Drogba11 - Kommentare

Alle Kommentare von Drogba11

  • Von seinen Auftritten in Filmen habe ich kaum welche gesehen, doch ich werde ihn wohl immer als Yuri aus "C&C - Alarmstufe Rot 2" in Erinnerung behalten. Dort hat er mich damals enorm beeindruckt.

    2
    • Wirklich gruselig fand ich den zwar nicht, aber durchaus zu empfehlen ist
      Das Haus der Lady Alquist (Gaslight) von 1944.

      • Mein erster Musikfilm war wohl Disney's "Fantasia". Ich kann mich leider nur noch an den Teil mit Micky Maus als Zauberlehrling erinnern.

        • Um die Möglichkeit des Editierens etwas auffälliger zu zeigen, könnte man vielleicht den Text des Feldes "Kommentar schreiben" ändern, sobald ein eigener Kommentar existiert, also etwa zu "Kommentar bearbeiten".

          1
          • Es hat tatsächlich noch niemand "The Pink Panther" erwähnt:
            http://www.youtube.com/watch?v=K0YI9c3jc90

            2
            • Kennt irgendjemand Montana??
              Nicht Hannah Montana, sondern Montana Jones, quasi die Zeichentrick-Version von Indy. Lief mal auch Nickelodeon und ist leider noch nicht auf moviepilot gelistet. Hier ist das Intro:
              http://www.youtube.com/watch?v=G5UWc3m57LE

              • Weil einige es wohl noch nicht ganz verstanden haben, gibt es hier eine kurze Anleitung. Dabei ist besonders auf die Reihenfolge zu achten:
                1. Schritt: Film anschauen (wenn möglich von Anfang bis Ende)
                2. Schritt: Punktzahl überlegen und Film bewerten

                15
                • Ich mache mal auf die tolle Dokumentation "Man on Wire" aufmerksam, die leider erst um 01:15 Uhr auf hr ausgestrahlt wird.
                  Eine spektakuläre Geheimaktion inszenierte 1974 ein vierköpfiges französisches Team, das zwischen den Türmen des World Trade Centers ein schweres Stahlseil spannte, auf dem Philippe Petit ohne Sicherung in 400m Höhe balancierte. Neben Interviews mit den Beteiligten und älteren Aufnahmen von der Vorbereitung steht die Ausführung des Plans im Mittelpunkt, was in Inszenierung und Spannung einem Spielfilm ähnelt.

                  3
                  • Wenigstens ist mein Stapel ungesehener DVDs nicht um 33 Filme gewachsen!

                    1
                    • Okay, die selbstgemachten Bilder waren wirklich peinlich. Außerdem habe ich gelernt was ein Duckface ist.

                      • Noch leichter erreicht man die Merkliste übrigens in der Kopfzeile unter "Mein Moviepilot".

                        2
                        • Mein Programm besteht heute aus:
                          Es geschah am hellichten Tag - 16:55 3sat
                          Ich kämpfe um dich - 20:15 arte
                          Wer hat Angst vor Virginia Woolf? - 23:30 br
                          und danach die Oscarverleihung.

                          2
                          • Es fehlt eindeutig Obelix' Prüfung in "Asterix erobert Rom"!
                            http://www.youtube.com/watch?v=1UvsoKuYibE
                            Außerdem bekomme ich bei den Filmen immer Hunger auf Wildschwein.

                            2
                            • Das ist in etwa so angemessen, als würde Marlon Brando von einem Stein verkörpert!

                              • Ich bin auch gegen einen Weltfilmpreis. Allein schon durch die weltweit verschiedenen Kulturen, Geschichten sowie filmspezifische Aspekte wie Filmindustrie und deren Zielgruppe lassen sich viele Filme kaum vergleichen.
                                Zudem sehe ich wenig Interesse an solch einer Veranstaltung, denn nur wenige schauen sich überhaupt Filme aus jeder Ecke der Welt an, und für diese gibt es die Festivals. Ein breites Publikum wird wohl kaum mitfiebern können.
                                Dies ist schließlich das Erfolgsrezept der Oscars: Hollywood ist weltweit bekannt und die Liste der für eine Nominierung in Frage kommenden Filme ist halbwegs überschaubar.
                                Wer sind dagegen für internationale Werke begeistern kann, hat die Auslandsoscars und Festivals, denen er sogar mehr Beachtung schenken darf. Oder als Fan des asiatischen Kinos orientiert man sich am Japanese Academy Award oder den Hong Kong Film Awards. Alles unter einen Hut zu bringen wird keinem der Beteiligten gerecht.

                                • Hoffentlich sparen sie sich gleich alle Darsteller und nehmen Menschen nur als Statisten. Die Transformers reichen mir als Protagonisten völlig aus.

