Marie Krolock - Kommentare

Alle Kommentare von Marie Krolock

  • 7

    Die Erzählweise hat mir sehr gut gefallen. Zwischendurch hat mich der Film ein wenig an "American Psycho" erinnert, z. B. Vanns Monologe über Briefe. Allerdings bekommt Vann keinen Höhenflug durch die Morde, sondern erledigt diese eher beiläufig und emotionslos - und weniger blutig als Patrick.
    Nebenbei: Ted Bundy war kein Massenmörder, sondern ein Serienkiller (vielleicht ist das auch nur in der deutschen Synchro falsch).

    6
    • 7

      Walter Matthau als Einstein ist so knuffig und lieb - ich möchte ihn die ganze Zeit nur knuddeln! Er macht den Film zu einem Seherlebnis. Die Szenen mit ihm und seinen alten Freunden sind grandios! So lieb!
      Bahuuuuuuuuuuuu!

      7
      • Noch über ein Jahr warten.... :(

        • 9
          über Presto

          Ach wie knuffig! Der kleine Hase, der nach der Möhre langt... ich musste fast weinen :)
          Sehr sehr süß!

          3
          • 0 .5

            Och nö, was für ein Schrott - und ich meine keinen lustigen Schrott, sondern schrottigen Schrott! Besonders nervig dieses "düdelüdelü", bevor der Polyp mit den Todesarmen zuschlägt. Der Titel ist noch das beste, wobei ich ihn unter dem Namen "Angriff aus der Tiefe" gesehen habe.

            2
            • 5
              über Juno

              Vorhersage von 7,9.... tja... irgendwie habe ich es gerade mit hohen Vorhersagen, die ich nicht nachvollziehen kann.
              Wenn Juno nicht geredet hätte (oder anders), hätte ich sie und den Film wirklich nett gefunden. Aber dieses gezwungen-junge Geplapper "Ich habe einen Braten in der Röhre" ist sehr anstrengend - bis auf die "Fleischpeitsche" ;) Außerdem hat mich ihre "von oben herab"-Art genervt. Wie sie mit ihrem Freund umgegangen ist, mit den Adoptiveltern.... vielleicht war es ja authentisch, aber wird man nicht zumindest etwas erwachsener, wenn man schwanger ist?
              Junos Eltern waren nett! Den Adoptivvater fand ich auch recht sympathisch, bis er mit Juno die Unterhaltung im Musikzimmer führt.
              SPOILER:
              Hat er sie angebaggert oder habe ich das falsch verstanden? Kam auf jeden Fall etwas merkwürdig rüber.

              3
              • "Die Handlung verschlägt uns dieses Mal nach Las Vegas, wo ein ausschweifender Junggesellenabschied gefeiert werden soll. Die Stimmung schlägt jedoch schnell um, als der Bräutigam (Brian Hallisay) erfährt, dass sein bester Freund (Kip Pardue) ihn für einen Ritualmord auserkoren hat". --> Großartig - mal was anderes als die ewigen Stripper zum Junggesellenabschied.
                Och Mensch, doch nicht Thomas Kretschmann :(((

                • 6

                  Bildgewaltig, tolle Musik, gute Geschichte? Das kann ich gar nicht sagen, waren so viele Geschichten. Und ich gebe zu, ich kam manchmal nicht mit. Ging mir ein paar Mal zu schnell hin und her - und so viele doppelte und dreifache Szenen. Beide Hauptdarsteller fand ich allerdings super!

                  4
                  • 3

                    Ha ha ha....guter Witz! DAS kann nicht DER INCEPTION gewesen sein. DER INCEPTION, den hier alle mit 10er Bewertungen belohnen. Ich dachte ehrlich, ich wäre im falschen Film (so wie die Mädels links von mir).
                    Vorhersage von 9? Warum? Wofür?
                    Der Film war viel zu lang! Und noch schlimmer, er war langweilig! Zwischendurch musste ich mich anstrengen, um nicht einzuschlafen. Wobei die dann auftretenden Träume evtl. um einiges spannender gewesen wären - ach nein, ganz sicher wären sie spannender gewesen. Überhaupt, das Träumen. Wenn ich träume, sieht das anders aus. Ich hatte viel mehr Phantasie erwartet. Auch, weil mir schon gesagt wurde, "The Cell" wäre ähnlich. Dem kann ich überhaupt nicht zustimmen. "The Cell" war um einiges besser als das hier.
                    Der Film hat mich völlig kalt gelassen. Die einzige Szene, bei der ich Gänsehaut bekam, war die letzte Minute vor dem Schluss, als die wunderbare Musik einsetzte - und dann der Kreisel, wow! Dafür gibt's ein paar Punkte. Und für den Trailer, der mich in den Film gezogen hat. Der Trailer war super - und hätte mir im Nachhinein auch gereicht!
                    Gott sei Dank herrschte hierüber Einigkeit. Mein Freund fragte schon, ob wir lieber gehen sollen. Aber dann wollten wir doch noch das Ende abwarten. Vielleicht würde das Ende ja alles wieder rausreißen (was sehr schwach für einen 2 1/2 Stunden Film wäre). Das Ende war auch, wie schon gesagt, wirklich gut - aber das rechtfertigt nicht das Ganze davor.
                    Nachtrag: Das Eichhorn meinte nicht, "The Cell" wäre ähnlich, sondern ähnliches Genre, mein Fehler ;-)

                    7
                    • 7 .5

                      Der Ernst Marischka wieder - und ich wieder :) Romy als "lieber kleiner Stöpsel". Adrian Hoven, Peter Weck und Romys Kleider - sehr nett! Niedlicher, süßer, kitschiger Film. Die Sissi-Filme bleiben trotzdem unangefochten.

