BlubberKing - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+20 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von BlubberKing
Wieder mal eine gute Liste. Super, fou, génial! Vielleicht kann man noch "Die Blechtrommel" nennen. In diesem Film/Roman beschließt der kleine Oskar Mazerath mit drei Jahren, mit dem Wachsen aufzuhören und protestiert mit seiner Trommel gegen das kleinbürgerliche Leben und die Nazis. Das Ganze hat surrealistische Züge, wie du es ja magst ;)
Wenn man eine Dreizehnjährige noch mit auf die Liste setzen kann (ansonsten lass diesen Vorschlag weg) wäre natürlich der Film "Anne Frank" von 2001 zu nennen. Die kluge und sensible Anne führte ja über zwei Jahre ihr Tagebuch und schilderte darin ihre Ängste und Sicht auf die Erwachsenenwelt. Mich hat ihre Geschichte schon im frühen Jugendalter berührt und tut´s eigentlich immer noch.
Und dann könnte ich noch den Film "Teufelsbraten" empfehlen, eigentlich ein TV-Zweiteiler, aber ein ganz grandioser. "Teufelsbraten" ist eine Verfilmung des Romans "Das verborgene Wort" von Ulla Hahn. Über ein hochintelligentes Mädchen, das als Arbeiterkind in einer Welt aufwächst, in der Sprache und Fantasie nichts gelten.
Mariega, ein bisschen Patriotismus darf doch sein, gerade für eine Französin :D Unbestritten ist Frankreich die Grande Nation. Also dann: Allons enfants de la Patrie, le jour de gloire est arrivé! Contre nous de la tyrannie, l´étendard sanglant est levé... :)
Schön, endlich bist du wieder zurück. Du bist eben ein Sprachengenie, und ich kann nicht mal richtig Deutsch :) Hast du denn auch einen feurigen macho mit im Koffer gehabt :D Ich kenn Spanien leider nur vom Ballermann 6 und assoziere damit Kopfweh und chronische Übelkeit :D Hast du den Ardenner Schinken auf meiner Liste gesehen? Jambon d´Ardenne, der Film soll ziemlich witzig sein :)
Mit mir würdest du es bestimmt auch ganz angenehm finden, im Fahrstuhl zu stecken. Ich könnte dir ein paar gute Witze mit Niveau erzählen und über den einen oder anderen Film diskutieren, auch wenn ich natürlich nicht dein filmisches Wissen habe. Vielleicht könnte ich dich sogar überzeugeen, dass Sin City gar nicht so schlecht ist :)
Für mich ist "Der Exorzist" die Nummer 1. Aber das ist natürlich Geschmackssache. "Das Siebte Zeichen" mit Demi Moore und Jürgen Prochnow ist zwar auch nach der oldschool gestrickt, fällt aber wohl nicht drunter. Sonst wäre dieser Film die Nummer 2 für mich :)
Du Ärmste. Da bist du ja wo gelandet ;)
Schon wieder so eine Superliste. Mariega, oder besser Supermariega, du wirst mir langsam unheimlich. Zu 1: Gladiator - in diesem Film findet sich das ganze Spektrum menschlicher Emotionen: Mut, Rache, Liebe, Ehre, Verrat... Außerdem beschäftige ich mich in meiner Freizeit gern mit Archäologie und Geschichte. Zu 2: Der Pate (also der 1.Teil) - eine Schande, dass ich der letzte Mensch in Deutschland bin, der diesen Film noch nicht gesehen hat. Ich hatte mir´s mehrmals vorgenommen, aber es kam immer was dazwischen. Mittlerweile kommt mir das Ganze vor wie verhext. - So ein schöner, lauer Samstagabend. Überall Feste. Was gibt es da Schöneres, als eine neue Liste anzulegen :D))) Ich bin gerade am Sammeln und werde in ein, zwei Stunden so richtig loslegen. Nebenbei laufen natürlich wie immer ein paar Trashfilme :)
Hallo mariega. Ich hätte auch drei Schauspieler anzubieten. Zum einen Marty Feldman, der an einer Schilddrüsenerkrankung litt und dadurch auffallend hervorstehende Augen hatte. Dazu kam noch eine missglückte Operation nach einem Autounfall, so dass das eine Auge zeitlebens nach außen abwich. Marty ist für mich ein Mutmacher, weil er sich trotz seines Schicksals nicht unterkriegen ließ. So wurde er zu einem bekannten Komiker, der trotz allen Erfolgs bescheiden blieb.
