J.R.K. - Kommentare

Alle Kommentare von J.R.K.

  • 6 .5

    Als Besitzer vom zwei Stubentigern in der fast gleichen Farbe, sieht man den Film natürlich mit anderen Augen. Ehrlicherweise müsste man noch 1 Punkt abziehen, bedingt durch das unpassende "Ei" und die Rankenstory.
    Aber die Animation, Kitty und der "rothaarige Rabauke" wusste zu gefallen und entlockten immer wieder mal einen Lacher. Die "Dancefight-Night" und der "sspanisssche Akseeennd" sind einfach grandios. Adios !

    1
    • 8 .5

      Hätte nie gedacht das mich diese 148min. europäische Produktion, die auch noch ein Historiendrama ist, so fesseln kann.
      Vielleicht nicht jedermanns Geschmack, da kommen Actionfan natürlich zu kurz, aber mich hat die Ausstattung, die Zeit in der es spielt und Johanna fasziniert.
      Und es war spannend zu sehen wie sie sich mit den Widrigkeiten der damaligen Zeit durchschlug.
      Sogar meine Frau die solche lange Filme dieses Genres nie durchhält, war hier hellwach bis zum Schluss voll dabei. Und das will was heissen ! ;)

      2
      • 7

        Hatte Zach Galifianakis nach seiner unsympatischen Rolle im unterirdischen Hangover 2 als Schauspieler schon "Ad acta" gelegt. Aber siehe da, hier sieht man doch das er was drauf hat. Ich hoffe er sucht sich in Zukunft besser seine Rollenngebote aus.
        Die einfache und nette Geschichte ist mit "schrulligen" Neben-Charakteren gut besetzt. Und Emma Roberts gefällt natürlich auch. ;)

        • 7 .5

          Bin mit sehr niedrigen Erwartungen an den Film herangegangen, auch weil Musicals & Musikfime nicht gerade mein Lieblingsgenre sind.
          War dann aber trotz der schon vielfach gesehenen "Aufsteigerstory", mitgerissen durch die super Tanzeinlagen und Musik.
          Auch die "Kabbeleien" zwischen Sean & Ali um die Wohnung machten Spass.
          Kurz um, bin positiv überrascht worden.

          2
          • 7 .5
            über Conan

            Breitschwerter, Kämpfe, Blut, Weiber, Hexen, gute Austattung und Drehorte. Barbarenfeeling die das "Original" zwar nicht erreichen, auch wegen des fehlenden brachialen und einprägsamen Soundtrack´s.
            Trotzdem wesentlich besser, als hier die hier teilweise vergebenen Noten.
            Bin halt Fantasyfan daher die leicht erhöhte Wertung. Und das der Hauptdarsteller etwas "handlicher" als Arnie ist und mehr nach dem Original von Robert E. Howard kommt, stört nicht übermässig. So einen einzigen Muskel auf zwei Beinen gibt halt nur einmal.

            Wenn ich eine Null Wertung vergeben müsste, würde mir absolut nichts an einen Film gefallen, da aber fast der schlechteste Film ein paar wenige gute Stellen hätte, kommt das nicht vor. Das ist mehr an jene gerichtet die massenweise Null Wertungen raushauen.
            Das mussste ich mir mal von der Seele reden, sorry.

            • 8 .5

              Ich sag nur "Dazlious".
              Wunderbar gespielt.
              Macht nachdenklich, das man alles was etwas abseits der Normalität ist, bei uns Durchschnittsbürgern gleich ein Kopfschütteln hervorruft.

              • 5

                Eine etwas langatmige Doku über Vlad den Pfähler.
                Da die Bevölkerung entweder nicht viel mit dem Begriff Dracula anzufangen weiß oder genervt von den Touristen das ganze Vampir Thema ablehnt, ist nicht gerade eine gute Dokumentation dabei herausgekommen.

                Erinnere mich an eine Szene an den ein Bauer mit Pferdegespann vorbeifuhr und gefragt wurde warum dieses Dorf "Vlad" heist. Er antwortete: "Weil man es so genannt hat !"
                Sowas ist überflüssig, genauso wie der Schriftexperte der immer wieder zwischendurch mehrere Minuten über zwei Schriften herumrätselt.

