crizcgn - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+31 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+23 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt100 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps96 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone87 Vormerkungen
Alle Kommentare von crizcgn
um GOTTeswillen ...
ASTERIX! Na das lob ich mir ...
Toll, bei allen anderen Quizen mehr oder weniger abgeloost, aber ausgerechnet hier HOCHSPRINGER ...
Aber bald gibbet "Jumper" auf DVD *froi*
Die Themse im Nebel ist der eigentliche Hauptdarsteller in diesem Gangsterkrimi mit Action- aber auch Horrorelementen. Mit einer brillianten Elisabeth Flickenschildt neben Routiniers wie Joachim Fuchsberger, Brigitte Grothum, Klaus Kinski, Siegfried Schürenberg und Eddi Arent, einem packenden Drehbuch und außergewöhnlichen Ideen hatte Regisseur Alfred Vohrer alles, um einen hervorragenden Film zu produzieren. Erfolg: über 3,6 Millionen Kinobesucher!
Mehr über die Verwirrung um falsche Besucherzahlen der Edgar-Wallace-Filme findet ihr unter "http://1686.homepagemodules.de/t60613f2290130-Der-Hexer-der-Zinker-und-andere-Zahlen.html" (deutsches Edgar Wallace Forum)
So und demnächst wird es wieder einen Kommentar geben der ungefähr lautet: "ein krimi dessen auflösung ...sagen wir es höflich: wenig... mit der vorhergegangenen handlung zu tun hat, ist eigentlich doof. eigentlich... hier gibt es aber richtig dolle spannung und kinskis rollenname (gregor gubanow) ist doch grandios, isn't it?" Den hat es zwar schon seit Monaten gegeben aber der wird immer wieder neu upgedatet um mich zu überrunden. Ich wette, bald ist der wieder und wieder jünger als mein Beitrag. Alberner Kindergarten halt!
Der Link zu "Wanted" führt nicht zum Actionfilm, der September ins Kino kommt, sondern zu: Wanted * Erscheinungsjahr 1999 * Produktionsland Österreich ...
@ALANGER d'accord
ZEIT DASS SICH WAS DREHT WAS DREHT WAS DREHT WAS DREHEHET!
Na "Sex & the City" ist doch clever gestartet 10 Tage vor der EM und scheint nach einem grandiosen Start ja nun auch als Alternative zu funktionieren!
Auch darf man nicht vergessen, dass die kommerziell wichtigen Starttermine geschickt um die EM herumgelegt werden. Genau dasselbe auf dem DVD Markt, wo nächste Woche gerade mal "JOHN RAMBO" und das "VERMÄCHTNIS DES GEH BUCHES" passieren wird ...
Ich glaube die allgemein negative Presse zum Film bezieht sich allerdings weniger auf Glorifizierung von Greueltaten (das tun die Amis jährlich hundertfach in diversen Genres vom Kriegsfilm über Action-B-Movies bis zum "Hostel" Horror). Die Kritik wirft dem Film eine oberflächliche und seichte bis verkitschte Story vor. Daran wird er sich auch messen lassen müssen, nicht nur am geschichtlichen Hintergrund.
Die Frage ist, ob es für die - übrigens als ziemlich arrogant beschriebenen - adeligen Flieger etwas anderes war. Immerhin wurden sie nicht zum Krieg gezwungen wie das übliche Bauernvolk an der Front, sondern für sie war es eine Art "Hobby" oder "Berufung" (aus heutiger Sicht sicher nicht nachvollziehbar). Dein Zitat sehe ich da keinesfalls als Widerspruch. Und da es eigentlich Mann gegen Mann ging, sehe ich den Vergleich - aus damaliger Flieger Sicht - gar nicht unbedingt soweit hergeholt. Mag mich da aber auch in gefährliches Fahrwasser begeben ...
Schon vorher muss man sich offenbar mit der Tatsache auseinandersetzen, dass der Film sich nicht nur an Produktion und Unterhaltungswert messen lassen muss, sondern aus Prinzip auch von Hobby Historikern auf seine geschichtlichen Wahrhaftigkeit abgeklopft wird.
Und diese Wahrheit hängt leider auch von der persönlichen Wahrnehmung der Person ab - ebenso von der Unfähigkeit sich in die Menschen der Zeit hineinzuversetzen (allein der allseits bekannte Spruch "Das kann heute doch gar nicht mehr passieren!" aus einem anderen deutschen Film zeugt davon).
Vielleicht - und nur vielleicht - waren für die Flieger die Luftkämpfe genau das was für die Ritter im Mittelalter ihre Ritterturniere waren. Das mag heute schwer nachvollziehbar sein. Trotzdem würde sich niemand hier aufregen, wenn in "Ritter aus Leidenschaft" und den 50er Jahren Klassikern die Burschen mit Lanzen und Säbeln aufeinander losgehen. Vergleiche mit Goebbels und anderen Leuten, die Massenmorde befehligt und ein ganzes Volk unterdrückt haben sind einfach falsche Polemik - und sogar taktlos in Anbetracht derer Untaten.
