BlubberKing - Kommentare

Alle Kommentare von BlubberKing

  • Mit dir als Lehrerin würden auch alle Schüler gern zur Schule gehen :)

    1
    • Ja, ich glaub, ich spinn. ElMagico, du bist ja auch ein Huufer. Hab ich noch gar net gewusst. Natürlich bring ich dir einen Kasten Scherdel mit. Den haben wir bestimmt in 2 Stunden weggezischt. Außerdem schenke ich dir die DVD MURGGS - A FRÄNGGISCHER GRIMI, denn zur Pflege des fränkischen Brauchtums gehört nicht nur das Saufen :D

      7
      • Komisch, über viele Dinge denke ich genauso.

        1
        • Ich bin schon mal froh, dass da keine Familie aus meiner Nachbarschaft steht. Jetzt muss ich abwarten, welche Namen noch kommen :) Du scheinst ja sämtliche Horrorfamilien auf diesem Planeten zu kennen :D

          • Hallo mariega. Der Film MR. HOLLAND´S OPUS spiegelt einen Teil meines Lebens wider. Denn auch Mr. Holland war wie ich auf Wegen unterwegs, die er nicht unbedingt gehen wollte. Bei ihm hat´s letztendlich ein gutes Ende genommen; ich hoffe, dass es mir auch so gehen wird :)

            1
            • BlubberKing 02.11.2013, 21:42 Geändert 01.06.2018, 01:31

              Happy birthday, Burti, egal, wo du jetzt bist.

              • In DAS BOOT die Szene, als Herr Kaleun (der Kommandant) und der Funker Hinrich in der Nacht zusammensitzen, während die übrige Besatzung schläft. Der Kommandant spricht dem Funker ein paar tröstende Worte zu und sagt dann, Hinrich solle mal die Platte auflegen. Das tut er und man hört das Lied "J´attendrai" (wahrscheinlich die Version von Rina Ketty). Man spürt, wie sehr sich die beiden bei den Klängen des Lieds nach Hause träumen.

                2
                • Mit der Ente war ich auch schon unterwegs, allerdings als Beifahrer. Ein ungewöhnliches Gefühl, wenn sich ein Auto so in die Kurven legt :) Aber mir hat´s trotz der 28 PS und der Lenkradschaltung ganz gut gefallen. Ein Spass, der mich an meinen Kamelritt einst als Kind erinnert hat: Der Oberkörper bewegt sich ständig hin und her :)

                  2
                  • Hi Sonse, wieder mal eine gute Liste. Ich tu mir auch immer schwer, manche Schauspieler richtig auszusprechen, z.B. hatte ich mal auf einer Liste die folgenden: KUCKENBAKER CY, MARK TYMCHYSHYN oder ROZE (ein US-Regisseur, den man möglicherweise ähnlich wie das englische rose ausspricht?). Aber weil du genug zu tun hast, brauchst du nicht wegen der Aussprache nachschauen. Diese Filmschaffenden kennt eh niemand. Dagegen kann ich als Bayer (zumindest Franke) den Namen der US-Schauspielerin JO MEI gut aussprechen :D

                    1
                    • Ich hab vielleicht noch eine Komödie für die Liste: CALIFORNIA SPLIT. Zwei Glücksritter tingeln in diesem Film von Pokertisch zu Pokertisch, sind aber alles andere als erfolgreich. Schließlich kommt es zum großen Showdown in einem Casino in Reno, wo die beiden an einem Poker-Spiel der Extraklasse teilnehmen :D

                      1
                      • Gute Liste, deren Ranking meinem persönlichen ähnelt :)

                        • BlubberKing: rechts graublau, links orange :D

                          2
                          • Mariega, man könnte noch den traurigen Film ESCHEDE ZUG 884 auf die Liste setzen. Hier wird die Zugkatastrophe von Eschede 1998, bei der 101 Menschen starben, spielfilmartig nachgestellt. Falls man so ein wahres,schreckliches Ereignis überhaupt als Symbol sehen kann, dann vielleicht dafür, dass manche Menschen ihren Zielbahnhof nie erreichen, weil sie mitten während der Fahrt durch Krankheit oder Unfall aus dem Leben gerissen werden. Weil man so ein Ereignis auf der Fahrt durchs Leben nicht vorhersehen kann, ist es gerade empfehlenswert zu leben, wie Horaz es empfohlen hat: "Carpe diem." Nutze den Tag. Horaz meinte damit: Lebe bewusst, lebe so, wie wenn jeder Tag dein letzter wäre :)

