Smoover
Die Hollywoodlegenden Kirk Douglas und Anthony Quinn sind die Stars in diesem packenden Western des gefeierten Regisseurs John Sturges. U.S. Marshal Matt Morgan schwört, den jungen Mörder seiner Frau vor Gericht zu bringen - doch dessen Vater ist der Rinderbaron Craig Belden, ein langjähriger Freund Morgans. Trotzdem ist Morgan fest entschlossen, den Täter mit dem 9.00 Uhr-Zug aus der Stadt zu bringen. Die Situation spitzt sich zu, als er merkt, dass er in der Stadt gefangen ist - allein mit Belden und dessen Handlangern, die nur ein Ziel kennen: Morgan zur Strecke zu bringen.
In Die Fremde geht es um eine türkische Familie in Berlin, die an ihren Traditionen zerbricht.
Die Handlung dreht sich um zwei Jungs, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg hart daran arbeiten, das Geld für ein eigenes Pferd zusammen zu sparen. Durch die schnellen illegalen Verdienstmöglichkeiten werden die beiden in eine Situation gedrängt, die zum Verrat und zum Bruch ihrer Freundschaft führt.
Der Film spielt Mitte des 19. Jahrhunderts im Wilden Westen und dreht sich um Logan Stuart, der Lucy Overmire, die Verlobte eines Freundes, zurück in ihre Heimatstadt bringt. Auf der langen gemeinsamen Reise beginnt Lucy Gefallen an Logan zu finden, der aber scheint sein Herz bereits einer Anderen versprochen zu haben.
"Ich habe keinen schwulen Sohn!" Mary Griffith, eine streng religiöse Mutter in den USA Anfang der 80er, kann sich mit der Homosexualität ihres Sohnes nicht abfinden und tut alles, um ihren Sohn von seiner "Krankheit" zu "heilen". Sie ist der festen Überzeugung, Bobbys Schwulsein ist eine Sünde. In Hoffnung auf die Anerkennung seiner Mutter tut Bobby alles, was sie von ihm verlangt. Als er jedoch merkt, dass er sich nicht ändern kann, machen die Zurückweisung und der Liebesentzug seiner Mutter ihn zunehmend depressiv und führen letzten Endes zu seinem Selbstmord. Mary macht sich auf die schmerzhafte Suche nach dem "Warum?" und beginnt, ihren Glauben in Frage zu stellen. Als sie endlich erkennt, dass Bobbys Homosexualität weder Sünde noch freie Wahl ist, engagiert sie sich zunehmend für die Rechte von Homosexuellen.
Das Geheimnis von Kells erzählt die fiktionalisierte Entstehungsgeschichte des Buches von Kells anhand der Abenteuer des Klosterschülers Brendan.
Draußen am See zeigt die Probleme des Erwachsenwerdens in einer Familie, die Stück für Stück zerbricht. Die 14-jährige Jessika fühlt sich immer für alle verantwortlich. Sie ist das Herz und die Seele ihrer Familie – und ihr moralisches Gewissen. Die Entdeckung der Sexualität, der Verlust der Unschuld und die Konfrontation mit dem Tod stürzen Jessika in immer größere Turbulenzen. Am Anfang steht die perfekte Inszenierung von familiärer Normalität und Harmonie. Eine Laube am See ist Zentrum der familiären Wochenend-Idylle, doch die vordergründige familiäre Einigkeit wird bald als Fassade entlarvt. Jessika, die zunächst noch von der Eintönigkeit und Ereignislosigkeit des Familienlebens gelangweilt ist, muss damit fertig werden, wie ihr Vater den Job verliert, sich die Konflikte zwischen den Eltern verschärfen und die Schwester nur noch an Sex und Jungs interessiert ist. Strukturen zerbrechen, der Alltag gerät aus den Fugen. Für Jessika wird die Situation zunehmend unerträglich, sie allein setzt alles daran, die Familie zusammen zu halten. Ihr geliebter Papa wird immer mehr zu ihrem Gegenspieler und auch die erste, leise Liebe zum Nachbarsjungen Tim hat unter diesen Umständen keine Chance. Jessika muss den Zerfall der Familie ertragen, bis dieser in einer unbegreiflichen Tat gipfelt. Niemals wird über diesen Vorfall gesprochen und nach Außen versucht Jessikas Vater mit aller Kraft, das Bild einer perfekten Familie aufrecht zu halten. Doch Jessika kann nicht verdrängen, was passiert ist und droht, an dem Geheimnis zu zerbrechen. Niemand scheint zu bemerken, was mit ihr passiert. Erst als es schon fast zu spät ist, begreift Jessika, dass ihre einzige Chance auf Glück und Zukunft darin liegt, sich aus der Umklammerung der Familie und des übermächtigen Vaters zu befreien. Es kommt zu einem drastischen Befreiungsschlag.
