5.2

Ewige Schönheit

Kinostart: 14.04.2005 | Deutschland (2003) | Dokumentarfilm | 93 Minuten | Ab 16

Ewige Schönheit ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2003 von Marcel Schwierin.

Komplette Handlung und Informationen zu Ewige Schönheit

"Ewige Schönheit" ist ein Dokumentarfilm über die Ästhetik des nationalsozialistischen Films. Die Bilder von kraftstrotzenden Helden und anmutigen Frauen, von Größe, Reinheit und Volksgemeinschaft, von Landeroberung, Arbeit und Brot waren nicht nur visueller Ausdruck nationalsozialistischer Ideologie, sie bildeten den Kern der nationalsozialistischen Weltanschauung. Mit ihrer einfachen Trennung von Gut und Böse, von Über- und Untermensch setzten sie der Unübersichtlichkeit der Moderne eine einfach begreifbare, eine emotionale Ordnung entgegen, in der jeder Deutsche seinen Platz zu haben schien. Zentrales Moment der nationalsozialistischen Ästhetik war jedoch das Mortale: arische Helden waren tote Helden, ihre Größe lag nicht in ihrem Sieg, sondern in ihrem Opfer. Anhand von Filmausschnitten aus den Jahren 1919 bis 1945 untersucht der Regisseur Marcel Schwierin die Bildsprache und Bildkonstruktionen des nationalsozialistischen Films.

Deine Bewertung
?
Bewerte diesen Film
Produktionsland
Deutschland
Altersfreigabe
Ab 16
Genre
Dokumentarfilm

Schaue jetzt Ewige Schönheit

3 Bilder zu Ewige Schönheit

Statistiken

Das sagen die Nutzer zu Ewige Schönheit

5.2 / 10
18 Nutzer haben den Film im Schnitt
mit Geht so bewertet.
0

Nutzer sagen

Lieblings-Film

1

Nutzer sagt

Hass-Film

1

Nutzer hat sich diesen Film vorgemerkt

0

Nutzer haben

kommentiert

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare