RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning179 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Total Ok. Man bekommt genau das zu sehen was man von einem B Actioner nach Schema ein Mann gegen eine ganze Armee erwartet.
Ganz guter B Actioner mit durchaus guter Story. Mag ihn sehr gerne.
Ganz passabler B Actioner welcher durch Robert T-1000 Patrick als Schurke natürlich noch einen extra + Punkt erhält. Auch John Cena macht als Actionheld durchaus eine nette Figur. Für weiter Direct to Dvd Klopper hätte es auf jeden Fall gereicht. Schade das da außer 12 Runden nichts mehr in der Art von ihm kam.
Hauptsache Jeff Goldblum ist wieder mit dabei. Ist das eigentlich fest? Oder Gerücht?
Der Rest ist dann eigentlich fast schon nebensache. Freu mich drauf. Das sich Will Smith dagegen entschieden hat seine
Rolle wieder aufzunehmen ist er erst mal bei mir unten durch. Schade hätte eigentlich noch mal einen guten Film gebrauchen können.
Aber Independence Day 2 wird wohl auch ohne ihn klarkommen.
Viel wichtiger finde ich das der gute Mann so auch weiterhin ein Auge auf die Effekte der Serie hat.
Den dort leistet er bereits seit Jahrzehnten Pionierarbeit welche in diesem Fach wohl einzigartig ist.
Dämmlich bis zum geht nicht mehr. Aber Leslie Nielsen ist einer der wenigen die auch sowas abliefern dürfen und das Publikum hat trotzdem seinen Spass. Ist definitiv mehr wie einen Lacher wert. Aber wie gesagt wie alle Nielsen Filme eher flache Kost also nicht hinterher rumheulen der Film wäre nicht anspruchsvoll genug.
;-D
Genau wie auch Agent 00 Nix herrlich schräger Spass mit Leslie Nielsen welcher einem wenn man auch schon mal auf flache Kost steht die Tränen in die Augen treibt. Ach ja die übliche Filmparodien dürfen natürlich auch nicht fehlen wobei der Hauptplot diesmal von auf der Flucht übernommen wurde was auch sehr gut funktioniert.
Herrlich schräger Spass mit Leslie Die nackte Kannone Nielsen der sich hier mit wie gewohnt gekonnt ernst bleibender Miene den Tücken des Agentendaseins stellen muss und dabei auch den ein oder anderen Film der damaligen Zeit in bester Manier auf die Schippe nimmt. Wer auch mal Spass an flacher Unterhaltung hat ist hier zimmlich richtig.
Leider nur ein Abklatsch des Kultoriginals den eigentlich niemand braucht.
Trotzdem noch ganz gut durch den Cast gerettet.
Wieder einer dieser Unsterbliche 80er Klassiker welche man sich immer wieder ansehen kann. Der Film hat alles eine Klasse Story, cooler Sprüche, fetzige Music sowie auch einige absolut geniale Action und Stunteinlagen während einer Verfolgungsjagd.
Das Finale der Kulreihe fährt noch mal alles auf was die Reihe bisher auch schon ausgezeichnet hat. Aber durch die Storywiederholung mit dem Todesstern sowie den süs kitschigen Ewoks (welche mich auch heute noch an den Bärenmarke Bär denken lassen) gibt es einen geringen Punktabzug. Als Pluspunkt muss man aber
Ian McDiarmid als Imperator ansehen welcher die Rolle des Despoten der ganzen Galaxis perfekt verköpert. Nur Anikans als Geisterwesen am Ende fand ich absolut unpassend. Für ihn hätte es kein Happy end geben dürfen.
Der wohl Beste aller Star Wars Filme bietet alles was ein Meisterwerk der Filmgeschichte ausmacht. Action, Romantik, Effekte, Figuren die einem am Herzen liegen sowie einen Endkampf mit Schockierender Wendung welcher alles in einem anderem Licht erscheinen lässt sowie einen für einen 2 Teil typisch gemeinen Cliffhanger der den Zuschauer bei der Stnge hält. Gut das nicht alt genug bin um damals live im Kino mit dabei zu sein das wären echt unerträglich lange 3 Jahre bis zur Auflösung für mich geworden.
Der wohl unangefortene Klasiker des Science Fiction-Films welcher nicht umsonst eine Weltweite Fangemeinde begründet hat. Obwohl der Film eigentlich nur den Recht simplen Kampf zwischen Gut und Böse ins Weltall verlagert macht er alles richtig und begeistert einen immer wieder egal ob bei der 1 , 5 , 25 , 50 , oder auch 100 Sichtung des Films immer wieder aufs neue. Die Effekte waren bereits damals Top werden aber durch die mittlerweile mehrfach durch moderne Technik für die Gegenwart angepasst was diesen zwar sehr gut tut allerdings den Teilen auch etwas von ihren Charme nimmt. Jedoch haben beide Seiten durchaus ihre daseinsberechtigung.
