alexandrasmovie - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von alexandrasmovie
Ein Film der sich nicht entscheiden kann zwischen Kitsch und großartiger Filmkunst.
Der Film hat eigendlich alles was ein guter Film benötigt: tolle Schauspieler, geniale Bilder, tolle Musik und einzigartige Momente. Er schafft es auch einen zeitweise in seinen Bann zu ziehen. Lässt einen in die Geschichte eintauchen und die einzigartigen Bilder mit wunderbarer musikalischer Unterlegung genießen. Doch dann kommt plötzlich ein nerviges Voice-over und die ganze Stimmung ist weg. 140 Minuten lang wechselt meine Meinung über den Film zwischen Lieben und Hassen. Atmosphärisch verdient dieser Film wahrscheinlich seine 10 Punkte,doch leider schafft es der Handlungsverlauf da nicht mitzukommen. Zu bedeutungslos und abgehoben wirkt dieser leider oftmals. Trotzdem ist The Tree of Life es wert gesehen zu werden und vielleicht ändert sich meine Meinung zum Film ja auch bei einer Zweitsichtung nochmals nach oben.
Ne, das war wirklich nichts. War ja von Anfang an etwas skeptisch und bin nur auf Grund von Freunden in den Film gegangen aber das war einfach zu viel des Guten. Zu viel Kitsch, zu viel Hollywood, zu viel unechte Romantik..
Das Ganze konnten dann auch irgendwie Schauspielgrößen wie De Niro nicht mehr retten. Der ganze Film wirkte einfach so als hätte man alle Promis rausgesucht ,die grad nichts zu tun und Bock auf ein wenig Geld hatten, und dann versucht daraus ein Film zu schustern, was aber leider nicht wirklich klappte. Die Geschichte um den Times Square hat genervt, die Geschichte zwischen Ingrid und Paul war schon fast ein wenig gruselig und dazwischen konnte dann auch die Geschichte um den im Sterbenden liegenden Stan nicht mehr glänzen, und wirkte deplatziert. Die Witze waren zu 90% ziemlich unlustig (wobei das restliche Publikum im Kino diese Meinung nicht teile und wie wild lachte ) und das Ende war einfach zu viel Kitsch innerhalb kürzester Zeit (von der Logik fang ich mal erst gar nicht an)
Insgesamt wollte es der Film , wie so viele Episodenfilme, einfach zu vielen Leuten recht machen und hat dabei vergessen eine wirkliche Geschichte zu erzählen und sich in Kitsch Klischees und Belanglosigkeit verloren. Tut zwar alles nicht weh und ist auch anschaubar, empfehlen würde ich es aber nicht.
Ich glaube es ist sehr viel schwieriger eine Serie objektiv zu beurteilen als einen Film. Viele Filme sieht man sich nur einmal an und nur die besten werden einem zu einem Begleiter und Weggefährten. Kaum einer würde sich aber eine ganze Staffel, geschweige den eine ganze Serie angucken ohne Gefallen an ihr gefunden zu haben. Anders als bei Filmen ist es oft ein schleichender Prozess, indem sie einen ans Herz wachsen. Erst findet man sie ganz okay, doch je mehr Folgen man sieht, desto besser gefällt sie einen. Die Personen wachsen einem ans Herz, man leidet, lacht und weint mit ihnen und kann es nicht abwarten, wie es weiter geht. Und genau das hat HIMYM bei mir geschafft. Es geht nicht darum, ob die Serie besonders hochwertig oder genial ist. Vielmehr geht es um Gefühle. Und ja mir ist der Frauenaufreißer Barney genauso ans Herz gewachsen, wie der nach der einen großen Liebe suchende Ted. Und ja ich habe mit Marshall geweint, als Lily in verließ und wieder mit ihm geweint als die beiden geheiratet haben. Somit kann mein Herz gar nicht anders als 10 Punkte geben und sich für die vielen schönen,lustigen, rührenden und traurigen Momente bedanken.