Letztendlich geht es erst einmal um Film, der hier gelistet ist unter "Abenteuer" (Kinofilm) und nicht unter "Dokumentation" (ZDF Reihe). Und den man erst gesehen haben sollte bevor man ihn verurteilt. Oder den man nicht sehen mag, weil das Thema und das Genre nicht gefällt. Dass man sich schon rechtfertigen muss, BEVOR man einen Film gesehen hat, ist aber schon grenzwertig.
Wer sich über den geschichtlichen Hintergrund informieren möchte, kann das heutzutage zum Glück im Internet. Eine Zusammenfassung über den "roten Baron" findet Ihr z.B. auf "Welt Online": http://www.welt.de/wissenschaft/history/article1370163/Manfred_von_Richthofen__der_Rote_Baron.html
Nö erst eine eigene Meinung bilden die über persönliche Beleidigungen hinausgehen ... oder einfach weiterblättern ... kann man ja auch ...
Oh? (Insider)
Offensichtlich kann man aber nicht vom Fehlen einer Pressevorführung darauf schließen, dass der Film nicht die Qualität hat, ein Erfolg zu werden.
Man kann einem Film aber Erfolg wünschen, wenn Filmmacher etwas riskieren, um etwas Gutes produzieren zu WOLLEN. Und weil man HOFFT, dass das Ergebnis auch GUT ist! (Das wird man jetzt im Kino sehen).
Und dass nur wenige wissen wollen, was für viele gut ist, ist leider keine Erfindung von selbstverliebten Kritikern (die sich aber auch gern in dem Glauben manipulieren lassen).
Nicht zu vergessen der Dritte im Bunde: Josef Mattes, der neben der Rolle in "Die Helden aus der Nachbarschaft" (für die er nominiert wurde; siehe Euern Bericht "Die Jungen kommen" vom 04.04.) auch im ARD-Zweiteiler "Die Flucht" auffiel, aber eher nur Aussenseiterchancen zu haben scheint.
Wenn es die Wahl ist zwischen Trepte und Jimi, dann klingt das nach der Frage zwischen Talent und Kommerz. Dabei ist es keine Frage, ob Herr Ochsenknecht Jr den Award braucht, sondern ob er ihn nur aufgrund seines Erfolges verdient hat, denn für schauspielerische Höchstleistungen sind seine "wilden Kerle" sicher nicht geeignet.
Insofern drück ich demjenigen die Daumen, der schon bei der "Goldenen Kamera" den Nachwuchspreis bekam ("He ich will besser werden!").
PS Und schon wieder muss ich wiedersprechen TobiasSD; die Schlußszene fand ich noch das Beste am ganzen Tatort (und für Schwächen im Drehbuch kann der Ludwig nun nichts insofern hat er das Beste aus der Szene gemacht) - aber das ist ein anderes Thema!
Zufällig bin ich hier auf einen alten Text gestossen zum Kinostart von "Keinohrhasen". Dort wurde geunkt, man könne aus der Tatsache, dass es keine Pressevorführungen gab, schließen auf die Qualität des Filmes und das Vertrauen der Verleihfirma in den Start.
Fast 6 Millionen Kinobesucher später wissen wir nun mehr.
Da hoffe ich einfach mal, dass "DER ROTE BARON" nicht nur ein unterhaltsamer Film wird, sondern auch ein Erfolg, der das immens riskante Budget rechtfertigt. Trotz teils hämischer und polemischer Kritik im Vorhinein.
Ab Donnerstag werden wir es sehen ...
Seinen Reiz hatte der Tatort allein durch die (emotionale) Frage, inwieweit das Thema realistisch ist und realistisch dargestellt wird. (Ganz einfach gesagt mit einem anderen Beispiel: Wird in einer Story ein Farbiger von Glatzen verprügelt, hat man einen brisanten Aufhänger, der die Gemüter erregen wird.)
Wenn man dieses "heiße Thema" aber etwas ausklammert und sich rein auf den Krimi mitsamt Story und Machart konzentriert, dann muss man einfach sagen, dass der Film einfach nur langweilig und uninspiriert rüberkam. Was waren das noch für Zeiten als Götz George den Schimanski gab ...
@Alanger 93 ;-)
Ein stolzes Alter! So alt müssen wir alle erstmal werden!
Und immerhin noch traurige 16% für den Funny Movie (statt 22% für Dörtes Dancing).
Aber Abräumer war wie fast jeden Dienstag RTL mit HOUSE - CSI MIAMI - MONK - GZSZ! Also durchgehend von 19.30 - 23.15 (ohne den Pro7 Movie wären sie es durchgehend von 18.30 bis Mitternacht).
