Die meist vorgemerkten Filme von 2011 aus Schweiz

  1. Hell
    5.7
    5.9
    372
    185
    Naturkatastrophenfilm von Tim Fehlbaum mit Hannah Herzsprung und Lars Eidinger.

    In Hell müssen Lars Eidinger und Hannah Herzsprung in einer postapokalyptischen Welt ums Überleben kämpfen, in der die Sonne die Erde ausgetrocknet hat.

  2. 4.5
    5.8
    97
    24
    Drama von Abel Ferrara mit Willem Dafoe und Paz de la Huerta.

    Das Ende ist nah! Laut Abel Ferrara endet der letzte Tag um 4:44 Uhr. Willem Dafoe versucht in dem existentialistischen Drama, das Beste daraus zu machen.

  3. CH (2011) | Drama
    7.1
    6.7
    93
    32
    Drama von Markus Imboden mit Katja Riemann und Stefan Kurt.

    Die Schweizer Produktion Der Verdingbub widmet sich dem Schicksal eines Waisenjungen, der von seinen Pflegeeltern misshandelt wird.

  4. CH (2011) | Dokumentarfilm
    7.3
    7.1
    86
    13
    Dokumentarfilm von Martin Witz.

    Eher durch Zufall macht der Schweizer Chemiker Albert Hofmann im Frühjahr 1943 eine sensationelle Entdeckung. Er bemerkt dass er es mit einem wirkungsvollen Molekül zu tun hat, das nicht nur auf die wissenschaftliche Welt Auswirkungen haben wird. The Substance ist eine Untersuchung unserer zwiegespaltenen Beziehung zu LSD und erzählt seine Geschichte von den Anfängen bis heute.

  5. 5.8
    5.9
    66
    30
    Dokumentarfilm von Pepe Danquart mit Joschka Fischer und Hans Koschnick.

    Joschka und Herr Fischer von Pepe Danquart ist eine Dokumentation über einen der beeindruckendsten Politiker Deutschlands.

  6. Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcast
    präsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
    Stürz dich mit uns jeden Mittwoch ins Streamgestöber auf die gehypten und geheimen Serien & Filme deiner 3 bis 300 Streaming-Dienste. Andere bingen Feierabendbier, wir trinken Feierabendserien.
  7. CH (2011) | Komödie, Fantasyfilm
    6
    7.1
    42
    16
    Komödie von Peter Luisi mit Fabian Krüger und Irene Brügger.

    Ein Sommersandtraum erzählt die Geschichte von Benno: Benno (Fabian Krüger) mag sein Leben gern geordnet. Er liebt Beethoven und schöne Frauen. Die Nachbarin, Sandra (Irene Brügger), und ihre Musik sind ihm ein Dorn im Auge. In ihrem Café, ein Stockwerk unter seiner Wohnung, probt Sandra lautstark ihre Songs, träumt vom großen Durchbruch und lässt sich von Bennos Beleidigungen nicht beeindrucken.
    Als Benno eines Morgens aufwacht, findet er – Sand. Und der kommt von niemand anderem als ihm selbst. Und er wird mehr. Jeden Tag. Bald schon lässt sich die Sandspur nicht mehr ignorieren und Benno versucht verzweifelt, die skurrilen Vorkommnisse zu vertuschen. Erschwerend kommen erotische „Alpträume“ von Sandra hinzu, aus denen er jeden Morgen sandgebadet erwacht. Es folgt eine schreckliche Entdeckung: Je mehr Sand er verliert, desto leichter wird er. Mehr Sand heißt weniger Benno. Der Sand scheint etwas einzufordern, das Benno einfach nicht wahrhaben will – verborgene Sehnsüchte und geheime Wünsche, die mit der ungeliebten Musikerin zu tun haben könnten. Benno beginnt zu ahnen, dass nur die nackte Wahrheit ihn vor dem endgültigen Verschwinden bewahren kann. (Pressetext)

  8. AT (2011) | Horrorfilm
    5.2
    5.2
    41
    45
    Horrorfilm von Markus Welter mit Sabrina Reiter und Melanie Winiger.

