Azular - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+31 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+19 Kommentare
-
You - Du wirst mich liebenThriller von Sera Gamble und Greg Berlanti mit Penn Badgley und Victoria Pedretti.+11 Kommentare
-
Die AugenzeugenDie Augenzeugen ist eine Thriller aus dem Jahr 2024 mit Nicolette Krebitz und Lucas Gregorowicz.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
28 Years Later360 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina155 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt83 Vormerkungen
Alle Kommentare von Azular
Fast nostalgisches Vergnügen !
Für Soprano Fans der Serie in jedem Fall ein Muss. Allerdings wahrscheinlich für nicht Fans nur gut.
Fazit: Ein Gangsterfilm mit Stil. Die Frage bleibt, wo und wie unterscheidet er sich von den anderen.
Lang Lebe Bonnie & Clyde !
Die Geschichte ist wie eine Neuauflage von Bonnie & Clyde - Nicht schlecht inszeniert.
TIP-TOP :D .....
Ein Film wie ein schlechter Porno...
...dürftige Handlung verbindet die erwartbaren Action-Szenen während die Kamera auf unnötige Nebenhandlungen fokussiert bis der Film ziemlich vorhersehbar endet. Anschließend, schämt man sich ein bisschen, während man schnell den Browserverlauf löscht.
Dabei sieht die Filmbeschreibungen mit Morgan Freeman und Ruby Rose erst einmal vielversprechend aus, doch Regisseur George Gallo jr. schafft es immer wieder, auch mit nennhaften Hollywood-Größen echt schlechte Filme zu drehen.
In diesem Fall erreichte der Film im IMDb Ranking lediglich 2,8 von 10 Punkten (RT: 3,2/10, Metacritic: 22/100). Zum Vergleich: "Liebesgrüße aus der Lederhos'n" (1973) erreicht ein IMDb Ranking von 3,7/10.
International hat der Film bisher knapp über 700.000 USD eingespielt und ich ärgere mich, mit meinen 4,99 € ebenfalls dazu beigetragen zu haben. Angaben zum Budget des Filmes habe ich nicht finden können, ich vermute aber, dass das meiste Geld für Schmerzensgeldforderung von Morgan Freeman draufgegangen sind.
Jedenfalls wirkt der Film wie eine NoBudget Produktion: Kein Geld für den Score, kein Geld für die Kamera und kein Geld für ein Drehbuch, welches Stoff für einen abendfüllenden Spielfilm bereithält.
Tatsächlich scheint der Film vor allem Zeit schinden zu wollen, um auf die nötigen 96 Minuten zu kommen. Dazu gehört auch ein Vorspann von sechseinhalb Minuten (6:30) Länge, in dem die Namen der Mitwirkenden sowie Zeitungsausschnitte gezeigt werden.
Zeitschinden würde auch das lange und vor allem langatmige Gespräch zwischen Damon (Morgan Freeman) und seinem Schützling Victoria (Ruby Rose) erklären, indem er sie zwingt, fünf Aufträge für ihn zu erledigen, damit sie ihre Tochter wiederbekommen kann.
Kleiner Spoiler: Morgan ist in dem Film durch Rollstuhl in seiner Mobilität sehr eingeschränkt, so dass die Tochter einfach nur in einem anderen Zimmer des Hauses untergebracht ist. Victoria/Ruby scheint das zu ahnen, ist also nur mäßig aufgeregt und fügt sich alsbald dem Drehbuch.
Nach dem langgezogenem Vorspann und dem langgezogene Kammerspiel mit den drögen Dialogen gibt es auch noch die langgezogenen Motorradfahrten, auf denen Victoria/Ruby zu ihren Aufträgen fährt. Da Damon/Morgan sie die ganze Zeit über eine Body/Helm-Kamera begleitet, sieht man diese Fahrten zusätzlich auch noch einmal auf den Bildschirmen von Damon/Morgan und damit gleich doppelt so lang wie nötig gewesen wäre.
Die Video Übertragung verstärken übrigens den Eindruck, in einem schlechten B-Movie zu sein. Insbesondere die Helmkamera zeigt diffuse Bilder wie in einem Ego-Shooter Game (tatsächlich brachte SEGA 2010 ein gleichnamigen Ego-Shooter heraus, der aber inhaltlich nichts mit diesem Film zu tun hat).