Der zweite Schauspieler wirkt wie das typische Abbild eines Skinheads: mit einem kantigem Gesicht und rauen Umgangsformen in den Filmen. Ein Typ, dem man nachts nicht unbedingt begegnen will: Woody Harrelson. Doch das Äußere täuscht. In den Interviews ist er liebenswürdig. Auch hab ich gelesen, dass Woody ein herzensguter Familienmensch ist und sich sozial engagiert, v.a. auf dem Gebiet des Tierschutzes. Mit Woody würde ich gern mal ein Bierchen trinken. Ich denke, ich könnte mich mit ihm anfreunden.
Die Dritte im Bunde ist Helga Feddersen. Sie war eine bekannte Volksschauspielerin. Schade, dass es auf mp kein Foto von ihr gibt. Helga wurde mit 25 durch eine misslungene Operation entstellt, bei der sie eine irreversible Gesichtslähmung davontrug. Aber sie ließ sich nicht unterkriegen und wurde beruflich für ihren Mut belohnt. Helga hatte eine besondere innere Schönheit, war schlagfertig und witzig. Ich persönlich ziehe diese Frau sämtlichen Klum-Beauties und amerikanischen Serien-Schönheiten vor.
Beim Durchsehen deiner Listen sind mir interessante Sachen aufgefallen. Schon deine erste Liste der unvergessenen Filmszenen wurde so beachtet, wie es bei anderen Listenerstellern nie der Fall sein wird. Und bereits mit der vierten Liste, dass in Frankreich deutsche Schauspieler kaum bekannt sind, hast du eine lebhafte Diskussion ausgelöst, wobei dir die Leute im Wesentichen zugestimmt haben. Auf 111 deiner 113 Listen hast du in irgendeiner Form eine Rückmeldung erhalten, was einem normalen Listenersteller eher selten passiert. Die Rot-Liste wurde zu einem Überraschungserfolg und hat bis heute die fünftmeisten Kommentare auf moviepilot. Umso erstaunlicher, weil die Blau-Liste einige Zeit zuvor lediglich auf ein durchschnittliches Echo stieß. Alle Rekorde gesprengt hat jedoch die Lost in Listen: Mülltonne-Liste und rangiert bei mp bezüglich der Anzahl der Kommentare auf Platz 2. Auch deine kürzlich angelegte Liste Prison ist in den Charts. Manche Listen mit nur kleinem Aufwand (Kauf der Filme in Reims April 2013, Bonne Année-Liste) standen in der Gunst der mp-Community sehr hoch. Auch die Listen: filmische Führung durch Paris und Lost in Listen: Biomüll gefielen sehr. Zusammengefasst mochten die mp´ler folgende deiner Listen am liebsten: Platz 4 für die Filmperlenliste, Platz 3 Festival de Cannes 2013, Platz 2 die Rot-Liste und Platz 1: Lost in Listen: Mülltonne. Aber auch deine letzten drei Listen (Sinistrose, Prison, Tour de France) wurden sehr beachtet. Was die Zahl der Abonnenten angeht, lag die Lost in Listen: Mülltonne-Liste auf Platz 1, die Filmperlen-Liste auf Platz 2 und vielleicht etwas überraschend die Liste mit deinen französischen Lieblingsfilmen auf Platz 3. Nach meiner Meinung weist das darauf hin, dass die mp´ler dich als eine Expertin des französischen Films ansehen und gerne auf diesem Gebiet beraten werden wollen.
So, das ist im Wesentlichen, was mir an deinen Listen aufgefallen ist. Sicherlich merkst du schon, dass Mathematik in der Schule eines meiner Lieblingsfächer war. Vielleicht könntest du ja eines Tages mal ein Büchlein über den französischen Film veröffentlichen. Da könntest du deine Listen gut unterbringen. Nach meiner Listen-Mammuttour in der letzten Nacht hau ich mich jetzt mal in die Federn. Bonne nuit.
