RockyRambo - Kommentare

Alle Kommentare von RockyRambo

  • 10
    RockyRambo 18.05.2017, 18:08 Geändert 25.05.2017, 16:17

    Der Zombiekassiker schlechthin der eine völlig neue Filmrichtung zum Durchbruch verholfen und deswegen von Horrorfans in aller Welt geliebt und von sogenannten Jugendschützern und anderen die es sich zur Aufgabe gemacht haben das sehverhalten ihrer Mitmenschen zu bevormunden gleichermassen gehasst wird. Ganz klare 10+♥ dafür.

    Allerdings nur in den Romero-Cuts (US Theatrical Cut Länge ca.
    127 Minuten oder Director's Cut bzw. auch als Cannes Cut
    bekannt Länge ca. 139min.) 10/10 welcher mit seiner Konsumkritik, Charakterentwicklung, Auswegslossigkeit aber auch gleichzeitigem skurilem Witz dank der Kaufhausmusik einfach Klasse ist. Romero legt Wert auf Dystopie und Figuren was aber auch je nach Zuschaueranspruch schon mal Langatmig werden kann.

    Der Argento-Cut (Euro-Version) ist mir durch seinen hektischen Schnitt, den ständigen Einsatz der Goblin Musik statt der von Romero und seiner absoluten Fokussierung nur auf die Actionmomente ohne auf die Figuren selbst großen wert zu legen (dies ist sowohl beim Menschlichem Cast als auch bei den paar von Romero genial hervorgehobenen Kultzombies z.B Hare Krishna Zombie oder Krankenschwesterzombie zu beobachten) eher nicht mein Fall. Aber auch dieser Filmvariante hat seine Fans.Hier würde ich aber wohl bloss eine 6/10 geben. Argento legt halt wirklich nur Wert auf Action sowie seine Musik lässt dabei viele Handlungsszenen die Erklärungen für das Verhalten seiner Figuren bietet was sie da eigentlich gerade tun unter den Teppich fallen. Das wirkte bei mir viel zu überhastet.

    Liegt aber an jedem selbst welche Fassung was für ihn ist.
    Gerade jene die den Film in den 80er und 90er Jahren schon kennen gelernt haben werden eher den Argento Cut vorziehen da dies die Fassung ist welcher sie bereits schon lange kennen egal ob als Cut oder Uncut damals. Die Fassungen basierten alle auf dieser Version im Euro Raum.

    Wer es ganz ausführlich braucht

    Zombie - Eine Retrospektive
    http://www.schnittberichte.com/artikel.php?ID=46#IIIa

    Info für alle. Sämtliche deutsche im freiem Verkauf zu bekommenden Versionen egal ob FSK16 oder FSK18 sollte man liegen lassen wo sie sind. Allesamt cut Fassungen ohne jeden wert. Direkt in spezial Shops
    im Netz suchen und bei Zweifel sich zusätzlich bei Schnittberichte absichern das diese Fassung wirklich eine ohne Schnitte ist.

    http://www.schnittberichte.com/svds.php?Page=Titel&ID=1966

    13
    • 10
      RockyRambo 16.05.2017, 14:28 Geändert 16.05.2017, 14:29

      Crazy. Klingt wie eine Serienumsetzung von Galaxy Quest.
      Star Trek kann da bald einpacken. XD

      https://www.youtube.com/watch?v=Yy9sKeCE8V0

      3
      • RockyRambo 16.05.2017, 11:45 Geändert 16.05.2017, 14:06

        Wie war das doch gleich bei Power Rangers?
        Wieviele Fortsetzungen waren da bereits angekündigt?

        Erst mal den Kinostart von Teil 1 abzuwarten um zu sehen
        wie sich ein Produkt wirklich verkauft ehe man an die Plannung
        für Fortsetzungen geht scheint heutzutage echt schwer zu sein.

        4
        • RockyRambo 15.05.2017, 15:23 Geändert 15.05.2017, 15:27

          Überrascht davon? Öhm Nö.

