Drogba11 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Drogba11
Du bist jetzt also hauptberuflich moviepilot ^^
Macht sich bestimmt auch gut im Lebenslauf ;)
Also hau rein, der neue Job dann kommt nach Film 311.
Der Mann, der zuviel wusste (1934 und 1956) von Alfred Hitchcock
Zwei tolle Songs, die mir gerade einfallen:
The Killers - Mr. Brightside mit Eric Roberts
Weezer - Perfect Situation mit Elisha Cuthbert
Weil die gemeinsamen Stunden zu zwei immer wie im Flug vergehen: Shoah
"Durch widrige Umstände verwandelt sie sich in das schlangenhaarige Monster" - Nun ja, sie wurde von Poseidon vergewaltigt und aus Zorn hat Athene sie daraufhin entstellt. Nicht gerade der Stoff für eine Zeichentrick-Komödie...
Ich schaue mittlerweile ohnehin nur noch bereits abgeschlossene Serien, dadurch wird man schonmal nicht zum Warten gezwungen. Sobald ich dann mal eine Serie starte, sind etwa zwei Stunden die Mindestdauer, als würde ich z.B. stattdessen einen Film schauen. Falls ich allerdings genug Zeit habe (und nur dann lohnt sich für mich eine Serie, sonst ziehe ich eher den Spielfilm vor), nehme ich mir eine Staffel oder sinnvoll selbst eingeteilte Episodenanzahl vor und versuche, diese möglichst in einem Rutsch zu schauen. Pro Tag sind das üblicherweise vier bis sechs Stunden, sogar wenn die Serie keine durchgehende Handlung besitzt.
Es wäre sicher deutlich auffälliger und ansprechend, die Bewertungen auch mit der jeweiligen Farbe zu hinterlegen!
Total unnötig finde ich den fetten Balken mit dem "Auf Merkliste"-Button, der nimmt einfach zu viel Platz weg und wirkt wie eine Schranke zwischen den Einträgen. Außerdem werde ich bei den paar Informationen vor dem Vormerken ohnehin erst die Filmseite aufrufen. Allein das kleine Sternsymbol zum Vormerken könnte man sicher sinnvoll auf dem Dashboard unterbringen.
Wieso Anti? Das beste an Sim City war doch, auf die fertige Stadt Tornados etc. loszulassen ;)
Für die Liste hätte ich noch X-Men 3, Iron Sky und Der Anschlag. Wenn man beide Augen zudrückt, gehen sogar "Sharknado" und "Helden - Wenn dein Land dich braucht" als Blockbuster durch.^^
Schöne Liste, die Idee musste ich direkt mal übernehmen!
Wir haben übrigens in 15 Jahren den selben Film gewählt, die meisten davon sind älter als 1960. Wobei die Auswahl manchmal natürlich schwer fällt und einige Meisterwerke knapp scheitern, diese habe ich allerdings im Kommentarfeld noch erwähnt.
Ein paar Dinge hätte man schon noch erwähnen können, z.B. dass der Film in Echtzeit spielt! Auch werden weder die bezaubernde Grace Kelly noch Hauptdarsteller und Oscargewinner Gary Cooper genannt oder der tolle, ebenfalls prämierte Titelsong "Do not forsake me, oh my darlin'".
Sollte man auf jeden Fall mal gesehen haben! Und weil ich dies bereits getan habe, kann ich heute stattdessen mal zum Tatort-Public-Viewing gehen.
"Die Frau des Zeitreisenden 2", äh ich meine "Alles eine Frage der Zeit" ist ein neuer Beitrag zum Zeitreisengenre.
Und als Empfehlung: Mein Lieblings-Kurzfilm
"Ice Age: Keine Zeit für Nüsse"
Ich hoffe, dass der Preis nach 14 Jahren endlich mal wieder an Disney geht!
Die Konkurrenz hat mich jetzt auch nicht wirklich überzeugt.
