RockyRambo - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von RockyRambo
Meine 3 Wünsche an den neuen Dschinni
Wunsch Nr. 1 Mach Will Smith wieder so cool und witzig wie er
es Mitte bis Ende der 90er war.
Wunsch Nr. 2 Lass Jaden Smith aus sämtlichen Filmen die er je gedreht hat verschwinden (und durch den jungen Macaulay Culkin aus seiner Kevin Zeit ersetzen) und Sorge ganz wichtig auch dafür das keine weiteren Jaden Filme mehr dazu kommen.
Wunsch Nr. 3 Lass endlich mal Bad Boys 3 im Kino laufen.
Jack Slater
Det. John Spartan
Blade
Kevin McCallister (knapp vor Lt. Topper Harley und Dr. Alan Grant)
D-Fens
Ace Ventura
Dr. Ian Malcolm
Joseph „Joe“ Hallenbeck
Forrest Gump
David Levinson
Naja. Warum nicht einfach Alien 5 mit Weaver und Biehn so wie er
scheinbar schon lange geplannt war und wovon es bereits Skizzen
die sehr vielversprechend aussahen realisieren? In den Prequels braucht man die Figur der Ellen Ripley doch eigentlich mal so überhaupt nicht.
Fast & Furious 8 gibt Actionmässig natürlich wie gewohnt ordentlich Vollgas (was man allerdings bis auf die coole Eröffnungsszene auf Kuba schon nahezu komplett im Trailer zu sehen bekommt) toppt dabei allerdings in der Intensität der Szenen nicht mehr den direkten Vorgänger. Die Fights wirken zwar Top bleiben aber irgendwie doch auch Blutleer besonders auch weil es auf der Schurkenseite an passenden Gegenspielern dafür mehr als mangelt. Bei der Handlung die jetzt noch nie die Stärke der Reihe war und es besonders in den letzten 3 Teilen auch nicht mehr musste sowie bei der Ausarbeitung der Schurkenfigur von Cipher, deren Organisation, Motivation oder Ziele fuhr man allerdings diesmal doch mit deutlich Angezogener Handbremse schon sehr unmotiviert durch die Gegend. Die Figur funktioniert an sich als die große Mega Bedrohung überhaupt nicht und war viel zu einfach und aalglatt angelegt sodass hier von Charlize Theron wohl nicht viel mehr möglich gewesen wäre als das im Film zu sehende Farbloses Abziehbild eines emotionslosen Hacker Schurken. Helen Mirren hat einen netten Kurzauftritt als Mutter Shaw darf aber nur am Rande mit ein paar guten Worten etwas mitmischen. Autoschlüssel oder Waffen kommen bei ihr leider nicht zum Einsatz.
Was an sich funktioniert hat war die ständige Stichelei zwischen den Testosteronbomben Dwayne Johnson und Jason Statham, deren Knastfight sowie die für diese Figuren entworfenen Szenen besonders Shaw und das Baby aber auch das Fussballspiel mit Trainer Hobbs war einfach der Hammer. Dennoch passt die Figur von Deckard Shaw trotz seiner hier gezeigten Freundlichen Seite diesem Baby gegenüber bei der Befreiung auch weiterhin kaum in die Gruppe von Dom und Co. rein auch wenn der Film es Kurzfristig mit der alten Weissheit von der Feind meines Feindes ist mein Freund Mentalität schafft dies zu übertünchen.
Der Grund womit Dom für die dunkle Seite geködert wird war im Nachhinein zwar recht gut gewählt da es bei einem solchem Mann ja eigentlich nur um die Familie gehen kann die viel zu frühe Auflösung des Rätzels des Warum für das Publikum lässt die gewünschte Wirkung allerdings doch wieder sehr schnell verpuffen. Wenn man es als Zuschauer erst später erfahren hätte und deutlich länger den scheinbar ohne sichtbaren Grund Bösen Dom erlebt hätte wäre hier wie ich finde doch deutlich mehr drin gewesen. Das B Team bestehend aus RTR ist zwar mit dabei hat aber außer den typischen Sprüchen wenig eigene Momente für sich.
Ganz klar nur eine solide Fortsetzung und bei weitem nicht das
Chromfiletstück der FF Reihe. Mehr als 7/10 Viertelmeile Rennen kann man hiermit nicht einmal gewinnen wenn man mit Familiennamen Toretto heisst. Das reicht dann auch nur für Platz 6 im Ranking der gesamten Reihe. Nur 2 Fast 2 Furious und The Fast and the Furious: Tokyo Drift liegen da für mich noch auf den hinteren Plätzen.
