Märzkind27 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Märzkind27
Unser Moviepilot-Freund "Funtastic" ist nicht mehr und hat uns verlassen. Sehr schade, war er doch ein netter Bursche und erstklassiger Kommentar-Schreiber.
Ich könnte jetzt einen langen Kommentar verfassen und erklären, weshalb ich diesen Film so überragend finde. Das mache ich an der Stelle jedoch nicht und sage nur ein Wort: Meisterwerk!
Weltklasse Italowestern! "Ringo mit den goldenen Pistolen" zählt für mich zu den 20 besten Westernfilmen, die je gedreht wurden. Und obwohl Sergio Leone (weltweit) insgesamt mehr Anerkennung bekommt, finde ich Corbucci trotzdem besser, weil er radikaler und kompromissloser agiert!
Eine übliche Fortsetzung, schlechter als sein Vorgänger und trotzdem sehr sehenswert. Eine würdige Fortsetzung, die man sich auch mehrmals ansehen kann und mit Terence Hill macht man ohnehin nie etwas falsch, der Mann ist ein Garant für beste Unterhaltung!
Terence Hill spielt einmal mehr den unwahrscheinlich sympathischen Helden und objektiv ist dieser hier bestimmt sein bester Solo-Film. Subjektiv gefällt mir "Der Supercop" jedoch besser, weil ich ihn einfach lustiger und unbeschwerter finde. "Mein Name ist Nobody" ist aber auch ein sehr toller Film!
Toller Italowestern vom Meister höchst persönlich und wie gewohnt von Sergio Corbucci äußerst gewalttätig. Stark bebildert, toll gespielt und Morricone übertrifft sich wieder einmal selbst. Ich liebe Italowestern-Filme über alles!
Dieser Sergio Corbucci machte unglaublich viele und gute Westernfilme. Auch dieser hier ist ein genialer Film, den jeder Filmfreund mindestens einmal in seinem Leben gesehen haben sollte. Wunderbarer Western!
Sympathische Komödie aus "Bella Italia", jedoch extrem schlecht gealtert. Die beiden Hauptprotagonisten harmonieren prächtig miteinander und ein paar Lacher hält der Film auch bereit. Trotzdem nur eine magere Dreieinhalb.
Bud Spencer in einem tollen Solo-Film, der zum Entspannung und genießen erstklassig geeignet ist. Allerdings finde ich die Filme wo er mit seinem besten Freund Terence Hill auftritt unterhaltsamer. Jeder für sich ist schon fantastisch, aber als Duo sind die Beiden einfach unschlagbar, im wahrsten Sinne des Wortes! Bei deren Solo-Filmen fehlt einfach immer der jeweils Andere, zumindest empfinde ich das so.
Fantastischer Actionkracher mit dem einmaligen Belgier. Mir gefallen fast alle Filme mit ihm, was äußerst bemerkenswert ist, weil er eben unzählige Filme machte und da kann es schon einmal passieren, dass ein paar "Gurken" dabei sind - nicht bei Van Damme, er ist und bleibt ein Garant für grandiose Actionkracher. Super, Johann!
Der geniale Belgier kann einfach alles, dies zeigt er hier wieder einmal äußerst eindrucksvoll. Ein rundum gelungener Film, den ich bestimmt über zehnmal gesehen habe. Kein Wunder, wo mir doch dieser sympathische Van Damme immer wieder eine wundervolle Zeit schenkt.
Der bewegliche, akrobatische und sympathische Belgier ist in Harte Ziele in überragender Bestform. Das gesamte Actionspektakel ist von Sekunde eins an ein absoluter Hochgenuss. Ich weiß nicht wie oft ich mir diesen wunderbaren Film schon angesehen habe, bestimmt über dreißigmal und immer war es ein Fest. Das hier ist der absolute Lieblingsfilm von meinem Moviepilot-Freund sharpshooter und ich kann es voll und ganz nachvollziehen:
Van Damme ist ein Kampfsportkönig, hat hier eine unglaubliche Leinwandpräsenz und wertet jeden Film gewaltig auf. Hier noch mehr denn je, ein Wahnsinn was der für geile Kicks mit seinen Beinen drauf hat. Ich bewundere diesen Van Damme, weil er hart dafür trainiert hat, derartig fit und beweglich zu sein. In den Achtzigern und Neunzigern sind die besten Actionfilme entstanden, diesen Charme bringt man heute einfach nicht mehr zusammen, da helfen auch 300 Mio-Dollar nichts.