RTL auf der 1 ist schon richtig traurig, aber der Reiz des modernen Jahrmarktes, bei dem Leute vor einem Millionenpublikum zur Schau gestellt werden, scheint leider immer noch zu funktionieren. Kann oftmals wirklich nicht verstehen,wie man über sowas lachen kann für mich sind zum Beispiel die Castings von DSDS eher ein ziemliches Trauerspiel und durch den Vollpfosten Bohlen eher Folter, von Mitten im Leben und diversen anderen "Scripted Reality" Shows möchte ich gar nicht erst anfangen. Anderseits muss man aber auch sagen,dass das restliche Programm auch eher dürftig ist. Meine Freude auf die 50. Talkshow mit dem gleichem Thema und den gleichen Gästen hält sich oftmals auch in Grenzen. Und die guten Filme kommen ja leider auch bei den öffentlich-rechtlichen mitten in der Nacht, nach dem 3 Stunden gekocht wurde. Aber genug gemeckert, einiges Gutes lief ja dann doch dieses Jahr, und das Fernsehen zu verteufeln bringt ja auch nicht wirklich was (außer man trennt sich von ihm), aber wenn man ein wenig sucht (oder manchmal auch viel sucht) entdeckt man doch oftmals noch was gescheites.
I killed my Mother auf Platz 2?! Dazu würde ich schon gern eine Begründung hören..
Action und Schauspieler, sowie große Teile der Handlung sind ohne Frage wirklich gut. Somit kann ich auch vollstens verstehen, wenn man man hier 8 Punkte und mehr vergibt, aber - so schade ich es auch selber fand - ich konnte mich einfach nicht ganz auf die Action einlassen. Ja, ich weiß 96 Hours ist ein Actionfilm und mir ist auch bewusst, dass es sich bei solchen weniger um moralische Werte dreht/drehen sollte. Trotzdem haben mir Stellen, wie die Szene als er die Gattin des Kollegen anschießt, sowie die Folterszene und vor allem die Schlussszene (sogar Fans des Filmes müssen doch zugeben, dass diese wirklich lachhaft war, oder?) den Spaß leider etwas versalzen.
Hachja, da denkt man die ganze Vorweihnachtszeit, dass die Weihnachtsstimmung bei einem selbt gar nicht mehr eintreffen wird und nach 80 Minuten " Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" taucht sie doch noch rechtzeitig am 24. auf.
Hiermit also allen Moviepiloten ein wunderschönes Weihnachtsfest(:
Alles Gute Brad!
Auf diesem Wege möcht ich mich noch mal für die ganzen Filmen bedanken die du uns geschenkt hast. Angefangen bei Thelma und Louise bis zu ganz großen Filmen wie Sieben und Fight Club. Die Filmwelt wäre wirklich um einiges trister ohne dich.
Und geben wir es zu, du bist auch einfach ein verdammter cooler Typ, vom Aussehen wollen wir mal gar nicht erst anfangen ;)
Nur deine Rolle als Brangelina gefällt mir nicht wirklich und es ist wirklich schade, dass dich manche Leute nur in die Tratsch und Klatsch Ecke einorden.
Ich hoffe du überzeugst uns auch in in nächster Zeit mit weiteren tollen Filmen und hoffentlich kommt dann auch bald der wirklich verdiente Oscar.
Manchmal macht es einen ein wenig traurig,wenn man sieht welche Filme die großen Erfolge feiern und welche verborgen bleiben in einem Meer aus Filmen. Ein Film mit solcher Intensität, Glaubhaftigkeit und Poesie hat es wirklich verdient gesehen und gelobt zu werden. Die 50 Minuten vergehen wie im Flug,die Nachtatmosphäre der Großstadt wird mehr als gut dargestellt und Stipe Erceg spielt seine Rolle so überzeugend, als hätte auch er selbst schon einige abenteuerliche Nächte hinter sich. Wirklich ein großartiger Geheimtipp, der sehr viel mehr Aufmerksamkeit verdient.
Hoffentlich lässt er heute zur Feier des Tages auch im Himmel die Sektkorken knallen.
Alles Gute zum 96. Frankie Boy!
Einfach der Klassiker unter den Sitcoms. Simpel aber genial.