                Interessant sind allerdings die Eindrücke über Siebenbürgen das unter der Abwanderung leidet.

                • 5 .5

                  Hatte zwar eine schlechte Umsetzung des französischen Original erwartet, aber es entlockte mir schon öfters Mal ein Schmunzeln.
                  Beim Original dagegen lag ich fast am Boden vor Lachen. Da war weniger deutlich mehr !
                  Beeindruckend war allerdings der Vorspann, was man nicht alles mit unlebendigen Mäusen machen kann. :)

                  • 6

                    Ein tabubrechender und mitreissender Film den man nicht so schnell vergisst. Der allerdings zum Schluss meine "Splattergrenze" überschreitet.
                    Und wie man bei der Täterin mal wieder sieht: Rauchen gefährdet die Gesundheit !

                    • 9

                      Das war mein erster Dolby Surround Film in dem ich in den 80´zigern war.
                      Damals scheute sich der Kinobesitzer nicht vor dem Einsatz der Subwoofer.
                      Da vibrierte der Kinosessel noch,(ohne Dolby Digital) im Gegensatz zu heute, nicht mal bei StarWars kommt da gross was rüber. Aber es gibt ja noch das HomeCinema, da zittert jetzt halt die Couch statt der Kinosessel. ;)

                      Der Film war seiner Zeit ein Highlight und man ging wirklich sehr nachdenklich aus der Vorstellung nach Hause.
                      Vor allem die Sterbesequenz die aufgezeichnet wurde, machte nicht nur zusätzlich wegen des eindringlichen Sound´s ein Gänsehauterlebnis daraus.

                      Leider sehe ich den Film sehr, sehr, selten im TV laufen.
                      Manche seichte Kömodie sieht man 10x im Jahr laufen und manche gute nur alle 10 Jahre um 1 Uhr nachts. :(

                      2
                      • 4
                        über Grendel

                        Von der Austattung und den Darstellern noch akzeptabel, entäuschten die visuellen Effekte von Grendel und seine "Monster-Mutti" die sich nicht mal auf TV Niveau befanden.

                        *****kleiner Spoiler*****

                        Was ich überhaupt nicht leiden kann, wenn man die Kreaturen zwar oft zu sehen bekommt, aber beim Kampf sehr oft nur das Monster ODER den menschlichen Gegener sieht und dann trotz Langschwert keine sichtbaren Verletzungen zufügt, (ausser im Endkampf) aber mit einen kurzem DOLCH mehrere Brustverletzungen gegenüber dem Monster schafft !

                        Es gipfelte dann auch darin, das die feuerspeiende Wunderwaffe mit endlos Munition direkt in den Rücken der Monster-Mutti keinerlei Effekt hatte, im gegensatz zum Sohn der dadurch sichtlich geschwächt war.

                        *****Spoiler Ende ******

                        Da hat mir selbst die animierte "Legende von Beowulf" besser gefallen.
                        Höchstens diejenigen die einen Realfilm bevorzugen, könnten dieser Version etwas abgewinnen.
                        Trotz der kurzen Laufzeit, kam keine wirkliche Spannung auf, liegt aber auch daran das man die Geschichte schon aus mehreren Verfilmungen kennt, aber die schwachen Kämpfe tragen doch dazu bei, das es nicht gerade kurzweilig wird.

                        Fazit: Muss man nicht gesehen haben (4.0)

                        1
                        • Trifft den Nagel auf den Kopf.
                          Auch mein Lieblingsfilm, der einzige Film bei dem ich zweimal ins Kino gegangen bin.
                          Und im Heimkino kann ich es nicht mehr zählen.
                          Fragt sich nur, warum lernt Hollywood nicht von diesen Film ?!

                          • 8 .5

                            Der Film und die anschließende Diskussion nach der Ausstrahlung mit der Filmemacherin Marie-Monique Robin hat mich umgehauen.
                            Alleine der künstlich hergestellte Süssstoff "Aspartam" der im Film nur einer von vielen Themen ist, hat mich als langjähigen Cola-Light Trinker geschockt.

                            Unbedingt ansehen.