                            1
                            • Oh, diesmal geht´s um Leichen:D Ich hab zwei davon ausgegraben. Zum einen WILLY FRITSCH. Er hat in über 120 Filmen gespielt. Leider könnte dieses geckenhafte Bild von ihm einen falschen Eindruck vermitteln. Fritsch war nämlich einer der freundlichsten deutschen Schauspieler überhaupt, mit weltoffenem Charakter. Zunächst drehte Fritsch einige Musikkomödien, vor allem mit Lilian Harvey. Seine Schlager in diesen Filmen sind bis heute bekannt, z.B. ICH WOLLT´ ICH WÄR EIN HUHN (aus GLÜCKSKINDER), EIN FREUND, EIN GUTER FREUND (aus DIE DREI VON DER TANKSTELLE) oder DAS GIBT´S NUR EINMAL (, DAS KOMMT NICHT WIEDER, aus DER KONGRESS TANZT). Mir gefällt das Liedchen ICH LASS´ MIR MEINEN KÖRPER SCHWARZ BEPINSELN (...und fahre nach den Fidschi Inseln, aus EINBRECHER) am liebsten, das hab ich auch auf DVD für mein Auto-Radio. Ein Gute-Laune-Lied, geeignet für Staus und stundenlangem Warten an roten Ampeln. Nach dem Krieg hat Fritsch auch ernstere Rollen gespielt, bis 1963 seine Frau gestorben ist. Das war für ihn ein schwerer Schicksalsschlag. woraufhin sich Fritsch aus der Öffentlichkeit zurückgezogen und noch 10 Jahre in Hamburg gelebt hat. Fritsch sprach übrigens den ersten Satz des deutschen Tonfilms: "Ich spare nämlich auf ein Pferd" (aus MELODIE DES HERZENS 1929). Leider hat Willy Fritsch nur einen Fan auf mp, nämlich meine Wenigkeit :)
                              PAUL HENCKELS ist die zweite Leiche. Er hat meistens die Rolle des Kauz mit rheinischem Akzent gespielt. Ein witzig-skurriler Typ, wie ich sie gern mag. Unvergessen seine Rolle als Prof. Bömmel in DIE FEUERZANGENBOWLE mit legendärem Monolog: "Wat is en Dampfmaschin? Da stelle mer uns mal janz dumm..." Der einzige Fan von Henckels bin übrigens auch ich :)

                              1
                              • Ein schönes Thema. Sprachen mag ich auch :) Ich hab, als ich deine Anmerkung zur Liste gelesen habe, an NELL mit Jodie Foster gedacht. Hat so ´ne Art Kaspar-Hauser-Thematik. Die junge Frau Nell wird in einer Blockhütte tief im Wald entdeckt, wo Nell mit ihrer verstorbenen Mutter, die jedoch aufgrund eines Schlaganfalls die Sprache verloren hatte, gelebt hat. Nell hat sich eine Art Phantasiesprache erschaffen. Dr. Lovell will verhindern, dass Nell zum Forschungsobjekt wird und in einer Anstalt landet. Lovell lässt sich daher auf das Leben der jungen Frau in der abgelegenen Hütte ein und lernt eine völlig andere Welt, die von Nell, kennen. Auch gelingt es Lovell, mit Nell in ihrer eigenen Sprache zu kommunizieren. Ein Film, der mir gut gefallen hat, vielleicht aufgrund der Botschaft, jeden so sein zu lassen, wie er ist, und die Menschen nicht ständig nach eigenen, normgemäßen Vorstellungen verändern zu wollen.
                                Der zweite Film ist ANNA UND DER KÖNIG, ein Epos nach einer wahren Begebenheit. Wieder mit Jodie Foster. Es geht um eine britische Lehrerin, die 1862 nach Siam (dem heutigen Thailand) kommt, um die 58 (!) Kinder des siamesischen Königs in der englischen Sprache und westlichem Denken zu unterrichten. Durch das Aufeinandertreffen der beiden sehr unterschiedlichen Kulturen kommt es natürlich zu Spannungen, aber der siamesische König beginnt, seine Weltsicht zu überdenken. Bei einem Staatsstreich steht die Lehrerin dem König bei und gewinnt sein Vertrauen und sogar Zuneigung. Ich finde den Film gut, weil er zeigt, dass zwei Kulturen trotz aller Fremdartigkeit zueinander finden können. Außerdem ist der Film wohl auch ein Plädoyer dafür, das eigene Weltbild für andere Anschauungen offen zu halten.
                                Der dritte Film ist die Verfilmung des Musicals MY FAIR LADY von Frederick Loewe. Hier wettet der exzentrische Sprachforscher Prof. Higgins mit einem Freund, dass Higgins aus dem ungebildeten Blumenmädchen Eliza eine feine Dame machen kann. Dazu gibt der Professor der jungen Frau Sprachunterricht. Eliza macht nach einigem Hin und Her gute Fortschritte und kann sich bald sicher ausdrücken. Sie spricht nun das g nicht mehr wie ein j :D (bewiesen im bekannten Lied: Es grünt so grün, wenn Spaniens Blüten blühen...). Der Professor hat die Wette gewonnen und sich mittlerweile in Eliza verliebt :) MY FAIR LADY ist ein klassisches Musical, das Spaß macht. Es hebt außerdem die Bedeutung der Sprache als Teil einer umfassenden Bildung hervor :)