Diese Zwei Missionare fangen richtig gut an und haben ein paar echte Schenkelklopfer dabei. Auch der Themenmix der hier aufgegriffen wurde mit Kirche, Sklavenhandel und dem Ausbeutertum der Kolonialmächte ist interesant und funktioniert ungefähr 2/3 Lang richtig gut. Zum Ende hin bricht die Story leider dann doch etwas zu viel ein um es zu übersehen und es kommt etwas Langeweile mit dazu. Dennoch immer noch mehr als OK dank der eigenwilligen Berufsausübung von Pater Pedro und Pater Blauauge.
Ohne das Kuriosum das hier Spencer und Hill vor dem Start ihrer bekannten Karriere erstmals zusammen für einen Film vor der Kamera standen (Hill in einer Nebenrolle und Spencer als Statist) würde dieser Hannibal längst komplett vergessen sein. Das wissen scheinbar auch die Rechteinhaber wenn man hier das Cover sieht das zweifellos nach dem Erfolg der beiden entstand.
Zwei Asse trumpfen auf ist ein typischer Spencer/Hill Spaß nach dem üblichem Rezept. Man muss ihm allerdings zugute halten das dieses Rezept hier sehr lecker für den Zuschauer schmackhaft umgesetzt wurde. Die Handlung macht Laune und die Gags und Sticheleien zwischen den beiden funktionieren zu jeder Zeit. Das Tropische Setting ist da noch die Kirsche auf dem Kuchen. Von der Qualität her ist Zwei Asse trumpfen auf in der oberen Hälfte der Zusammenarbeiten von Bud & Terence.
An sich schon interesant wie hier versucht wurde die Formel der bisherigen Filme zu verändern um sich dem Zeitgeist der im Kino der 80er Jahre herrschte anzupassen. Weniger Prügel und Klamauk dafür eher ernsthaft inzenierter Krimi mit ein wenig Action inklusive einem Spencer und Hill die auch mit ordentlich Waffeneinsatz (wobei natürlich niemand von den beiden erschossen wird. Soweit wollte man dann doch nicht gehen.) ihren Feinden zuleibe rücken und sich nicht bloss auf ihre Fäuste verlassen. Passte damals wie heute überhaupt nicht zu den beiden und blieb in dieser Form dann auch zurecht ein Unikat. Dennoch nett anzuschauen wie versucht wurde das Team weiterhin auf Érfolgskurs zu halten. Hat ja so leider nicht geklappt. Die Zeiten hatten sich geändernt. Viele ihrer alten Filme liefen mittlerweile im Fernsehen oder auf VHS rauf und runter sodass die Verkaufszahen ihrer Kinoabenteuer nicht mehr die Ergebnisse von früher brachten. Die Miami Cops war dann aus diesem Grund (es mag noch mehr geben) der vorletzte Gemeinsame Film der beiden ehe sie fast 10 Jahre Später noch ein letztes Mal zusammen im Westernsattel zu sehen waren.
Kann man allerdings durchaus schauen wenn man sich bei den beiden mal auf etwas andere Seiten einlassen will.
Der bei weitem schlechteste Streifen des Kult Duos.
Kein Witz, kein Tempo und auch kein Spencer Hill Team das auf
der selben Seite steht. Sie agieren als Rivalen wobei Spencers Figur
lediglich eine Randfigur darstellt. Wohl der Film der Chronik der beiden als Team den man sich total sparen kann. Auch so einen musste es bei 17Filmen irgendwann mal geben. Zum Glück war das ihr einziges wirkliches Debakel als Team.
Bud Spencer mal anders. Bull Webster (der gute Bud) ist ein Underdog mit gutem Herzen der bloss seine Familie irgendwie über Wasser halten will. Plötzlich steht er zwischen Himmel und Hölle wo ein Engelsbürokrat und ein sexy Satansweib alles dran setzten ausgerechnet ihn auf ihre Seite zu ziehen da er von Gott selbst als Besonders ausgewählt wurde und seine Entscheidung in dieser Sache auswirkungen auf die gesamte Menschheit hat.
Ganz Lustig eigentlich auch wenn hier auf die für Bud üblichen Prügeleinlagen weitgehend verzichtet wurde. So gesehen zwar wenig spektakulär aber Bud zeigt das er es auch durchaus ohne schafft zu unterhalten. Er und Hingucker Carol Alt als heisses Satansweib Veronica Flame tragen klar dabei den Film.