Arthur: Ich krieg den Nackedei-Kanal nicht rein
Douglas: Wir kriegen den Nackedei-Kanal auch gar nicht
Arthur: Wir haben ihn doch gestern Abend geguckt
Douglas: Das waren die Spätnachrichten
Arthur: Jetzt sag mir endlich, wie ich den Nackedei-Kanal kriege!
Douglas: Wir kriegen ihn nicht!!
Arthur: Warum nicht?
Douglas: Ich weiß es nicht!!!
Ich liebe Musik und ich liebe Filme. Dementsprechend positiv und mit hohen Erwartungen ging ich an den Film ran. Und ich wurde nicht enttäuscht. Mit High Fidelity erwartet einen eine wunderbar charmante Liebeserklärung an die Musik verpackt in einen tollen "Feel-Good" Film. John Cusack ist einfach brilliant in seiner Rolle als eigensinniger Plattenbesitzer. Aber auch die beiden Sidekicks Dick und Barry sind allererste Sahne. In den knapp 2 Stunden hatte ich fast immer ein leichtes Schmunzeln im Gesicht und die Zeit verging wie im Flug, was wahrscheinlich daran lag, dass High Fidelity einer der sympathischsten und ehrlichsten Filme war, die ich seit längerer Zeit gesehen hab. Voller Authentizität ist der Film immer ein wenig von Mainstream entfernt,ohne aufgesetzt zu wirken. Hach, und der Soundtrack erst.. Und ja, ich will auch so eine coole Plattensammlung wie Rob haben, die hat mich ja schon etwas neidisch gemacht ;)
Wird auf jeden Fall geguckt. Freu mich schon(:
Keiner definiert Fremdscham wahrscheinlich besser als Stromberg. Egoistisch, rassistisch, sarkatisch und wahrlich kein guter Mensch. Fragt sich nur warum man als Zuschauer dann trotzdem lacht? Die Atmosphäre der Serie ist düster, man riecht förmlich die muffige Büroluft und die Vermischung verschiedenster billiger Deodorants und Schweiß. Die meisten Figuren sind tragisch gescheitert im Leben. Die Themen reichen von Mobbing bis zu Todesfällen. "Stromberg" zeigt die Abgründe der Gesellschaft,den vermeintlich deutschen Stereotypen, die triste und ungereche Bürowelt. Hört sich alles mehr nach einem Stoff für ein Drama an, stattdesen handelt es sich aber um eine der besten, wenn nicht sogar der besten Comedyserie aus Deutschland. Das liegt vor allem an C.M.Herbst. Wahrscheinlich hat er in Stromberg die Rolle seines Lebens gefunden. Er spielt die Rolle des gehäßigen Stromberg, der aber selbst von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt, mit solch einer Authentizität,dass man sich kaum vorstellen kann, dass er nach einem Drehtag einfach aus seiner Rolle schlüpfen kann. Auch die anderen Schauspieler spielen ihre Rolle mehr als gut und schaffen es eine zwar überspitze, aber doch bedrohliche reale Bürowelt zu schaffen. "Stromberg" ist keine kunterbunte Comedywelt, doch gerade darin liegt der Reiz. Die Mischung aus Tragik und Comedy hebt Stromberg von anderen Serien ab und nüchtern betrachtet ist die Serie wahrscheinlich eher zum Schreien , doch durch die genialen Sprüche und durch Strombergs einzigartigen schwarzen Humor und Unbeholfenheit schafft es die Serie einen doch immer wieder zum lachen zu bringen- wenn auch manchmal mit einem flauen Gefühl im Magen. Das einzige Problem ist, dass man nach einigen Folgen schon eine leichte Bürophobie aufbaut. Wünschen würde ich Stromberg als Chef nämlich wirklich fast niemanden.