                      1
                      • "Knight & Day" - wie könnte es anders sein.
                        Wer ist denn der Andere, der für den Film abgestimmt hat? Bitte mal outen! :D 2 Stimmen... grummel :)

                        • 8
                          Marie Krolock 31.08.2010, 03:00 Geändert 08.02.2016, 11:41

                          Hach, was für ein Kitsch! Alles ist so putzig (besonders die süße Romy), dass ich den Film einfach mögen muss! Und dann auch noch Ernst Marischka - wie könnte ich widerstehen? Außerdem spielt der wunderbare Josef Meinrad mit. Ich liebe solche alten Schnulzenfilme einfach. :D
                          Und wenn es dann tönt: "Wir sind vom k. und k. Infanterieregiment, Hoch- und Deutschmeister Nummero 4", dann wippen meine Füße von alleine mit.

                          8
                          • Kinohighlight bisher? Da muss ich aber wirklich laaaaaaaaange überlegen..... ganz lange.... ;-)))))

                            1
                            • 9

                              Wow! Wow! WOW!
                              Da steht dieser überaus gutaussehende Elvis in diesem umwerfenden Lederdress und singt, dass man nur noch mit offenen Mund vor dem TV-Gerät sitzen kann!
                              Schon mehrmals gesehen, der Effekt bleibt!
                              Grandios!!!

                              7
                              • 5 .5

                                Komisch, aber ich mag Nicholas Cage als Engel. Schön auch, wenn Engel ein paar neue Aspekte hinzubekommen. Sie sind fast so faszinierend wie Vampire. Das hat zwar nichts mit dem Film zu tun, der wäre aber ohne Engel eh nur eine normale Romanze.

                                3
                                • 7

                                  Wenn ich schon lese "inspiriert von wahren Begebenheiten", bin ich von den Darstellern (meistens) etwas mehr eingenommen. Außerdem mache ich mich danach immer gern auf die Suche nach der "Wahren Begebenheit". Zu diesem Film habe ich dies gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/The_Keddie_Murders
                                  Liest sich ähnlich, könnte also passen.
                                  Der Film: spannend, kann ich nicht anders sagen. Liv Tyler ist so schön und ich sehe ihr die Angst an. Das Ende fand ich noch furchtbarer, weil ich mich in die Situation reinversetzt habe (auf Grund der genannten wahren Begebenheiten).
                                  Mir würde schon reichen, wenn vor meinem Haus so Typen mit Masken stehen. Ich glaube, ich würde sofort einen Herzinfarkt bekommen.

                                  3
                                  • War Michael J. Fox nicht auch in ein/zwei Folgen von "Boston Legal" dabei?

                                    • Mads Mikkelsen sieht echt fies aus... und wer ist dieser Milchbubi Logan (oder so)?

                                      • 7 .5

                                        Bis gestern habe ich mich vor dem Film gedrückt (trotz Tom!!!). Ich hatte mich vor eventueller Langweile durch stundenlanges Gerede gefürchtet. Gestern Abend dachte ich dann, egal, ich guck ihn mir nun an und schaltete das TV-Gerät an.
                                        Fazit: Ich fand ihn erstaunlicherweise gut! Wieder hat mich Robert Redford mit einem Film, dem ich mir vom Thema her eher nicht angesehen hätte (nach "Aus der Mitte entspringt ein Fluss"), überrascht.
                                        Der Film war gut erzählt, die Gespräche und die hin und her springenden Erzählstädten hielten mich gefangen. Das Ende war traurig. Tom war aalglatt, etwas zu sehr vielleicht, aber allemal passend. Robert Redford war super, gefällt mir immer noch, der Mann. Merryl Streep toll.
                                        Im Hause Krolock gab es aber auch eine andere Stimme, nämlich die von meinem Freund: "Der Film war so langweilig. Moviepilotskala = 2. Außerdem war Tom eh nicht lange zu sehen". ;-)

                                        5
                                        • 10

                                          Ab dem 06.09. montags bei EinsFestival. Immer 3 Folgen hintereinander.

                                          • Och nee... den fand ich total unsympathisch. Na ja, Tom wird ihn schon überstrahlen. Aber wehe, der Renner wird irgendwann zu Ethan Hunt!

                                            1
                                            • Die Filme aus Box 1 kenne ich gar nicht - wie konnte denn das passieren??? Muss ich wohl mal nachholen.

                                              • 3 .5

                                                Ich weiß nicht sonderlich viel über Roy Black, der Film hat auch nicht dazu beigetragen, dass ich das nun ändern möchte. Bin nur hängen geblieben, weil ich Christoph Waltz "Schön ist es auf der Welt zu sein" habe schmettern sehen/hören. Das Lied ist so knuffig.
                                                Und plötzlich war der Film vorbei.

                                                3
                                                • 6 .5

                                                  Das war gar nicht so schlecht, wie ich erwartet und befürchtet hatte.
                                                  Die Figuren waren super. Die Stadt-Frau "ich hasse Mücken - ich hasse Zelte - ich hasse Zecken", der ständig genervte Sheriff "sie ist gemein und sarkastisch, Sie werden sie mögen", der nette Forstverwalter und der schräge Krokodilexperte, der dem Sheriff mit seinen selbstgebastelten Fallen auf die Nerven geht. Das Krokodil war ein wenig fett und wie es so im Helikopter steckte, sah es auch mehr als bescheuert aus.
                                                  Etwas wenig Blut und Leichen, dafür lustig. Nur der Bär hätte nicht gefressen werden sollen :(

                                                  7
                                                  • 9
                                                    über Rebecca

                                                    Ein großartiges Werk! Düster, unheimlich, spannend. Judith Anderson als Haushälterin ist brilliant, ebenso Laurence Olivier und Joan Fontaine!

                                                    4