Kleinman - Kommentare

Alle Kommentare von Kleinman

  • "Big Night" und "Eat Drink Man Woman"

    • Ich habe als Kind mal "Flucht in Ketten" gesehen umd sollte ihn unbedingt mal wieder anschauen, weil ich mich kaum erinnern kann. Muss aber gut gewesen sein.

      • Ich würde noch nennen: "Herr Lehmann" und "Die Anfänger"
        ("Les Apprentis") mit Guillaume Depardieu und François Cluzet. Der ist recht unbekannt, aber äußerst sehenswert. Und es geht sogar um zwei nette Versager.

        • 8

          Eine der wenigen "Killerkomödien", die mir gefallen. Nicht so ätzend wie der ganze Tarantino-Scheiß.

          • 9 .5

            Grandios! Das ist intelligentes Kino mit echten Charakteren.

            1
            • 8 .5

              Wer die Nouvelle Vague mag wird diesen Film mögen, und wer J.D. Salinger mag wird diesen Film auch mögen. Der Anfang ist vielleicht noch etwas schwierig, aber dann wird "Dans Paris" sehr witzig und schön.

              2
              • Schöner Artikel. Allerdings, der erste Film der "Nouvelle Vague" ist "Sie küßten und sie schlugen ihn / Les 400 Coups" von Truffaut, daher konnte "Außer Atem / A Bout de Souffle" zumindest diesen nicht beeinflussen.

                3
                • Ist das Wort "Show" wirklich ein Synonym zu "Serie"? Auf Englisch vielleicht, aber doch nicht auf Deutsch, oder?

                  • 8

                    Auch ziemlich toll an dem Film ist, dass ganz nebenbei die mehr oder weniger genaue Biographie von Fats Waller eingebaut wird. Jazz in einer Hollywood-Komödie! Cool!

                    • 9

                      Spannender Film, der als Kammerspiel bzw. wie ein Gerichtskrimi funktioniert. Nur dass es hier um die Frage geht, ob die amerikanischen Ureinwohner als menschwürdig gelten und somit versklavt werden dürfen oder nicht. Die katholische Kirche wägt moralische Bedenken mit wirtschaftlichen Erwägungen ab. In dieser Form fand das Zusammentreffen zwar nicht statt, die Figuren und ihre Argumente sind aber historisch belegt. Eine der Figuren ist der Mönch Bartolomé de Las Casas, der auch in dem sehr guten "Und dann der Regen" auftaucht.

                      • 8

                        "Métisse" ("Lola liebt's schwarzweiß") ist der erste Spielfilm von Mathieu Kassovitz. Kurz danach hat er sein Meisterwerk "La Haine" ("Hass") gedreht. Aber dieser Film ist auch schon äußerst gelungen. Witzig, sympathisch und intelligent, und ohne Kitsch und Sentimentalitäten.

                        • 9

                          Mein Lieblingsfilm von Volker Schlöndorff. Spannend und mitreißend.

                          • 9

                            Toller Film! Schöne Bilder und Musik, witzige Momente und alles ist sehr nachdenklich und melancholisch. Die Theatergruppe im Film spielt Tschechow, und das passt zur Atmosphäre.

                            • 9
                              über Aprile

                              Sehr intelligenter, witziger und schöner Film über Italiens und Nanni Morettis Verhältnis zu Berlusconi. Die größten Joints reichten nicht, um den Typen zu ertragen (siehe Film).

                              • 8 .5

                                Für Milos Forman Fans ein Muss! Der Film zeigt ähnliche Verrücktheiten und Kauzigkeiten wie seine ersten drei tschechischen Filme, aber diesmal in Amerika, wo der Hippie/Spießer-Kontrast aufs Korn genommen wird.

                                1
                                • "Chico & Rita" ist in Deutschland noch gar nicht gelaufen, deshalb kennt den wohl noch kaum einer. In Frankreich lief er jedenfalls (da sieht man mal wieder, dass Deutschland filmmäßig ein Entwicklungsland ist), und er ist klasse. Zwar kein Kinderfilm, aber sehr unterhaltsam, bewegend und mit erstklassiger Musik.

                                  1
                                  • Kleine Korrekturen:
                                    "39,90" ist nicht von Hazanavicius, sondern von Jan Kounen.
                                    Und Woody Allen hat nur einen Regie-Oscar für "Der Stadtneurotiker", und zwei Drehbüch-Oscars für nochmal "Der Stadtneurotiker" und "Hannah und ihre Schwestern".

                                    1
                                    • Woody Allen statt Mel Brooks und die Liste wäre perfekt!

                                      • Von Billy Wilder, der selbst genügend Oscars bekommen hat, gibts den tröstenden Spruch: "Auszeichnungen und Preise sind wie Hämorrhoiden.
                                        Früher oder später bekommt sie jedes Arschloch."
                                        Also, nur Geduld!

                                        3
                                        • 10

                                          Der erste Branagh-Film in dem er nicht selbst mitspielt. In Schwarz-Weiß und über eine Theatertruppe, die an Weihnachten in der Provinz Hamlet aufzuführen versucht. Das klingt für manche wahrscheinlich abschreckend, ist aber sehr komisch und anrührend. Ich würde sagen, eine Mischung aus Shakespeare und Woody Allen.

                                          2
                                          • Zu dem Text über Kenneth Branagh sind ein paar Korrekturen zu machen. Nominierungen hat er nur für "Henry V." und "Hamlet" bekommen, für "Viel Lärm um nichts" und "Verlorene Liebesmüh'" nicht, sind aber von und mit ihm. Mit "Was ihr wollt" hat er allerdings gar nichts zu tun.

                                            • Nanni Moretti hat sich selbst in seinen Filmen "Liebes Tagebuch" Und "Aprile" dargestellt. Das ist vor allem sehr witzig, aber teilweise auch ernst und intim, z.B. wenn er in "Liebes Tagebuch" seine Odyssee mit seiner Krebskrankheit beschreibt. Beide Filme sind äußerst sehenswert!

                                              • Ich finde auch beide Filme großartig. Allerdings hat Waltz with Bashir den Fremdsprachenoscar damals überraschenderweise nicht bekommen.
                                                Sind also beide leer ausgegangen.

                                                • Bei Kenneth Branagh ist noch "Ein Winternachtstraum" zu erwähnen. Eine SchwarzWeiß-Komödie, mit Woody Allen Anklängen, über eine Theatergruppe, die zu Weihnachten in einer Dorfkirche Hamlet aufführen will. Branagh spielt selbst zwar nicht mit, macht aber Regie und "Original"drehbuch. Sehr empfehlenswert!

                                                  • Und "Verbrechen und andere Kleinigkeiten"? Tod, Gott, Schuld, Glück... Und das alles in einem Film, der ebenso spannend wie witzig ist.
                                                    Überhaupt kämen noch einige Woody Allen Filme in Frage.

                                                    2