GanonG - Kommentare

Alle Kommentare von GanonG

  • 6

    Ist ein ganz netter "Zombie" Streifen (Zitiere Zombie nur weil für mich die neuen hyperaktiven und rennenden Infizierten keine Zombies mehr sind) der aber leider im Mittelteil seine längen hat und langweilt. Zudem find ich alle Charaktere unsympathisch und zum Teil nervig. Das ganze so Anfangen zu lassen als würdst ein Massaker zwischen Polizisten und Gangstern geben fand ich ganz nett und auch dass man sich quasi von oben bis unten in einem Hochhaus durchkämpft. Dabei kommt es aber schnell vor dass alles von der Location gleich vorkommt und das ein weiterer Teil ist warum sich der Film gerne mal in die Länge zieht. Ansonsten ist er für neuartige Zombie Filme doch ganz Nett geworden und bekommt wegen der "Idee" ein paar Punkte mehr. An der Umsetzung und an den Charakteren hätte man aber was machen können.

    • 10

      Dieser Film ist eine phantastische Entführung in ein buntes und zugleich bedrohliches Farbspiel vom Meister Argento. Man fühlt sich selber in seine eigenen Träume gezogen, die man phantastisch empfand aber nicht in Worte Fassen kann. Kennt ihr es wenn ihr ein Buch lest und dabei die eigene Vorstellungskraft so eindringlich und wunderbar ist aber sie vergeblich in Verfilmungen sucht? Argento schafft es in diesem Werke genau diese Elemente filmisch darzustellen. Einfach nur Bemerkenswert was man also doch so ins Kino bringen kann. Das ist der perfekte phantastische Horror. Da Danke ich Argento sowas erlebt zu haben.

      1
      • 8

        Eine Stephen King Geschichte endlich gut verfilmt in dem so düsteren John Carpenter Stil wie ich ihn liebe. Meiner Meinung nach hätte der gute Carpenter auch Rhea M drehen sollen. Den typischen Ablauf wie sich die ganze Gefahr im Film zunächst immer mehr Verstärkt und dann Knallhart zuschlägt mochte ich schon In "Halloween", der düstere Carpenter Soundtrack ist wie immer ein wichtiger Faktor und überzeugt auch hier.

        1
        • 6 .5

          Also irgendwie ist der Film eine Neuzeitliche kleine Mischung aus Karate kid, Karate Tiger aber auch "Too Fast, Too Furious". Story ist nichts neues, wie schon genannt, viele Elemente aus Karate Tiger + Kid und das ins Neuzeitliche "konvertiert". Ich selber war ein Fan dieser Filme, trotzdem nehme ich diesem neuen Werk das nicht übel. Die Schauspieler passen und ich hatte schon immer mal wieder auf so eine Art von Film gewartet. Nur nimmt und kann man die "Weisen Sprüche" und Beweggründe nicht ernst nehmen wie Beispielsweise "Ich kämpfe, um nicht mehr kämpfen zu müssen". Diesen Satz hätte man allgemein in einen anders Gestalteten Film einsetzen können, aber hierbei musste ich schon ein wenig schmunzeln wie "schlecht" das in der Situation kam. Nichtsdestotrotz gefällt mir der "ich krieg aufs maul, trainiere hart, und besiege meinen Gegner" Film, auch wenn er zu älteren Filmen weniger Weisheit enthält.

          • 6 .5

            Interessant einen "Horror" Film mal auf diese Weise umzusetzen. Für mich ist die ganze Idee einfach nur 1A und die Szenen die man zudem schon aus dem Trailer kennt sind äußerst witzig. Leider kommt es aber auch nicht zu mehr von diesen Szenen, da hätte ich mir einfach nur mehr Gewünscht im Film. Es ist so dass ich wirklich Herzhaft lachen konnte aber irgendwie lässt dies im zweiten Teil leider nach. Ansonsten kann ich ich den Film aber zum anschauen empfehlen und für Fans dieses Genres auf jeden Fall.

            • 5 .5

              Recht Interessanter Zombie Film der trotz dass er ende der 80er gedreht wurde irgendwie den typischen 70er Nachgeschmack hat. Die Story ist bei weitem nicht einfallsreich aber für einen Amateur Zombie Film genügend. Teilweise ist der Film auch lustig (gemeint ?) wenn die auf einmal Zombies als "Spürhunde" benutzen um andere Menschen zu suchen. Einige Sachen lehnen dann wiederum an die alten Romero Klassiker "Dawn" und "Day" an wie z.B. das Zombie Squad Team dass die Geged bzw. Gebäude von Zomvies säubert oder die später "eigenständigen" und sogar sprechenden Zombies. Ist zwar ein Amateur Streifen (von denen ich generell immer gerne Abstand halte), aber dieses Werk ist doch ganz nett, nichts grosses, aber für Zombie Fans recht Interessant. Naja von der Deutschen Synchro lässt man vielleicht die Finger, da kommt einem der Film euch weniger Amateurhaft rüber.

              • 0

                Einfach eine Frechheit die so gelungene Mütter Saga so zu verschandeln. Mir kommt es einfach nur vor als bräuchte der Herr Argento einfach nur Geld und nimmt deshalb einfach mal die Saga der Hexen damit alle Fans den Film gucken und pack lieblos irgend ne gewzungene Story und Umsetzung in den Film. Damit seine Tochter auch mal wieder zu Geld kommt spielt sie wieder die Hauptrolle (nicht falsch verstehen in Trauma/Aura war sie super). Ich hatte schon fast Pipi in den Augen als ich dieses Werk anschauen musste und mich dann so an die alten beiden Werke erinnere mit tollen lichstpielen, visuellen Effekten und phantastischer Musik... was ist nur aus dir geworden Dario? Dieses Werk ist der Grund warum ich nicht mehr viel Hoffnung in Argento's zukünft'sche Werke setze. Da hilfts auch nicht alte Vampir Klassiker in 3D zu drehen...

                • 0

                  Erster Film dem ich überhaupt eine 0er Bewertung gegeben hab. Vom angucken wurde mir einfach nur schlecht. Warum? Weil ALLES schlecht ist "Schauspieler", "Zombies", "Makeup", "Story". Ja ich hab alles bewusst in Anführungszeichen gesetzt. Ich war Froh als der Film endlich entsorgt war.

                  • 9

                    Wenn ich heutzutage rummecker und mir von heutigen Horror-Filmen Wünsche dass sie das Niveau von 70er/80er Horror Filmen hat, ist Phantasm ein Parade Beispiel für einen gelungenen Horror Film aus dieser Zeit. Die Location in Verbindung mit der Musik lässt immer noch höchst Gruselige Momente erzeugen die man heutzutage irgendwie oft vergeblich sucht. In diesem Film sind wirklich alle Schauspieler gut und sympathisch und das schliesst natürlich auch den "Tall-Man" im Sinne von "gut" ein. Desweiteren sieht man in dem Film immer andere Sachen die man zunächst nicht versteht, anstatt eines Monsters im ganzen Film über. Anstattdessen erfährt man neben dem Tall-Man auch andere Gefahren wie die fliegenden Kugeln, eine riesige "killer-Fliege", oder äußerst beunruhigende "Zwerge". Natürlich wird und will man hinter diesen ganzen Sachen kommen und wird auch überraschend belohnt. Herr Coscarelli ist nicht umsonst trotz seiner wenigen Filme so äußerst beliebt unter Horror Fans und hier erfährt man den Grund :)

                    • 8 .5

                      "Horror-Shocker des Jahres" dachte ich mir beim verlassen des kleinen Kinos durch den Hof. Auf jeden Fall hatte der Film was hinterlassen und es war Positiv. Zunächst denkt man, das ganze gab es doch irgendwie schon? Ja, aber es wurde Interessant und irgendwie anders umgesetzt. Die Schock und Gruselmomente wurden sehr gut dosiert eingesetzt, wenn dann der nächste Moment kam zog es dann beim Zuschauer. In diesem Film werden wir vor allem aus typischen Schocker Momenten, die wir alle aus unserer Kindheit kennen ( Beispielsweise dunkler Dachboden, Tür öffnet sich in einen dunklen raum usw.), "überrascht". Dieses Gefühl aus "Grusel" bei dem gleich was passiert und anschließendem Schock Moment, hatte ich nur zuletzt bei Grudge oder dem Original zu Shutter. Ob da noch was besseres dieses Jahr kommt bleibt abzuwarten, bei mir hat der Schock auf jeden Fall gesessen.

                      1
                      • Hab da ja nicht viel Erwartungen, Argento hatt sich in den letzten zwei Jahrzenten verändert und hat seinen, den ich so auf Knien lobe, alten Stil leider nicht beibehalten. Ich hoffe ja dass er wieder schön auf die alten visuellen Stilmittel zurückgreift. So ein Vampir streifen um "Suspiria-Stil" das würde doch vielversprechend und für die breite Puplikum-Masse auch mal was "neues" oder sagen wir anderes in diesem Genre sein. Wir werden sehen.

                        • 10

                          Bunt, süß, schrill, witzig.. typisch Japanisch und genau das was ich mag. Dieser Film lebt von seiner absurdität und den in den beiden Hauptrollen gegensätzlichen Charaktern die sich geradzu anziehen. Kyoko Fukada spielt die Rolle der äußerlich süßen aber innen kalten Gothic Lolita perfekt. Genauso perfekt spielt Anna Tschuchiya die Rolle der "Biker-Braut". Ich habe sie beide kennen und lieben gelernt und freu mich immer wie ein Schnitzel wenn ich den Film anschauen darf. Herrlich witzig-absurd <3

                          2
                          • 6

                            An sich ein ganz netter Film. Auch ich finde die Rolle von Donald Pleasance sehr gelungen auch wenn ich zugeben muss dass ich auf den Film durch Zufall gestossen bin und nicht durch diesen Herren. Die Idee sowas im Untergrund spielen zu lassen war bestimmt damals noch sehr neu und mir gefällt der Ort des Schauspiels. Naja hätte selber noch Sachen bei der Umsetzung erwartet und z.B. wie es denn dazu kam dass diese Menschen in dem alten Bahnhof hausten und was denn nun der eine mit seinen Türen hatte "mind the doors".

