RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Das Cersei Lennister das Ende der Serie überleben wird halte ich
für nahezu ausgeschlossen.
Ob nun einer ihrer Brüder die Sache in die Hand nimmt oder das Schicksal (bzw. Autoren) einen anderen (möglichst grausamen Serientod) für diese Figur im Sinn hat wird man sehen. Auf jeden Fall will wohl nicht nur nahezu jeder Einwohner in Westeros sondern wohl auch der größte Teil der Zuschauer ihren diabolischen Kopf irgendwann einmal vor den Toren von Königsmund auf einer Lanze sehen.
Professor: „Es tut mir Leid, Fry, aber die Astronomen haben Uranus 2620 umbenannt, um diesem dummen Witz ein Ende zu bereiten.“
Fry: „Oh, und wie heißt er jetzt?“
Professor: „Urektum.“
Leela: „Er ist tot!“
Bender: „Oh nein! Wer soll denn Bender jetzt Waffeln backen, so
wie er sie mag?“
Bender: „Oh, klasse. Eine Selbstmordzelle. Macht´s gut ihr Trottel!“
Leela: „Ok, wir machen Folgendes. Zoidberg, du sammelst die Teile ein. Alle ander´n haben Pause.“
Witzig, akgedreht und immer wieder Einfallsreich. Die Crew des Planet Express Schiffes hat es einfach drauf einem mit den ersten 4 Staffeln immer wieder einen schönen Abend zu bereiten. Außer Jurassic Bark (Deutscher Titel: Gebell aus der Steinzeit) die schaff ich einfach nie ohne ein paar Tränen.
Nach einer unnötigen Absetzung nach Staffel 4 kam die Crew nach 5 Jahren Pause dann endlich mit 4 Langfilmen und 2 (bzw. 4 Staffeln) je nach Zählweise wieder zurück dennoch leider nicht mehr mit ganz so hoher Qualität wie zuvor. Aber auch da immer noch mehr als sehenswerte Comedy.
Der Kultfilm zur Kultserie. Hier war Akte X und die Begeisterung
der Fans im Sommer des Jahres 1998 zu dieser Serie die neben Star Trek TOS und der ersten Twilight Zone Serie zweifellos zu den 3 absolut Besten Serien gehört was im Bereich der Sci Fi Serienlandschaft je geschaffen wurde auf dem Höhepunkt. Der Film führt die Handlung der Serie fort bietet aber auch Neueinsteigern die Möglichkeit einmal einen Blick in die X Akten zu Riskieren denen dann zwar logischwerweise Vorkenntnisse fehlen aber hier dennoch mitkommen können um was es geht. Auch heute weiss der Film mit seiner Story immer noch zu packen.
Futurama die Serie ist natürlich Klasse und nahezu alle Folgen
kann man auch immer wieder im Rewatch schauen. Die 4 Langfilme leiden allerdings allesamt etwas zu sehr an ihrer Überlänge. Futurama Leela und die Enzyklopoden der letzte der 4 Abendfüllenden Abenteuer in Spielfilmlänge der Planet Express Crew bildet da keine Ausnahme und ist sogar derjenige bei dem diese viel zu lange Laufzeit für mich am stärksten negativ auffällt. Der intergalaktischen Golfplatz, die Öko-Feministinnen und die dunkle Mächte waren da irgendwie auch kein überzeugendes Storygerüst was mich unterhalten konnte.
In der Große mit seinem außerirdischen Kleinen sieht man den guten Bud diesmal als Sheriff einer Kleinstadt der sich eines kleinen Alienkindes mit Namen H7-25 annimmt das auf der Erde gestrandet ist. Als das Militär in Form von Captain Briggs das Kind findet ist es für unseren Bud mal wieder Zeit den Hammer auszupacken um seinen kleinen Kumpel zu schützen. Klasse Sci Fi unterhaltung mit Charme, lustigen Enfällen und einer guten Chemie zwischen Bud und seinem jungen Partner Cary Guffey. Macht doch immer wieder Spass der Brumbär.
Return to Horror High ist mal so wirklich überhaupt nichts gutes und dümpelt einfach viel zu lange sinnlos vor sich hin. Die Kills sind meisst sehr lahm oder finden Off scene statt, die Handlung kommt einfach viel zu langsam voran und die Witze sind ein echter gähner.
Zwei richtig gute Nummern hat er aber doch zu bieten die ihn vor dem Todesstoss der 0 - 3,5 Wertung retten. Erstens den jungen George Clooney der hier einen der Darsteller des Horrorfilms der im Film gedreht wird spielt dann aber dort unbedingt aussteigen will weil er eine Hauptrolle für eine TV Serie bekommen hat. Wer nun weiss wie Clooney später der Durchbruch zum Star gelungen ist wird da sicherlich seine Freunde an diesem Joke haben. Dummerweise wird er aber dann doch noch ein recht frühes Opfer des Killers. Zweitens die dann doch recht unerwartete Wendung zum Ende hin wie der Film der im Film gedreht wird vermarktet werden soll. XD
Muss wohl trotzdem nicht noch mal zum Einsatz kommen.