Ich weiß gar nicht genau, ob jemand schon die Komödie "Schussfahrt nach San Remo" genannt hat. Über das Radrennen Paris-San Remo. Dann kenn ich noch zwei ältere deutsche Komödien. "Immer die Radfahrer" mit Spaßbombe Heinz Erhardt, wo es drei Jugendfreunde noch mal wissen wollen und eine chaotische Radtour unternehmen. Und als dritter Film "Um eine Nasenlänge" mit Theo Lingen. Witzige Handlung: Ein Zeitungsbote, der stets mit dem Fahrrad unterwegs ist, gibt sich gegenüber der neuen Freundin als Radrennfahrer aus.
Jetzt hast du in mir so richtig die Freude am Radfahren geweckt. Ich glaub, ich hol´s heute noch aus dem Keller :D
Hallo mariega, gestern hab ich an dieser Liste bemerkt, dass sie sich allmählich aus dem Roten hinausbewegt. Fast in dein geliebtes Gelb hinein. ;) Da wollte ich etwas gegensteuern und zähle ein paar schöne, tiefrote Filmchen auf. Etwa die beiden französischen Filme "Die Hündin" (La chienne) und "Die purpurnen Flüsse". Teil 1 ist purpurröter. :D Dazu "Das Appartement" und "Cabaret". Aus meiner Thriller-Liste "Curdled" und "Evilenko". Und aus der großen Trash-Kiste "Parasite". So, jetzt ist wieder mehr Rot in dieser wunderschönen Liste. Eine blaue Liste hast du ja schon, fehlt nur noch eine weiße, dann ist die Tricolore perfekt. :) Und ich werd wohl die Schwarze Liste und danach ´ne goldene anlegen. Die rote leih ich mir dann von dir. :D
Hallo mariega. Ich wollte mich auch an der großen Abfallaktion beteiligen. Du bist ja wirklich so ein fleißiger französischer Müllmann, dass du immer was zu tun haben willst.
Könntest du bitte den Film "Deutschland.Ein Sommermärchen" ganz weit unten in die Mülltonne werfen. Denn wenn man die drittbeste Fußballnation aller Zeiten und zur Zeit die zweitbeste der FIFA-Rangliste ist, muss man im eigenen Land einfach die Fußballweltmeisterschaft gewinnen. Während Bekannte von mir im Sommer 2006 den dritten Platz gefeiert haben, war ich völlig am Boden. So eine Chance auf eine Weltmeisterschaft im eigenen Land bekommt man nur alle 40 bis 50 Jahre, und man muss diese Chance nützen. Ihr Franzosen habt es uns ja vorgemacht und seid 1998 im eigenen Land Fußballweltmeister geworden. Die legendäre Elf der Bleus mit dem Torhüter Barthez, eurem Kapitän Blanc und dem Spielmacher Zidane.
Übrigens: Das mit dem Profilbild wird schon noch. Ich bin eben Sternzeichen Waage, die müssen alles genau abwägen und brauchen daher länger.
Meine Gute-Laune-Filmvorschläge wären: Die Besucher (den kennen die Franzosen bestimmt gut), Eve und der letzte Gentleman und Rat Race-Der nackte Wahnsinn. Frankreich braucht den Kopf nicht hängen zu lassen. Das ist doch ´ne große Nation, der´s schon öfter mal schlecht ging. Und immer wieder haben sich die Franzosen emporgerappelt. Wie eben die Deutschen auch.
Ehrliche Liste. Sehr gut. Bei den meisten muss ich zustimmen. Diane Kruger und Megan Fox allerdings würde ich weglassen. Und Juliette Lewis muss man halt so nehmen, wie sie ist. Die kann einfach net anders.
Hi, gute Liste. Gefällt mir. Einen hab ich noch, denn der Mega Shark hat noch mal zugeschnappt, nämlich im Film MEGA SHARK gegen CROCOSAURUS.
Tolle Liste. Die alten Klassiker Grease und Saturday Night Fever könnte man auch mit hineinnehmen. Dazu noch Mamma Mia mit den ABBA-Songs.