          8
          • RockyRambo 15.05.2017, 15:15 Geändert 15.05.2017, 15:21

            Hätte gepasst. Auf dem Bild oben zu King Arthur sieht er ja schon fast
            aus wie ein junger Lord Petyr Baelish. XD

            6
            • 6
              RockyRambo 15.05.2017, 11:20 Geändert 15.05.2017, 13:00

              Was Story, Witz und Niveau der Gags angeht war Asterix im
              Land der Götter auf jeden Fall deutlich unterhaltsamer und
              auch ein wenig vielschichtiger als sein direkter Vorgänger Asterix
              und die Wikinger. Ein paar der Gags rund um das Appartment
              Leben im Gegenzug zur Dorfgemeinschaft und dem hinzuzug
              der Römer was über dem Dorf plötzlich einen starken Geldsehen bringt waren wirklich gut gemacht.

              Nur der animierte Stil passte nicht zu Asterix und seinen gallischen Freunden. Dem jungen Publikum mag das egal sein da es das
              nicht mehr anders kennt aber viele der Altfans waren oder werden darüber nicht begeistert sein.

              "Die spinnen, die Gallier."
              Obelix

              10
              • 9
                RockyRambo 15.05.2017, 01:18 Geändert 15.05.2017, 15:25

                Die Klasse von 1984 dürfte wohl einer der fiesesten, kontroversesten meist diskutierten und auch berüchtigsten nicht Horrorfilme der 80er Jahre sein von dem jeder Filmfan der in diesem Jahrzehnt interessiert unterwegs ist schon einmal gehört haben dürfte. Bis vor wenigen Jahren dank der Mundpropaganda und zahlreicher Werbeanzeigen und Besprechungen in Filmzeitschriften besonders aus dieser Zeit in bestimmten Kreisen (ich selbst muss wohl ca. vor 15 Jahren erstmals in einem Magazin über diesen Titel gestolpert sein und war sofort gefesselt von dem Cover) überall im Gespräch aber schwer zu bekommen. Auch Beschlagnahmt war 1984 natürlich Jahrzehntelang wie man es in Deutschland nicht anders erwarten konnte. Doch das war natürlich alles vor den Zeiten des Internets in denen solche Verbote noch halbwegs Wirkung hatte und nun weiter zum Film selbst.

                Peter Stegman ( genial am Rand des Wahnsinns dargestellt von Timothy Van Patten) ist ein Psychpath wie er im Buche steht der sich mit List, Angst und Terror seinen Platz als alleiniger Herrscher der Schule gesichert hat. Die Mitschüler werden schikaniert, unterdrückt, ausgeplündert oder zusammengeschlagen für den eigenen Profit. Auch im Drogenhandel der Prostitution und Mordgeschäft hat sich Stegman der sich stets mit einer Bande von ihn anhimmelnden Affen umgibt bereits ohne Skrupel etabliert. Aufgrund seiner Jugend kann ihm die Polizei nichts anhaben solange kein Zeuge aussagt und auch die Lehrerschaft ist desillusioniert und schaut lieber weg als sich mit ihm anzulegen. Der neue Lehrer für Musik Andrew Norris jedoch gibt nicht auf und ist nicht bereit einfach so klein bei zu geben. Er fodert Stegman heraus sodass am Ende unausweichlich Blut fließen muss.

                Genialer Streifen der auch heute noch ziemlich erschreckend rüber kommt gerade auch weill er viele der Probleme aufzeigt die in Schulen der Städte erst Jahre später wirklich ernsthaft in großem Umfang zum Problem werden sollten und damals bei der Uraufführung so noch nicht für möglich gehalten wurden. Auch die ganze Thematik hat selbst heute nicht wirklich viel an Aktualität verloren. Das schäbige versaute Setting mit seinen Graffitis überall vermittelt da auch den richtigen Ton für diesen Film.

                Zum Schluss möchte ich auch die Performence von Roddy McDowall als Bio Lehrer Terry Corrigan noch einmal loben der immer mehr den Boden verliert und an den Geschehnissen zu Grunde geht. Zwar nur eine Nebenrolle aber eine die zu packen weiß.