ICH KANN ES NICHT MEHR HÖREN/SEHEN! Warum haben es die Bücher und Filme nur verdient so viel Aufmerksamkeit zu bekommen?! Was soll an ihnen so besonders sein? Meiner Meinung nach sind die Bücher wirklich ganz okay, und vor 2 Jahren hab ich das 1. Buch auch recht gerne gelesen. Klar, die Filme sind dagegen schon eher mies aaaaber es gibt weitaus schlimmeres. Ich finde dieses Gebashe langsam echt nervig. Also natürlich kann man sich über den Hype auch gerne mal lustig machen (ist ja nicht so, dass ich das auch nicht manchmal tue) aber in so einem großen Masse langweilt es einfach nur noch. Die Filme sind eben vor allem für jüngere Mädchen gemacht und ja es ist auch etwas affig wie die "Stars" des Filmes angehimmelt werden aber trotzdem KEIN Grund ständig davon zu berichten. Stattdesen wäre es wünschenswert, wenn hier auch mehr über wirklich relevante Filme geschrieben werde würde!
Endlich mal wieder eine schöne und gute Mainstreamkomödie aus Deutschland. Ich muss sagen, dass ich mit recht niedrigen Erwartung an den Film gegangen bin und dadurch viel mehr bekommen habe als erwartet. Mit Friendship! erwartet den Zuschauer eine kurzweilige und amüsante Komödie, mit teils dramatischen Elementen. Hervorzuheben sind hierbei die wirklich schönen Landschaftsaufnahmen, vor allem aber das Duo Schweighöfer und Mücke. Die beiden harmonieren wirklich perfekt und man merkt förmlich wie viel Spaß sie beim Dreh hatten. Doch auch inhaltlich muss der Film sich nicht verstecken. Zwar gleitet er ab und an ins klischeehafte ab, dass machen dann aber wieder Dialoge á la "We are from the DDR. We have no AIDS" wett. Einen Extrapunkt verdient der Film zu dem für das wirklich überraschende und ernste Ende.
Ach du Schei** grade ausversehen zu Pro7 geschaltet und was ich da sah war wirklich das nackte Grauen. Totaler Kitsch und Blödsinn. Außer kleinen Tenniegirls falsche Vorstellungen vom Leben zu geben scheint der Film wirklich keinen Sinn zu haben. Sogar um sich darüber kaputt zu lachen reicht der Film nicht, da man nach ein paar Takten der Musik Kopfschmerzen bekommt und die Hand automatisch zur Fernbedienung wandert um ganz schnell um-/ abzuschalten. Ich habe wirklich absolut 0-Interesse noch eine einzige Sekunde dieses Filmes zu sehen!
Wirklich ein toller Typ. Stellt zusammen mit Liefers unfraglich das beste Tatortduo dar und auch sonst scheint er wirklich ein verdammt netter Mensch zu sein und seine große Liebe für die Musik macht ihn noch sympatischer. Bitte mehr von diesen Schauspielern, die auf dem Teppich geblieben sind!
Warum laufen gute und interessante Filme fast immer erst nach 23 Uhr?! Hätte ich ja kein Problem mit, wenn ich morgens nicht so früh aufstehen müsste, aber so kann es einen schon leicht ärgern vor allem wenn man sieht, was dann um 20.15 meistens für ein Schwachsinn läuft-.-
Schmetterling und Taucherglocke. Einer der schönsten und passenstens
Filmtitel wie ich finde.
Jean-Do ist gefangen in seinem eigenen Körper, einzig seine Erinnerung und Fantasie sind ihm noch geblieben. Eine Taucherglocke, namens Locked-In-Syndrom,die ihn immer weiter auf den Grund zieht, die ihm eigendlich den Lebenswillen nehmen müsste umgibt ihn. Gefeierter Redakteuer, verheirat, drei Kinder und nur ein Augenblick verändert alles. Plötzlich liegt er im Krankenhaus, bewegunglos, ohnmächtig und nur noch ein Augenlid ist ihm geblieben.