Ein viertes Stück Langenweile besteht darin, korrupte Cops beim Warten zuzusehen. Die Langenweile für den Zuschauer wird nur gelegentlich unterbrochen, wenn Victoria/Ruby ihre Aufträge erledigt. Dann kommt es auch zu Action, allerdings nicht wirklich zu mehr Spannung. Dafür werden die Actionszenen nicht ausreichend zelebriert.
Zwar rechtfertigt die gezeigte Gewalt durchaus eine FSK 16 Freigabe, sie fokussieren aber weder auf die Gegner, die zu stereotyp dargestellt werden, noch auf die Darstellung von Gewalt, welche für die Protagonistin meist folgenlos bleibt sowie bei ihren Gegnern zu einem sehr raschen Tod führt, so dass die Actionszenen dann auch recht schnell wieder vorbei sind. Ansätze, sich bei den großen Vorbildern des Actionkinos zu bedienen, und die Actionszenen kultig erscheinen zu lassen, scheitern meist schon bei den Dialogen.
Letztendlich hat man bei "Vanquish" das Gefühl, alle Beteiligten würden den Film gerne schnellst möglich hinter sich lassen. So ergeht es letztendlich auch den Zuschauern. Ich habe noch überlegt, ob ich wenigsten für die Actionszenen einen zweiten Stern vergebe, aber eigentlich überwiegt die Enttäuschung, so dass ich für diesen Film keine Empfehlung abgeben möchte.....
Dragged Across Concrete !
Zwei sanktionierte Top-Police Officer, die kurz vor ihrer Pensionierung stehen und auch langjährige Kumpels sind, schließen sich zusammen, um auf Tag/Nacht Touren Gangstern das Diebesgut abzuluchsen - Knackige Dialoge und kecke Sprüche sind zu erwarten - Nicht destotrotz, der Streifen hat auch seine eiskalte, knallharte Seite. Klasse Drehbuch und Umsetzung. Nix zu meckern, das Casting passt. Das beste kommt per Post zum Schluss, wer hätte das gedacht :-)
Fazit: Oder ihr streicht die Wände im Himmel - 1. Sahne ! :D
Der Film ist von der Thematik her immer noch aktuell - Ein Sozialdrama - im Kleinen Fernsehspiel Format - Die Akteure sind ok......
Nicht jede Psychothriller muss ein Meisterwerk für die Ewigkeit sein, aber...
Die große Zeit der Serienkiller-Psychothriller liegt hinter uns und erreichte 1995 mit SIEBEN vermutlich ihren Höhepunkt, der bis heute unübertroffen ist. Heute haben die Serienkiller ihre Heimat hauptsächlich in Serien gefunden, in denen sie mehr Unheil anrichten können und in denen ihre Geschichte ausführlicher erzählt werden kann. In der Zwischenzeit gab es aber einige Filme mit vergleichbarer Intention: ZODIAC, DER KNOCHENJÄGER, MR. BROOKS, COPYKILL, DÄMONISCH, FROZEN GROUND usw. Viele dieser Filme kann man sich auch heute noch gut ansehen. Es sind solide Thriller, die oftmals eine bessere Geschichte zu bieten haben als die allwöchentlichen Sonntagabendkrimis oder die bereits erwähnten Serien. Aber all diese Filme haben eines gemeinsam: Sie kamen nie an den eingangs erwähnten SIEBEN heran! Der einzige Film, der es in den Augen der allermeisten Kritiker mit diesem Glanzstück aufnehmen kann ist die bereits 1991 erschienene Verfilmung DAS SCHWEIGEN DER LÄMMER. In dieser Bewertung sind sich nahezu alle einig. Bei der Bewertung von Filmen dieses Subgenres werden sie stets als Referenz genannt. Das ist eine hohe Bürde, denen sie unmöglich gerecht werden können. Daher sollte man vor dem Einschalten eines solchen Streifens, den Ballast ablegen und sich einfach auf einen spannenden Filmabend freuen. Wohl wissend, dass der Film, den man nun eingeschaltet hat, nicht an diese Meisterwerke herankommen wird. Eben weil das fast unmöglich ist und wohl auch nie wieder erreicht werden wird.