                „Ich bin die Zukunft! “ sagte Stegman so passend und man muss sagen ganz unrecht hatte er damit wohl leider nicht. Ein Film der seiner Zeit nur um ein paar Jahre voraus war ehe er Ende der 80er Anfang der 90er von der Realität eingeholt wurde. Kultstreifen.

                9
                • RockyRambo 14.05.2017, 21:41 Geändert 14.05.2017, 21:44

                  Die fünf heftigsten Tode in The Walking Dead

                  1. Zweiter des Double Kill aus der ersten Folge von Staffel 7
                  2. Erster des Double Kill aus der ersten Folge von Staffel 7
                  3. Noah
                  4. Tyresee
                  5. Beth

                  4
                  • RockyRambo 14.05.2017, 12:58 Geändert 14.05.2017, 13:03

                    Was soll denn jetzt bloss aus Han werden?
                    Das wird den armen kleinen Kerl echt fertig machen das seine
                    2 Broke Girls nicht mehr zurück kommen.

                    "Kann denn nicht ein einziges Mal jemand an die Kinder denken?!"

                    https://lookinginthepopularculturemirror.files.wordpress.com/2015/08/han.jpg

                    5
                    • 8 .5
                      RockyRambo 14.05.2017, 00:46 Geändert 15.05.2017, 10:54

                      Der Planet Saturn lässt schön grüßen aka The Incredible Melting Man
                      ist ein frühes Meisterwerk der Filmkunst für Freunde des schlechten
                      Geschmacks der besonders dank seiner wunderbaren Make-up-Effekte von Maskenbildner Guru Rick Baker für den Melting Man
                      Steve West sowie durch seinen herrlichen 70er Jahre Charme überzeugt.

                      Absolut empfehlenswerter Hammer alleine dank der alten Leutchen beim Zitronenklauen und des Kopfes der den Fluss runter läuft. XD

                      Das Ende des Films ist darüber hinaus einfach nur fies und völlig genial.
                      Der arme Kerl der diese Schweinerei sauber machen musste kann einem
                      doch nur Leid tun.

                      10
                      • 8
                        RockyRambo 13.05.2017, 23:31 Geändert 14.05.2017, 12:35

                        Gefangene im Weltraum bietet Trashige Frauenzuchthausfilmkost
                        im billig Sci Fi Look wie man ihn sich nur wünschen kann. Eine Handlung, Charaktere mit Tiefgang oder ein hochwertiges Setting sucht man hier vergebens.

                        Dafür gibt es nackte Haut, eine Milf SM Domina als Oberaufseherin, ein paar lustig billige Kills, ein gewisser 70er Jahre Krieg der Sterne Look sowie ein paar vor Trash triefende Effektarbeiten zu sehen. Auch einen gewissen Parodistischen hang kann man Gefangene im Weltraum der sich zu keiner Sekunde ernst nimmt nicht absprechen. Brutal ist das was man hier sieht wirklich nicht eher schon spielerisch komisch.

                        Die FSK 18 Freigabe ist da schon fraglich dürfte aber daran liegen das der Film nicht noch einmal neu geprüft wurde (sondern die alte aus den 80er Jahren einfach übernommen wurde) da diese für die Vermarktung des Produkt ausreicht oder sogar dem Absatz förderlicher ist. Die Freigabe ändern zu lassen würde den Aufwand und die Kosten also gewiss nicht lohnen.

                        Voyeure kommen bei Gefangene im Weltraum aber dennoch genau so auf ihre Kosten wie zahlreiche Fans des abseitigen billigen Mülltonnen Kinos.

                        Ein glatter 8er für soviel gelungen 6er Einsatz. ;)

                        11
                        • RockyRambo 13.05.2017, 21:23 Geändert 14.05.2017, 19:34

                          Schade das schon alles abgedreht ist. So wird es wohl auch
                          keinen vernünftigen Abschluss der Handlung geben.
                          Mochte die Cupcake bitches immer ganz gerne.

                          Vielleicht schafft man es ja noch einen Film oder Serien Special nachzureichen.
                          Trotz der ganzen negativen Stimmen dazu einelustige Serie die mich mit ihren
                          Zoten in jeder Folge doch irgendwie unterhalten hat.