                                2
                                • ...und Jenny von T ist Birgit Prinz, dreimalige Weltfußballerin und Weltmeisterin, weil Jenny immer so gute Kommentare schreibt ;)

                                  2
                                  • 7

                                    Do legst di nieda. Des is a guada Film.

                                    1
                                    • Wieder mal eine gute Liste. Super, fou, génial! Vielleicht kann man noch "Die Blechtrommel" nennen. In diesem Film/Roman beschließt der kleine Oskar Mazerath mit drei Jahren, mit dem Wachsen aufzuhören und protestiert mit seiner Trommel gegen das kleinbürgerliche Leben und die Nazis. Das Ganze hat surrealistische Züge, wie du es ja magst ;)
                                      Wenn man eine Dreizehnjährige noch mit auf die Liste setzen kann (ansonsten lass diesen Vorschlag weg) wäre natürlich der Film "Anne Frank" von 2001 zu nennen. Die kluge und sensible Anne führte ja über zwei Jahre ihr Tagebuch und schilderte darin ihre Ängste und Sicht auf die Erwachsenenwelt. Mich hat ihre Geschichte schon im frühen Jugendalter berührt und tut´s eigentlich immer noch.
                                      Und dann könnte ich noch den Film "Teufelsbraten" empfehlen, eigentlich ein TV-Zweiteiler, aber ein ganz grandioser. "Teufelsbraten" ist eine Verfilmung des Romans "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn. Über ein hochintelligentes Mädchen, das als Arbeiterkind in einer Welt aufwächst, in der Sprache und Fantasie nichts gelten.
                                      Mariega, ein bisschen Patriotismus darf doch sein, gerade für eine Französin :D Unbestritten ist Frankreich die Grande Nation. Also dann: Allons enfants de la Patrie, le jour de gloire est arrivé! Contre nous de la tyrannie, l´étendard sanglant est levé... :)

                                      1
                                      • Schön, endlich bist du wieder zurück. Du bist eben ein Sprachengenie, und ich kann nicht mal richtig Deutsch :) Hast du denn auch einen feurigen macho mit im Koffer gehabt :D Ich kenn Spanien leider nur vom Ballermann 6 und assoziere damit Kopfweh und chronische Übelkeit :D Hast du den Ardenner Schinken auf meiner Liste gesehen? Jambon d´Ardenne, der Film soll ziemlich witzig sein :)

                                        1
                                        • Mit mir würdest du es bestimmt auch ganz angenehm finden, im Fahrstuhl zu stecken. Ich könnte dir ein paar gute Witze mit Niveau erzählen und über den einen oder anderen Film diskutieren, auch wenn ich natürlich nicht dein filmisches Wissen habe. Vielleicht könnte ich dich sogar überzeugeen, dass Sin City gar nicht so schlecht ist :)

                                          2
                                          • Für mich ist "Der Exorzist" die Nummer 1. Aber das ist natürlich Geschmackssache. "Das Siebte Zeichen" mit Demi Moore und Jürgen Prochnow ist zwar auch nach der oldschool gestrickt, fällt aber wohl nicht drunter. Sonst wäre dieser Film die Nummer 2 für mich :)

                                            • Du Ärmste. Da bist du ja wo gelandet ;)

                                              • Schon wieder so eine Superliste. Mariega, oder besser Supermariega, du wirst mir langsam unheimlich. Zu 1: Gladiator - in diesem Film findet sich das ganze Spektrum menschlicher Emotionen: Mut, Rache, Liebe, Ehre, Verrat... Außerdem beschäftige ich mich in meiner Freizeit gern mit Archäologie und Geschichte. Zu 2: Der Pate (also der 1.Teil) - eine Schande, dass ich der letzte Mensch in Deutschland bin, der diesen Film noch nicht gesehen hat. Ich hatte mir´s mehrmals vorgenommen, aber es kam immer was dazwischen. Mittlerweile kommt mir das Ganze vor wie verhext. - So ein schöner, lauer Samstagabend. Überall Feste. Was gibt es da Schöneres, als eine neue Liste anzulegen :D))) Ich bin gerade am Sammeln und werde in ein, zwei Stunden so richtig loslegen. Nebenbei laufen natürlich wie immer ein paar Trashfilme :)