Willets Bruder Coin hat bei einem Ausflug in die Stadt Winslow einen über den Durst getrunken und auf seinem Weg nach Hause, im betrunkenen Zustand, einen Vater und dessen kleines Kind zu Tode geritten. In der Einöde trifft Willet eine mysteriöse Frau, die die Ehefrau und Mutter der Getöteten ist und auf Rache sinnt. Um das Leben seines Bruders in letzter Sekunde doch noch retten zu können, schließt sich Willet der Frau an. Kompliziert wird es erst, als ein von der Witwe angeheuerter Revolverheld zu der Gruppe stößt ...
Als Hommage an die Eltern von Regisseur Apichatpong Weerasethakul gedacht, zeigt Syndromes and a Century auf zwei Zeitebenen sehr ähnliche Geschehnisse, jedoch mit unterschiedlichem Ausgang. Die erste Hälfte des Films spielt in einem ländlichen Krankenhaus. Die zweite ist hingegen Jahre später in einem fortschrittlichen, medizinischen Zentrum in Bangkok angesiedelt. Aufsehen erregte der Film unter anderem, weil die thailändische Zensurbehörde vier Szenen beanstandete, was dazu führte, dass dei entsprechenden Stellen in Syndromes and a Century in seinem Heimatland durch ein Schwarzbild ersetzt wurden.
Eselshaut (OT: Peau d’âne) ist ein skurriles Pop-Märchen von Regisseur Jacques Demy, das auf einem Märchen von Charles Perrault (1628 – 1703) beruht. Der König (Jean Marais) will nur eine Frau heiraten, die genau so schön ist, wie seine verstorbene Gattin. Seine Wahl fällt auf die eigene Tochter (Catherine Deneuve)…
Nothing Personal erzählt von einer jungen Holländerin, die ihr Leben hinter sich lässt. Nur mit einem Rucksack und ein paar elementaren Gegenständen wie Zelt und Schlafsack bricht sie nach Irland auf und wandert dort in völliger Einsamkeit durch die Wildnis. Nur gelegentlich bedient sie sich des Autostops, doch diese Begegnungen sind ihr verhasst, denn sie will nur ihre Ruhe haben und sich die Menschen so weit als möglich vom Leib halten. Doch dann wird sie eines Morgens vom etwas älteren, gebildeten Eigenbrötler Martin (Stephen Rea) angesprochen, der ihr Essen anbietet, wenn sie ihm im Garten helfe. Anne stimmt zu, doch als es beim Abendessen zum Streit kommt, will sie wieder abhauen. Schliesslich machen sie einen Handel: Essen für Arbeit, kein persönlicher Kontakt, keine Fragen. So kommen die beiden langsam in einen Trott hinein und arrangieren sich miteinander. Martin erklärt ihr die Arbeit, sie führt sie aus und er versorgt sie mit Mahlzeiten, welche er ihr jeweils bereit stellt, da sie nicht gemeinsam essen. Doch obwohl sie nur das nötigste miteinander sprechen, beginnen sich die Schutzmauern langsam abzubauen und sie lernen sich schrittweise etwas kennen. Doch wird sich Anne darauf einlassen, wird sie wieder sesshaft werden oder macht sie vielleicht vorher ihren Abgang?
Mit 14 schworen sich die Schulfreunde Steve "Lips" Kudlow und Robb Reiner aus Toronto für immer zusammen zu rocken. Mit ihrer Band Anvil wurden sie zu Halbgöttern des kanadischen Metal und veröffentlichten 1982 eines der härtesten Albums in der Metal-Geschichte: "Metal on Metal ". Das Album beeinflusste eine ganze Generation von Musikern, darunter Metallica, Slayer und Anthrax. All diese Bands verkauften in der Folge Millionen von Platten, wohingegen Anvils Karriere einen ganz anderen Lauf nahm - nämlich direkt in die Bedeutungslosigkeit. Aber Lips und Robb gaben ihren Kindheitstraum nie auf und rockten weiter, immer im Glauben daran, dass Anvil eines Tages der langersehnte Erfolg beschert werden würde. Der Film begleitet Lips und Robb, die nun um die fünfzig sind, bei den Aufnahmen zu ihrem dreizehnten Album "This is thirteen ". Sie schlagen sich mit zunehmend ungeduldigeren Familien, penetranten Gläubigern und Alterszipperlein herum. Sie wissen, es ist ihre letzte Chance den Durchbruch zu schaffen. In Vorbereitung auf das Album reist die Band nach Europa, ihre größte Tournee seit zwanzig Jahren. Und sogar nach Anvil-Maßstäben ist es eine unvorstellbare Aneinanderreihung von Katastrophen.