                          Vermissen ich sie werde. ☻

                          11
                          • Solange sich nicht herausstellt das Snoke in wirklichkeit Jar Jar Binks ist. XD

                            http://www.filmstarts.de/nachrichten/18499019.html

                            1
                            • 6
                              RockyRambo 13.05.2017, 11:47 Geändert 13.05.2017, 11:56

                              Dolph Lundgren und Jean Claude van Damme laufen im
                              Filmprojekt Black Water wieder mal zusammen auf.
                              Der Trailer sieht nicht übel aus.

                              Wird zwar keine Kinokost werden sondern wohl eher ein
                              Direct to Heimkinostart bin aber voll dabei und freu mich drauf.

                              Team Lundgren ;)

                              10
                              • 4
                                RockyRambo 13.05.2017, 11:27 Geändert 13.05.2017, 11:41

                                Von Cyborg X hatte ich mir deutlich mehr erhofft. Die Grundidee ist dabei garnicht mal so übel. Was deutlich fehlt sind mehr Trash Einfälle (in diesem Punkt macht der Film noch nicht mal die kleine Tonne halb voll. Die paar Bodybuilder mit ein paar Gimmicks als Cyborgs verkleidet sind einfach zu wenig auf Dauer), Unterhaltungswerte egal in welcher Form auch immer das könnten für mich mehr coole Kills, Zitate der Darsteller, Skurrile Momente bzw. Einfälle oder auch einfach bloss paar Nackte Tatsachen beim weiblichen Cast sein. Man ist ja nicht total anspruchsvoll oder erwartet hier den besten Film aller Zeiten. Nur halt mal irgendwas Unterhaltsames das dem Film seine Langeweile nimmt die ihn stellenweise völlig einnimmt vor allem auch da er sich viel zu ernst nimmt für eine solch absurde Thematik und Umsetzung.

                                Lediglich Danny Trejo als Captain Machine Gun liefert in seiner Nebenrolle (die leider nicht einmal die 1 Stunden Marke überlebt und auch davor nicht ständig präsent ist von da an aber trotzdem schmerzlich vermisst wird) genau das was der Film eigentlich bieten sollte. Wie er mit seiner Machine Gun nach ca. 50 Minuten ein paar Cyborgs weghaut ehe ihn der Heldentod ereilt ist dann leider schon der Höhepunkt des Films. Schade.

                                Übrig bleibt am Ende nur ein nettes Cover das viel mehr verspricht
                                als der Film am Ende hält. Mehrfachsichtung möglich? Wohl kaum.

                                8
                                • 8 .5
                                  RockyRambo 12.05.2017, 12:25 Geändert 12.05.2017, 12:31

                                  Der Planet Saturn lässt schön grüßen
                                  Grüße hiermit gerne zurück. ;)

                                  Kommt am Wochenende zusammen mit Die Klasse von 1984,
                                  Gefangene im Weltraum und Cyborg X zur Ehre der Erstsichtung.

                                  Partykracher Deluxe oder Tonnentrasher?
                                  Ihr erfahrt es dann später hier.

                                  5
                                  • Einfach nur unnötig ein solches Prequel. Alles andere als eine Absetung nach Staffel 1 wäre für mich sehr überraschend trotz der momentanen Welle an Superhelden in Film
                                    und TV. Mochte damals wie heute Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark und habe selbst Smallville trotz viel zu langer Laufzeit bis zum Ende durchgezogen. Noch weiter in die Vergangenheit brauche ich aber nun wirklich nicht zu gehen sodass ich bei Krypton wohl passen werde.

                                    4
                                    • Freu mich drauf. Bei der Kombi Jackie Chan und Sylvester Stallone kann
                                      Ex-Baghdad eigentlich nur gut oder Klasse werden. Sichtung garantiert.

                                      6
                                      • 8 .5
                                        RockyRambo 12.05.2017, 11:39 Geändert 12.05.2017, 12:08

                                        Wer sich für das Thema Mafia interesiert kommt an ein paar Standartwerken der Filmkunst einfach nicht vorbei.
                                        GoodFellas - Drei Jahrzehnte in der Mafia ist auf jeden Fall
                                        eines davon.

