Marie Krolock - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+20 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines129 Vormerkungen
Alle Kommentare von Marie Krolock
Mein liebster Film MIT Tom Cruise (wegen ihm und nicht trotz) ist:
ALLE ;-) Wie soll ich mich denn für einen entscheiden?!?!
In "Collateral" war er derart überzeugend, dass ich mir wünschen würde, er würde solche Rollen öfter spielen (wie schon über mir gesagt)! Er spielt den Killer großartig und ich heule immernoch beim Ende. Außerdem ist er unsagbar scharf..diese grauen Schläfen...mhmmm.
Aber dann ist da noch "Interview mit einem Vampir" - der wunderbarste Vampirfilm von allen. Dafür, dass er mit diesen Film gegeben hat, verdient Tom schon sämtliche Filmpreise der Welt.
Die beiden würde ich wohl etwas über die anderen Filmen stellen - aber ich mag auch die Mission Impossible Filme, Eine Frage der Ehre (hallo, Tom Cruise in Marineuniform *lechz*) und Magnolia!
Und Eyes Wide Shut....genial! Groß!
Hach....und Die Farbe des Geldes! So jung war er da... und mit dem umwerfenden Paul Newman zusammen... auch schöner Film, trotz Billiard.
Ach ist das schwierig!
Tom Cruise ist eben mein Held :)
Hach....nach endlosem Warten war sie endlich da - die Preview von Tom Cruise' neuem Film "Knight & Day". Nachdem ja ständig über Cruise gemeckert wird, hatte ich ein halb leeres Kino ewartet - mitnichten! Es war bis auf den letzten Platz ausverkauft....und die Zuschauer haben sich, dem Lachen nach zu urteilen, prächtig amüsiert. Geht doch! ;)
Tom Cruise spielt also Roy Miller, der etwas hat, was viele andere auch haben wollen ("Ein Spielzeug von Burger King??") und trifft auf seiner Flucht zufällig (?) June (Cameron Diaz). Gejagt werden die beiden u. a. von Peter Sarsgaard und Jordi Mollá - letzteren kannte ich vorher nicht, fand ich aber nett! :) Die Flucht besteht aus Aufenthalten an hübschen Orten (irgendwas in der Südsee (vermute ich), Salzburg und Sevilla - man, ich bekam direkt Lust, in den Urlaub zu fahren), Flirten, viel Action und kernigen Sprüchen. Soviel zum Inhalt.
Vor dem Film die üblichen Trailer (kannte ich alle schon), aber erstaunlich wenig Werbung (sehr gut!). Aber dann geht's endlich los (nachdem ich mehrmals gedrängelt hatte "ANFANGEN"!!) Wirklich gespoilert wird nicht, aber ein paar Szenen werden beschrieben.
Die erste Einstellung, da ist ER schon! Ich vergesse mich kurz und seufze laut, was mir einen Knuff von meinem Liebsten einbringt ;-) Also reiße ich mich - vorerst - zusammen und lasse mich vom Film aufsaugen. So, wie ich es liebe. Die Umgebung vergessen, sich mitreißen und unterhalten lassen.
Roy trifft auf June, umgarnt sie mit jungenhaftem Charme und umwerfenden Lächen *seufz* und fliegt mir ihr nach Boston (mehr oder weniger). Unterwegs geht einiges schief, und June ist mittendrin in einer Situation, mit der sie nicht umgehen kann - wollte sie doch nur nach Hause, ein Auto reparieren und ihrer Schwester beim Heiraten zusehen. Nun sieht sie sich bösen und guten (oder beides gleichzeitig) Menschen gegenüber und weiß nicht, wem sie trauen soll.
