xtheunknown - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence321 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von xtheunknown
die situtation kennt jeder. kommunikation ohne die person zu sehen, also ohne körpersprache, ist schwierig. ivan locke muss sich hier um mehrere probleme, die man aber am besten vor ort selber erledigt, gleichzeitig kümmern. ich kann mich in die situation gut reinversetzen und bewundere ivan locke wie er dabei noch so ruhig bleiben kann. ein gefühlsstriptease bleibt uns zum glück erspart und tom hardy ist wie zu erwarten grossartig.
für mich ist no turning back neben auge um auge der bisher beste film des jahres 2014.
der trailer wirkt bis auf den roboter sehr erwachsen. auch einen tag später habe ich noch immer den eindruck es handelt sich um mittelerde in der zukunft. das laserschwert, die hügel, nebel. wenn der film später so rüberkommt wie der trailer wirkt dann bin ich mehr wie zufrieden. nur den roboter bitte zurück zur arielle die meerjungfrau oder in welchem anderen disney film auch immer er grad vermisst wird.
nach mehrmaligem anschauen habe ich den eindruck das ist mittelerde in der zukunft. der lustige roboter ist hoffentlich nur ein scherz und kommt nicht im film vor. neugierig auf mehr bin ich jetzt trotzdem.
schneidet den lustigen roboter raus!!!!! bitte nicht wieder ein kasperletheater. ansonsten macht es einen guten eindruck.
das gibt es nur selten im leben und genau deswegen lasse ich mich jetzt gerne verrückt machen. welche serie der letzten jahre könnte ähnliches auslösen wir jetzt star wars oder rocky 6? harry potter könnte das vieleicht in 20 jahren schaffen, oder herr der ringe. mit beiden bin ich emotional aber weniger verbunden.
hätte ich auch so entschieden
von den spielen kenne ich nur bioshock.
mein punkt würde an shodan aus system shock gehen.
sieht aus als würde ich mich beteiligen wollen. ich schaue mir das mal näher an.
meine nr. 1 ist local hero
enterprise, endlich mal unter vernünftigen menschen und aliens sein.
morrowind habe ich noch gerne gespielt, oblivion fand ich langweilig und skyrim interessiert mich nicht. grundsätzlich mag ich das open world konzept zusammen mit der individuellen spielerfahrung. wenn aber alles vereinfacht wird und man nur noch von a nach b läuft bzw. mit quickreise hinspringt wird es langweilig.
im artikel steht es ja schon, die spiele richten sich auch an leute nur gelegentlich zeit haben zum spielen. zu denen gehöre ich zwar auch, aber deswegen muss ich nicht die ganze zeit das gefühl haben ein tutorial zu spielen.
ich werde mir vieleicht das ein oder andere adventure holen. ich bevorzuge gog, aber bei 1 euro ist das auch egal.
da bin ich mir sehr sicher. auch die positive psychologie empfiehlt computerspiele die helfen resourcen aufzubauen und wohlbefinden zu stärken.
das ist einer der gründe warum ich seit 8,5 jahren die gleich grafikkarte drinn habe.
ich habe mir mal lösungshilfen auf youtube angeschaut, das war es aber schon. mein problem ist eher das spiele irgendwann mal anfingen selber wie filme zu wirken. gescriptete abläufe + übersichtliche einfach gestricke level, da kann ich mir auch gleich einen film anschauen.
alien 3 war eins der besten nintendo spiele, schon der seoundtrack war geil.
an das arcade spiel kann ich mich auch noch erinnern. als ich das irgendwo entdekct hatte habe ich einige mark eingeschmissen.
hier hat man sich überraschend viel mühe gegeben einen prügelfilm technisch sehr gut zu inszenieren, mit einem guten soundtrack zu versehen, dabei aber alle möglichkeiten die die story zu bieten hat zu ignorieren. den machern ging es wohl nur darum einen richtig coolen grindhouse film zu drehen. wie ich diese mode hasse. schauspielerisch kann zumindest die aus twin peaks bekannte sherilyn fenn überzeugen. schaut euch lieber temmink an.
filme die den vietnamkrieg in die mitte der bevölkerung bringen gibt es einige, rambo ist da der bekannteste vertreter. diesen hier mag ich besonders , zum einen weil ich auf die 70er atmosphäre stehe und weil er mit den schauspielern perry king, george kennedy, don stround und tisa farrow ohnehin pflichprogramm ist. für actionfreunde ist er zu dem auch noch recht flot inszeniert.
meine erwartung die ich aufgrund von monsters hatte wurde voll erfüllt. gareth edwards zeigt godzilla als urgewalt die wie ein vulkan einfach nur tut was sie tun muss. statt im monster verkloppen und städte zerstören andere filme toppen zu wollen hält er sich hier angenehm zurück. atmosphäre und faszination des unbekannten steht hier im vordergrund. edwards stärke liegt hier im sich zurück halten und das gelingt ihm wiedermal sehr gut.
nostalgiebonus weil ich als kind unzählige male die super 8 version gesehen habe. ich freue mich den film endlich mal in einer langen version sehen zu können.
in der langen version gibt es nicht viel neues sondern nur mehr von dem was es in der kurzen version auch zu sehen gibt. viel action, ein kind mit grosser klappe und mit beeindruckenden fähigkeiten sowie leung ka-yan der seine fans nicht enttäuscht.
drunken master fans werden hier weitgehend leer ausgehen, simon yuen siu-tin hält sich hier stark zurück.
unterm strich werden kung fu fans ihren spass haben. aufgrund der vielen aktion szenen wird sich wohl kaum einer langweilen, lediglich die story ist standard und hat bis auf die sleeping fist technik nichts besonderes zu bieten.
14 jahre habe ich gebraucht um mich zu trauen mir den film anzuschauen. zum einen fand ich teil 1 schon langweilig zum zweiten wollte ich keinen amerikanisierten john woo sehen. jetzt habe ich es doch getan und meine erwartungen haben sich bestätigt. man hat die ganze zeit das gefühl die produzenten hätten gesagt: "dreh uns einen echten john woo film, und zwar genau so wie wir es ihnen sagen".
der kommentar zu imperium schlägt zurück zeigt das mich die neue triologie nicht mehr wirklich interessiert.
seine sichtweise über die beiden roboter als sklaven finde ich sehr interessant, mich hätte finchers interpretation interessiert.
endlich spielt schwarzenegger mal wieder eine richtig harte sau, das ist noch immer die rolle die am besten zu ihm passt. da warte ich seit über 20 jahren drauf und hoffe er macht mit conan und terminator so weiter.
ich hoffe der landet mal bei kickstarter
um im kino zu kiffen wurde doch sucker punch gedreht