Smoover
In der 17. Verfilmung des Brontë Klassikers Wuthering Heights rollt Andrea Arnold die tragische Liebesgeschichte von Cathy und Heathcliff neu auf.
An einem schicksalhaften Tagen verändert sich das Leben von drei gewöhnlichen Menschen, als ein Kredithai, der gerade zehn Millionen Dollar von der Band abgehoben hat, überfallen wird…
Auch eine Geschäftsidee: In Alpen hat es sich eine Agentur zur Aufgabe gemacht, trauernden menschen auf ganz eigene Art beizustehen. Prämiertes Drama von Giorgos Lanthimos (Dogtooth).
In dem französischen Überraschungserfolg Ziemlich beste Freunde engagiert ein gelähmter Aristokrat einen unkonventionellen Pfleger aus einem Problemviertel.
Eine Fotografie aus dem Jugoslawienkrieg – zwei bedeutsame Minuten gegen das Vergessen.
X-Men: Zukunft ist Vergangenheit ist die Fortsetzung von X-Men: First Class. Wolverine Hugh Jackman reist in die Vergangenheit und versucht so die Geschichte zu ändern.
Feuerzauber von Asghar Farhadi ist das Porträt von drei Ehepaaren am Vorabend des Nouruz, des iranischen Neujahrsfestes.
Mit subtil auf- und abgeblendeten Stadtaufnahmen - leere Gassen in der Dämmerung, erwachende Menschen am Morgen, Straßenleben bei Tag und Nacht - fängt der Film das Leben in den armen Stadtvierteln von Paris ein. Alberto Cavalcant möchte dabei keine bestimmte Stadt darstellen, sondern allein Eindrücke der vergehenden Zeit zeigen. Beispielhaft wird der Alltag einer Zeitungsverkäuferin, einer Prostituierten und einer Concierge eingefangen. Alltägliche Szenen in einer Großstadt, Bilder, die vergänglich sind und nur Augenblicke festzuhalten vermögen. Augenblicke sind es auch im wahrsten Sinne des Wortes, die Übergänge zwischen den Episoden schaffen. Verlöschende Kerzen symbolisieren ebenso die Vergänglichkeit, wie eine verlorene Puppe, von Ratten zerfressen. Ein Liebhaber, der kommt und geht, ziehende Wolken, blühende Blumen und verwelktes Gemüse, all dies verdeutlicht das unaufhaltsame Ziehen der Zeit. Auch die Menschen müssen sich der Zeit beugen. Eine alte Frau quält sich ihren Weg voran. Ihre Zeit scheint bald abgelaufen zu sein, die Zeiger der Uhr schreiten voran. Ob Tier, ob Mensch, ob Arbeiter oder Jahrmarktbesucher, ob Liebende oder Mörder, sie alle leben eine Folge von Augenblicken, die der Film festhält. Dann ist der Tag vorbei, die Zeiger der Uhr stehen wieder auf 12.00. Die Welt dreht sich immer weiter, ob man nun in Paris oder Peking ist. Raum und Zeit entziehen sich stets unserem Zugriff. In seinem dokumentarischen Filmdebüt zeigt Alberto Cavalcanti die Metropole Paris im Lauf von 24 Stunden, wobei er darauf hinweist, dass es sich um jede große Stadt handeln könnte. Er verwebt unterschiedliche Zeitläufe im Alltag einer Zeitungsverkäuferin, einer Prostituierten und einer Concierge zu einem Filmessay über Vergänglichkeit und Tod in der modernen Großstadt. Cavalcanti stellt dabei mehr als einen soziologischen Querschnitt der modernen Großstadt vor; er reflektiert das Verhältnis von Film und Leben. Denn nur dem bewegten Bild schreibt er die Fähigkeit zu, das wahre Wesen der Dinge und Verhältnisse zu erfassen - im Gegensatz zu gemalten oder fotografischen Stadtansichten.
Eine Gruppe von Jungen kehrt nach den Ferien in ihr Internat zurück. Es handelt sich um ein Internat, in dem ihre Freiheit durch eine große Zahl an Verhaltensvorschriften stark eingeschränkt wird. Einige der Schüler kommen zu dem Entschluss, dass man gegen die tyrannischen Lehrer rebellieren muss.