Um die zum Teil hysterische June ruhig zu halten, knockt Roy sie zwischenzeitlich ein paar Mal aus. Beim zweiten Mal landen sie auf einer netten kleinen Insel mit weißen Strand. Tom tritt halbnackt aus dem Wasser *wow* echt knackig. *uuuuuuuuuuhhhhh* *knuff!* Natürlich hat er ein paar Fische gefangen! :D Er hat ein paar Fältchen um die Augen, das macht ihn aber umso sympathischer. Keine Botox-Exzesse hier. June erwacht, nur mit einem Bikini bekleidet. "Was habe ich hier an?" "Einen Bikini?" "Warum?" "Nun ja, wir sind auf einer Insel und ich dachte...." "Wie komme ich hier rein?" "........" "Hast Du geguckt?" "Also wirklich, ich kann eine Atombombe mit einer Büroklammer und einem Minzdrops entschärfen. Da werde ich es ja wohl auch schaffen, Dir einen Bikini anzuziehen, ohne zu gucken". "..........." "Ich sage nicht, dass es so war...." *lach* Großartig. Warum Roy June unbedingt umziehen musste, ist ein anderes Thema. ;)
Die Flucht geht weiter nach Salzburg, was für ein hübsches Städtchen. Falls jemand weiß, in welchem Hotel sie abgestiegen sind, immer her mit der Info. War das nett! :) Noch mehr Verwicklungen, noch mehr Action, Geballer und Flirt. Und weiter nach Sevilla.... hier haust ein weiterer Gegenspieler (ob böse oder gut wird gar nicht klar...ist aber letztlich auch egal). Sehr schönes Häuschen! June wird Wahrheitsserum verabreicht (dachte, das gibt es nur noch in alten James Bond Filmen oder so) und nervt den Gegenspieler "hihi...wissen Sie, ich mag Sie gar nicht so. Aber den Roy, den mag ich..." "Ja, schon gut, sagen Sie uns, wo ES ist". "Er ist so reizend...haben Sie einer Frau schon mal ein Omelette gemacht?" "June, führen Sie mich nicht in Versuchung".
Und wieder Auftritt Roy... ein Kugelhagel, Roy will June aus dem Haus bringen...doch June schmollt "Du freust Dich gar nicht, mich zu sehen". Roy schreitet gemächlich durch den Kugelhagel (ganz groß!), knutscht sie und sagt "Ich freue mich". :D Was für ein Mann! :D
Das Ende naht...leider!
Was hatte ich zu Beginn gesagt? Ich möchte unterhalten werden! Der Film unterhält wirklich! Tom Cruise spielt besonders am Anfang, als hätte er etwas eingeworfen :) Er tobt durch die Gegend, reißt Sprüche und ist völlig quirlig. Cameron Diaz spielt ebenfalls recht launig. Offenbar hat der Dreh großen Spaß gemacht. Ich mag auch mal mitspielen! :D
Die Geschichte ist nicht sehr tiefgründig und selbst ich wusste recht bald, wie es weitergeht und was für Wendungen (wenn man es so nennen kann), der Film noch bringt. Einige Klischees (der Nerd, der auch so aussah) tauchen auf. Das Ende ist leicht kitschig und ebenso offensichtlich - aber sehr schön. Das Wort "irgendwann" ist absofort gestrichen ;)
Zur Bewertung: Der Film wird wohl eher keinen Preis für schauspielerische Höchstleistungen (außer für Tom selbstredend) und überraschende Drehbucheinfälle bekommen - aber er macht Laune! Und genau deshalb vergeben ich 10 Punkte - weil der Film einfach großen Spaß macht!
Ein wundervoller, leichter Sommerfilm mit einem großartigen, charmanten, witzigen, wunderbaren Tom Cruise!
"Und nun bekommt jeder noch ein Stück Kuchen. EIN Stück! Ohne Eis! - sonst droht der Cholesterin-Kollaps!"
Face - aber ein Frauenliebhaber bin ich nicht :)
Noch 7 Stunden!! *hüpf* *tanz* :D
Otto ist schon länger vorgemerkt, und der hier wird direkt hinzugefügt - klingt spaßig.