    Acht junge Leute fahren mit Proviant und Zelten in den Jura. Es ist Herbst und Hochsaison für den Spitzkegeligen Kahlkopf - den eigentlichen Grund des Ausflugs. Dieser kleine Pilz hat es in sich: Die Einnahme bewirkt für einige Stunden einen wunderbaren Trip. Alles läuft bestens, bis einer der Jungs mit zerschlagenem Gesicht vom Bierholen zurückkommt und im Schein des Lagerfeuers vor die anderen hinfällt. Plötzlich zieht auch noch ein Sturm auf und die Telefone funktionieren nicht. Sie suchen Schutz in einem nahegelegenen Bauernhof, doch das ist ein Schritt vom Regen in die Traufe - jetzt sitzen sie in der Falle. Gejagt von ihren unheimlichen Verfolgern beginnt ein rasanter Todesrausch.

  9. IT (2011) | Drama
    6.7
    8
    30
    3
    Drama von Alice Rohrwacher mit Salvatore Cantalupo und Anita Caprioli.

    Eine Stadt in Kalabrien. Antike Palazzi neben Bauruinen. Das Meer scheint nah und zugleich unerreichbar fern. Hierher zieht die 13jährige Marta mit ihrer Mutter und der älteren Schwester zurück, nachdem sie 10 Jahre in der Schweiz verbracht hat. Hier ist die katholische Kirche noch allgegenwärtig, und der Pfarrer lenkt wie selbstverständlich auch die Politik. Marta nimmt an den kirchlichen Vorbereitungsritualen für ihre anstehende Firmung teil, ist jedoch innerlich mit ganz anderen Dingen beschäftigt. Sie ist still und verschlossen, aber gleichzeitig hellwach. Und bald merkt sie, dass sie ihren eigenen Weg gehen will - gegen alle Widerstände...

  10. CH (2011) | Drama, Komödie
    5.3
    27
    6
    Drama von Urs Odermatt mit Miriam Japp und Paula Schramm.

    In Der Böse Onkel muss sich Jörg-Heinrich Benthien schweren Vorwürfen stellen.

  11. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.2
    6.4
    26
    3
    Dokumentarfilm von Michal Kosakowski.

    In seinem Dokumentarfilm Zero Killed lässt Regisseur Michal Kosakowski ganz normale Menschen ihre Mord-Fantasien ausleben.

  12. AR (2011) | Drama
    ?
    25
    Drama von Milagros Mumenthaler mit María Canale und Martina Juncadella.

    Das vielfach prämierte argentinische Drama Offene Türen, offene Fenster handelt von drei Schwestern in Buenos Aires, die seit dem Tod ihrer geliebten Großmutter ihr Leben neu ordnen müssen.

  13. CH (2011) | Dokumentarfilm, Drama
    ?
    23
    Dokumentarfilm von Nick Brandestini.

    Darwin ist ein Dokumentarfilm von Nick Brandestini über eine isolierte Gemeinschaft von Aussteigern, die vor ihrem Ende steht.

  14. 5.9
    7.3
    22
    4
    Dokumentarfilm von Thomas Imbach.

    Day is Done – Ein rauchender Schlot reckt sich in den Himmel. Unten rattern Züge vorbei. In den Häusern vertreiben immer mehr Lichter die Dunkelheit. Der Mann hinter der Kamera steht am Fenster seines Ateliers und sucht sein Bild. Er filmt bei Tag und bei Nacht, bei Regen und Schnee. Auf seinem Anrufbeantworter hören wir Stimmen. Sie erzählen vom schönen Wetter in den Ferien, sie gratulieren dem Mann zum Geburtstag. Der Vater stirbt, ein Kind wird geboren, eine junge Familie zerbröckelt. Die Jahre vergehen.

    Langsam wird die Stadtlandschaft zur inneren Landschaft des Mannes hinter der Kamera.

  15. DE (2011) | Dokumentarfilm
    5.6
    6.5
    21
    8
    Dokumentarfilm von Jennifer Fox mit Yeshi Silvano Namkhai und Chögyal Namkhai Norbu.

    Der Dokumentarfilm My Reincarnation - Wiederkehr erzählt die Geschichte von Choegyal Namkhai Norbu, einem tibetanischen Würdenträger.

  16. CH (2011) | Thriller, Drama
    6
    20
    3
    Thriller von Pascal Verdosci mit Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch.

    Klaus Maria Brandauer und Sebastian Koch liefern sich in Manipulation ein Psychoduell als Verhörspezialist und potentieller Spion.