"Kino-Zauberer" Jim Cameron, übertraf sich wieder einmal selbst und produzierte mit diesem bildgewaltigen Film einen absoluten Blockbuster. Gerade die Unterwasser-Aufnahmen sind unglaublich gut gelungen und die knapp 200 Minuten vergingen äußerst rasch, reife Leistung. Tatsächlich konnte der glorreiche Kanadier wieder einmal einen zweiten Teil produzieren, der besser ist als der Erste. Genau für solche Filme wurde das Kino erst erschaffen! Vielleicht gehe ich noch ein zweites Mal ins Kino, um mir diesen Kracher zu genehmigen - man gönnt sich ja sonst nichts!
Terence Hill ist hier in überragender Überform und zeigt einmal mehr, dass er so sympathisch wie Onkel Klaus ist. Er ist zwar hier schon fast 50, aber immer noch fit wie ein Turnschuh. Der Mann kann einfach alles und ist eine unglaubliche Legende, die es so in der Art nie wieder geben wird. Übertroffen wird er nur noch von Bud Spencer.
"Rain Man" ist schon ein alter Film, der jedoch absolut gar nichts von seiner Faszination verloren hat. Für mich ist dieser menschliche Film ein Meisterwerk und hat mit Dustin Hoffman einen Hauptdarsteller, dessen schauspielerische Leistung zu den fünf besten aller Zeiten gehört.
Bei "Green Book" kann ich den Oscar für den besten Film mal wieder überhaupt nicht nachvollziehen. Es ist kein schlechter Streifen, aber gut ist er eben auch nicht. Die Filmmusik fand ich hingegen ganz schwach und zudem wurde diese Tragikomödie wirklich nicht gut fotografiert. Positiv hervorzuheben sind die guten und sympathischen Darsteller. Insgesamt ist es für mich einfach ein uninteressanter Film, den ich mir wahrscheinlich nie wieder ansehen werde. Viereinhalb Punkte = uninteressant!
Welch ein fantastisches Werk, mit durch die Bank herausragenden Darstellern. Der Film ist 84 Jahre alt und hat absolut gar nichts von seiner Faszination eingebüßt. Meine Sichtung ist schon einige Monate her, aber der Eindruck war übergroß und so eindringlich, dass ich es bis an mein Lebensende nicht mehr vergessen werde. Gigantisches Kino mit einer wunderschönen Olivia De Havilland, in die ich mich verliebt habe. Hier ist der "Oscar-Regen" mehr als verdient!
Der beste Film der Beiden! Dieser Hit ist ein Lachkrampf in Spielfilmlänge, der die Herzen aller Komödien-Freunde höher schlagen lässt. Was habe ich gelacht, bei der Szene mit dem Fußbad, oder mit der Zigarette - da bleibt wirklich kein Auge trocken! "Die Wüstensöhne" ist 90 Jahre alt und steckt viele heutige Komödien mit Leichtigkeit in die Tasche, was ausschließlich dem meisterhaften Duo Stan und Oli zu verdanken ist.
Doug Heffernan ist der genialste Serien-Charakter überhaupt, ich "liebe" diesen dicken Mann einfach. Der König aus Queens macht riesigen Spaß und ist für Freunde von grandioser Komik ein Muss, vor allem die deutsche Synchronisation ist absolute Weltklasse.