                                        Nach wahren Begebenheiten erzählt der Film den jahrelangen Aufstieg, das Leben während der Erfolgsphase aber auch den tiefen Fall aus dem jahrzehtelangem Mafialeben des Mobster Henry Hill (der bereits als Jugendlicher aufgrund der Anziehungskraft dieser Art seinen Lebensunterhalt zu verdienen in diesem Kreise seine persöhnliche Zukunft sieht) und seinem weit verzweigtem Umfeld von Freunden, Familie und Komplizen.

                                        Hervorragende Darsteller Leistungen von De Niro, Liotta und Pesci machen das zu einem Pflichtfilm. Wenn auch nicht zum Besten was das Filmgenre zu bieten hat. Da liegen mir Der Pate I u. II , Scarface oder auch Casino (ebenfalls von Martin Scorsese und auch wieder mit De Niro und Pesci) immer noch etwas mehr.

                                        10
                                        • 7
                                          RockyRambo 12.05.2017, 11:24 Geändert 31.01.2019, 13:30

                                          The Demon Hunter bietet zwar wenig neue (der komplette Film insbesonders der Anfang wirken nahezu eins zu eins wie eine Langepisode der Serie Supernatural aber da da Winchester Brüder scheinbar gerade anderweitig beschäftigt sind oder der Impala gerade Inspektion hat kommt hier halt einer ihrer Kollegen durch einen Bobby Singer Anruf zum Zug) aber dennoch gut umgesetzte B Horror Kost mit einer großen Menge an richtig blutigen und effektvollen unterschiedlichen Kills. Dolph Lundgren liefert in der Rolle des Demon Hunter Jebediah Woodley eine ansehbare Performence mit einer genau richtig dosierten Prise an Selbstironie die den Film einfach irgendwie sehenswert machen. Auch der Rest des Cast ist trotz seiner relativen Unbekanntheit (mal abgesehen von Kristina Klebe als Partnerin neben Lundgren) teilweise richtig schön schräg unterhaltsam. Ein gewisser Anteil an schwarzem Humor ist ebenfalls vorhanden der besonders immer dann richtig schön zur Geltung kommt wenn der Dämon gerade wieder mal vom Demon Hunter in die Ecke gedrängt und fast gefangen ist durch das Eingreifen übereifriger anderer Personen oder Gruppen wieder mal die Flucht gelingt. Das passiert im letztem drittel des Films alle paar Minuten und hat dem Film wirklich richtig gut getan da es einfach nur noch Mega komisch war egal wie stark der Bodycount dadurch erst in die Höhe gestiegen ist.

                                          Einer der besten Bäumchendämon wechsle dich Varianten seit Wes Cravens Shocker ist The Demon Hunter in diesem Punkt auf jeden Fall schon mal. Einer Fortsetzung mit ala The Demon Hunter 2 The Return of Jebediah Woodley wäre ich hier nicht abgeneigt.

                                          Eine unterhaltsame 7/10 an erledigter Dämonen für Jebediah Woodley sind drin und vertretbar ebenso wie eine zweite und vielleicht sogar dritte Sichtung.

                                          10
                                          • 7
                                            RockyRambo 09.05.2017, 17:47 Geändert 10.05.2017, 18:19

                                            Die Troublemaker (oder auch wenn auch weniger bekannt als The Night/Fight before Christmas) war 1994 nach fast 10 Jahren Pause seit Die Miami Cops von 1985 der letzte gemeinsame Auftritt des Kultduos Spencer/Hill.

                                            Auf die Idee einen Comedy Weihnachtswestern zum Abschluss zu machen muss man da auch erst einmal kommen. Aber egal die beiden noch einmal ein letztes Mal dort zu sehen wo ihre zusammenarbeit damals Begann mit ihren Westernstreifen macht auf jeden Fall was her.

                                            Um es gleich direkt zu sagen. Die Troublemaker war bei weitem nicht ihr bester gemeinsamer Film wenngleich ich auch hier nicht von einem richtigem Fiasko sprechen möchte.