Na ja, etwas Unausgegoren das Ganze. Es gab schon ein paar interessante Aspekte, wie z. B., dass die Geschichte insgesamt etwas anders aufgezogen war. Mina als Tochter von Van Helsing, die bei ihrem Zusammentreffen Holländisch mit ihm spricht (was ja auch Sinn macht)! Lucy als diejenige, die Dracula sich als Gefährtin aussucht und Jonathan als Lucys beinahe Ehemann, der leider wie ein mieser Versicherungsvertreter aussieht. Dracula, gespielt von Frank Langella, trägt eine schleimige Föhnfrisur und hat einen merkwürdigen Tick mit den Augen - meist rollen sie hin und her, als hätte er einen Sehfehler oder so. Pluspunkte gibt es für Laurence Oliver als Van Helsing, nicht so kauzig und leicht durchgeknallt wie oftmals dargestellt, sondern eher ein Gentleman-Gelehrter. Er erinnerte mich an eine Figur aus den älteren Dracula-Filmen....schön :)
Interessant war auch, dass der Aberglaube, ein Schimmel würde bei Vollmond das Grab eines Vampirs finden, miteingebaut war. Und es gab einige Fledermäuse (sogar Dracula, der mit Fledermausflügeln flog), wobei die eine aus der Nähe schon etwas unecht aussah.
Der Film stand schon länger auf meiner Liste, so richtig empfehlen kann ich ihn aber leider nicht. Für Vampir- bzw. Dracula-Begeisterte evtl. einen Blick wert.
Da der Kommentar von patcharisma schon sehr viel sagt, konzentriere ich mich auf mein persönliches Sehgefühl und den Film ansich.
Vor einigen Jahren habe ich mir den Mehrteiler „Holocaust – The Story of the Family Weiss“ zum ersten Mal angesehen. Ich weiß noch, wie beeindruckt ich von diesem Film war, wie er mich berührt hat und wie oft mir die Tränen in den Augen standen – doch vieles hatte ich auch vergessen. Durch Zufall habe ich diesen Mehrteiler in meiner Stammbibliothek gefunden und gleich ausgeliehen. Nun habe ich dieses mehrstündige Werk erneut gesehen und die Gefühle vom ersten Mal waren wieder da.
Im zweiten Teil fällt eine Bemerkung, die mich erschaudern lässt und der mir während dieses Filmes immer wieder ins Gedächtnis kommt. Rudi Weiss beobachtet eine Massenhinrichtung und sagt: „Niemand wird glauben, was hier passiert. Lüge! wird man sagen. Weil Menschen so was mit Menschen nicht machen“. So ist es - man kann nicht glauben, was man sieht! Welche Unmenschlichkeiten, welche Abscheulichkeiten man zu sehen bekommt.
Die jüdische Arztfamilie Weiss aus Berlin steht im Mittelpunkt der Geschichte und anhand ihres Schicksals werden die Gräueltaten des Holocaust gezeigt. Josef und Berta sind ein liebendes Ehepaar; ihre Liebe zueinander und zu ihren drei Kindern ist durch den ganzen Film spürbar, ihr Zusammenhalt und die lang anhaltende Zuversicht, dass am Ende alles gut wird, gibt ihnen fast durchgehend unfassbare Kraft. Die Terrorherrschaft der Nazis treibt sie auseinander und lässt jedes Familienmitglied seinen eigenen furchtbaren Weg gehen.
Eine zweite Geschichte wird anhand des jungen deutschen Juristen Erik Dorf erzählt, ein zu Beginn herzlicher Mensch, der seine Frau und Kinder sehr liebt und alles für sie tun würde. Die Arbeitslosigkeit und seine ehrgeizige Frau drängen ihn in die Politik, obwohl er sich nicht im Geringsten dafür interessiert. Innerhalb weniger Jahre wird er zu einem führenden Mitglied der Partei und rechte Hand von Heydrich, plant Massentötungen und ist verantwortlich für die „korrekte Bezeichnung“ der Untaten wie „Umsiedlung“ statt Hinrichtung. Während Erik Dorf immer wieder mit sich hadert, ob er das Richtige tut, ist seine Frau bis zum Ende von „seiner Aufgabe“ überzeugt.