Der Zuschauer nimmt die Welt nun aus seiner Perspektive war. Die Eingeschränktheit und Verschwommenheit der Dinge wird perfekt durch die Kameraarbeit visualisiert. Der Zuschauer ist in dem Film der einzige der Jean-Do versteht. Man hört Jean-Dos Gedanken als eine Off-Stimme und nimmt ihn dadurch nicht nur als leblose Hülle war sondern als ganzen Mensch. Verzweifelt muss man miterleben, wie Jean-Do seine Wünsche nicht an die Außenwelt herantragen kann, erlebt aber auch mit welchem schwarzen Humor er versucht mit dieser Situation umzugehen. Man wird sein Begleiter und voller Mitleid durchlebt man mit ihm die erste Zeit nachdem Aufwachen. Hoffnung kommt er ist in Form einer Logopädin, die für Jean-Do eine Kommunikationsmöglichkeit schafft. Eine Tafel mit allen Buchstaben, die sie laut vorliest und er zwinkert wenn der richtige Buchstabe fällt. Hört sich mühsam an und ist es auch. Trotzdem findet Jean-Do seinen Lebenswillen im Laufe des Filmes wieder, findet seinen persönlichen Schmetterling, in Form seines Geistes. Er fängt an ein Buch zuschreiben und den Sinn des Lebens wiederzufinden.
Der Film ist ein Appell an den Zuschauer, das Lebens nicht an körperlichen Fähigkeiten festzumachen. Trotzdem ist man froh wenn der Abspann läuft man aufstehen kann und plötzlich nimmt man seine eigenen Fähigkeiten, die man für selbstverständig hält mit anderen Augen wahr.
Mit Schmetterling und Taucherglocke ist wirklich ein ganz besonderer Film entstanden,der auch durch die Tatsache,dass er auf einer wahren Begebenheit beruht, so stark ist. Ich denke ich bin nicht die einzige die nach dem Film auch unbedingt das Buch lesen möchte und Jean-Do für seinen Willen bewundere.
“I never had any friends later on like the ones I had when I was twelve.
Jesus, does anyone?"
Bei manchen Filmen bereut man es sie nicht zum richtigen Zeitpunkt gesehen zu haben.
Zu gerne wüsste ich, wie der Film mir als Kind gefallen hätte. Wahrscheinlich wäre aber mein altes Ich genauso, wenn nicht sogar noch fazinierter ,von dieser einzigartigen Geschichte gewesen.
'Stand by Me' ist ein Film über Freundschaft, über die Kindheit und das Erwachsen werden.
Es ist schwer zu beschreiben, was den Film jetzt genau so besonders macht und von anderen Kindern-und Jugendfilmen abhebt. Vielleicht liegt es an der Ehrlichkeit des Filmes. Der Film versucht nicht die Kindheit zu idealisieren, sondern beschreibt sie so wie sie ist, und die Realität kann eben auch manchmal verdammt hart sein. Doch trotz der teils harten Schicksale der Jungs,sprüht der Film doch voller Charme und zeigt die wunderschönen und einzigartigen Momente der Kindheit. Der Film nimmt den Zuschauer mit auf eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Man durchlebt mit den Hauptdarstellern die traurigsten und glücklichsten Momente und begleitet sie ein Stückchen auf dem Weg zum Erwachsen werden. Oftmals erwischt man sich dabei, wie man wehmütig an seine eigene Kindheit zurückdenkt und sich für einen Moment wieder zurückwünscht. Einmal wieder Kind sein. Wer wünscht sich das nicht? Unterlegt wird alles mit einer eigenen und fazinierendenden Atmosphäre, die vor allem durch den tollen Soundtrack, die wunderschönen Landschaftsaufnahmen und das typische Feeling der 50er Jahre geschaffen wird. Der Schlussepilog des Filmes ist dann einfach nur noch.. wow. So viel Wahrheit in einfachen Worten, dass sie einen zu Tränen rührt.
Also alle bei denen die Kindheit nur noch eine unbeachtete verstaubte Erinnerung ist, sowohl alle Kinder die auch mal was anderes als Hannah Montana sehen wollen: Stand by Me gucken. Und zwar so schnell wie möglich. Und danach am besten raus in die Natur und Abenteuer erleben.