                            1
                            • 7 .5

                              Ehrlich gesagt bin ich auf "Dance of the Demons" nur gekommen, da Dario Argento mal wieder mitgewrikt hatte und was soll ich sagen? Ich bin Froh dass ich mir die Filme angeguckt habe. Zu Deutsch "Dämonen" was eigentlich schon der 2. Teil ist (Und zu Deutsch "Dämonen 2" der erste Teil ist -_-) Spreche ich von diesem film einfach über den Originaltitel "Demoni 2". Demoni 2 gefiel mir sogar noch ein bisschen besser als der erste Teil. Da ich ein grosser Fan von typischen 80er Horror Filmen bin mit der gewissen atmosphäre muss ich sagen, dass es der Film für mich in die Kategorie geschafft hat. Das ganze in einem Hochhaus spielen zu lassen mit den ganzen verschiedenen Bewohnern die teilweise untereinander agieren find ich Interessant. Der Film, wie auch der erste, fängt immer so an, dass sich zunächst jemand als Dämon "infiziert" und somit immer mehr Menschen im Gebäude infiziert und sich nachher die Menschen schon fast wie in gewohnter "Zombie-Manier" vor den rennenden Hordern von Dämonen verbarrikadiert. Besonders im 2. Teil gibt es fiese Stellen die wir alle aus unseren Ängsten aus der Kindheit kennen. Beispielsweise in einem Lüftungssascht vor einem schleichendem Dämonen verstecken der einen hoffentlich nicht sieht, oder an einem Seil kletternd und den nächsten Dämon direkt an den Beinen hat. Herrlich Gruselig und auf gewisser Weise auch Spassig. Für mich noch eine alte Horror-Perle die ich Gottseidank "entdecken" durfte.

                              1
                              • 4 .5

                                Der Trailer zu dem Film schien mir sehr Interessant und die Idee dass eine Gruppe junger Menschen an einem Friedhof in einem Haus übernachtet und sie dort ein Zombie Angriff erwartet, der quasi als Lehre gilt da sie mit Leichen "rumspielen", schien mir sehr Interessant. Leider zieht sich der Film nicht nur, sondern es passiert gut eine Stunde nichts im Film. Naja eine Stunde lang wird gezeigt wie die Gruppe junger Menschen an einem Friedhof "rumalbert und auf lächerlicher Weise durch die Hilfe von Satan die toten erwecken will. Die Charakter empfand ich persönlich als Nervig anstatt von Interessant. in den letzten 20 Minuten wird es jedoch Interessant. Die recht gut aussehenden Zombies fangen an aus den Gräbern zu steigen und nun die Gruppe der jungen Menschen zu "ersuchen". Der Teil ist ganz Nett geworden, zwar ncihts spektakuläres, aber ganz nett. Leider reicht das nicht den ganzen Film als gut zu betrachten da er die ganze erste Stunde lang.. einfach nur nervt! Deshalb eine Bewertung im durchschnittlichen Bereich. Schade, man hätte was tolles aus dem Werk machen können.

                                • Ne fortsetzung wäre auch mal was tolles....
                                  Warum müssens immer Remakes in diesem Jahrzent sein?

                                  • 8 .5
                                    über Aladin

                                    Ich weiss nicht warum mir der Film so gefällt, bestimmt nicht nur die Location sondern auch die Geschichte eines Jungen "Aladdins" (der mich ein bisschen an "Daniel-San" erinnert) in einem kleinen urigen Trödel-Laden arbeitet um über die Runden kommt und mittels der Lampe dann später auf Bud als Dschinn trifft der ihm alle Wünsche erfüllen kann. Für mich die sympathischte Umsetzung des Themas und Bud passt Super als Dschinn. Achja die Titelmusik kann ein echter Ohrwurm sein.

                                    1
                                    • 9

                                      Tomas Milian soll kein Terence Ersatz sein, ist er auch nicht. Die Rolle des schmierigen Ganoven und Ehebrechers Tony Roma sitzt und spielt einen passenden Gegensatz zu unserem Buddy. Ein gelungenes Katz und Maus Spiel zwischen Polizist und Ganove, dazu in einer tollen Location. Gehört zu meinen Favoriten der "Solo-Bud-Filme". Nicht zuletzt wurde ich durch diesen Film ein Tomas Milian Fan, was mir das Tor zu ausgezeichneten Italo-Western aber auch Komödien vom Meister Bruno Corbucci öffnete.