crizcgn - Kommentare

Alle Kommentare von crizcgn

  • Kompliment! Den Kommentar kann man so stehen lassen. Auch wenn man sich klar sein sollte, dass Eichinger nur konsequent seinen Weg geht. Es ist vermutlich unmöglich für ein großes Publikum die kleinen Wahrheiten zu einer großen Wahrhaftigkeit zu vereinen. Selbst zeitgeschichtliche Dokumentationen im ZDF sind immer subjektiv mit dem was sie zeigen und mit dem was sie weglassen müssen. Eichinger erfüllt vermutlich nur das was sein zahlendes Publikum von einem Kinofilm erwartet. Und auch das machen uns die Amerikaner mit ihren "auf wahren Geschichten beruhenden" Hollywood Wahrheiten seit jeher vor. Was der Zuschauer damit macht, ob er sich nur unterhalten oder auch aufgeklärt fühlt, oder mehr im Internet hinterfragt, liegt auch an ihm selbst ...

    • Also wenn jeder daran teil nimmt, dann auch die inaktiven Karteileichen, die schon seit Monaten nicht mehr hier online waren ???
      PS Jo der Film ist auf jeden Fall das Sehen wert ;-)

      • @MrV.V. aus B.
        MIR musst Du das nicht erklären. ICH habe ja nur über die Reaktion der Pornoindustrie ausgelassen. Und IHR wolltet irgendwelche Hinterteile füllen! ;-)
        -
        Nebenbei:
        http://en.wikipedia.org/wiki/The_Fruit_Machine
        oder http://www.imdb.com/title/tt0095183/
        Neben der Hans Zimmer Musik (seine "The British Years") gab es den damals aktuellen Stock-Aitken-Waterman Discosound (u.a. diverse Divine Titel) ... und Robbie Coltrane als vollblütige Transe "Annabelle"!

        • "Für die Polemik gegen BROKEBACK MOUNTAIN bekommst du von mir noch den Po voll" ... *Grübel* Also das was da auf dem Berg abging war nun auch alles andere als SAFE. Nicht umsonst gab es darauf inflationär viele BAREBACK MOUNTAIN Cowboyhut-Filmchen ... *gröhl*

          • Der Autor dieses Textes hat sicher selbst festgestellt, dass SHELTER (Platz 3) nicht einmal hier gelistet ist (obwohl er dieses Jahr auf speziellen Festivals lief) ... könnt man ja mal ändern ;-)
            -
            DAS KUCKUCKSEI gibt es (wie einige andere Titel der Liste - ABSCHIEDSBLICKE) trotz prominenter Besetzung in Deutschland nicht einmal auf DVD (*VHS-entstaub*)
            -
            Ach es gab 1988 noch den bitischen Film THE FRUITMACHINE (u.a. mit Robbie Coltrane). Den hätte ich nach dem WUNDERBAREN WASCHSALON auch noch erwartet ...

            • Hier übrigens meine persönlichen Top10 laut Moviepilot Bewertung
              (wieso kann man so etwas eigentlich nicht per Button filtern und suchen?)
              -
              01. Trick (US)
              02. Beautiful Thing (GB)
              03. The Laramie Project (US)
              04. Boy Culture (US)
              05. Früchte der Liebe (DE, ES)
              06. Die History Boys - Für's Leben lernen (GB)
              07. Latter Days (US)
              08. Mysterious Skin - Unter die Haut (US)
              09. Prom Queen - Einer wie keiner (CA)
              10. Priscilla - Königin der Wüste (AU)

              • Danke für den Hinweis. Die Liste ist insofern besonders interessant, da sie anscheinend von der "Zielgruppe" selbst gewählt wurde. Gegen das Ergebnis ist auch nichts zu sagen. "Sommersturm" ganz vorne dabei ist natürlich eine Sensation (wurde der synchronisiert für die fremdsprachfaulen Amis?).
                -
                Folgende Filme habe ich dann aber doch vermisst:
                -> And the Band played on ... Und das Leben geht weiter (1993)
                -> Die History Boys - Fürs Leben lernen (2006)
                -> Love and Death on Long Island (2001)
                -> The 24th Day (2004)
                -> Cowboys & Angels (2003)
                -> Der talentierte Mr. Ripley (1999) [???]
                -
                Und ein kleiner Einwand: "Rocky Horror Picture Show" schaffte es in die Top20, allerdings sogar bis auf Platz 18!