Großer Starcast, viel Klamauk, ein verrücktes Autorennen
quer durch die USA und ein herrlich selbst ironischer Roger Moore
der sein Bond Image wunderbar Parodiert.
Nobody Does It Better.
RIP Roger Moore †
Der Bond mit der Spitzen Zunge und den coolsten Sprüchen wird mich
sicherlich noch bei vielen Filmabenden begleiten.
Leben und sterben lassen (1973)
Bond: „Morgenstund ist aller Laster Anfang.“
Der Mann mit dem goldenen Colt (1974)
Bond: „Miss Anders, ich habe Sie gar nicht erkannt – in Ihren Kleidern.“
Der Spion, der mich liebte (1977)
Felicca: „Sie sind etwas misstrauisch, Mr. Bond.“
Bond: „Lieber etwas misstrauisch als etwas tot.“
Moonraker – Streng geheim (1979)
Dr. Holly Goodhead: „Ich bitte Sie. Ein 70-Jähriger verträgt 3G.“
Bond: „Tja, das Dumme ist nur, dass ein 70-Jähriger nie zur Hand ist,
wenn man ihn braucht.“
Im Angesicht des Todes (1985)
Bond: „Nun meine Liebe, ich sehe, dass Sie ganz schön viel Zeit
im Sattel verbringen.“
Jenny Flex: „Ja, ich liebe einen Ritt am frühen Morgen.“
Bond: „Nun, ich bin auch ein Frühaufsteher.“
Roger Moore ist tot: Leben und Karriere in Bildern
https://www.gmx.net/magazine/unterhaltung/tv-film/tod-roger-moore/roger-moore-tot-leben-karriere-bildern-32340848
.
Coolste Staffel bisher. Selina ist nun nicht mehr die Veep sondern die Präsidentin der USA. Doch für wie lange? Sie ist nicht beliebt beim Volk und die Leichen die sie im Keller liegen hat (nicht wörtlich gemeint das ist nicht House of Cards) werden bekannt und fordern immer mehr Bauernopfer aus ihrem Umfeld. Der Wahlkampf läuft, das Team bricht mit dem Weggang von Amy Brookheimer und Dan Egan etwas auseinander welche nun eigene Abenteuer im Lobbysektor erleben dürfen, Jonah Ryan wird Opfer von Sexueller Belästigung am Arbeitsplatz durch Teddy Sykes (Patton Oswalt)dem Berater des neuen Veep der dannach schnell seinen Hut nehmen muss wodurch Senator Tom James (Hugh Laurie ) auf der Bildfläche erscheint. Dumm nur das der Selina immer mehr in den Schatten stellt.
Der Staffelcliffhanger war einfach nur fies für die Lachmuskulatur. Habe während und nach der letzten Folge tränen gelacht deswegen. XD
Das Kabinett des Schreckens ist wahre 80er Jahre Horrorkost
wie man sie einfach lieben muss. Mit Goreszenen hält er sich zwar
etwas bedeckt. Bei der genialen Atmosphäre die der Film während
der kompletten Spielzeit hinweg während einer Nacht auf dem Rummel aufbaut kann man das aber locker verkraften. Packend gut.
† R.I.P.
Roger Moore hat als Bond der Groovy 70er mit seinem Charme der Rolle auf jeden Fall seinen Stempel aufgedrückt. Auch was die Sprüche angeht hat kein anderer Darsteller dies so süffisant wie Moore rüber gebracht.
Er wird von den Fans nicht vergessen werden. Solange es Bondfilme und Bondfans geben wird solange wird auch das Andenken an Roger Moore aufrecht erhalten bleiben.
Beste Film Nachricht des Jahres für mich. Einfach nur geil.
Mochte allerdings alle Arnie Terminator Filme sehr gerne.
Für mich kann da wenig schief gehen mit ihm egal ob Teil 3
oder Genisys in Zukunft berücksichtigt wird oder nicht.
Klasse Thema. Genau meins. Allerdings nicht 8 Folgen am Stück. Danke Mediathek.
John Wayne wie man ihn kennt im Westernsattel. Diesmal sogar mit
belegten historischen Bezügen in der Rolle des Rinderzüchters John
Simpson Chisum. Pat Garrett und Billy the Kid sind ebenfalls im Sattel
dabei was den Film natürlich zusätzlich interesant macht.
https://de.wikipedia.org/wiki/John_Chisum
Cooles Night of the Living Dead Remake von Tom Savini. Interesante Lösung besonders für alle Romero Zombiefans denen der 1968 Film mittlerweile etwas zu angestaubt daher kommt. Diesmal zwar mit einem anderem schockierendem Ende aber auch das hier war nicht weniger packend fies Genial als jenes im Original. Tony Todd als Ben bietet eine eine Klasse Darstellerleistung.