Geh in die Ecke und schäm dich, Edward Cullen! Statt glitzernden und verliebten Vampiren gibt es hier noch richtige Vampire zu bestaunen. Bela Lugosi verkörpert die Rolle des Draculas einfach perfekt und trotz Plüschfledermäusen schafft es der Film eine wunderbare gruselige Atmosphäre aufzubauen, was vor allem Lugosi zu verdanken ist, desen schauspielerische Leistungen wirklich sehr beeindruckend sind. Gegen seinen hypnotisierenden Blick kommen viele Horrorfilme heutzutage trotz riesiger technischer Fortschritte nicht an. Der Film ist auch noch nach unglaublichen 80 Jahren sehr sehenswert- und zwar nicht nur aufgrund des Alters- und für damalige Verhältnisse wirklich ein Meisterwerk.
Früher war Tv Total wirklich was außergewöhnliches, neues und witziges. Die ersten Sendungen waren absolut genial und man merkte richtig wie viel Mühe und Zeit in die Beiträge investiert worden ist. Rubriken wie Raab in Gefahr,Bimmelbingo und so weiter waren einfach ein Hit und sind auch bis heute noch verdammt lustig und sehenswert. Doch seit die Sendung 4x die Woche läuft, scheint sie für alle Beteiligten zum Alltag geworden zu sein und ist leider zu einer immer häufigeren Dauerwerbesendung für C-Promis geworden. Zwar hat auch heute Tv Total noch lichte Momente und über manche Stand-Ups und Nippels kann ich immer noch lachen und es ist auch immer noch besser als vieles andere im Fernsehen aber es fehlt einfach das gewisse Etwas was Tv Total früher hatte. Für die alten Sendungen würde ich locker 9 bis 10 Punkte geben- Schade dass Tv Total das Niveau nicht halten konnte.
"Because you're mine, I walk the line"
Der Film hat es geschafft dem großen Man in Black ein wunderbares stilvolles filmisches Denkmal zusetzen. Leider konnte er selbst ja nicht mehr die Fertigstellung des Werkes miterleben, aber ich würde mal einfach behaupten, dass ihm der Film bestimmt auch gefallen hätte. Der Soundtrack ist wirklich beeindruckend, vor allem Joaquin Phoenix Stimme ist toll. Insgesamt ist auch er es, der den Film zusammen mit der fantastischen Reese Witherspoon trägt. Phoenix und Witherspoon wirken wie für die Rollen geschaffen und verkörpern sie mit solcher Authentizität, dass man im Laufe des Filmes ganz in die Welt der 50er und 60er Jahre eintaucht. Die beiden machen den Film nicht nur zu einem tollem Biopic, sondern verkörpern auch die Liebesgeschichte zwischen June und Johnny absolut glaubwürdig. Sie schaffen es,dass der Film nicht nur für hartgesottene Cashfans ein Erlebnis ist, sondern für jeden der ein Fünkchen Liebe für Musik in sich trägt und so manchen neuen Chashfan hat der Film bestimmt auch hervorgebracht.(wie mich zum Beispiel)
WOW! Was ein Mindfuck. Meiner Ansicht nach haben es Filme geschafft, wenn sie einem zum Nachdenken bringen, einen verwirren, einen mit offenen Mund zurücklassen. Erst vor einer Stunde hab ich Donnie Darko gesehen und ich bin noch immer total "benommmen". Im Hintergrund läuft Joy Division mit Love Will Tear Us Apart und ich versuche das was ich gerade gesehen habe einzuorden, aber ich schaffe es nicht. Donnie Darko ist nicht nur ein Coming-of-Age Film , kein reiner Science-Fiction-Film, doch was er jetzt genau ist kann ich auch nicht sagen. Ich weiß nur , dass der Film mich im Verlauf der Handlung immer weiter in den Bann gezogen hat. Vielleicht auf Grund der interessanten Figur des Donnie Darkos vielleicht auf Grund des atemberaubenden Scores und der Atmosphäre oder des komplexen Plots ,wahrscheinlich von allen etwas. Als der Abspann dann lief war absolute Leere in meinen Kopf. In meinen Kopf schwirrten nur noch die Zeilen von Mad World .
"Their tears are filling up their glasses
No expression, no expression
Hide my head, I want to drown my sorrow
No tomorrow, no tomorrow"