                                            Troublemaker hat einerseits wunderbare Momente, Gags und Sprüche die einen ein letztes Mal die wunderbare Chemie der beiden Hauptdarsteller in Kombinierter Form spüren lässt und einen immer wieder Grinsen lässt. Andererseits aber auch ein paar unnötige Längen und deutliche Störfaktoren (die Mutter der beiden, das fehlen einer richtigen ernsthaften Schurkenfigur sowie die beiden weiblichen Bekanntschaften von Hills Figur ). Auch das Alter das vorher nie ein Thema war bei den beiden spielt hier noch mal eine Rolle für sich was mal mehr mal weniger gut überspielt wurde. Hill macht immer noch eine gute Figur auch wenn sein Gesicht nicht mehr das des gewohnten jungenhaften Charmeurs mit dem Lausbubencharme ist sondern schon die ein oder anderen Falten zeigt. Bei Bud ist bei genauerer Betrachtung zu sehen das er nicht nur etwas langsamer und schwerfälliger Agiert als früher (was natürlich kein wunder ist den die Spuren der Zeit gingen auch an ihn nicht vorbei und soll hier kein Vorwurf sein) sondern auch das er den Pferdesattel gegen einen etwas bequemeren und auch leichter zu erklimmenden Kutschensitzplatz eingetaucht hat.

                                            Dennoch ist auch ihr letztes Abenteuer ein lohnender Streifen der einen in den nostagischen Momenten hilft loszulassen und zu akzeptieren das es das war mit weiteren gemeinsamen Filmen der beiden. Den wenn man den Film genau schaut merkt man schon irgendwie deutlich das dieser Film als Abschiedsfilm der beiden für ihre vielen Fans und Zuschauer konzipiert wurde (was nicht heisst das es bei Erfolg vielleicht nicht doch weiter gegangen wäre) die ihnen über so viele Jahre hinweg immer wieder im Kino die Treue gehalten haben.

                                            Mit ganz viel wohlwollen erhält Troublemaker von mir 7/10 Böse Buben unterm Weihnachsbaum für Bud und Terence. Damit belegt er in meinem Ranking Platz 14. aller 17 (bzw. 18 sollte jemand Hannibal mitzählen) ihrer gemeinsamen Filme

                                            Ein paar coole Sprüche aus dem Film
                                            Ankläger: Sam Stone wurde schuldig gesprochen des Bankraubs, des Kidnappings, des Pferdediebstahls, sowie des falschen Parkens desselben Pferdes und Steuerhinterziehung!

                                            Travis: Ach, wären sie so nett, meinen Bruder zu holen?
                                            Bridget: Wer denn, ich kenn’ ihren Bruder nicht!
                                            Travis: Er ist beim Hufschmied, trägt viel Wolle im Gesicht und sieht sauer aus!

                                            12
                                            • 9
                                              RockyRambo 07.05.2017, 12:42 Geändert 07.05.2017, 12:43

                                              Einer ihrer Top Filme. Hier stimmt bereits nach 15 Minuten einfach alles nachdem Prügelknabe Nr.1 Riccardo Pizzuti samt seiner Crew bereits 2 mal getrennt und einmal zusammen von den beiden verdrochen wurde. Auch das dritte Fahrzeug der Gangster ist da bereits geschrottet. Die Cop Handlung die dann einsetzt passt recht gut zu den beiden und macht von der Ausbildung an richtig Spass. Was Sprüche und Prügelorgien angeht wird man hier auch gut und zahlreich mit Qualitätsarbeit versorgt. Das macht als Gesamtpaket Zwei außer Rand und Band zu einem ihrer Top 5 Filme für mich.

