StoniS - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens141 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back94 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch81 Vormerkungen
-
Das Kanu des Manitu60 Vormerkungen
Alle Kommentare von StoniS
Gimmicks Gimmicks Gimmicks! Durfte den Film heute samt Ghost Viewer im Kino sehen - und bin durchaus begeistert. Der Film hat Humor, erzählt eine gute Geschichte - und wenn die Brille und der Regisseur nicht einfach sensationell sind dann weiß ich es auch nicht mehr.
Sehr lustig, sehr traurig. Vielschichtig auf jeden Fall. Typisch finnischer Humor - und doch ernste Themen. Und irgendwie auch eine sehr unterhaltsame Art und Weise, das Thema Bedrohung aufzuarbeiten.
Puh, wieder mal ein Film-Musical. Geschichte an sich ungewöhnlich und gut. Musik geht so. Der Schnitt gefällt mir nicht so wahnsinnig. Mehr kann man nicht sagen, sonst würde man zu viel über die Handlung verraten.
Äußerst schwierige Situation für die Polizisten, die aber nicht so dramatisch dargestellt wird, wie sie vielleicht könnte. Geht eher um das Zwischenmenschliche. Beides nicht so ganz überzeugend rübergebracht.
Wurde ja fleißig beworben der Film, allerdings hat mich schon der Trailer nicht wirklich gepackt. Jetzt hab ich ihn mir dann doch angeschaut. Und naja, man verpasst nicht viel, wenn man ihn nicht gesehen hat. Bissl unlogisch die Handlungsstränge, bis auf den Hauptdarsteller auch weniger als mittelmäßig.
Bemerkenswert, wie der Hauptdarsteller immer mehr zu Trump wird, wie man ihn kennt. Der Aufstieg zum Monster - wobei ich bezweifle, dass der Typ jemals direkt so sympathisch war in jungen Jahren.
Ich bin ein großer Fan von Art :D und hab mich sehr auf den Film gefreut. Etwas zu lang von der Dauer her aber natürlich, wie jeder Terrifier, sehr speziell, grausam und mit einer großen Prise unpassendem Humor.
Natürlich einer der faszinierendsten Serienmord-Geschichten. Kein neuer Verdächtiger, eher ein alter Bekannter. Spannend, die Erinnerungen und Vermutungen dieser Familie zu sehen. Wenn alles so klar wäre, wie dargestellt, wäre der Fall schon gelöst. Man kann nur auf die DNA hoffen.
Hab mir ehrlich erwartet dass der kompletter Mist ist. Story war dann aber überraschenderweise gar nicht schlecht. Das Monster find ich an sich schlecht gemacht und ein wenig lächerlich, aber kein schlechter Ansatz von der Geschichte her.
Najaaaa geht. Ist netter als ich mir zuvor gedacht hab. Aber trotzdem weit weg von gut.
Der hätte gar nicht so schlecht angefangen mit dem Cybercrime. Driftet aber dann immer mehr ins völlig übertriebene und lächerliche ab. Statham mit seinem Standardgesicht
Kammerspiel mit einem sehr guten Paul Newman, auch wenn (zumindest auf Deutsch) gewisse Synchronstimmen nerven. Dennoch gut durchdacht, wie sich die Familie beim großen Treffen zerlegt.
Im Gegensatz zu den Büchern war das natürlich nix. David Hunter hab ich mir ganz anders vorgestellt. Chemie des Todes ist nicht gut, Kalte Asche war schon besser.
Unaufgeregter lieber Film über die Liebe zum Lesen :) Christoph Maria Herbst macht das ganz gut
Phasenweise sehr gut, vor allem Al Pacino hat mir gefallen. Zieht sich dann aber ein wenig in die Länge.
Rachefeldzug im düsteren Alpen-Western. Nicht schlecht gelungen
Drei Jahre eine Klasse in einem Brennpunktviertel Wiens mit Kamera zu begleiten ist ein nettes Konzept. Ganz wirds den Zuständen, die in solchen Klassen herrschen, wohl nicht. Aber nett umgesetzt.
Worum es hier wirklich geht wird zu keinem Zeitpunkt so richtig klar. Was man mit dem Film erreichen will ebenso nicht..schwankt herum zwischen scheiß Familie mit Problemen, Rassismus, Gottversessenheit und Exorzismus. Seltsamer Film.
Kann man sagen, was man will. Aber einmal eine Fortsetzung, die nicht komplett verunglückt ist. Unglaubliche Kampfszenen und visuelle Effekte (für 2003 vor allem), die Geschichte verwirrt irgendwann ein wenig, aber gekonnt inszeniert.
Wieder mal gesehen, schon gut, vor allem die Effekte, für 1999.
Hat ein bissl was von X-Faktor, nur ohne Jonathan Frakes. Spannend is allerdings das Ende, das recht unerwartet kommt.
Klassischer Serientäterfilm, gut gespielt von Morgan Freeman. Dennoch kippt er irgendwann von der Stimmung her, die zweite Stunde hat mich nicht so mitgerissen wie Hälfte eins
Ungewöhnliche Handlung, gefällt mir und schön gruselig :)
Sehr ruhig, sehr schön gemacht. Irgendwie ja direkt wie ein klassischer Weihnachtsfilm.
Solider österreichischer Krimi, den ich vor Jahren gelesen hab. Und wo der Film, ohne dass ich es wusste, zu großen Teilen bei mir um die Ecke gedreht wurde. Gute Schauspieler.