Mit dieser Prämisse und dem Ton o.gen. Werke, den vielen Serien und TV-Thrillern im Kopf, sollte man sich auch THE LITTLE THINGS anschauen. Denn entgegen der vielen negativen Meinungen, bin ich der Ansicht, dass sich dieser Film gut in der oben genannten Reihe liest und ein solider bis guter Thriller ist, der einen guten Filmabend verspricht. Klar, entgegen der heutigen Sehgewohneiten und dem stetigen Verlangen, permanent berieselt oder geschockt zu werden, bietet THE LITTLE THINGS einen langsamen Aufbau, viele Dialoge, einige ausschweifende Szenen und fantastische Bilder, die man kaum besser „fotografieren“ kann. Was er hingegen nicht bietet ist Blut, Gedärm, Kills, Jumpscares und Twists im Minutentakt. Das gute Schauspiel von Rami Malek und Denzel Washington sowie die solide Leistung von Jared Leto machen aus THE LITTLE THINGS im Zusammenspiel mit den tollen Bildern und den intensiven Einblicken in die Polizeiarbeit, einen sehenswerten Thriller. Selbst das unkonventionelle Ende hat mir sehr gut gefallen, weil man so etwas in dieser Form noch nicht gesehen hat.
Fazit: Es kann und darf natürlich sein, dass man THE LITTLE THINGS langweilig oder öde findet, aber man sollte anerkennen, dass der Film sich nicht mit den großen Meisterwerken messen kann und will, dabei aber trotzdem gut gemacht ist. Man hat viel Wert auf die Geschichte gelegt, die sehr ausführlich erzählt wird. Das einzige, was ich diesem Film wirklich etwas übel nehme ist, dass er die alte Geschichte der ungleichen Cops und des Rückkehrers wieder aufwärmt. Das mindert aber nicht seine Qualität. Wer Spaß an Serienkiller-Filmen hat und auch etwas mit einem langsamen Aufbau und ausschweifenden Dialogen anfangen kann, sollte einen Blick riskieren. Viele aktuelle Alternativen gibt es ja nicht und im Historien-Regal von vor 20 Jahren macht er inmitten seiner Mitstreiter eine gute und sehenswerte Figur.
Old School Klassiker - für seine Zeit gute Arbeit. Der Eislandschaft & Polarhimmel merkt man oft an, dass sie künstlich sind, also im Studio. Gut ausgearbeitet sind die Innenaufnahmen vom U-Boot und Details zum U-Boot.
TNT Präsentiert uns die TV-Show: Snowpiercer !
Wie schon bei der Serie Colony, geht es auch bei S.P. im Kern um Systeme und Manipulation, Ausgrenzung anders denkender und Unterdrückung - Die Umsetzung dieses TV Projekts ist Ansichtssache - gut ausgearbeitet sind die Spezialeffekte, Technische Darstellungen & Animationen......
ABC Studios Präsentieren uns diese TV-Show: Emergence - Ein Rasantes Thriller Abenteuer !
Ich persönlich, tue mich etwas schwer mit den oft zu Seifenoper neigenden und Schablonen Format Serien von ABC/NBC/CBS.
Mit Emergence ist es etwas anders und deshalb erträglicher. Die Serie ist aufregend und spannend in Szene gesetzt. Das Casting ist gut.
Klasse Retro - Streifen von damals - Der Film spielt im soziaschwachen Milieu in einer deutschen Großstadt - Guter Arthouse Film mit guten Casting und Umsetzung des Drehbuchs !
(Aktuell in der ARD - Mediathek)
Old School Prgramm / FX Präsentiert uns diese TV-Show: Damages - Ein Jura-Thriller !
S.01-05
Nach Sichtung: Mittelmäßige Anwaltsserie - Der Ball wird flach gehalten, was die zu behandelnden Fälle der Anwältin anbelangt - die Episoden schleppen sich recht unspektakulär und unbekümmert voran - das Profil der Serie ist mittelmäßig: weder anspruchsvoll noch billig .....
(Aktuell bei Disney+ im ABO)
Diese TV-Show, war bei mir mal vor Jahren sehr angesagt - jedoch orientierte ich mich an gewisse Aspekte (Inhalte). Leider auch viel Kitsch enthalten.
ORF Präsentiert uns diese TV-Show: JANUS .....