Kein Meisterwerk aber unterm Strich doch ganz nett gemacht mit ein paar netten Gags.
Auch die Engel essen Bohnen aka Der Dicke in Amerika sollte Ursprünglich auch in weiterer Duo Film für das Team Spencer-Hill werden (was man auch an der typischen einführung der Figuren und deren Eigenschaften sehr schön erkennen kann), doch Terence Hill war zu diesem Zeitpunkt leider mit anderen Projekten beschäftigt sodass man Giuliano Gemma engagierte neben Spencer die tragende Rolle zu spielen. Klar kann er Hill dabei nur als Notlösung ersetzten.
Dennoch ist der Film immer noch schöne Kost aus der 2 Ganitur der Spencer Filme die nach altbewährtem Muster vorgehen. Kein Klassiker aber typisches Spasskino pur. Das Chicago Setting in den späten 20ern ist allerdings mal was neues Spencer Fans. Dort hat es bisher von ihm noch keine Dampfhammerschläge gegeben.
Habe bis zu diesem Artikel noch nicht mal gewusst das Teil 2 scheinbar gerade fertig gestellt wurde. Ohne die Arnie Sly Kombination die Teil 1 zu einem richtig geilen Streifen gemacht hat bin ich aber wenig wild auf die Fortsetzungen. Auch der Cast neben Sly verspricht jetzt für EP2 nicht wirklich was brauchbares. Mal schauen was der Trailer bringt.
http://www.imdb.com/title/tt6513656/fullcredits?ref_=tt_cl_sm#cast
Es war so klar. Pünktlich zum Kinostart von Fast & Furious 8 musste
Trash-Schmiede Asylum ein ähnliches viel billigeres Ding auf den Grabbeltisch werfen um mitzukassieren wie bereits bei vielen anderen Blockbustern zuvor.
Dieser zu FF8 heisst Air Speed - Fast and Ferocious.
Das könnte ein weiterer Hammer werden für Action Freunde.
Trailer sehen schon mal sehr gut aus.
Trailer 1 Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=D8FPm4Qs4o4
Trailer 2 Deutsch
https://www.youtube.com/watch?v=7hwYS4FoJfk
Bad Santa 2 hat zwar jetzt nicht eine so Runde auch schon mal zu Herzen gehende Story wie der erste Auftritt von Bad Santa an Bord. Dafür aber hat er jede Menge Gags und Zoten direkt unterhalb von Santas Gürtellinie im Sack mit dabei die Fans dieser Art von Humor zu denen ich mich zählen würde begeistern wird. Diese Bescherrung fällt in diesem Punkt dann sogar noch etwas derber aus als im ersten Santa is cumming to na ihr wisst schon wo.
Willie ist nach einer kurzen glücklichen Zeit die er nach dem ersten Bad Santa verbracht hat wieder ganz unten in der Gosse gelandet. Seine Selbstmordabsichten sind allerdings nicht sehr von Erfolg gekrönnt. Aber ein neuer Job mit dem nun aus dem Knast entlassenen Marcus sowie seiner eigenen Mutter bei der ein weihnachtliches Charity-Event die in Chicago eine Spenden-Gala für Kinder in Not gibt erleichtert werden soll könnte richtig fette Beute abwerfen die ihm noch ein paar gute Zeiten bringen könnten. Also warum nicht noch mal ein Ding drehen. Die kurvige Diane und das auftauchen von Thurman Merman in Chicago der unbedingt mit Willie Weihnachten feiern will verkomplizieren die Sache dann aber doch wieder deutlich. Genau so wie die Tatsache ob man seinen Partnern bei dem Bruch wirklich trauen kann.
Das wiedersehen mit Willie Soke, Marcus und dem nun Erwachsenen Thurman Merman konnte auf jeden Fall für einen Humorvollen Abend überzeugen und hat definitiv das Potential für viele Mehrfachsichtungen zur Weihnachszeit. Neu mit dabei waren Kathy Bates die als Willies Mutter richtig derbe Sachen beizutragen hatte und einfach nur eine Hammer harte megalustige Asozial Performance Deluxe abgeliefert hat sowie Christina Hendricks als neues Objekt für Santas Triebe. Mehr ist sie dann allerdings auch nicht denn für mehr als schmückendes Beiwerk hat es in dieser Rolle nicht gereicht.
Ein frohes Fest für Fans dieses Wiedersehen zur Weihnachszeit oder wann man es sonst so braucht.