Sergio Corbucci drehte in seiner knapp 40-jährigen Regie-Karriere über 60 Filme (Quelle Wikipedia), das ist eine enorme Anzahl und ein paar wurden in der Tat grandiose Meisterwerke. So weit würde ich bei diesem hier nicht gehen, aber es ist auf alle Fälle ein sehr sehenswerter Streifen, mit "kuhlen" Darstellern und ebenso "kuhlen" Dialogen. Für Westernliebhaber spreche ich auch hier eine klare Empfehlung aus.
"Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug" guckte ich mir damals eigentlich nur deshalb an, weil der legendäre Weißkopfseeadler - hier noch mit grauer Haarpracht - Leslie Nielsen mit von der Partie war. Ist schon eine echt tolle Komödie, die ab und an zum Lachen einlädt, allerdings zu keiner Zeit die Klasse von "Die nackte Kanone" erreicht. Trotz alledem immer noch bei Weitem unterhaltsamer, als die meisten Komödien der letzten zehn Jahre zusammen.
"Django" habe ich gerade letzte Woche zum bestimmt zehnten-Mal gesehen und ich war erneut begeistert. Noch nie habe ich einen Western gesehen, wo so viel Dreck ist, das wirkt alles sehr authentisch. Die nur 90 Minuten sind ein goldener Griff von Direktor Sergio Corbucci, denn dadurch wird es nie langweilig und bleibt stets extrem packend ohne Längen. Sergio Corbucci ist auch ein extrem radikaler Regisseur und in seiner Arbeit wesentlich härter und gewalttätiger als Sergio Leone, das erlebt der Zuschauer in "Django" hautnah und in Perfektion, als Franco Nero seine Widersacher mit seiner Monsterwaffe - die er zuvor im Sarg hatte - radikal in den Himmel schickt. Für Westernfreunde (und Spencer/Hill-Fans) ist Sergio Corbucci einfach ein großes Geschenk. Leider wurde der glorreiche Italiener nur 62 Jahre alt und ist schon über 30 Jahre tot...Er hätte noch viel reißen können, schade!
Sergio Leone sagte mal: "Sergio Corbucci ist viel talentierter als ich (Leone) und generell der beste italienische Regisseur überhaupt. Doch leider war er auch oftmals ein fauler Mann, der viel Potential liegen gelassen hat." Das hab' ich mal in einem Interview gehört.
Einfach nur schrecklich langweilig dieser Film. Die Idee ist echt nicht schlecht, aber diese langatmige, zähe Erzählung war überhaupt nicht mein Fall, dem nicht genug ging der Film auch noch 150 Minuten (Directors Cut). Die gelungene Maske vom alten Greis war das Einzige, das mir tatsächlich außerordentlich gut gefiel, dafür einen Punkt. Der Rest war leider für die Tonne!
Kein schlechter Film, aber die Optik gefiel mir von Anfang an überhaupt nicht. Dieses Knetzeugs ist nichts für mich, da gefallen mir "normale" Zeichentrickfilme wesentlich besser. Max und Mary haben Tiefe keine Frage, allerdings kann ich mich in das Ganze nur schwer hineinfühlen. Lieber ein Drama mit echten Menschen, wie zum Beispiel "Das Schicksal ist ein mieser Verräter", funktioniert bei mir einfach besser!
"Rope" ist ein fantastischer Hitchcock-Klassiker und besitzt von Anfang an eine unerhörte Grundspannung, weil eben der Zuseher mehr weiß, als die Schauspieler selbst. So etwas gefällt mir einfach unwahrscheinlich gut. Generell wirkt das Treiben in der Wohnung total aus dem Leben gegriffen, genau so wird auch in meinem Bekanntenkreis gesprochen, wenn es zu einem Treffen in einer Wohnung kommt da kann ich mich sehr gut hineinfühlen - aber natürlich ohne Leiche und einem anderen Gesprächsstoff das versteht sich doch von selbst. Wie gesagt die Situation mit dem Kommen und Gehen und dem Treiben in der Wohnung wirkt sehr authentisch, das sieht man so in der Art heute kaum noch. Toll gemacht dieser Film, der sogar einen üblen und grandios aufspielenden Hauptdarsteller hat. Zurecht ein beliebter Klassiker!