Von Sat1 ist da weit und breit so gar nichts zu sehen ... ;-)
Schon seltsam: Erst wird mit viel Tamtam für zwei Unfunny Movies namens "Dörthes Dancing" und "H3 irgendwas" geworben, die sich als witzlos und künstlerische Bankrott Erklärung von Pro7 entpuppten ... Und wenn Marco Petry (Regisseur "Schule" / "Klasse von 99") und Bora Dagtekin (Drehbuch "Wo ist Fred") zur Ehrenrettung einen überdurchschnittlichen und teils richtig witzigen Funny Movie abliefern, wird stattdessen für einen seltsamen Sat1 Kinderfilm geworben. Also ich hatte mehr Spaß auf Pro7! ... Mehr übrigens hier unter: "ProSieben FunnyMovie: Eine wie keiner".
Hm also habe das allerschlimmste erwartet. Gaaaanz so schlimm is es dann doch nicht gekommen. Aber wirklich gut ist etwas ganz anderes. Die Dialoge und Witzchen sind zum Teil immer noch grottig ("My Grandpa was in Vietman too. Do you know him?" - "Yes he has my Mum abgeschossen!"); die Regie nur wenig besser als bei "Dörthes Katastrophenfilm". . Ist es jetzt zu anspruchsvoll, wenn ich einwerfe, dass ein Horrorfilm (aber auch eine Persiflage) im Bezug auf Kamera und Licht andere Voraussetzungen erfüllen sollte als ein Abschlußball Teenagerfilmchen? Ok ich halte einfach die Klappe ... . Allerdings merkt man, dass "Profis" wie Christian Tramitz und auch Axel Stein deutlich mehr Sinn haben für Dialog und Timing. Das fällt hier im direkten Vergleich mit den anderen Laiendarstellern sofort auf und kommt dem Film zumindest ein paar Minuten lang zugute. . Dazu gibt es einige Szenen, die zumindest schmunzeln lassen und ansatzweise an schwache "Scary Movie" Momente herankommen. Na immerhin ...
Interessieren würde mich, wie die Besucherzahlen der Wochenend Charts zustandekommen. Schließlich sprechen andere Portale vom klaren Platz 1 von "Die Welle" [http://www.dvd-forum.at/1035/news_kino.htm].
Auch die Wochenend Auswertung der "Cinemaxx-Gruppe" sieht ganz klar "Die Welle" vorne [http://www.westfaelische-nachrichten.de/aktuelles/kultur/kultur/Die_Welle_ueberrollt_die_Kinocharts.html] .....
Vermutlich wird der wahre Spitzenplatz erst am Donnerstag feststehen, wenn die gesamte Kinowoche abgerechnet wird. Da bin ich mal gespannt ...
Das Rezept für einen Pro7 Funny Movie? Man nehme eine gute Grundidee, würze sie mit einer Menge guter Ideen und filmreifer Zitate, stopfe sie dann aber in ein hirn- und inspirationsloses Drehbuch und lasse eine Handvoll C-Promis aus dem Boulevard TV jede noch vorhandene Pointe versemmeln.
Besonders Frau Biedermann nervt mit ihrem übertriebenen aber nur albernem Spiel. Für das "richtige" Timing sorgt dann der offenbar noch talentfreiere Regisseur (oder war das nur ne schnelle Auftragsarbeit?). Nur Herr Petszokat macht das beste aus allem; er hat so wenig Szenen, dass er sich gar nicht so schlimm blamieren kann (aber auch er hatte in TV Filmen schon mehr Können gezeigt).
Wer diesen traurigen TV Versuch sieht, lernt erst zu schätzen, was man an Filmen wie "Der Wixxer", "Vollidiot" und den ganzen "Ladykracher" / "Stromberg" Produktionen hat!
Selbst das Studieren von "(K)Ein Bund fürs Leben" kann den Machern von Pro7 noch einiges beibringen in Sachen Witz und Timing.
Mir ist die Lust auf mehr "Funny Movies" gehörig vergangen ...
Ich frag mal so nach:
"Tatort: Leiche im Keller
Ein erotisch aufgeladenen Thriller aus Österreich mit dem Jungstar Ludwig Trepte" ???
Der angegebene Link führt zu folgendem Film: Originaltitel Tatort: Leiche im Keller
Erscheinungsjahr 1986 (!!!) ...
Hm 1986 war Ludwig Trepte (Baujahr 88) aber noch nicht einmal ein geplatztes Kondom!
Eine "Auflistung der 100 schlechtesten Filme aller Zeiten" ist leider eine Mogelpackung, da die Auflistung nur Filme von 2000-2007 beinhaltet. Oder gab es vor 1999 keine schlechten Filme? Also mir würden da so einige einfallen ...
Insofern ist diese Auflistung leider nicht wirklich gut :-/
;-)
@btk *grins* Es steht aber auch deutlich in meinem Text, woher der (nicht vorhandene) Zusammenhang zum Treat kommt. Die technischen Vorraussetzungen für eigene News sind mir nun mal nicht gegeben ...
Aber hier gibt es doch so einige, die das Thema nicht interessiert, wenn sie nur sagen können was zu sagen ist (wenn ich manche Beiträge im Forum sehe). Da hab ich nun kein schlechtes Gewissen *noch-breiter-grins* ...