                                              Eines der Top Zitate
                                              "Wenn ich nicht anständig futtere, kann ich nicht anständig aufs Klosett. Und wenn ich nicht aufs Klosett kann, bin ich kein richtiger Mensch...und mit Liebe ist dann auch nicht." XD

                                              Zwei außer Rand und Band nur echt mit der Legendären Orange Bowl Stadium Football Schlägerei. https://www.youtube.com/watch?v=dKc6U1HkqCo

                                              Damls noch Heimat der Miami Dolphins und Austragungsort von 5 Superbowls (Super Bowl II 1968, Super Bowl III 1969, Super Bowl V 1971,
                                              Super Bowl X 1976 und Super Bowl XIII 1979)

                                              12
                                              • 5 .5

                                                Bud Spencer Fans werden sich sicherlich an seinen Solostreifen (ohne Terence Hill) Die Engel essen Bohnen erinnern den er zusammen mit Giuliano Gemma als Partner an seiner Seite realisiert hat. Da dieser Film auch in vielen Themenboxen neben der Einzelveröffentlichung ausgewertet wurde werden den sicherlich viele von euch wie ich in der Sammlung haben. Was weniger bekannt sein dürfte ist das es von dem diesem Film sogar eine Fortsetzung mit dem schönem Titel Auch die Engel mögen's heiß gibt.

                                                Bud Spencer ist zwar dieses Mal nicht mehr mit dabei aber der aus dem ersten Film bekannte Sonny Abernathy (Giuliano Gemma) ist wieder am start. Dieses mal versucht er mit einem Neuanfang als Gangster in New York neu durchzustarten.
                                                Dies ist für eine Ich AG allerdings garnicht mal so einfach da die Gangstersyndikate eigentlich schon alles schön unter sich aufgeteilt haben. Als Spencer Ersatz gibt es hier Ricky Bruch zu bestaunen der als rupiger irischen Priester auch ziemlich deutlich dessen Rollenbild ausfüllen soll dabei aber nur eine Notlösung für das fernbleiben des Originals darstellt.

                                                Der Ablauf des Films ist dabei wenig anders als man es bei einem Spencer Hill Streifen erwarten würde nur das hier halt keiner der beiden im Film mit dabei ist. Sogar ihr Dauerprügelknabe Riccardo Pizzuti ist am Start und bekommt wie immer was auf den Deckel. Die Handlung zieht sich zwar etwas dahin die Finale Schlägerei in den letzten 10 Minuten ist aber richtig gut geworden und rettet den Film dann noch mal etwas. Kein Film den man unbedingt gesehen haben muss aber nette unterhaltung ist es dann doch geworden.

                                                6
                                                • RockyRambo 03.05.2017, 12:23 Geändert 03.05.2017, 12:46

                                                  Das einzig gute das eine solche Zombie-Apokalypse mit sich
                                                  bringen würde wäre das es mit diesen sozialen Medien im Netz
                                                  dann auch komplett auf einen Schlag zu Ende wäre und wirklich
                                                  jeder gezwungen wäre mal wieder langfristig vor die Tür gehen.

                                                  Wenn vielleicht dann auch mit einem mit Stacheldraht-umwickelten Baseballschläger namens Lucille in der Hand. ;)

                                                  8
                                                  • 7 .5
                                                    RockyRambo 03.05.2017, 00:26 Geändert 14.05.2017, 21:33

                                                    Die witzigste Komödie aller Zeiten wie es das deutsche DVD
                                                    Cover so großspurig verspricht ist Frankenstein Junior zwar jetzt nicht wirklich geworden. Dafür klappt er als reine Komödie dann leider viel zu wenig. Als Liebevolle Parodie Hommage an den Kultfilm von 1931 funktioniert der Streifendann aber doch schon deutlich besser. Besonders auch dank eines genialen Marty Feldman als Igor und
                                                    des Klasse Setting.

                                                    Die Originalkulisse aus der Frankenstein-Verfilmung von 1931 diente übrigens auch hier wider als Drehort für die Laborszenen. Dafür wurden die Stücke die sich mittlerweile Lange Jahre im Privatbesitz eines damals am Film beteiligten Person waren durch Recherche ausfindig gemacht, ausgeliehen und nach den alten Skizzen restauriert. Eine Menge Aufwand die sich aber gelohnt hat und den Film auf jeden Fall aufwerten. Ein echter Liebhaberstreifen der Gefällt. ;)

                                                    9