Der kleine Benjamin ist fast ein Opfer seines gewalttätigen Vaters geworden. Das zumindest erzählt seine 7-jährige Schwester Dr. Leo Benedikt (Alexander Pschill). Leo jedoch hat den schrecklichen Verdacht, dass das Kind lügt. Aber warum? Dr. Dorothea Schubert (Silvia Fenz) hat die Tablette, die Leo bei seinem Ex-Patienten gefunden hat, getestet. Sie beinhaltet einen völlig neuen Wirkstoff, der die Behandlung von Geisteskrankheiten revolutionieren könnte. Leo ist begeistert. Er ahnt allerdings nicht, dass er sehr genau beobachtet wird - gibt es ein Entkommen ?
Fazit & Meinung: Nach 1. Sichtung: Die Familiären & Freundesanteile sind oft sehr langatmig und leider auch recht unspektakulär - dies geht auf Kosten der Forschungsarbeit im Klinikum und Der Kripo, die viel spannender sein können. Die Akteure verstricken sich immer wieder in lange und unnötige Dialoge, dass man Mühe hat dran zu bleiben - sicher, alle sind schick und wohlhabend.
(ORF Mediathek)
DR Präsentiert uns diese TV-Show: Die Wege Des Herrn - Ein Pastor auf Sinnes Suche mit seinen Söhnen !
Die Kroghs blicken auf eine lange Familientradition zurück: Seit 250 Jahren sind ihre Mitglieder im Pfarramt tätig. Nach einem schrecklichen Verlust versuchen alle ihren ganz eigenen Umgang mit der Trauer zu finden. - Zweite Staffel von Adam Prices Kultserie (2018). Lars Mikkelsen erhielt für seine darstellerische Glanzleistung des Johannes Krogh 2018 den International Emmy Award.
Anderthalb Jahre nach Augusts tragischem Tod versuchen die einzelnen Mitglieder der Familie Krogh, wieder zu einer gewissen Normalität zurückzukehren. Dafür entwickelt jeder seine eigene Strategie: Emilie, die als Ärztin und Wissenschaftlerin immer schon eine gewisse Skepsis gegenüber der Religion und dem Glauben hatte, wendet sich ganz von der Kirche ab und entscheidet sich gegen eine Taufe von Anton, Augusts und ihrem kleinen Sohn.
Eine nicht-religiöse Namenszeremonie sei gerade das Richtige. Diese Entscheidung geht dem Großvater, Johannes Krogh, Spross einer 250 Jahre alten Pfarrersdynastie, natürlich mächtig gegen den Strich. Hinzu kommt, dass Augusts Kirche wegen mangelnder Gemeindemitglieder aus Kostengründen geschlossen werden soll. Johannes ist erschüttert, er hat den Eindruck, alles zu verlieren, was ihm noch von August blieb …
Fazit: Der Pastor hat durch die bevorzugten Sohn Verhältnis, seine Familie zerrissen und in eine tiefe Krise gestürzt !
Fazit: Ein intensives Ideologisches Dram: Um Liebe, Glaube, anderen Gerecht werden zu müssen/wollen, Verständnis, Trauer, Schmerz, Toleranz, Vergebung, Gesellschaftliche Zwänge, Widergutmachung, Menschen Rechte, Rassismus, Sühne .....
(Aktuell in der arte tv Mediathek - Staffel 2)
Nordic-Noir Krimi: Der EID ....
Ein Chirurg kämpft um seine Tochter - Wird er sie retten können, oder für immer verlieren - Wie weit ist er bereit zu gehen ?
Fazit & Meinung: Erbittertes Krimidrama mit erstaunlichen Handlungssträngen aller beteiligter - Ein Nordic Noir Erlebnis, dass auf sehr unterschiedliche Weise betrachtet & interpretiert werden kann - Je nach welcher Sichtweise bzw. Perspektive des Betrachter diese Produktion wahrnimmt oder deutet, fällt auch die Bewertung aus - logischerweise, könnte man sagen, ganz so easy, ist es jedoch auch wieder nicht - Beispiel: ich schau manchmal einen Filme, weil mir die Architektur, Panorama oder Handlungsweise von den Leuten gefällt - Rausfiltern, was zu dir passt, ist wohl das Schlüsselwort .....
(ZDF-Mediathek)
ARD Präsentieren uns diese TV-Show: YOU SHALL NOT LIE !