Besser als der Kidi Star Wars Episode 1 bietet der Film gute Unterhaltung
welche aber wie Episode 3 gezeigt hat durchaus noch Luft nach oben hatte.
Die Story ist zwar gut aber insbesonders die Padmé Amidala Story ist irgendwie zu lang geraten und bremst das Tempo des Films etwas.
Ganz klar der wie vorab erwartet beste Teil der neuen Filme. Der Fall des Jedis
Anakin Skywalker mit der Wandlung zum Schurken Darth Vader sowie der endgültige Zerfall der Republik mit der Machtübernahme durch den Imperator Palpatine (was wohl gerade hier in BD ganz klar an die Nazi Zeit erinnert) ist hervorragend ausgearbeitet und in Szene gesetzt wurden. Besonders meine Lieblingsstelle des Films mit dem Kampf zwischen Mace Windu und Palpatine wo Anakin sich letzendlich entscheidet und mit seinem Handeln das Schicksal von Milliarden Leben besiegelt wird mir so wegen ihrer Tragweite auf ewig aus dem Film in Erinnerung bleiben. Aber auch die Abrechnung zwischen Obi-Wan Kenobi & Anakin Skywalker am Ende ist ein absolutes Highlight.
Ein absoluter Geheimtip im Comedy Serien Bereich. Reinschauen in dieses
White Trash Universum lohnt auf jeden Fall . Earl & Randy Hickey sind die
Besten liebenswertesten Gauner die man sich nur denken kann. Aber auch die ganzen Nebenfiguren der Serie wie Darnell, Joy, Catalina oder die perfekten Gaststars machen diese Serie wirklich einzigartig.
Statt der 1000sten
Wiederholung von TaahM oder TBBT sowie HimyH sollte Pro Sieben vielleicht mal
My Name Is Earl ins Tagespogramm holen. Nur schade das bereits nach 4 Staffeln Schluss war was den gemeinen Cliffhanger am Ende (der zwar nicht wirklich schlimm ausfällt) der letzten Folge leider unbeantwortet lässt.
Batman als Clown der sich durch eine absolut bekloppte 1960er Jahre Welt mit knallbunten aber als solche ganz klar zu erkennende Sets durchschlagen muss. Unterstützt wird er dabei von Robin der zwar ein absolut perfekter tugendhafter aber auch absolut naiver Jugendlicher ist der immer wieder von Batman belehrt oder gerettet werden muss was dann meist in den besten Dialogen der Serie mündet.
Die Handlung der einzelnen Folgen variert eigentlich kaum sondern lebt eher von den Gaststars welche die Schurken darstellen die Batman jede Woche das Leben schwer machen dürfen sowie der wirklich dämmlichen aber deswegen nicht weniger Kultigen Cliffhanger wenn Batman und Robin wieder mal in der Klemme stecken.Bei der Leistung der Schurken selbst ist Burgess Meredith als Pinguin wohl der welcher ganz klar den Vogel abschießt.
Absolut verstaubte Kultserie aus einer Zeit in der angeblich immer alles besser war. Heute mit dem Nostalgiefaktor aber definitiv immer noch sehenswert für alle die auf eine Schwachsinnige Handlung mit Trash Bonus stehen.
Die Staffeln 1-7 sind absolut Kult und bieten auch heute noch eine kaum zu toppende Stimmung. Leider ist das Storygefilde im Laufe der Serie durch einen immer höher werdenden Berg von Altlasten immer weiter zusammengebrochen was nach dem zuerst teilweise und später komplettem Ausscheiden von David Duchovny in den Staffeln 8 & 9 schon sehr deutlich wird. Diese Folgen sind dann höchstens noch eine 6/10 wert und absolute durchschnittliche Sci Fi Kost.
Mit dem Finale der 7 Staffel welches ein absolut perfektes Finale ist endet die Klassiche Akte X Zeit mit Mulder & Scully eigentlich absolut perfekt. Sowohl Mulder, Scully aber auch die Figur des Kultschurken der Raucher bekommen hier
ihr einen starkes Ende.
Das Finale von Staffel 9 welches die Serie endgültig Abschliesst ist zwar auch irgendwie noch passable entschädigt aber für die 2 letzten Jahre mit teilweise wirklich schlechten Folgen mit dem neuen Team Doggett & Reyes mit denen ich Persönlich nie richtig warm wurde nur bedingt.
Wirkt leider nicht wirklich wie ein Kinofilm sonderrn eher wie ein 90 Minuten Zweiteiler der Serie was nicht wirklich schlecht sein muss da die Serie ja nun wirklich mehr als einige Kultfolgen 2 Teiler in Spielfilmlänge hervor gebracht hat.
Die komplette Handlung mit Scully als Ärztin ist jedoch absolut schwach und passt eher zu einer Serie wie Greys Anatomy als zu Akte X und stiehlt der Mysteriehandlung des Films nur unnötig die Laufzeit. Die neue deutsche Stimme von David Duchovny ist ebenfalls erst einmal Gewöhnungsbedürftig.