                • Yuhu Tobey Maguire rules!
                  Und irgendwer muss der Fledermaus doch jetzt zeigen wer der Herr der Hochhäuser ist!

                  • Die Uwe Boll DVD gibt es aber auch zur "normalen" Ausgabe ... und ist sehr ... hm ... unterhaltend. Sicher hat Herr Boll in vielen Dingen gar nicht so unrecht. Das macht ihn durchaus "nicht unsympatischer", auch wenn das die Qualität seiner Filme nicht aufwerten soll - aber in den entsprechenden Fällen weiss er das anscheinend sogar selbst. Und "Postal" ist immer noch großartig ;-)

                    • Autsch! Ich bin geschockt ...
                      .
                      Bei dem Megahype um die Fledermaus und der fast schon hysterischen Euphorie von Zuschauern und Kritikern kann man die Besucherzahl von 700.000 am Startwochenende fast schon als Flop bezeichnen. Zwar wird man damit den Einspiel von "Batman begins" (Startwochenende 218.642 - insgesamt 0,88 Mio Besucher) übertreffen, aber alle anderen Vorgänger müssen dann erstmal zu schlagen sein:
                      Batman (1989) > 1,79 Mio
                      Batman Returns (1992) > 0,97 Mio.
                      Batman Forever (1995) > 1,32 Mio.
                      Batman & Robin (1997) > 1,31 Mio.
                      .
                      Zur Erinnerung: 1989 erreichte Batman am Startwochende mit ca. 671.000 Besucher in Deutschland ein fast ähnliches Ergebnis (um in der zweiten Woche ebensoviel Besucher nachzulegen und dann schnell abzustürzen). Da heutzutage bei Blockbustern das Einspiel schon am zweiten Wochenende gnadenlos zusammenbricht, ist für "TDK" das Schlimmste zu befürchten. Es sei denn es müsse sich noch herumsprechen, wie gut dieser Batman wirklich ist (was eher unwahrscheinlich ist bei dem Hype vorab).
                      .
                      @All die Kritiker die den Film zuvor als Meisterwerk abgefeiert haben:
                      Jetzt bitte keine Ausreden wie "Deutschland hat Probleme mit Comicverfilmungen". Denn das lässt sich mit Erfolgen wie "X-Men" und allen voran "Spiderman" nicht bestätigen. Der Spinnenmann hatte selbst in seinem eher schwächeren dritten Teil 1.432.370 Besucher in der Startwoche, bei Teil Zwei waren es fast 1.196.141 und auch Teil Eins hatte mit 1.409.004 fast doppelt soviel Besucher wie der Dunkle Ritter. Bei X-Men sehen die Startwochen wie folgt aus: X-Men 903.315, X-Men II 893.412, X-Men III 680.372 Besucher.
                      .
                      Bevor ich jetzt aber von all den "Batman"- und Chris Nolan-Jüngern gesteinigt werde: natürlich sagen solchen Statistiken und Zahlenspielereien N-I-C-H-T-S über die Qualität des Filmes aus. Aber wenn man wochenlang die gehypten Zahlen aus Amerika als Qualitätsmaßstab werbetechnisch genutzt hatte, wird man nun auch über dieses Einspiel grübeln dürfen ... ;-)

                      • Also ich findet einen inflationsbereinigten Platz 63 in 18 Tage immer noch sensationell. Wobei man davon ausgehen kann, dass der Film in kürzester Zeit selbst in dieser Liste noch Plätze gutmachen wird (und einige Filme, die seit Jahrzehnten in der Liste verharren, noch hinter sich lassen kann). Zumal es den Anschein macht, dass die Hysterie in Amerika eher grösser wird als kleiner (im Gegensatz zu den durchschnittlichen Blockbustern, die nach 3 Wochen geschäftlich "durch" sind) ... Also go foor it Batie !!!

                        • Eben mal ergänzt ...
                          Deutsche Kino-Charts 32/2008
                          1 Die Chroniken von Narnia: Prinz Kaspian von Narnia
                          2 Mamma Mia!
                          3 Hancock
                          4 Superhero Movie
                          5 Kung Fu Panda
                          6 Akte X - Jenseits der Wahrheit
                          7 Get Smart
                          8 Freche Mädchen
                          9 So ist Paris
                          10 Sex and the City - The Movie

                          • Wenn ich korrigieren darf:
                            Die Karl May Filme (und auch die "dunklen" Edgar Wallace Krimis) verdanken wir auf KEINEN Fall Atze Brauner und der CCC, sondern dem inzwischen verstorbenen Horst Wendlandt (Rialto Film), der die Karl May Filme dank der Anregung seines damals 11-jährigen Sohnes auf die Leinwand brachte und Wallace ab dem 5ten Film als Produzent betreute.
                            Atze Brauner dagegen nutzte zu der Zeit nur die Gelegenheit und sprang auf den Erfolgszug mit auf. Lediglich zwei Winnetou Filme (u.a. der nachgeschobene letzte Film "Im Tal des Todes") gingen auf sein Konto, dafür versuchte er sich vergleichsweise erfolglos an den Karl May Orient Büchern ("Kara Ben Nemsi"). Bei Edgar Wallace hatte er nur die Rechte an EINEM Film ("Fluch der gelden Schlange"). Ansonsten musste er sich - ohne nennenswertem kommerziellen Erfolg - mit den Büchern vom Sohn Bryan Edgar Wallace und - durchaus grösserem Erfolg - der Dr Mabuse Reihe der 60er Jahre begnügen.
                            Trotzdem Alles Gute Altes Haus!

                            • Wobei mir gerade auffällt, dass die beiden Brangeinas fehlen? Die müssten eigentlich auch ganz weit vorne stehen (und sie damit die erfolgreichste Frau?). Wobei Angelina allerdings bei den Jungs eher als Lara Croft denn als Mariane Pearl auf "mutigem Weg" punkten kann.

                              • *weit-aus-dem-Fenster-häng*
                                Will Smith hat die Kohle verdient, weil seine letzten Filme alle als absolute Blockbuster die Kohle eingenommen haben (egal ob sie ihr Geld wert waren). Bei Johnny Depp ist das ähnlich, da er auch eine riesige Fangemeinde hat, die schon wegen ihm ins Kino gehen.
                                Allerdings kann es sein dass sowohl Eddie Murphy als auch Mike Myers ihre Kohle nur mit "Shrek" gemacht haben ??? Ansonsten war von den beiden ja nichts zu sehen oder?
                                .
                                Was die Frauen betrifft frag ich mal ketzerisch (sorry dafür):
                                Welche Frau hat denn solch auffallende Rollen gespielt, dass sie ein derartiges Fanpotential hat wie Wil oder Johnny? Meryl Streep oder Cate Blanchet sind als Schauspieler immer jeder Cent ihrer Gage wert, aber ein ähnlich grosser Kassenmagnet wie die Herren in viel besseren Rollen?
                                (Gibt es denn Zahlen über die erfolgreichsten Frauen?)
                                *Kopf-schnell-wieder-einzieh*
                                .
                                PS Wenn ich mich zu weit aus dem Fenster gelehnt haben sollte, ziehe ich den Kommentar auch gern wieder zurück ... ;-)

                                • Ich persönlich halte die letzten Pseudo-Parodien "Epic" - "Date" - "Spartanter" für eher misslungen bis gruselig (und glaube dass ich ein ähnliches Echo hier gelesen habe) ...
                                  Aber dieser Superhelden-Film könnte echt was können (oder zumindest über dem Durchschnitt solcher Filmchen liegen). Der Namen Zucker macht mir Hoffnung. Bin echt gespannt ...

