David Molke - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+36 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens141 Vormerkungen
-
One Battle After Another118 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen59 Vormerkungen
Alle Kommentare von David Molke
Wirklich krass, sowas hab ich noch nie gesehen. So unangenehm, so unsympathisch, so eine richtige Feelbad-Serie. Schauspielerisch der Wahnsinn, großartig inszeniert, aber nah dran an der Unerträglichkeit. Es gibt einfach niemanden, mit dem man mitfiebert, sondern nur Leute, die vielleicht ein kleines bisschen weniger schlimm sind. Aber allesamt sind sie kaputt und zerstört von diesem Vater, der Macht, dem Geld und dem ganzen Drumherum. Sehr unangenehm und trotzdem sauspannend, so dass man nicht wegsehen kann. Abgefahrenes, einzigartiges Erlebnis!
selten so viele so krass unsympathische Leute auf einem Haufen gesehen. :)
Titanfall - the movie. Nur leider nicht ganz so gut. :)
War extrem positiv überrascht. Richtig guter Soundtrack!
uff, ist das trashig. Hab nach den ersten zweieinhalb Folgen dann doch lieber abgebrochen... :)
Mochte das Buch sehr und die Serie macht ja doch einiges anders, aber das passt im Großen und Ganzen sehr gut!
Wer die Vorlage nicht kennt und einfach nur auf Lovecraft-Horror hofft, dürfte ziemlich überrascht werden. :)
Schade, dass es im Nachhinein durch den Hauptdarsteller und die Skandale rund um die Produktion so einen negativen Beigeschmack bekommen hat.
so viel verschenktes Potential, schade.
Leider leider gibt es bei WOW keine deutschsprachigen Untertitel zur 5. Staffel.
Da musste ich mich nach vier Seasons auf Italienisch mit Untertiteln erstmal ganz schön an die deutsche Synchro gewöhnen. Das hat mir das große Finale tatsächlich ein bisschen vermiest.
Auch sonst fand ich S5 nicht ganz so gut wie den Rest, auch Staffel 4 hatte schon etwas abgebaut.
Trotzdem immer noch sehr gut und ein ziemlich gelungener, runder Abschluss.
F*ckin' Rez Dogs! <3
https://www.vulture.com/article/how-reservation-dogs-built-okern-in-okmulgee-oklahoma.html
Hab die Bücher geliebt, aber vor einer kleinen Ewigkeit gelesen und kann mich an vieles davon nicht mehr richtig erinnern. Ist vielleicht aber auch ganz gut so, die erste Staffel der Serie hat mir zumindest jetzt schon mal sehr gut gefallen.
Ich hoffe, dass es auch wirklich weitergeht und bin extrem gespannt, wie sie das Finale des dritten Buchs verfilmen wollen. :)
Absolute High Concept-Serie. Das ist schon sehr beeindruckend, wie kompromisslos die Macher*innen hier ihr Ding durchziehen. Respekt dafür!
Aber vielleicht wäre weniger auch mehr gewesen: Gegen Ende wird es dann doch sehr verworren und anstrengend. Vor allem die erste Staffel ist noch schlicht genial (wenn wir mal von der schauspielerischen Leistung absehen). Aber das hohe Niveau kann leider nicht gehalten werden. Was anfangs noch mysteriös, interessant und spannend war, verkommt zur ewigen, gebetsmühlenartigen Wiederholung. “Der Anfang ist das Ende, das Ende ist der Anfang!!” :D
Die dritte Staffel wirkt dann besonders zu Beginn sehr langatmig und langweilig, vielleicht hätten Dark ein paar Kürzungen und eine straffere Länge von nur zwei Staffeln gut getan.
Wenn gegen Ende immer mal wieder einfach vier Versionen derselben Person gleichzeitig auftauchen, beschleicht einen die Frage: Bin ich nur zu blöd dafür oder macht das alles vielleicht einfach wirklich keinen Sinn? :)
Auch Bild- und Tonsprache nutzen sich mit der Zeit stark ab. Das ganze bedrohliche Dröhnen und Brummen nervt irgendwann fast nur noch.
Trotz alledem: Eine wirklich einzigartige Serie und das Ende ist wenigstens schön befriedigend.
Was mich außerdem ziemlich gestört hat, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind (Achtung, Spoiler!):
Warum wird die Höhle in Winden zu Beginn nie richtig durchsucht oder kartografiert? Da verschwinden haufenweise Kinder, es gibt ein nicht vollständig erschlossenes Höhlensystem mit Verbindung zum AKW, aber das wird weder mit Suchtrupps durchforstet noch mal richtig abgesperrt. Irgendwann spannt jemand Flatterband davor, aber sonst interessiert die Höhle niemanden. Das hat mich echt genervt.
Warum ist Jonas der einzige, an dem “das Reisen nicht spurlos vorbei geht”? Müssten nicht zumindest Eva/Martha, Claudia und Noah oder Hannah irgendwann genauso vernarbt sein wie Adam?
Andauernd wird gefragt “welchen Tag haben wir heute?” und alle antworten darauf immer mit dem Datum, zB 8. November. Aber würden wir normalerweise als Antwort auf diese Frage nicht immer zuerst den Wochentag nennen?