Die Geschichte spielt nicht nur in Berlin, sondern führt Opfer wie Täter ins osteuropäische Ausland, wie Russland und Polen. Hier wird auch auf die Widerstandskämpfe einiger Juden, denen sich auch Rudi irgendwann anschließt, eingegangen.
Obwohl die Hauptfiguren wie die Familie Weiss und die Dorfs fiktive Figuren sind, ändert es nichts an der Eindringlichkeit und Glaubwürdigkeit ihrer Darstellung. Sämtliche Schauspieler spielen überzeugend gut.
Diesen Mehrteiler als "Lieblingsfilm" zu bewerten, ist ein wenig merkwürdig, aber da er bis zum Ende, nach ca. 8 Stunden, nichts an Spannung, Emotionalität und Dramatik verliert, verdient er die Höchstwertung.
Habe eben im TV einen Trailer für "The Bat" gesehen. Dort war der wunderbare Satz zu lesen "when it flies - someone dies". :) Muss ich sehen! Leider taucht der hier in Price' Filmographie nicht auf.
Och ja, dem Ex einen Hai ins Zimmer werfen - das würde mir auch gefallen! (dafür gibt's den Punkt).
Ansonsten, wie hier schon mehrfach erwähnt - der Trailer zeigt die besten Ausschnitte. Mehr muss man von diesem Film nicht sehen. Öde.
Ich wusste gar nicht, dass Thomas Kretschmann nur 9 Finger hat. Ist mir bei der Premiere von Walküre nicht aufgefallen... oder trägt er eine Prothese?
Habe die DVD auf gut Glück mitgenommen, weil Bruce Campbell drauf stand und die Beschreibung überaus spaßig klang. Zudem bin ich großer Elvis-Fan! Was soll ich sagen - ich hatte wohl einen guten Tag, was das DVD-Aussuchen anging! :) Ich fühlte mich sofort bestens unterhalten und lag während Campbells Monologe als alter Elvis und seiner Dialoge mit dem schwarzen Kennedy vor Lachen fast am Boden. Großartige Komödie!!! :) Die Mumie fand ich ein wenig seltsam (wobei die Seele durch den Po saugen eine sehr geile Idee ist), aber mir hätte der Film ohne die Mumie besser gefallen. Darum "nur" 9,5 :)
Und schon wieder eine schlechte King-Verfilmung. *gähn*
Ich höre zwischendurch auch mal rein, aber mir ist es oft zu langatmig.
Nun habe ich es endlich geschafft, "Slumdog Millionär" zu sehen. Komisch, dass ich mir so lange Zeit genommen habe, fand ich das Buch doch wunderbar. Vielleicht, weil ich befürchtete, der Film würde mich nicht ganz so verzaubern...und so war es dann leider auch.
Die Geschichte, wie Jamal es schafft, die Fragen bis zu den Millionen zu beantworten, ist gut erzählt und besonders die Kinder spielen überzeugend. Die Szene, in der der kleine Jamal in die Kloake springt, damit er seinem Idol Amitabh Bachchan nah sein kann, ist gut - zeigt sie doch, wie viel Leidenschaft er schon als kleines Kind in sich hat und was er auf sich nimmt, um zu erreichen, was er so dringend möchte. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass er so intensiv nach seiner großen Liebe sucht.