Besonders für Filmfans eine sehr interessante Dokumentarserie. Jede Episode ist dem Leben und den Werken eines bekannten Science-Fiction-Autors gewidmet - ich denke, die Namen sprechen für sich:
Mary Shelley (Frankenstein)
Jules Verne (20.000 Meilen unter dem Meer)
H. G. Wells (War of the Worlds, The Time Machine)
Isaac Asimov (I, Robot)
Arthur C. Clarke (2001: Odyssee im Weltraum)
Robert A. Heinlein (Starship Troopers)
Philip K. Dick (Blade Runner, Total Recall)
George Lucas (Krieg der Sterne)
Meine Top 7:
7. An einer Felswand (Balduin der Sonntagsfahrer)
6. In der Sahara (Der Flug des Phönix)
5. Im Schnee der Anden (Überleben)
4. In einem Wolkenkratzer (9̶/̶1̶̶1̶ Flammendes Inferno)
3. In einem dreckigen Badezimmer (Saw)
2. Auf dem Meeresgrund (Das Boot)
1. Im Haus von Annie Wilkes (Misery)
Du erklärst lesbischen Sex zur Normalität, weil in der Pornoabteilung damit geworben wird und setzt dazu in Widerspruch, dass manche Zuschauer den Skandal des Films in seiner bisexuellen Protagonistin sehen? Beide Aussagen mögen ja bei bestimmten Gruppen zutreffen, aber diese bestehen wohl kaum aus denselben Personen. Wer am Anblick dieser DVDs Freude hat - und dazu gehören garantiert auch einige Frauen - wird bei ähnlichen Szenen in Feuchtgebiete nicht plötzlich empört aufschreien (es sei denn, er möchte seine geheimen Vorlieben verbergen). Selbst wenn die Pornoindustrie uns dies vorgaukelt, gibt es keine allgemeingültige Männerfantasie. Stattdessen ist der Markt groß genug, dass jeder - wiederum sind Frauen eingeschlossen - mit seinen/ihren erotischen Vorlieben versorgt wird.
Erwähnen möchte ich noch Andromeda – Tödlicher Staub aus dem All (1971) von Robert Wise noch einem Roman von Michael Crichton. Anstatt atomarer gibt es darin eine biologische Bedrohung, diese außerirdischen Bakterien bilden quasi das Pendant zu denen in Kampf der Welten. Bezeichnenderweise wurden sie vom Militär selbst als möglicher Kampfstoff auf die Erde gebracht und die folgende unkontrollierte Ausbreitung soll mit Hilfe einer Atombombe verhindert werden. So weit kommt es dann allerdings nicht, dagegen kommt dieser sehr spannende Science-Fiction-Film ohne spektakuläre Spezialeffekte aus.
Besonders albern finde ich die Twists in:
All the boys love Mandy Lane, The Game und Flightplan
Alleine für die völlig aus dem Ruder gelaufenen Saloon-Schlägerei lohnt sich dieser eher als Komödie angelegte Western bereits:
http://www.youtube.com/watch?v=F2GIirKPy6g
Jeff Murdock aus Coupling!
Yeah, der Titel ist schonmal toll. Ich hoffe, die Liste wird noch weiter ausgebaut!
Erst gestern habe ich hier auf moviepilot "Die besten Serien" durchstöbert und dabei zum ersten Mal von Black Books gehört. Ist direkt auf meine Merkliste gewandert und jetzt hat sich mein Interesse noch erhöht.
Nostalgie sollte man vielleicht nicht überbewerten und mit dem Älterwerden ändern sich die natürlich Interessen, doch dass eine Serie nicht mehr den allgemeinen oder eigenen Ansprüchen genügt, scheint mir eher die Ausnahme. Tatsächlich hat man früher einfach so einiges gesehen und da war auch viel Mist oder Durchschnitt dabei, den man sich heute wirklich nicht mehr anschauen würde. Meine Favoriten von damals haben ihren Reiz allerdings nicht verloren und sind immer noch genauso unterhaltsam. Immer mal wieder habe ich in den letzten Jahren (bin 23) verschiedene Kindheitserinnerungen aufgefrischt, zuletzt z.B. Die Dinos, die ich vor über 10 Jahren zuletzt gesehen habe (und da war die Serie auch schon zehn Jahre alt). Dies habe ich auch weiterhin vor - und hätte ich damals schon Serien auf moviepilot bewerten können, wären die Noten kaum anders gewesen.
Meine Kenntnisse des aktuellen Kinder-TV-Programms sind zwar mittlerweile bei 0 angelangt, einen tendenziellen Qualitätsverlust konnte ich zuvor dennoch feststellen. Bleibt also zu hoffen, dass gelungene ältere Serien nicht in Vergessenheit geraten und auch mal wiederholt werden, damit die neuen Generationen tatsächlich von der größeren Auswahl profitieren und zumindest vergleichen können. Was wirklich besser war oder ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Mein bestes Erlebnis war wohl, als wir in Deutsch mal wieder zum aktuellen Buch die Verfilmung (oder auch eine Theaterversion) schauen sollten und die Lehrerin zu beschäftigt war um mitzugucken. Jedenfalls hatte ein Schüler eine bessere Idee und eine DVD mit "Land of the dead" mitgebracht.
In Gerichtsfilmen gibt es öfters tolle Monologe, ich denke da z.B. an Das Urteil von Nürnberg. Besonders Spencer Tracy konnte seine Reden häufig in längeren Plansequenzen halten.
Und etwas überraschend: Jean-Claude Van Damme
http://www.youtube.com/watch?v=BMb5FE7aMN0
Wer so penibel nach jedem Filmfehler sucht, der hat beim Schauen doch keinen Spaß mehr!