Drogba11 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Drogba11
Wen das Alter des Films eher abschreckt, dem empfehle ich um 00:20 Uhr auf br die schwarzhumorige Komödie "Lang Lebe Ned Devine!".
Es fehlen die Lösungen der letzten Woche! Dies dürften sein:
Barfuss
Der Zauberer von Oz
Pulp Fiction
Die Glücksritter
American Pie
Ein Blick in die Zukunft:
Es ist der schüchterne Visionär Alan Smithee, der sich im Jahre 2025 nach einem Weg umsieht, die 3500 vorgesehenen Special-Effects-Einstellungen für eine epische Mega-Produktion namens "CGI Overkill 5D" in eine glaubhafte Story zu integrieren. Jedoch gibt es in Hollywood keine etablierte Infrastruktur...
Mein Lieblingsspion ist Hubert Bonisseur de La Bath, auch bekannt als OSS 117, im politisch unkorrekten Agentenparodie-Reboot perfekt verkörpert von Jean Dujardin.
Ari Folman in Waltz with Bashir!
Schade, dass er außer Konkurrenz läuft, er wäre bestimmt ein würdiger Sieger.
Ich freue mich für Nick Nolte und Gary Oldman.
Auch gut, dass Gosling und Fassbender fehlen. Die beiden sind sicher gute Schauspieler, aber es zählt nunmal Qualität anstatt Quantität.
Tim und Struppi vermisse ich auch nicht sonderlich, den Preis würde ich eher Rango gönnen. Nur schade, dass Andy Serkis es nicht geschafft hat.
Oh, ein Oscar-Tippspiel mit Tombola? Ihr habt doch immer wieder tolle Ideen!
Mein Lieblings-Hitchcock, gleichauf mit zwei seiner Hollywood-Klassiker. Wirklich interessant, wie einfach alles für Dick Blaney als Täter spricht und es für ihn kaum Hoffnung gibt. Doch auch der wahre Krawattenmörder hat so seine Probleme, wenn es darum geht, die Leiche auf einem fahrenden Anhänger zwischen Kartoffelsäcken zu verstecken. Inspektor Oxford sieht sich dagegen mit diesen übel zugerichteten Opfern und abends mit der französischen Küche konfrontiert. Aus diesen drei Charakteren, gewürzt mit britischem Humor, entsteht ein spannender Thriller, mit dem Hitchcock zeigt, wozu er auch außerhalb von Hollywood imstande ist.
Das Video erinnert mich verdächtig an Screeen! ...
Ich glaube, dass sie so den Film nicht zu Gesicht bekamen, ist Strafe genug.
Vielleicht waren die Besucher aber auch nur ein paar geizige Schotten, die sich zehn Minuten des Films für umsonst anschauen wollten^^
Ohne F. Murray Abraham in "Amadeus" kann ich die Liste nicht ernstnehmen. Auch hierfür gab es völlig verdient einen Make-Up-Oscar.
Interessant, dass es dieses Jahr mit Jean Dujardin und Andy Serkis zwei heiße Oscaranwärter gibt, die in ihrer Rolle keinen einzigen Satz sagen müssen.
Das lässt einigen Interpretationsspielraum:
Hat er wieder mal seinen Aston Martin zu Schrott gefahren? Oder gerade einen Schurken nur mit seinen Füßen im Pool ertränkt? Oder lässt sich, wenn man ganz genau hinschaut, zwischen seinen Beinen sogar ein Bond-Girl erkennen? Ich hoffe die Auflösung folgt bald!
Der große Diktator!
Ich habe mal gehört, Anton Hynkel hatte eigentlich gar keinen Friseur als Doppelgänger. Sonst dürfte aber alles stimmen.
Ich freue mich für Jean Dujardin und The Artist! Und allein für den Moment, als Morgan Freeman von Sidney Poitier den Preis fürs Lebenswerk erhalten hat, hat es sich schon gelohnt.
Ich weiß nicht so recht, was ich von dieser satirischen Glaubensgemeinschaft halten soll. Die Legalisierung von Filesharing würde ich allerdings nicht von vornherein ablehnen, da es durchaus mögliche Konzepte gibt, wie z.B. eine "Kulturflatrate".
Gut Ding will Weile haben.
Seltsamerweise ist es ausgerechnet der erste Fakt, der mich etwas aufregt:
Wie oft habe ich schon gehört, dass Schauspieler sich ihre eigenen Filme nicht ansehen, und geglaubt habe ich es keinem. Wenn Frau Mara in eine Rolle schlüpfen kann, dann wird sie auch damit fertig, sich diese Rolle im Fernsehen anzuschauen. Bei Steven Seagal und Konsorten könnte ich mir das ja noch vorstellen, aber als etwas professionellerer Schauspieler sollte man seine Leistung auch überprüfen. Außerdem wird Wochen/Monate an einem Film gearbeitet und dann will man sich keine zwei Stunden Zeit für das Ergebnis nehmen? Manche machen zwar durchaus den Eindruck, als hätten sie ihre eigenen Filme nicht angesehen, aber diese haben sie wohl eher einfach nur nicht kapiert.
Ob es marketingtechnisch wirklich klug ist, den Film bis nach dem Weltuntergang aufzuschieben, scheint mir zweifelhaft...
Keinen anderen Film habe ich so oft gesehen wie Stirb Langsam 1 und es ist immer wieder eine Freude. Der dritte Teil ist auch klasse, aber neulich bei der ca. siebten Sichtung haben sich doch erste kleine Zeichen von Langeweile breitgemacht, der Re-View-Wert sinkt langsam. Aber egal, an den ersten Teil kommt er ohnehin nicht heran, der ist immer noch die Referenz im Actiongenre.
"Beim Geldabheben ertrunken" ist auf Platz 2 meiner Liste der skurrilsten Todesursachen!
Ich stelle mir da eher ein Remake von "Nicht auflegen!" vor, mit Kai Diekmann als Scharfschütze. Obwohl, vorher könnte man diese Situation doch auch in Echt realisieren, um endlich diese Affäre zu beenden...
Raus aus Amal habe ich in jungen Jahren mal gesehen und immer mal wieder eingeschaltet, wenn er im Fernsehen lief.
Ein besseres Remake als der aktuelle Kinofilm! Nur der Gruselfaktor hält sich etwas in Grenzen, das macht der Humor aber wieder wett.