filmbaum - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von filmbaum
Wenn man heute diese sorgfältig und genau gespielte Produktion von 1981 wiedersieht, wird einem sehr anschaulich vor Augen geführt, wie sehr sich die Fernsehästhetik in den deutschen "TV-Events" zum Nachteil verändert hat.
"Romy - Schicksal einer Schauspielerin", in Deutschland sieht man sie bis heute meist nur als die "Sissi" in dieser filmischen Sahnetorte.
Der Affe ist ja cool gelungen, die Atmosphäre in den New Yorker Szenen stimmt auch, aber dazwischen braucht der Film zweieinhalb Stunden, um auf der Insel endlich zu Potte zu kommen. Mal vom 1933er Film lernen, EINE Szene mit Dino reicht, danach wird's gähn!
Die Filme von Cronenberg gehen schon deswegen unter die Haut, weil sie unter der Haut spielen.
Damit wollte Michael Moore Bushs Wiederwahl verhindern. Das Ergebnis ist bekannt.
Wie bei Grimms Märchen: "Es waren einmal zwei vollkommen gleiche Mädchen, die voneinander nicht wussten. Die eine verbrannte sich am Ofen, während die andere, ohne von der Gefahr zu wissen, die Hand zurückzog."
Charmant erzählt, toll gespielt, beschissenes Ende.
In den Action-Reißer im Kino 2 kam ich an dem Tag als kleener Steppke nicht rein, da schaute ich mir eben "Howard" an. Doppelt gestraft.
"Ihre Frau ist ins Wasser gefallen." - "Retten Sie ihren Schmuck."
Gehört auf den Friedhof der Schmuddelfilme.
Billy Wilder hat erzählt, dass ihm dieser Film in einer Lebenskrise den Therapeuten erspart hat. Jedes Mal, wenn ihm schwermütig war, ist er ins Kino und hat sich durch "Cage aux folles" aufmuntern lassen. Das trifft's irgendwie gut, finde ich.
Bemühtes Spannungskino mit Sean Connery als Anstandswauwau.
Schön auch die Szene, wo im Hintergrund der Berlinale-Bär als Buchstütze steht...
Den hatte doch seinerzeit im Geschichtsunterricht glatt ein Mitschüler dem Lehrer als "Super-Einblick in die römische Geschichte" untergejubelt, nach einer Viertelstunde wurde die Vorführung mit großem Tumult gestoppt... Natürlich danach gleich in der Videothek ausgeliehen.
"Dieser Film ist Teil einer Agenda, die sich die Zerstörung von Religion, Ehe und Familie in der amerikanischen Gesellschaft zum Ziel gesetzt hat" (Statement der katholischen Bischöfe der USA).
Am Anfang ist Costello (Delon) allein in seiner Wohnung, den Soundtrack liefert ein Vogel im Käfig. Damit ist schon alles gesagt. Übrigens bekloppter deutscher Titel.
"Tut's weh?" - "Nur wenn ich atme."