Wieso hat Jonas zu Beginn Psychopharmaka in einem orangefarbenen Döschen, wie es zwar in den USA, aber nicht in Deutschland üblich ist? Wieso sind alle anderen Tabletten, die später vorkommen, nicht mehr in solchen Dosen, sondern in normalen Packungen?
Wieso ist das Gesprochene so furchtbar leise und schwer zu verstehen? Habe tatsächlich mit Untertiteln geguckt, trotz deutscher Sprachausgabe.
Okay, das wird auf jeden Fall immer wilder und ich bin mir wirklich nicht mehr sicher, ob ich einfach nicht mehr mitkomme oder einige Sachen schlicht keinen Sinn ergeben.
:D
Schauspielerisch immer noch eher mittelmäßig, aber natürlich schön spannend und irritierend. Staffel 1 fand ich besser, weil noch mysteriöser. Bin extrem auf das Ende gespannt.
Was mich aber zwischenzeitlich echt genervt hat (Achtung, Spoiler!): Wieso zur Hölle wird eigentlich nie mal diese olle Höhle anständig von der Polizei durchsucht oder wenigstens abgesperrt (also so richtig, mit mehr als Flatterband)?? :)
Da gehen andauernd haufenweise Kinder verloren, das Höhlensystem ist gar nicht richtig erschlossen, es gibt eine Verbindung zum AKW, das interessiert aber niemanden so recht und man kann trotzdem einfach so nach Herzenslust rein und rausspazieren. Makes no sense!
Also von der schauspielerischen Leistung her lässt das teilweise schon noch stark zu wünschen übrig. Da schlägt manchmal so richtig die Alman-TV-DNA durch. :)
Aber inszeniert ist das Ganze natürlich sehr stark, ich mag die meisten Bilder und auch den Sound.
Finde auch super, dass Staffel 1 keine Angst davor hat, zu komplex zu werden. Hoffentlich wird das am Schluss zu einem befriedigenden Ende geführt und keine Enttäuschung.
Naja, ich hatte mir da irgendwie deutlich mehr erhofft. Bin eigentlich großer Vince Staples-Fan!
Ist schon ganz cool und unterhaltsam, aber extrem kurz und ich wurde das Gefühl nicht los, dass hier versucht wurde, sowas wie Atlanta zu machen - nur leider eben nicht so gut.
Gleichzeitig extrem cool und extrem bescheuert. "Panzer Kunst", haha, wtf :D
Ja, es ist wirklich so gut, wie alle sagen. So eine tolle Serie zum Wohlfühlen mit Herz und Verstand, extrem sympathischen Charakteren und der perfekten Mischung aus Drama und Comedy. Absolutes Gold!
Am Anfang holpert es noch ein bisschen und ein paar Scherze wollen so gar nicht zünden, aber das machen die letzten Folgen mehr als wett. Pluspunkte bekommt die 3. Staffel für noch ein bisschen mehr Politik und queere Beziehungen.
Hab Rotz und Wasser geheult und selten so eine herzige Feelgood-Serie gesehen.
Übel trashiger Quatsch, richtig schlimm. Also ich hab ja nicht viel erwartet, aber das war schon sehr arg. Viel zu wenig Monster-Action, furchtbare Dialoge, sinnlose Story und auch noch schlecht gespielt...
Gar nicht mal so gut. :) Aber irgendwie zumindest immer noch spannend genug, um mir die komplette erste, ziemlich trashige Staffel reinzuziehen. Hätte sehr stark davon profitiert, ungefähr um die Hälfte gekürzt zu werden. Naja, die 2. spar ich mir ...
Die 2. Staffel fand ich im direkten Vergleich zur ersten leider deutlich schwächer. Hier wird es mir einfach zu wirr und zu beliebig. Ständig stirbt irgendwer und ist dann doch nicht tot, der Trick wird mindestens fünf Mal abgezogen. Was in der ersten Staffel noch vielversprechend, spannend und mysteriös war, wirkt hier vor allem planlos und zu viel des Guten. Auch die Wucht der Bilder aus Staffel 1 fehlt in der 2. größtenteils. Für mich verzettelt sich Foundation in zu viel Hin und Her und Täuschung und wenig nachvollziehbaren Twists.
Pluspunkte gibt's für einige wirklich coole Charaktere, mehr Hintergründe zu Demerzel, mehr über die Cleons und mehr queere Beziehungen.
sieht unglaublich aus! Da muss ich wohl auch endlich mal die Bücher lesen, hat mir bisher sehr sehr gut gefallen.
Richtig gut, anders als erwartet und fügt dem Ganzen wirklich nochmal einige schöne neue Seiten hinzu. Ich muss wohl mal wieder den Film gucken!
schon wirklich richtig gut, aber mich hat der fiese Cliffhanger am Schluss extrem genervt. :)
The Stanley Parable: Die Serie :)
Furchtbar mieser Cliffhanger am Ende der 1. Staffel. :/
Kann mich den Kommentaren hier leider nur anschließen: Die dritte Staffel lässt stark nach. Viele bisher sympathische Charaktere werden extrem unsympathisch und das Verhalten eigentlich aller Figuren lässt sich kaum noch nachvollziehen. Schade!