Die Handlung des Films selbst geht auf die Themen der Serie fast leider garnicht
ein sondern erzählt eine eignständige Monster of the Week Story die zwar gut umgesetzt ist aber die Altfans die auf eine Fortführung oder Abschluss der Alieninvasion Story der Serie gehofft haben jedoch total vor den Kopf stösst.
Wenn man diese Punkte jedoch auslässt wird man allerdings doch immer noch von dem Film und seinem Setting der Winterlandschaften gefesselt werden und auch immer noch unterhalten werden.
Freu mich drauf. Der Trailer verspircht skurile, lustige Unterhaltung.
Die Videospiele der 1980er Jahr wollen die Welt erobern oder zerstören (wird im Trailer nicht ganz klar). Dieses absolut bekloppte Szenario trifft genau meinen Geschmack. Adam Sandler und Kevin James haben bereits in KoQ, Kindsköpfe 1&2 sowie in Chuck & Larry gezeigt das sie gut miteinander harmonieren. Auch die Ergänzung des Casts mit Michelle Monaghan und Peter Dinklage sagt mir absolut zu.
Grün steht ihm auf jeden Fall. Die Rolle des Riddler könnte ihm echt passen. Das Hauptproblem dürfte bei Jim Parsons sein das er momentan total als Sheldon Cooper gebrandmarkt ist. Aber wenn man nach dem Ende der Serie 2 - 3 Jahre ins Land ziehen lässt sodass man ein bisschen vergessen kann könnte der Riddler perfekt zu ihm passen obwohl mir Persönlich Neil Patrick Harris besser in der Rolle gefallen würde.
Hab den Trailer zu Pixels bisher 2 mal gesehen. Sieht eigentlich richtig nett aus. Alleine das zusammentreffen von Pacman mit seinem Schöpfer am Ende des Trailers hat mich gerade echt zum lachen gebracht und nein den Avengers 2 Trailer schaue ich mir jetzt trotzdem keine 6 mal an. Der Film hat es freilich nicht nötig um meine Aufmerksamkeit zu betteln.
Ganz ehrlich solange nicht jemand wie Robert Rodriguez oder Quentin Tarantino dabei Regie führt wird das ganze
doch ehe sowas von Stinklangweilig das Farbe beim Trocknen zuzuschauen dagegen durchaus eine Alternative ist.
Diesen Film brauche ich auf jeden Fall schon mal sowas von gar nicht.
Die Idealbesetzung für Merkel mit denen ich den Film aber durchaus sehen würde sind für mich
1. Danny Trejo weil er sowieso in jedem 2 Film dabei ist und ich den Kerl mag.
2. Anna Farris weil die Dame wirklich lustig ist.
3. David Duchovny weil er durchaus Potenzial hat auch in Frauenkleidung eine gute Figur zu machen.
Schwer zu Beurteilen das ganze. Bin auf die ersten Kritiken gespannt. Ein Kinoausflug wird es aber trotzdem nicht werden aber eine Heimkinosichtung könnte durchaus drin sein. Was den amerikanische Patriotismus angeht kann man das als Deutscher zwar teilweise nicht immer nachvollziehen (da es einen solchen Vaterlandsstolz bei uns nicht gibt. Aber worauf sollten wir deitschen auch Stolz sein außer das mit unserem Geld halb Europa durchgefüttert wird? ) aber ich komme durchaus damit klar das jemand Stolz auf sein
Heimatland ist.
Schön das Jon Cryer und Charlie Sheen weiterhin noch gut miteinander können. Vielleicht sieht man die beiden vielleicht ja doch
noch mal in einem gemeinsamen Projekt egal ob Film oder Serie wieder.
Sheen halte ich persönlich eher für ein Opfer seines Erfolgs dem das ganze Geld was er mit TaahM (was von der Arbeitsleistung die ein Schauspieler sonst bei Filmen leisten muss wohl ein relativ leichter Arbeitalltag gewesen sein muss) verdient hat total zu Kopf gestiegen ist.
Ist doch klar das jemand der soviel Geld verdient mit einer Arbeit wo er einen Saufenden, Drogennehmenden Frauenhelden spielt auch früher oder später Privat für solche Dinge anfälig ist. Was seine unmittelbare Zeit nach TaahM angeht muss man sagen das sowohl sein Verhalten als auch die Reaktion von Chuck Lorre absolit Peinlich waren ( wobei Chuck Lorre ja im Finale von TaahM noch unnötigerweise einen drauchsetzen musste).
Wünsche Charlie aber das er noch mal in die Spur kommt sodass man ihn wieder mal auf dem Schirm am besten in einer neuen Sitcom sieht. Anger Management war ja auf jeden Fall schon mal ein guter Anfang da die Serie teilweise wirklich besser war wie viele Folgen von TaahM.