Konstruiert, wie einige schreiben, finde ich den Film nicht, die Geschichte springt eben immer zu dem jeweiligen Lebensabschnitt, in dem die Antwort für die gerade zu lösende Frage zu finden ist. Dass zwischen den einzelnen Etappen auch gelebt wird und es nur nicht gezeigt wird, ist doch klar. Eine ganz andere Frage ist, ob ich mir diese ganzen Dinge auch merken könnte. Würde ich tatsächlich, wenn ich z. B. auf der Flucht bin, darauf achten, was eine indische Gottheit in der rechten Hand hält? Aber das ist ein anderes Thema und es ist auch nicht das, was mich davon abhält, dem Film die volle Punktzahl zu geben. Leider kann ich es aber auch nicht benennen. Der Film hat mich einfach nicht so berührt, wie ich es mir gewünscht hätte.
Jeder, der diesen Film wg. dem Wörtchen "Twilight" ansieht, wird sein blaues Wunder erleben. "Bitten (in the Twilight)" hat nämlich rein gar nichts mit dem Vampirschmachtfetzen zu tun.
Der Arbeitskollege vom "Super-Sani" Jack lässt sich nur zu gerne über sein Lieblingsthema Analsex aus, es wird gebissen (und zwar sehr blutig) und gevögelt (gerne auch mal zu dritt), dazu gibt es ein paar kernige Sprüche!
Kleiner Einblick:
Jacks alte Schlampe (das Wort wird oft und gerne benutzt) will ihre Sachen abholen und trifft dabei auf die neue Schlampe Danika - Pech für die alte. Jack findet die beiden blutüberströmt und natürlich machen sie erstmal das Nacheliegendste - sie vögeln. "Ich weiß auch nicht, ich will gleichzeitig ficken und Blut trinken". Danach wird die Ex in einen Kasten gelegt, taucht aber wenig später wieder blutdürstend auf. Danika kreischt "Was will sie?" und Jack antwortet "Sie will ihre Sachen holen".
Aber natürlich geht es nicht gut, Vampire und Menschen passen eben nicht zusammen. "Ach so, DU beißt Menschen, aber ICH bin das Arschloch? Frauen!!"
Bloß nicht ausmachen, wenn der Abspann läuft. Erstens werden grandiose Outtakes gezeigt, zweitens kommt danach noch eine Bonusszene!
Erstaunlich lustiger Film - Tele5 kann's doch! ;-)
Klasse Schauspieler in einem grandios lustigen Film.
"Wurde jetzt jemand getötet, oder nicht?" "Ja, schönes Wochenende wurde getötet. Jetzt fahren."
Ich möchte viel mehr solcher Filme sehen!
Uh....die "schlechte Filme Einkäufer von Tele5" haben wieder zugeschlagen. Meine Herren, am Anfang war es wirklich nur mies. Doch ab der Hälfte des Filmes (als der "Held" auftauchte) kam dann doch ein wenig Trash-Spaß auf. Darsteller und Texte waren wieder einmal grandios.
Ich denke, der Regisseur hätte auch gerne einen (Soft)porno gedreht! :D Viele Szenen waren so merkwürdig „verschleiert“ (keine Ahnung, wie das in der Filmwelt genau heißt), eben wie in einem Softporno. Dazu die Hütten-Szene, in der sie langsam die Decke von ihrem nackten Körper gleiten lässt und er sagt „Oh Gott, was hat sie jetzt wieder vor“. :D Beim Geknutsche wurde aber abgeblendet, also kein Porno, obwohl der Held ein wenig nach Pornodarsteller aussah. Und die Frau trug immer recht merkwürdige Unterwäsche....
Das Monster-Krokodil war auch eher schlecht gemacht. Besonders merkwürdig fand ich, dass es ab und an so aussah, als würde es plötzlich aufrecht stehen. Auch das Tarnnetz, was ihm vom Hals hing, war nicht schlecht. Und was sollte dieses komische Geräusch, wenn es auftauchte? So klapprig.