Diese Filmperle führt zu Unrecht ein einsames Schattendasein. FEUERKÄFER hat meines Erachtens Kultpotential. Da steigen seltsame Käfer nach einem Erdbeben aus dem Erdinnern auf und werden durch Kreuzung mit der gewöhnlichen Küchenschabe im wahrsten Sinne des Wortes so richtig brandgefährlich. Denn diese Krabbelviecher können auf der Bauchseite Funken sprühen (nicht Feuer furzen, wie´s einer meiner Kollegen mal interpretiert hat). So setzen die Käferchen Mensch und Tier in Brand und verzehren genussvoll die Asche. Zudem krabbeln die kleinen Monster auch mal gern in einen Auspuff und bringen so das Auto zur Explosion. Oder sie schleichen sich an ein Ohr heran und entflammen den Gehörgang. Eben die harte Variante einer Moxa-Therapie. Eigentlich sollte man diese kleinen Pyromanen als organisches Feuerzeug patentieren, doch muss man dann dran denken, sie nicht versehentlich in die Hosentasche zu stecken.
Die teilweise haarsträubende Handlung ist mit einigen Wendungen gespickt. In der Mitte tun sich ein paar Längen auf, weil man dem Wissenschaftler Prof. Parmiter, hervorragend gespielt von Bradford Dillman, bei einigen Experimenten mit den Käferchen über die Schulter schauen kann, doch werden diese Längen wohl absichtlich eingefügt, um dem leicht irritierten Zuschauer zu zeigen, dass der Professor immer mehr dem Wahnsinn verfällt. So steuert alles auf das großartige Finale zu. Bei den Krabbeltieren wurde mit echten Käfern gedreht, was eigentlich im Genre Tierhorror immer besser rüberkommt. Die Tierchen erzeugen sogar so was wie einen leichten Ekel.
Fazit: Der Film FEUERKÄFER ist einfach geil. Ideal für alle, die 70er Filme und Horrortrash lieben. Übrigens war der Film früher auf DVD nur schwer zu bekommen, doch zum Glück ist das derzeit kein Problem.
Auf den herkömmlichen Filmfreund mag dieser Film wie eine Totalverarschung wirken. Man muss aber zugestehen, dass Paul Leder hier ganz neue, experimentelle Wege geht, die einen Zuschauer, da ungewohnt, zunächst abschrecken könnten. So hält sich Leder an keine Regeln des Filmemachens, baut etwa bei einer Kussszene eine ewig erscheinende Länge ein, oder der Riesenaffe tritt einmal als randalierendes Ungetüm auf, ein andermal hat er stark menschliche Züge, so dass er einem gecrashten Hubschrauber auch mal den Stinkefinger zeigt. Legendär die Szene vom Untergang des Schiffes, der den Riesenaffen nach Disneyland bringen soll, denn gedreht wurde mit Hilfe einer Badewanne und eines Plastikschiffchens. Fazit: Dieser Anarchofilm eignet sich besonders für harte Trashfans oder Blockbuster-Überdrüssige, die mal was völlig Abgedrehtes sehen wollen.
War leider dazu verdonnert, diesen Film traditionell bei jeder Silvesterparty schauen zu müssen. Während meine Kumpel sich scheckig lachten, fand ich den Film rein gar nicht witzig. Das ist bis heute so geblieben. Jeder hat eben eine andere Art von Humor.
Dass das Böse nur durch ein Blutopfer getilgt werden kann, war schon Grundwissen der antiken Völker. Jesus erhebt den Anspruch, das endgültige Opfer der gesamten Menschheit zu sein und nahm einen brutalen Opfertod mit Folter und Kreuzigung in Kauf. Endlich mal ein Film, der das schonungslos zeigt. Ob durch diese Opfertat der Weg zu Gott freigeräumt wurde, wie es Jesus behauptet, darüber muss jeder selbst urteilen. Ich hab mich auf meiner ganz eigenen Suche mit dieser Gestalt Jesus und seinen Worten intensiv befasst und muss sagen, dass mich noch nix in diesem bekackten Leben so beeindruckt hat wie dieser Kerl aus Galiläa.