  17. DE (2011) | Dokumentarfilm
    7.8
    7.8
    20
    3
    Dokumentarfilm von David Bernet und Bettina Borgfeld.

    Der Dokumentarfilm Raising Resistance zeigt am Beispiel Paraguays wie großflächiger Sojaanbau zunehmend die Existenz einheimischer Landbewohner und Bauern bedroht. Eindringlich schildert der Film den wachsenden Widerstand der Campesinos gegen die Dominanz landwirtschaftlicher Großkonzerne und den aggressiven Einsatz von Gentechnologie. Der Film porträtiert einige Kleinbauern vor Ort und beobachtet über Monate den sich langsam zuspitzenden sozialen und politischen Konflikt.

  18. CH (2011) | Drama
    6.6
    18
    6
    Drama von Rolando Colla mit Fiorella Campanella und Armando Condolucci.

    Der zwölfjährige Nic verbringt die Ferien mit seinen Eltern und seinem Bruder am Meer. Dort lernt er die gleichaltrige Marie kennen. Die beiden haben mehr gemeinsam, als sie zunächst wissen. Beide leiden unter einer fehlenden Vaterfigur. Marie hat ihren Vater nie kennengelernt. Nic redet sich ein, dass er nichts spürt, weil er nur so mit der Gewalttätigkeit seines Vaters umgehen kann. Marie will dies von Nic lernen, und so nehmen die kindlichen Spielereien eine etwas andere Wende.

  19. 4.3
    6.5
    16
    9
    Romantische Komödie von Oliver Rihs mit Peter Weiss und Manuel Cortez.

    Dating Lanzelot handelt von einem schüchternen Studenten, der versucht über ein Internet-Dating-Profil Frauen kennen zu lernen.

  20. FR (2011) | Drama
    5.2
    6
    16
    3
    Drama von Philippe Garrel mit Monica Bellucci und Louis Garrel.

    Paul lernt Frédéric, einen Maler, der mit der italienischen Schauspielerin Angèle liiert ist, kennen. Paul will Schauspieler werden und versucht sich, bis zu seiner Entdeckung als Statist, wobei er Elisabeth kennenlernt, die ebenfalls als Statist arbeitet. Schnell wird aus den beiden ein Paar und Frédéric lädt die beiden zu sich nach Rom ein.

  21. CH (2011) | Dokumentarfilm
    5
    5.9
    8
    6
    Dokumentarfilm von Bettina Wilhelm.

    Das “I Ging”, das chinesische “Buch der Wandlungen”, ist eines der ältesten und einflussreichsten Schriftstücke der Menschheit. Der Missionar Richard Wilhelm brachte es in die westliche Welt. Dieser Filme erzählt seine Geschichte und liefert einen Einblick in die Denkweise des antiken Chinas.

  22. ?
    6
    Gerechtigkeitsdrama von Jean-Baptiste Léonetti mit Sami Bouajila und Julie Gayet.

    Phillipe wächst in einer grausamen Welt auf, einer Welt, in der alles ein Spiel ist und für die Verlierer gibt es keinen Platz mehr in diesem Spiel. Der Platz der Verlierer ist stattdessen auf dem Teller der Gewinner, denn in dieser grausamen futuristischen Fiktion, werden Verlierer zu Fleisch verarbeitet, damit die Gewinner leben können.

  23. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    8
    5
    2
    Dokumentarfilm von Heidi Specogna.

    Sie tragen keine Uniform, keine Waffen und haben keine Bodyguards. Aber ihre Missionen führen sie an die gefährlichsten Orte der Welt. Als Ermittler desInternationalen Strafgerichtshofs sammeln sie in mühsamer Kleinarbeit Beweise für die schwersten Verbrechen, die der Menschheit widerfahren: Verübt in Darfur, Uganda, der Demokratischen Republik Kongo und - als unbekanntester Fleck auf der Landkarte der Core Crimes - in der Zentralafrikanischen Republik. Ende 2002 überzog eine Gewaltwelle die Zentralafrikanische Republik. Die Rebellen aus dem Nachbarland Kongo hatten von ihrem Befehlshaber Jean-Pierre Bemba eine "carte blanche" bekommen - einen Freibrief zum Plündern, Töten und Vergewaltigen. Der Film "Carte Blanche" begleitet die Ermittler des ersten permanenten Weltgerichts in das Land im Herzen Afrikas. Acht Jahre nach den Ereignissen, soll es Gerechtigkeit geben. Jean-Pierre Bemba ist einer der ersten Kommandeure, den die internationale Justiz wegen seines Befehls zur systematischen Vergewaltigung anklagt. "Filmteams never go on mission..." Diese eiserne Regel des Internationalen Strafgerichtshofs stand am Anfang unserer Arbeit über das Weltgericht, dessen Ermittler wir auf ihren Auslandseinsätzen begleiten wollten. Heute, vier Jahre später, sind wir das einzige Filmteam, das diesen Zugang erwirkt hat: Keine Selbstverständlichkeit, denn es gibt ein laufendes Gerichtsverfahren und wir kamen mit sensiblen Ermittlungsarbeiten - einer Exhumierung und Tatortanalysen - in Berührung. Die unerlässlichen Einschränkungen nahmen wir in Kauf, um weder Mitarbeiter des Gerichtshofs noch Zeugen zu gefährden. "Carte Blanche" ist ein Zeugnis über filmisches Arbeiten im Grenzbereich des Dokumentarischen.