Monster Brawl
An sich eine Klasse Idee verschiedene Monster der Filmgeschichte in
einem Wettbewerb auf Leben und Tot gegeneinander antretten zu lassen
und das alles auch noch wie ein Wrestling Event aufzuziehen. Da macht
dann schon der Trashfaktor alleine einen gewissen Charme aus. Klar aus Urheberrechtlichen Gründen fehlen ein paar der ganz großen Namen aber
Fun kommt hier trotzdem auf.
!!!Achtung Spoiler!!!
Die Kämpfe an sich sind allerdings eher weniger spektakulär, es fehlt aus
welchen Gründen auch immer ein Finalkampf im Mittelgewicht zwischen
Lady Vampire und Cyclops auch am Ende hätte man ruhig noch länger draufhalten können bei Colonel Crookshank vs. Frankenstein.
Der Final Kampf im Schwergewicht von Frankenstein vs. Werewolf war
allerdings doch irgendwie Klasse. Wer bis zum Ende mit dabei bleibt sollte
sich dann aber auch die Szene mit Jimmy Hart nach dem Abspann geben. XD
Noch härter als Teil 1. Klasse Fortsetzung trotz ein paar Story
Schwächen. Wie schon beim erstem Laid to Rest (aber natürlich
nur in der Uncut Fassung zu genießen) ist ein starker Magen Grundvoraussetzung.
Slasherfilm Freunde dürften sich bei Laid to wohl wie ein dickes Kind im Süßwarenladen fühlen. Der Film ist zwar in keinster Weise ein Unikat was seine Story angeht präsentiert aber eine mehr als ordentliche Palette an derben blutigen abwechslungsreichen fiesen Kills. Auch der Cast ist was einen solchen Film schon mehr als ordentlich was seine Qualitäten angeht. Sticht auf jeden Fall deutlich aus der großen Masse vieler ähnlicher Filme hervor.
Chrome Skull der neue Jason? Dafür fehlen ihm eigentlich nur noch ein paar Fortsetzungen mehr und vielleicht ein längerer Urlaub am
See in der Nähe eines Feriencamps.
Zwei sind nicht zu bremsen ist zwar nicht der stärkste
Spencer/Hill Streifen. Er ist neben seinem Witz leider stellenweise
viel zu albern geraten um durchgehend richtig zu funktionieren sodass ihm da selbst Schwester Susanna, Streifenkarl, Mullemaus und Muttis Fifikus der flotte Feger Johnny nicht mehr weiterhelfen können. Dennoch auch wie nahezu alle ihre Filme immer noch sehenswert.
Wie Geil ist das denn bitte schön? XD
Vielleicht dürfen Sam und Dean dann auch mal ein Scooby-Smackie
probieren.
Neill Blomkamp sollte einfach Alien 5 machen dürfen der nach den skizzen
vielversprechend war. Aber nein jetzt kommt Ridley Scott und will nach Prometheus erst noch mal 2 -5 Prequels an den start bringen. Ob es die nun braucht oder nicht weiß man da zwar erst hinterher aber momentan wäre mir eine vernünftige normale Fortsetzung mit Ellen Ripley immer noch deutlich lieber.
Seht den letzten Trailer zum Monster-Reboot. Der Film selbst wird dann
wohl nur das letzte werden wenn man nach der Qualität geht. Ohne mich.
Diese Mumie hätte ruhig in ihrer Gruft bleiben dürfen.
Zwei wie Pech und Schwefel nur echt mit:
1. Dem feuerroten Strandbuggy der unbedingt ein gelbes Häubchen
haben muss
2. Ein Bier ein Würstchen, ein Bier ein Würstchen...
3. Dem Lalalalalala lalalalalala Chor
4. Dem Gangsterboss mit dem selben Seelenklempner der später noch
beim bekanntem Filmkiller Michael Myers Versagen sollte.
5. Paganini einem Virtuose auf seinem Instrument der noch nie einen
zweiten Schuss gebraucht hat
Einer der Top 3 Kultstreifen des Spencer/Hill Duos zusammen
mit Vier Fäuste für ein Halleluja ( in der Comedy Version) sowie
Vier Fäuste gegen Rio für mich.
Haarscharfer Spagat zwischen genial und völlig schwachsinnig.
Mein erster Marx Brothers Film überhaupt. Man sieht alles wofür
die Truppe bekannt ist in diesem Klassiker des Slapstick. Zumindest wenn ich an das denke was ich aus anderen Filmen oder Serien über die Truppe gehört habe.
Komplett konnte mich das zwar nicht überzeugen sowie es Laurel & Hardy oder Charlie Chaplin taten sodass ich erst mal keine weiteren Filme der Truppe sehen muss (gerade auch weil dieser hier als ihr bester gehandelt wird) dennoch unterhaltsam genug für einen lustigen Abend ist Die Marx Brothers im Krieg dann doch.
Zum antesten für alle die diese jungs kennen lernen wollen absolut ideal denke ich.