Das Wettbewerbsprogramm der 59. Internationalen Filmfestspiele Berlin ist fast komplett. Von den 26 Filmen, die traditionell im Wettbewerb laufen, stehen 25 fest. Wieder kommen die Filme aus allen Teilen der Welt und es sind große Namen der Filmwelt darunter. Der Brite Stephen Frears (mit Die Queen Oscar-Gewinner) stellt seine neuen Film Chéri – Eine Komödie der Eitelkeiten vor, in dem Michelle Pfeiffer und Kathy Bates zu sehen sein werden. Dabei handelt es sich anscheinend um eine Liebesgeschichte aus der Feder der französischen Schriftstellerin Colette von 1920, von Kurtisanen, unglücklicher Liebe und reicher Vernunftsheirat ist da die Rede.
Der deutsche Regisseur Hans-Christian Schmid, bereits zweimal im Wettbewerb dabei (mit Requiem und Lichter) ist ebenfalls in den Wettbewerb geladen worden. Der Sturm ist ein Politdrama und erzählt von einer Kroatin, die nach zehn Jahren einen Kriegsverbrecher wiedererkannt hat. Sie soll eine Aussage beim Internationalen Gerichtshof in Den Haag machen, aber das ist nicht so einfach. Hans-Christian Schmid hat erstmals international gearbeitet, dies ist eine deutsch-dänische Koproduktion.
Frankreichs Starregisseur François Ozon, der schon mehrfach auf der Berlinale war (8 Frauen, Angel – Ein Leben wie im Traum) präsentiert Ricky – Wunder geschehen, in dem es um ein Kind mit übernatürlichen Kräften geht. Altmeister Andrzej Wajda (dessen Film Das Massaker von Katyn im letzten Jahr außer Konkurrenz lief) wird in diesem Jahr seinen neuen Film im Wettbewerb zeigen, dafür läuft Costa-Gavras, der im letzten Jahr Jury-Präsident war, diesmal außer Konkurrenz und hier spielen die Deutschen Juliane Köhler und Ulrich Tukur die Hauptrollen. Der Franzose Bertrand Tavernier ist mit seinem Werk dabei, in dem Tommy Lee Jones, John Goodman und Peter Sarsgaard zu sehen sind.
Außer Konkurrenz läuft als Weltpremiere der Kompilationsfilm Deutschland 09, an dem zahlreiche Regisseur mitgearbeitet haben. Die Liste liest sich wie das “Who’s Who” des deutschen Filme. Mit dabei sind: Fatih Akin, Tom Tykwer, Wolfgang Becker, Sylke Enders, Dominik Graf, Romuald Karmakar, Nicolette Krebitz, Isabelle Stever, Hans Steinbichler, Hans Weingartner, Christoph Hochhäusler, Dani Levy, Angela Schanelec.
Wir sind gebührend gespannt.