                                                1
                                                • Hallo mariega. Ich hätte auch drei Schauspieler anzubieten. Zum einen Marty Feldman, der an einer Schilddrüsenerkrankung litt und dadurch auffallend hervorstehende Augen hatte. Dazu kam noch eine missglückte Operation nach einem Autounfall, so dass das eine Auge zeitlebens nach außen abwich. Marty ist für mich ein Mutmacher, weil er sich trotz seines Schicksals nicht unterkriegen ließ. So wurde er zu einem bekannten Komiker, der trotz allen Erfolgs bescheiden blieb.
                                                  Der zweite Schauspieler wirkt wie das typische Abbild eines Skinheads: mit einem kantigem Gesicht und rauen Umgangsformen in den Filmen. Ein Typ, dem man nachts nicht unbedingt begegnen will: Woody Harrelson. Doch das Äußere täuscht. In den Interviews ist er liebenswürdig. Auch hab ich gelesen, dass Woody ein herzensguter Familienmensch ist und sich sozial engagiert, v.a. auf dem Gebiet des Tierschutzes. Mit Woody würde ich gern mal ein Bierchen trinken. Ich denke, ich könnte mich mit ihm anfreunden.
                                                  Die Dritte im Bunde ist Helga Feddersen. Sie war eine bekannte Volksschauspielerin. Schade, dass es auf mp kein Foto von ihr gibt. Helga wurde mit 25 durch eine misslungene Operation entstellt, bei der sie eine irreversible Gesichtslähmung davontrug. Aber sie ließ sich nicht unterkriegen und wurde beruflich für ihren Mut belohnt. Helga hatte eine besondere innere Schönheit, war schlagfertig und witzig. Ich persönlich ziehe diese Frau sämtlichen Klum-Beauties und amerikanischen Serien-Schönheiten vor.

                                                  2
                                                  • Beim Durchsehen deiner Listen sind mir interessante Sachen aufgefallen. Schon deine erste Liste der unvergessenen Filmszenen wurde so beachtet, wie es bei anderen Listenerstellern nie der Fall sein wird. Und bereits mit der vierten Liste, dass in Frankreich deutsche Schauspieler kaum bekannt sind, hast du eine lebhafte Diskussion ausgelöst, wobei dir die Leute im Wesentichen zugestimmt haben. Auf 111 deiner 113 Listen hast du in irgendeiner Form eine Rückmeldung erhalten, was einem normalen Listenersteller eher selten passiert. Die Rot-Liste wurde zu einem Überraschungserfolg und hat bis heute die fünftmeisten Kommentare auf moviepilot. Umso erstaunlicher, weil die Blau-Liste einige Zeit zuvor lediglich auf ein durchschnittliches Echo stieß. Alle Rekorde gesprengt hat jedoch die Lost in Listen: Mülltonne-Liste und rangiert bei mp bezüglich der Anzahl der Kommentare auf Platz 2. Auch deine kürzlich angelegte Liste Prison ist in den Charts. Manche Listen mit nur kleinem Aufwand (Kauf der Filme in Reims April 2013, Bonne Année-Liste) standen in der Gunst der mp-Community sehr hoch. Auch die Listen: filmische Führung durch Paris und Lost in Listen: Biomüll gefielen sehr. Zusammengefasst mochten die mp´ler folgende deiner Listen am liebsten: Platz 4 für die Filmperlenliste, Platz 3 Festival de Cannes 2013, Platz 2 die Rot-Liste und Platz 1: Lost in Listen: Mülltonne. Aber auch deine letzten drei Listen (Sinistrose, Prison, Tour de France) wurden sehr beachtet. Was die Zahl der Abonnenten angeht, lag die Lost in Listen: Mülltonne-Liste auf Platz 1, die Filmperlen-Liste auf Platz 2 und vielleicht etwas überraschend die Liste mit deinen französischen Lieblingsfilmen auf Platz 3. Nach meiner Meinung weist das darauf hin, dass die mp´ler dich als eine Expertin des französischen Films ansehen und gerne auf diesem Gebiet beraten werden wollen.
                                                    So, das ist im Wesentlichen, was mir an deinen Listen aufgefallen ist. Sicherlich merkst du schon, dass Mathematik in der Schule eines meiner Lieblingsfächer war. Vielleicht könntest du ja eines Tages mal ein Büchlein über den französischen Film veröffentlichen. Da könntest du deine Listen gut unterbringen. Nach meiner Listen-Mammuttour in der letzten Nacht hau ich mich jetzt mal in die Federn. Bonne nuit.

                                                    2