Im Reigen der vorherigen Superhelden-Filme steht The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro, der am Wochenende in den USA startete, sehr gut da. Insgesamt konnte das Sequel mit Andrew Garfield als Spinnenmann 92 Millionen US-Dollar einnehmen. Im Vergleich dazu spielte zum Beispiel Captain America 2: The Return of the First Avenger 95 Millionen Dollar ein, Thor 2: The Dark Kingdom und Wolverine: Weg des Kriegers kamen auf 85,7 Millionen bzw. 85,1 Millionen Dollar. Weniger gut steht der aktuelle Spider-Man allerdings im Vergleich zu den Verfilmungen von Sam Raimi da. So spielte Spider-Man 3 am Startwochenende gute 151 Millionen Dollar ein. Laut Box Office Mojo wird The Amazing Spider-Man 2 in den USA insgesamt um die 230 Millionen Dollar einnehmen.
In der letzten Woche hatte die Komödie Die Schadenfreundinnen noch Captain America 2: The Return of the First Avenger vom ersten Platz vertrieben, in der zweiten Woche muss sie sich nun mit Platz 2 zufrieden geben. Der Film von Nick Cassavetes kam auf einen Umsatz von 14,2 Millionen Dollar. Keinen Unterschied zur letzten Woche gab es auf Platz 3: Mit 8,7 Millionen Dollar schaffte es Den Himmel gibt’s echt auch in dieser Woche, den dritten Platz der US-Charts zu verteidigen. Auf Platz 4 folgt mit einem Umsatz von 7,8 Millionen Captain America 2. Die Top 5 schließt mit der Animationskomödie Rio 2 – Dschungelfieber. Der Film spielte in seiner vierten Woche 7,6 Millionen ein und liegt insgesamt bei 106,5 Millionen Dollar.
In Deutschland konnte Spider-Man 2 nicht gegen Die Schadenfreundinnen ankommen. Die Komödie mit Cameron Diaz, Leslie Mann und Kate Upton in den Hauptrollen lockte 345.000 Besucher in 512 Kinos und spielte 2,7 Millionen Euro ein. The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro kam in seiner dritten Woche auf 160.000 Besucher und einen Umsatz von 1,7 Millionen Euro. Platz 3 geht an Rio 2 – Dschungelfieber, der dank 140.000 Zuschauer genau 1 Million Euro einspielte. Auf dem vierten Platz findet sich The Lego Movie, der mit zusätzlichen 130.000 Kinogängern am Wochenende die Besuchermillion knackte. Die Einnahmen der Familienkomödie beliefen sich auf 930.000 Euro. Die Top 5 der deutschen Charts schließt mit Transcendence, der auf 110.000 Besucher und einen Umsatz von 910.000 Euro kam.
Platz 6 bis 10 der US-Kinocharts:
6. Brick Mansions (3,5 Millionen US-Dollar; insgesamt in den USA 15,5 Millionen US-Dollar)
7. Die Bestimmung – Divergent (2,2 Millionen US-Dollar; insgesamt in den USA 142,7 Millionen US-Dollar)
8. The Quiet Ones (2 Millionen US-Dollar; insgesamt in den USA 6,8 Millionen US-Dollar)
9. Gott ist nicht tot (1,8 Millionen US-Dollar; insgesamt in den USA 55,6 Millionen US-Dollar)
10. Grand Budapest Hotel (1,7 Millionen US-Dollar; insgesamt in den USA 51,5 Millionen US-Dollar)
Quellen
Box Office Mojo
Blickpunkt: Film