Mitten im russischen Bürgerkrieg muss sich die unerbittliche Politkommissarin der Roten Armee für einige Zeit aus dem Kampfgeschehen zurückziehen. Sie ist hochschwanger als das Regiment von der vor-rückenden Übermacht der weißen Armee bedroht wird. Widerwillig wird sie beim jüdischen Kesselflicker Jemfin einquartiert. Dieser und seine Frau Marija leben mit ihren vielen Kindern sehr bedürftig, haben sich jedoch ihre Menschlichkeit bewahrt. Mit überraschender Fürsorge und Wärme schaffen sie es, dass sich der seelische Panzer der Kommissarin löst. Sie erkennt schließlich die tödliche Gefahr, in welcher sich die jüdische Familie wegen des mörderischen Antisemitismus in der Ukraine befindet.
Diese Dokumentation behandelt die großen Nahrungsmittelhersteller, von denen es weltweit eine handvoll gibt. Sie beherrschen den Markt der Nahrungsmittelproduktion, profitieren von staatlichen Subventionen und generieren riesige Profite; die Gesundheit der Tiere und Menschen, die in diesen Prozess involviert sind, bleibt dabei allzuoft auf der Strecke.
Die kampfgewandten Mitglieder einer regierungstreuen Familie werden ermordet, bis nur noch drei Brüder und eine Schwester übrig bleiben. Einer der Brüder zieht sich ins Kloster zurück, wird zum besten Kämpfer des Landes und stellt sich, als seine Schwester entführt wird, dem Entscheidungskampf.
Die Handlung spielt in einer gutbürgerlichen, spießigen Familie in New York, deren Tochter Jeannie, 15 Jahre alt, plötzlich verschwunden ist. Während die Eltern dacon ausgehen, dass sie von zu Hause fortgelaufen ist, ist sie lediglich hinter dem Rücken ihrer Eltern an einem Gesangswettbewerb teilnimmt. Die besorgten Eltern machen sich auf die Suche nach der Kleinen, wobei sie in immer seltsamere Situationen geraten und irgendwann die Suche nach Jeannie mehr oder weniger vergessen.
Ein Bühnenstückautor führt bei seinem eigenen Stück erstmals Regie. Die Proben finden auf seinem Landhaus statt. Dort kommt es immer wieder zu Spannungen zwischen den Anwesenden.
Als 1940 der einzige Sohn von Otto und Anna Quangel in Frankreich fällt, engagiert sich das bis dahin unpolitische Berliner Handwerkerehepaar gegen das Nazi-Regime. Sie beginnen eine Postkarten-Aktion gegen Hitler. Schon bald kommt die Gestapo ihnen auf die Spur und sie müssen ihren Mut mit dem Leben bezahlen.
Bei Evangelion: 3.33 – You can (not) redo handelt es sich um den dritten und vorletzten Teil der vierteiligen Rebuild of Evangelion-Reihe, die das finale Kapitel des Evangelion-Epos vorbereitet.
In Ein Mann von Welt kommt ein Gangster nach zwölf Jahren aus dem Gefängnis frei und macht da weiter, wo er aufgehört hat.
Der Schwarzweißfilm ist ohne Worte und zeigt in surrealen und halluzinatorischen Bildern den Albtraum einer namenlosen Frau, die sich schließlich das Leben nimmt. Zu den zentralen Motiven und Symbolen des Films zählen eine Blume, ein Schlüssel, ein Brotmesser, ein Telefon, wehende Vorhänge, das Meer und eine geheimnisvolle, schwarzgekleidete Gestalt.
Im ersten Spielfilm der Dardenne-Brüder La Promesse – Das Versprechen gibt ein junger Lehrling einem verunglückten Arbeiter kurz vor dessen Tod ein folgenschweres Versprechen.
Eine junge Frau schafft eine Karriere als Schauspielerin, obwohl sie gegen ein patriarchaisches System ankämpfen muß. Die Biographie über die chinesische Schauspielerin Ruan Ling Yu gewann auf der Berlinale den Silbernen Bären für seine Hauptdarstellerin. Regisseur Stanley Kwan wurde für den Goldenen Bären nominiert.