Immerhin wurde eine Lehre aus anderen Monsterfilmen gezogen, denn der Held erkennt: "Hier geht es um ein Monster, das erschießt man nicht einfach. Ich bräuchte eine Atombombe". Am Ende werden aber nur 2 Stangen Dynamit in den Rachen geschmissen und der Held schreit „Hurra“ :D
Und die Macher mochten offenbar "Der weiße Hai". Neben den Töten mit Dynamit-Stangen wurde auch die Titelmelodie missbraucht! Zudem fuhr der Held in einem Boot, auf das ein Hai gemalt war. Und es gab eine lustige Boot und Wasserski-Szene.
Wie konnte ich nur so lange leben, ohne diese Serie gesehen zu haben?!!!!
Soeben habe ich die 1. Staffel beendet und bin BeGEISTert! Vielleicht ist es ja etwas vorschnell, die Serie jetzt schon zu bewerten, aber ich lasse mich einfach überraschen, ob es so gut weitergeht. Bevor ich angefangen habe, die Serie zu sehen, dachte ich, es geht nur darum, dass Buffy Vampire killt. Aber hier tauchen viele fiese Dämonen und andere Phänomene auf und das gefällt mir noch besser.
Sarah Michelle Gellar, die ich bisher eher so lala fand, überzeugt mich in der Serie total. Buffy ist nicht nur eine toughe Kämpferin, sondern auch ein normaler (also relativ normal) Teenager mit entsprechenden Sorgen und Leidenschaften. Mir gefällt besonders der Sarkasmus, den sie von Zeit zu Zeit an den Tag legt. Cool ist auch, dass sie erst irgendwelche Dämonen killt und dann aber nichts mehr möchte, als in die Cheerleader-Mannschaft aufgenommen zu werden. Das finde ich super! Oft sind "die Auserwählten" viel zu reif für ihr eigentliches Alter, aber Buffy hat genau die richtige Mischung aus erwachsen und jugendlich. "Ich habe heute Nacht Vampire gekillt - und ein Fingernagel ist abgebrochen....jetzt muss ich einen falschen tragen".
Angel ist perfekt, um im Halbschatten rumzustehen - wenn man ihn nämlich im Licht sieht, erinnert er mich an einen ukrainischen Boxer. Er taucht dann hier und da mal auf und hilft Buffy und ihren Verbündeten. So richtig klar ist mir sein Charakter noch nicht, darum habe ich auch keine besondere Meinung zu ihm, mal sehen, was noch passiert.
Willow und Xander sind toll, unterstützen Buffy hervorragend. Ein Tick besser finde ich Cordelia "Ich hasse Leute, die nur an sich denken" :D Sie ist so wunderbar giftig.
Und ich liebe Mr. Giles!! Toller trockener Humor!
Die Folge, die mir am wenigsten gefallen hat, war "The Pack" - die beste war "Nightmares" (toller Bezug zu Freddy Krueger), wobei ich alle anderen Folgen ebenso gut fand.
Ich freue mich auf die nächsten Staffeln!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. Staffel
Spike setzt dem Ganzen nochmal die Krone auf - der ist wirklich super! Wunderbar "bissig" ;) Angel ist mir immer noch zu lasch, trotz Bösartigkeiten. Ich nehme ihm diese plötzliche Umwandlung irgendwie nicht ab. Er wirkt wie ein Softie.
Toll fand ich die Szene im Vampirclub, als Angel sich darüber aufregt, dass keiner weiß, wie Vampire sich kleiden.... und in dem Moment taucht hinter ihm ein Typ auf, der genau so angezogen ist wie er. Angels Gesicht :D
Auf die Nerven geht mir diese Drusilla... was für ein furchtbares Weib!
Buffy spielt weiterhin grandios.
Die Halloween-Folge war toll!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. Staffel
Begann etwas dröge, wurde aber mit jeder Folge besser. Sogar Angel ist mir nun ans Herz gewachsen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. Staffel
Ich liebe Spike!