  24. CH (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    5.5
    5
    2
    Dokumentarfilm von Thomas Thümena.

    “Es bewegt sich alles – Stillstand gibt es nicht!” Jean Tinguelys Credo gilt nicht nur für seine verrückten Maschinen, sondern für sein ganzes Leben. 20 Jahre nach seinem Tod erinnert sich die “bande à Jean” an den Schweizer Ausnahmekünstler, der nicht nur in seiner Arbeit, sondern auch privat alle Konventionen sprengte. Jean Tinguely war wie eine seiner verrückten Maschinen, die sich vor den Augen der Zuschauer selbst zerstört hat: ein Meilenstein der modernen Kunstgeschichte – und ein nonchalanter Provokateur, der sich durch seine grenzenlose Energie beinahe selbst zugrunde richtete. Geboren 1925 in Fribourg, aufgewachsen in Basel und zu Beginn seiner Karriere noch bettelarm, brachte Tinguely als Teil der Pariser Avantgarde bald schon Bewegung in den Kunstbetrieb – im wahrsten Sinn des Wortes. Anfangs der sechziger Jahre erlebte er einen kometenhaften Aufstieg, der ihn schliesslich zu einem der international bekanntesten Schweizer Künstler des 20. Jahrhunderts machte. Exploit um Exploit verfolgt der Film Tinguelys exemplarischen Werdegang, bis aus dem ehemaligen Bürgerschreck gegen Ende seines Lebens ein Volksheld wurde – oder, wie seine Lebenspartnerin Niki de Saint Phalle es sarkastisch ausdrückt, “le roi des Suisses”. Vor allem aber wird mit dem spannenden Archivmaterial und den Erinnerungen der “bande à Jean” der Mensch hinter der Legende Tinguely fassbar: ein mal heiterer, mal melancholischer Blick zurück auf ein bewegtes Leben – verbunden mit der Aufforderung, den Aufbruch jeden Tag neu zu wagen, denn: Stillstand gibt es nicht.

  25. FR (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    4
    Dokumentarfilm von Vincent Detours und Dominique Henry.

    Folteropfer - was diese verstörten und dauerhaft schwer geschädigten Menschen auszudrücken versuchen, sind unmenschliche Erfahrungen, für die es kaum Worte gibt. Sie wollen den Schmerz lindern, um nicht in den Wahnsinn abzugleiten, sie wollen ihre Verwandten und Freunde vor der in ihnen schlummernden Gewalt schützen, und sie wollen verstanden und anerkannt werden. Im Laufe dieses Erinnerungsvorganges erscheint zwangsläufig ihr Peiniger in seiner ganzen Grausamkeit. Es offenbart sich sein Wesen: Er ist ein ganz gewöhnlicher Mensch, der von einem zerstörerischen politischen System bewusst und methodisch zum Folterer gemacht wurde. Der Schweizer Verein Appartenances bietet Psychotherapien für Migranten an. Psychotherapeuten und einige ihrer Folteropfer-Patienten haben die Filmemacher an den Sitzungen teilhaben lassen.

  26. CH (2011) | Komödie, Drama
    6.8
    7.3
    4
    5
    Komödie von Samuel Schwarz mit Philippe Graber und Nadine Vinzens.

    Das Finale der Fussball WM 2010 steht bevor. Mary will das Spiel sehen, doch Johnny ist schlecht drauf, weil er seinen Job verloren hat. Über Missverständnisse kommt es zum Streit und die beiden gehen ihrer Wege. Auf ihrer Reise durch die Nacht geraten sie an zwielichtige Gestalten und werden in turbulente Ereignisse verwickelt, wobei sie sich tragischerweise immer wieder knapp verpassen. Erst im Morgengrauen kommt es zum dramatisch-komischen Liebesshowdown. Frei nach "Kasimir und Karoline" von Ödön von Horvath.