                                  • Ich mag beide und habe ihnen auch die gleiche Punktzahl gegeben. Natürlich war Jurassic Park bahnbrechend und hat den größeren Aha-Effekt, ich hätte mir für die Dinos allerdings mehr Leinwandpräsenz gewünscht. Vergessene Welt konnte ohne lange Einleitung direkt am Vorgänger anknüpfen und besitzt mehr Dinosaurier, bessere Action, die fieseren Bösewichte sowie nur noch ein nervendes Kind, zudem hat Jeff Goldblum eine größere Rolle bekommen. Sogar die Story gibt bei näherer Betrachtung deutlich mehr her als der außer Kontrolle geratene Zoo/Freizeitpark im ersten Teil. Die Fortsetzung finde ich in diesem Fall mindestens ebenbürtig.

                                    • Hm, das ist zwar lange her, aber es dürfte wohl "Die unheimliche Begegnung der dritten Art" gewesen sein.

                                      • Hm, ich schwanke zwischen Lost in Translation und
                                        Eine Wahre Geschichte - The Straight Story

                                        • Die Twitter-Nachricht hat er bestimmt noch in Osama bin Ladens Haus verfasst. ;)
                                          Ich hätte jedenfalls nichts gegen The Rock als Präsident, dann können die sogar den Secret Service nach Hause schicken.

                                          1
                                          • Bei den Frauen konnten auch Thelma Ritter und Deborah Kerr trotz sechs Nominierungen keinen Oscar gewinnen, letztere jeweils als Beste Hauptdarstellerin. Allerdings sehe ich schon die Nominierung als eine große Anerkennung, eine starke Konkurrenz schmälert die eigene Leistung nur unwesentlich.
                                            Zudem werden jedes Jahr pro Geschlecht nur zwei Schauspieler ausgezeichnet, da bleiben zwangsläufig einige außen vor. Ebenfalls keinen Oscar bekamen z.B. Fred Astaire, Steve McQueen und Cary Grant.

                                            3
                                            • Eine größtenteils unwichtige Veranstaltung, die ich mir wegen Morgan Freeman trotzdem nicht entgehen lassen konnte! Einmal wurde er in nachdenklicher Pose von der Kamera eingefangen und Ralf Schmitz legte ihm in etwa die Worte "Wer sind die nur alle? Ich kenne hier doch niemanden!" in den Mund. ^^
                                              Insgesamt ein lustiger Abend, der allerdings viel zu oft zum Fremdschämen anregte. Da wurde Morgan Freeman mit dem Name Denzel Washington angeredet, gefolgt von der Bemerkung: "Fast hätte ich Roberto Blanco gesagt." Auch die Qualität der Laudatoren/Moderatoren schwankte zwischen selbsternannten Komikern und Größen wie Armin Müller-Stahl und Jürgen Prochnow.
                                              Richtig peinlich wurde es bei einer Nachwuchsschauspielerin, die mit einer Auszeichnung (und den damit verbundenen 20.000 €) überrascht wurde und auf der Bühne keinen vernüftigen Satz herausbringen konnte.

                                              • Durch 3D werden diese Filme nur schlechter gemacht als sie sind! Auch sonst sehe ich außer den riesigen Einnahmen keinen Grund für ein erneutes Kinorelease (das Jubiläum vom Untergang der Titanic lasse ich noch durchgehen).
                                                Trotzdem habe ich nichts gegen erneute kurzfristige Veröffentlichungen, aber nicht in 3D, sondern wenn nötig in einer restaurierten Fassung. Zum Beispiel ist die Optik der 70th Anniversary Edition von "Der Zauberer von Oz" grandios gelungen und macht den Film gefühlte 60 Jahre jünger. Auch Citizen Kane und viel andere wurden digital überarbeitet und einscheinen auf BluRay, doch auch eine Kinoausstrahlung hätten sie bestimmt verdient. Stattdessen wird Findet Nemo schon nach weniger als zehn Jahren wieder aufgewärmt, und zwar im schrecklichen 3D - die Technik der Zukunft...

                                                1
                                                • Einen Schülerausflug in der 10. Klasse zusammen mit unseren Austauschschülern haben diese für eine Shoppingtour genutzt, wir haben uns dagegen spontan für einen Kinobesuch entschieden - die Wahl fiel auf Episode III. Dies ist bisher auch meine einzige Begegnung mit Star Wars geblieben...

                                                  • Kann ich nicht auch bitte ins Koma fallen und danach Channing Tatum vergessen?

                                                    Die Story erinnert übrigens stark an "Während Du schliefst", nur mit vertauschten Rollen.