Meine Lieblingsfolge: Das große Schweigen, sehr lustig! :)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nervenaufreibender Psycho-Thriller mit einer beängstigend guten Kathy Bates.
Als ich ungefähr 13 war, fand ich van Damme umwerfend. Dieser Film war mein absoluter Liebling und ich konnte sogar mitsprechen (nicht, dass der Jean-Claude so viel zu sagen hätte). Kämpfen konnte er! Und dieser Spagat! Hmmm... und die Duschszene war auch nett :D
Aus Nostalgiegründen kann ich keine Punkte vergeben - früher wäre er sicher eine 10 gewesen, mittlerweile würde ich eher nicht mehr so viele Punkte geben. ;)
Ein wunderbarer, fetziger, zum Brüllen komischer, satirischer und spritziger Billy Wilder Film!
"Solange es noch Briefmarken mit Pfefferminzgeschmack gibt, ist die Welt nicht verloren!"
"Sitzen machen"
"Jawohl mein Führer"
Großartig! Es ist unglaublich, wieviel Witz in diesem Film steckt.
Recht netter Gerichtsfilm mit einem jungen Matt Damon, der gut in die Rolle passt. Am Besten war Mickey Rourke als schmieriger Anwalt, gefolgt von Danny de Vito, der seine ganz eigene Auffassung davon hat, wie man am Schnellsten zu seinem Recht kommt.
Kann man sehen.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Cary Grant ist ein großartiger Komödiant!
Bei diesem Film ist mir zum ersten Mal richtig aufgefallen, wie die Synchronisation einen Film kaputt machen kann. Beim letzten Ansehen habe ich ihn mal auf Deutsch laufen lassen und fand ihn nicht wirklich komisch, also habe ich nach 20 Minuten ins Englische umgeschaltet - und siehe da, es war ein ganz anderer Film.
Ich weiß nicht, wie oft ich "Arsenic and old lace" schon gesehen habe, aber jedes Mal (bis auf die deutschen 20 Minuten) fand ich ihn wunderbar! Allein Grants Aufschrei in der Szene, wo der einsame Herr den Tee mit dem Arsen trinken will. Ich falle fast immer selbst über....ähm....vom Stuhl. Die beiden Tantchen sind grandios, der Bruder "an wen erinnert er mich bloß?" :D, der Arzt, Teddy "Attacke"... selbst der Taxifahrer - allesamt umwerfend.
(Kommentar enthält am Ende einen SPOILER.)
Vorneweg: ich hatte doch etwas mehr von "Zack and Miri make a porno" erwartet! :-/
Der Film fing toll an und ich wurde schon zu meinem guten Filmgeschmack beglückwünscht ;-) aber im Laufe des Filmes wurden die Lacher etwas seltener und das Ende fand ich dann etwas lahm. Die Darsteller sind durch die Bank super! Justin Long als schwuler Pornodarsteller - mein Favorit! Wie der ständig rumquatscht... :) Die Dialoge sind flott und witzig. Es gibt großartige Szenen, wie das Suchen nach dem geeigneten Titel für einen Porno oder die Kostümproben oder wie ein Typ nachts betrunken in den Dreh torkelt, einen Kaffee bestellen möchte und gar nicht mitbekommt, was um ihn herum passiert. Leider finde ich den Romantikanteil nicht überzeugend und das Ende war mir, wie bereits geschrieben, zu lahm.
SPOILER!!!!
Und die Tatsache, dass Zack und Miri erst Sex haben müssen, um zu erkennen, dass sie sich lieben, obwohl sie sich seit der Kindheit kennen und auch schon lange zusammen wohnen, fand ich nicht glaubwürdig. Klar, manche brauchen einen Schubs - aber sowas? :)
Die Spanier :) Glückwunsch!
und mein erster richtiger Tipp überhaupt.... ich fass es nicht :D
Ich feier mit ;)