                            3
                            • 4 .5

                              Der Film konnte mich einfach nicht mitreißen. Es kam einfach keine grosse Spannung auf.
                              Das Schicksal der unterdrückten Thai ging einen nicht nahe....
                              Für Fans asiatischer Kampfszenen vieleicht noch interessant.
                              Aber ich kann mich schwer mit Kämpfern, die auf "tippelden" Ponys kämpfen, einfach nicht anfreunden.
                              Mag für die damalige Zeit so gewesen sein, mir gefällt einfach ein martialischer Kämpfer auf einen richtigen Pferd besser.

                              • 7

                                Hat mich fast etwas mehr an "Ticket für zwei" erinnert, als an Hangover.
                                Kommt zwar nicht ganz an den "Klassiker" mit Steve Martin/John Candy ran, fühlte mich aber trotzdem durch die vielen schrägen Gags gut unterhalten.

                                • 7 .5

                                  Wem schon der Film "Am Anfang war das Feuer..." gefallen hat, wie mir, der wird auch mit "AO - Der letzte Neandertaler" nicht entäuscht sein.
                                  Zwar nicht ganz so aufregend aber schön anzusehen, wie der Homo sapiens in der Figur der "Aki" sich mit "Ao" als letzten Neandertaler sich nach anfänglicher gegenseitiger Skepsis, zu schätzen wissen.
                                  Wenn ich darüber nachdenke, das sich in unserer Zeit, jetzt mehrere Menschenarten auf der der Erde befinden könnten....
                                  Aber wie will der moderne Mensch eine andere Spezies seiner Art tolerieren, wenn er das nicht mal schafft, wenn seinesgleichen eine andere Religion, Hautfarbe oder Gesinnung haben.

                                  Ich fand ihn auf jedenfall sehr interessant und kurzweilig, auch das "Making of" bei dem ein paar Lacher drin sind (Dolmetscher). :)

                                  Respekt auch an die Schauspieler bei minus 15 Grad mit nacktem Oberkörper zu agieren und sich täglich jeden Tag die aufwendigen Masken verpassen zu lassen.

                                  2
                                  • 9 .5

                                    Konnte mich nur als Kind mit der TV-Serie Raumschiff Enterprise begeistern.

                                    Als Erwachsener liebte ich nur noch die Nachfolger STTNG-DS9-Voyager-Star Trek: Enterprise und die Kinofilme sogar inkl. Shattner.

                                    Das hat sich mit diesen erfrischenden neuen Star Trek Version auf hohen technischen Niveau geändert.
                                    Zugegeben auch, weil ich ein grosser Special-Effekts Fan bin und dadurch hat es der Film zusätzlich leicht bei mir zu Punkten.

                                    Und dann auch noch die hübsch anzuschauende Zoe Saldana und der spitzenmässige besetzte Zachary Quinto (Spock) der schon in "Heros" glänzte.

                                    Fortsetzung bitte, aber zügig ! :)

                                    • 10

                                      Der einzige Film in meinen Leben in dem ich bisher 2x im Kino war.

                                      Mehr ist eigentlich dazu nicht zu sagen, was nicht schon erzählt wurde ! :)

                                      1
                                      • 3
                                        J.R.K. 23.01.2011, 21:06 Geändert 15.03.2018, 19:21

                                        Bin nicht gerade eine Leseratte, kann aber die Beschwerden der Leute die sich über Buch/Film Diskrepanzen aufregen immer besser verstehen, da ich auch mal ausnahmsweise das Buch "verschlungen" habe.

                                        Mich nervt es normalerweise auch immer wenn ich lese, das sich jemand beschwert, das Buch wäre doch wesentlich besser als der Film und vieles wurde nicht berücksichtigt oder einfach weggelassen.

                                        Aber was hier an Potenzial verschenkt wurde ist dermaßen enttäuschend, ich konnte es nicht glauben als ich diesen Film sehen musste.....
                                        Im Endeffekt zu einen billigen TV-Action Verriss kastriert.

                                        War schon bei der Umsetzung von "Das Relikt" ziemlich enttäuscht, aber was hier "geleistet" wurde ist unterirdisch.

                                        1