Die Handlung erscheint interessant, leider mangelt es an einer spannenden Umsetzung bzw. überzeugenden Dramaturgie - es passiert einiges, und dennoch bewegt sich wenig. Das Setting ist auch gut. Das Casting ist durchweg in Ordnung.
(Aktuell in der ARD-Mediathek Gratis) !
TFI France Präsentiert Uns Diesen TV-Event: THE LAST WAVE
HANDLUNG
Eine Gruppe von Surfern verschwindet beim Surfen sprichwörtlich von der Bildfläche - Mit ihrer Rückkehr ins irdische Leben, entdecken sie Veränderungen ihrer kognitiven Fähigkeiten .......
FAZIT
Wer Mystery Erzählungen mit Krimi mag und Freude am Surfen & Strandleben hat, kann hier kurzzeitig voll auf seine Kosten kommen. Sympathische Truppe, spannende Handlung, klasse Natur & Strandleben, was will man mehr ......
TIPP
Wer sowas hier mag, dass könnte deine nächste Serie sein: They Were Ten im ZDF !
(ZDFneo)
Netflix Präsentiert uns diese TV-Show: Für die Kämpfer - Für die Verrückten !
Meine Tage in der Anstalt .......
Ich war im Club mit meinen Kumpels und wir machten ordentlich einen drauf. Daheim, rastete ich komplett aus, und schubste meinen Vater (Unfall) gegen die Wand. Er fiel zu Boden. Als nächstes, an was ich mich erinnern kann, ich wache in einer geschlossenen Anstalt auf - die erste Diagnose vom Psychiatrischen -Team , halte ich für flach, nicht überzeugend, wenn man sich den Zustand des jungen Mannes anschaut. Er muss in der Anstalt bleiben. Die Serie ist auf einem guten Niveau angesiedelt. Wenn man sich auf die Serie einlässt, kann es wirklich Spaß machen - nicht so viel deuten und interpretieren, einfach etwas fallen lassen.
Netflix Präsentiert uns diese TV-Show: Heilige Familie !
Die schönen, reichen Frauen vom El Retiro Park und ihre Geheimnisse aus Madrid - wenn das mal gut geht :D
Sorry - Einfach nur schlecht !
Codewort: Kaiser ist ein solider Thriller - Polizei/BND das volle Programm. Das Format ist niveauvoll und das Casting gut - für ausreichend Spannung ist gesorgt !
Klassischer Old School Psychothriller !
Wien 1938 - Der österreichische Star Anwalt Dr. Josef Bartok (Oliver Masucci) und seine Frau Anna (Birgit Minichmayr), sollen von den Nazis unbedingt daran gehindert werden in die USA zu fliehen. Die Nazis wollen das Gesamtvermögen das er für den Adel Österreichs verwaltet. Opulente Neufassung, diese teuflischen Dramas. Top Besetzung und Casting - Exzellente Ausstattung, Farbgestaltung und Bühnenbild.
Wir schafften es allerding gerade noch aufs Schiff in die USA - Auf dem Schiff, verlor ich mich in die teuflischen Horror Träume (Der Wahnsinn hat erst begonnen): Ich wurde noch in meiner Wohnung von der Gestapo abgeholt und ins Wiener Luxus-Hotel Metropol zum Verhör gebracht - anschließend zur Sonderbehandlung in Einzelisolation auf eine Hotelzimmer für Monate einquartiert. Der Psychoterror der Nazis ging über Monate - ich hielt mich durch intensive Selbstgespräche und einer Zimmerfliege als Kumpane psychisch am Leben, sonst wäre ich wohl schon bald den Wahnsinn verfallen. Selbstmord hatte ich auch versucht. Bei einem weiterem Verhör, gelang es mir ein Buch vom Gestapo-Chef zu stehlen - nun, hatte ich wieder in der Isolation auf dem Zimmer, ausreichend Zeit das Schachbuch zu studieren. Das Ende vom Lied: Ich wurde ein Top-Schachspieler und frei am Leben, der dem Wahnsinn verfallen ist. Ich wohne jetzt im Sanatorium.
Die Vorlage zu Becoming ist durchaus interessant und vielversprechend - Leider mangelt es an der überzeugenden Umsetzung des Horror Films. Das Casting schwächelt immer wieder bei beiden Hauptakteuren.