Freu mich auf Ostermontag. Dann geht es für Fast & Furious 8 mit Vollgas (zumindest soviel wie die Beschilderung erlaubt) ins Kino.
Der Beginn verspricht spannendes Gangster Genrekino aus dem
Vorhof der Hölle New Yorks Hell’s Kitchen rund um eine irische Gangsterfamilie. Leider geht der Story noch in der ersten Filmhälfte komplett die Luft aus und die Figuren gehen einem mit ihrer ständigen Rumheulerei und Gefühlskrisen und Drama gehörig auf die Nerven.
Besonders mit dem Aufziehen der im Zentrum stehende Love Story zwischen Terry Noonan (Penn) und Kathleen Flannery (Wright) hat man sich für den Spannungsbogen des Films keinen gefallen getan. Sämtliche Hauptrollen sind zwar mit mittlerweile bekannten talentierten Darstellern besetzt dennoch kann keiner seiner Rolle irgendwie richtig Leben geben. Der Action Anteil fällt schon sehr kurz aus und beschränkt sich auf kurze Prügel und Shoot Kills sind aber dank ihrer Machart sehr sehenswert. Der Drama Anteil um Loyalität, Freundschaft und Verrat ist für meinen Geschmack aber nicht nur viel zu Hoch sondern auch mit sehr viel Langeweile und Fragwürdigem Verhalten und Entscheidungen so mancher Figur künstlich schlecht Ausgearbeitet.
Wieviele unterschiedliche Sendeplätze hat TBBT jetzt eigentlich bei ProSieben?
Sat.1 zeigt ab sofort keine Gerichtsshows mehr
Das ist doch endlich mal ein Urteil im Namen des Volkes.
Einer von Vier Gratisstreifen der es aufgrund einer Sammelbestellung
als Beigabe in meine Sammlung geschafft hat. Survival ist als erster im Player gelandet.Die anderen 3 werden ihren Einsatz über den Monat verteilt auch bekommen damit sie wenn sie nichts taugen schnell wieder aussortiert werden können. Die anderen Drei Titel sind Patrick - Gefährlicher als sein Hass ist nur seine Liebe (mit Charles Dance), Unhallowed Ground und Hooligans At War North vs. South.
Survival - Überlebe... wenn du kannst! bietet Low Budget Zombie Kost aus Deutschland die dem Thema nicht wirklich neue Seiten abgewinnt. Weder die Geschichte noch die Darsteller werden je irgendeinen inovationspreis gewinnen.
Für ein paar anschaubare Zombiekills hat es aber dann doch gereicht.
Frank Raffel legt als deutsches Jason Statham Double (wobei man optisch stellenweise echt den Eindruck hat hier das original aggieren zu sehen) darüber hinaus nicht nur fressgeile Zombies mittels Martial-Arts-Kampfeinlagen übers Knie sondern auch den ein oder anderen Menschlichen Gegner. Das macht stellenweise doch was her. Auch das Ende hat durchaus 2 kleine gut funktionierende Überraschende Momente was das Schicksal von Frank Mitchel und Susan angeht. Schwach (was allerdings auch am Budget liegt) aber kein Totaler Ausfall.
Vielleicht sogar noch eine Spur besser als der erste Ausflug in Wayne's World. Auf jeden Fall noch abgedrehter, mit coolen Parodien, Gaststars, Witz und ordentlich Musik für auf die Ohren. Schönes Teil.
Was anderes erwarte ich von Teil 10 oder X später auch nicht. ;)
Plotelemente dazu kann man sich ja für die Crew genug munter bei Moonraker, Armageddon – Das jüngste Gericht, Star Wars oder sonst wo zusammenklauen. So abgehoben wie die Reihe mittlerweile ist
(was ich hier jetzt nicht wirklich schlecht finde) würde selbst das locker funktionieren.
Eine der besten Comedy Serien aller Zeiten. Frauenfeindlich fand ich sie allerdings nicht.
Sie hat die Klischees ja auch so überspitzt dargestellt das man sie eigentlich garnicht ernst nehmen konnte. Die Aussage von Katey Sagal nach so vielen Jahren ist einfach nur unnötig.
Der Trailer verspricht irgendwie eine Art Reservoir Dogs Variante im Stil der 70er Jahre zu werden. Was man über die Story liest und im Trailer gesehen hat machen auf jeden Fall Lust auf den Film. Über Kurz oder Lang ist die Sichtung von Free Fire beschlossen für mich.