Das Drama Schafe töten - Killer of Sheep lässt einen afroamerikanischen Schlachthof-Arbeiter aus Los Angeles an der Unveränderlichkeit seines Lebens verzweifeln.
Drei Fremde treffen in Macao ein: der raubeinige Draufgänger Nick, die atemberaubend schöne Barsängerin Julie und der bescheidene Kaufmann Lawrence. Ein korrupter Polizist informiert den Gangsterboss Halloran über die Ankunft, denn Halloran weiß aus sicherer Quelle, dass ein Undercoveragent unter ihnen ist, der Halloran dingfest machen soll.
Die junge Susie liebt den Nachbarsjungen William. Ohne sein Wissen finanziert sie seine Ausbildung mit ihrer eigenen Hände Arbeit und opfert damit ihr eigenes Glück. Denn als William es bis zum Priester bringt, muss Susie erkennen, dass der kultivierte Mann für sie unerreichbar geworden ist.
Ein schwieriger, aber geistig gesunder junger Mann wird auf Betreiben seines Vaters in eine Irrenanstalt eingeliefert, wo er in den Konkurrenzkampf zweier rivalisierender Ärzte gerät.
Paris, Ende des 19. Jahrhunderts: Marie, die wegen ihrer blonden Haare nur ,"Goldhelm" genannt wird, verliebt sich in den attraktiven, aber einfachen Schreiner Georges. Dies missfällt ihrem Ex-Geliebten, dem eifersüchtigen Bandenchef, der den neuen Liebhaber schnell zum Kampf herausfordert. Und dieser endet tödlich.
Eine junge Frau wird an einem Wintermorgen tot in einem Straßengraben aufgefunden. Wer ist sie? Verschiedene Menschen legen Zeugnis ab. So setzt sich Stück für Stück die Geschichte von Monas Vagabundenleben zusammen: Ihr Weg führte sie erst zu David, mit dem sie ein Schloss “besetzte”, danach fand sie Unterkunft bei Bauern, dann begegnete sie dem tunesischen Saisonarbeiter Assoun. Und schließlich kam es zum Drama …
Das Ende ist nah! Laut Abel Ferrara endet der letzte Tag um 4:44 Uhr. Willem Dafoe versucht in dem existentialistischen Drama, das Beste daraus zu machen.
In The Place Beyond the Pines begeht Stuntman Ryan Gosling mehrere Banküberfalle und kollidiert dabei mit einem Polizisten, der möglichst schnell aufsteigen will.
Seine Geige ist Saschas Ein und Alles. Durch seine Musikalität macht er sich bei Gleichaltrigen zum Außenseiter. Sergej, der Fahrer einer Straßenwalze, steht Sascha bei, als dieser von anderen Kindern bedrängt wird, und ermuntert ihn, einem anderen Jungen zu helfen. Der Arbeiter und der musikbegeisterte Junge beginnen eine zarte Freundschaft, und finden Interesse an der Welt des jeweils anderen.
Völlig entkräftet von Hunger und Durst erreicht die Bande von Stretch und Dude das kleine Nest Yellow Sky mitten in der trostlosen Salzwüste. Nur noch zwei Menschen leben in der Geisterstadt - ein alter Goldgräber und seine Enkelin Mike. Als die Ganoven erfahren, dass die zwei Bewohner einen enormen Goldschatz hüten, ist es aus mit der Freundschaft. Während sich Stretch aus Dank für die Rettung vor dem sicheren Tod auf die Seite von Mike und ihrem Großvater stellt, ist Dude jedes Mittel recht, um an das Gold zu kommen.
In Blade Runner 2049, der Fortsetzung des Science-Fiction-Klassikers von Ridley Scott, begibt sich Replikantenjäger Ryan Gosling auf die Suche nach seinem seit 30 Jahren verschollenen Ex-Kollegen Harrison Ford.
The Gambler von Rupert Wyatt ist ein Thriller mit Mark Wahlberg als Professor mit Glücksspielleidenschaft.
ParaNorman ist ein Stop-Motion-Film von den Coraline-Machern. Der kleine Norman kann Geister sehen und muss seine Heimatstadt von einem Fluch befreien.
Sergei M. Eisensteins Epos Iwan der Schreckliche II beleuchtet das Leben des Zaren Iwan IV. von Russland ab seinem 16. Lebensjahr.