                                  • Also sehen die Top15 der Deutsche Filme wie folgt aus:

                                    1) Keinohrhasen (6,15)
                                    2) Die Welle (2,5)
                                    3) Die wilden Kerle 5: Hinterm Horizont (1,7)
                                    4) Warum Männer nicht zuhören ... (1,2)
                                    5) Sommer (0,95)
                                    6) Die drei ??? und das Geheimnis der Geisterinsel (0,916)
                                    7) Kirschblüten – Hanami (0,87)
                                    8) Die rote Zore (0,753)
                                    9) Kleiner Dodo (0,541)
                                    10) Der rote Baron (0,252)
                                    11) Vorne ist verdammt weit weg (0,246)
                                    12) Fleisch ist mein Gemüse (0,145)
                                    13) Beste Gegend (0,119)
                                    14) Chiko (0,079)
                                    15) Lauf um Dein Leben! – Vom Junkie zum Ironman (0,054)

                                    ;-)

                                    • Ich schließe mich einfach dem Kommentar von "AgentGuhl86" an (die sich ziemlich mit meiner Meinung deckt) - bevor gewisse gelangweilte Leute wieder private Fehden starten ...

                                      • Jukes nur so als Hinweis: das könnt auch ein Zitat gewesen sein (wie die Angabe am Schluss andeutet). Ein Zitat für Dich zu überarbeiten wäre so müssig wie Dir das Leben zu erklären ...

                                        • nicht jeder stumpfsinn ist gleich als stumpfsinn zu erkennen. man (n, frau) muss oft schon sehr spitzsinnig sein, um, zum beispiel, einen solchen stumpfsinn, wie er sich hier entwickelt, zu durchschauen. spitzsinnig wäre falsch ausgedrückt, weil es das stumpffindige weder an sich gibt, noch als wort in gebrauch ist. den spitzsinn gibt es ja eigentlich auch nicht, obwohl man spitzsinnig gerade noch durchgehen lassen könnte. warum eigentlich durchgehen? diese frage muss erlaubt sein. wo so ein spitzsinn, wenn es ihn gäbe, hinginge, kann nur ein geheimnis bleiben. karl valentin hat mir das einmal erklärt, aber die pointe nicht verraten.
                                          (Friedrich Achleitner/ DER STANDARD, Printausgabe, 03./04.02.2007)

                                          • "Ich toleriere Schwuchteln aber sie zu mögen oder Filme über ihre Homosexualität zu gucken geht mal gar nicht." ... heisst doch nichts anderes als "Solange ich keine Schwuchteln sehe kriegen sie auch nix auf die Schnauze"
                                            ...
                                            Und ich glaub ich muss mit Herrn Vega mal 'brüderlich' ein Berliner Bierchen zischen und über verständliche Ironie fachsimpeln *knuff* ;-)

                                            • Alter, was soll denn dieser proll-dämliche Kommentar? ...
                                              "Alter, lad dir mal nen Hauptschulabschluss runter!" (O.P.)

                                              • Als kleine Ergänzung:
                                                Es ist ja nicht DER erste "Film zur Szene". Ich denke da an den sehenswerten "be.angeled" oder die eigenartige Drogen-Quassel-Doku namens "Feiern". Ausserdem hatte sich Moritz Bleibtreu als DJ versucht in "Fandango".
                                                Auch aus Großbritannien kamen mehrere Filme, die in der "Szene" spielten: z.B. der Kultfilm "Human Traffic", "Sorted" und " Groove - 130 bpm". Und dann war da noch der vielleicht bekannteste Film zum Thema aus Frankreich: "Clubbed to Death".

                                                • Auch wenn der erste Teil mit übelstem Kitsch auf eine kindlich naive Art durchaus noch unterhalten konnte, ist der zweiter Teil als schwer verdauliches künstlerisches Armutszeugnis schon sehr hart gewesen. Was wird uns da erst bei einem dritter Teil erwarten?
                                                  Aber solange "Erwachsene" sich Fortsetzungen wie "Vermächtnis des geheimen Buches" antun, muss man den kleinen Mädels keinen Vorwurf machen ;-) Und besser als Johnny Depp singt der Kleine schon ...