Die besten ernsten und spannenden Filme der 2010er
- Polizeiruf 110:Zapfenstreich5.165Drama von Christoph Stark mit Stefanie Stappenbeck und Lars Eidinger.
Eine junge Soldatin, die gerade einen Lehrgang zur Vorbereitung eines Auslandseinsatzes absolviert, wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden. Die Spuren führen nicht nur zu ihrem Ex-Mann, mit dem sie sich um das Sorgerecht für die gemeinsame Tochter gestritten hat, sondern auch zur Bundeswehr. "Nicht schon wieder ein Fall bei der Bundeswehr", stöhnt Kommissarin Steiger, die sich als ehemalige Soldatin selbst schon einmal auf einen Afghanistan-Einsatz vorbereitet hat. "Ich bin der Neue", stellt sich ihr neuer Kollege Reiter vor und schiebt noch eine anzügliche Bemerkung in Richtung Steiger nach. Reiters konsequente Ignoranz gegenüber nahezu allen formalen Gepflogenheiten auf der Polizeiwache fordern Steiger heraus. Schnell erwidert sie seine Flirts und es beginnt eine unverbindliche Affäre zwischen den beiden. Steigers Ermittlungen beim Bund konfrontieren sie mit ihrer eigenen Vergangenheit. Sie verdächtigt Hauptfeldwebel Melzer, den knallharten Einzelkämpfer-Ausbilder, der besonders zu den Frauen in der Truppe ein schwieriges Verhältnis zu haben scheint. Doch auch die Frauen wollen nicht mit Steiger kooperieren. Sie scheinen ihr etwas zu verheimlichen. Stecken sie alle unter einer Decke und haben Melzer mit der Bekanntgabe prekärer Details über mutmaßliche Ekelrituale erpresst? Was spielt sich wirklich während des Lehrgangs ab? Die Ermittlungen bringen Steiger an ihre eigenen Grenzen und sie sieht sich schließlich mit der Frage konfrontiert, ob die konkrete Ausübung von Gewalt, ob bei der Bundeswehr oder im Polizeidienst, noch der richtige Weg für sie ist.
- Augustinus6.152Biopic von Christian Duguay mit Alessandro Preziosi und Franco Nero.
Im Jahre 430 nach Christus in Hippo, Nordafrika, ist die römische Stadt von Vandalen umzingelt. Die römischen Bürger erwarten hinter den Mauern ihr Schicksal. Bischof Augustinus versucht eine friedliche Übergabe der Stadt zu erreichen, Aber der skrupellose Stadthalter Valerius versucht in dieser Notlage seine Karriere weiter zu befördern, was Augustinus große Schwierigkeiten bereitet.
- As Good As Dead - So gut wietot4.5510Gerechtigkeitsdrama von Jonathan Mossek mit Cary Elwes und Brian Cox.
Ethan, geschiedener Vater und Fotojournalist, hat ein Problem mit seinem Vermieter. Das Haus soll abgerissen werden, regelmäßige Besuche und Belästigungen sind die Folge. Als eine bewaffnete Truppe bei ihm einbricht, geht es jedoch um viel mehr. Anhänger einer religiösen Sekte machen ihn für den grausamen Mord an ihrem Anführer verantwortlich. Als Ethan vehement jede Schuld von sich weist, beginnen seine Peiniger ihre Sucht nach Vergeltung über ihre Ideologie zu stellen und versuchen ihn mit Foltermethoden zu einem Geständnis zu zwingen. Sein Leben hängt nur von der Beantwortung einer Frage ab: Schuldig oder unschuldig?
- Die Toten vomSchwarzwald654Kriminalfilm von Thorsten Näter mit Heino Ferch und Nadja Uhl.
Die junge Lehrerin Inka (Nadja Uhl) lässt sich von der Mitfahrzentrale eine Fahrt in den Schwarzwald vermitteln. Bei einem kurzen Halt auf einem Rastplatz im Holltal verschwindet ihre Fahrerin Katharina (Anna Schudt) plötzlich spurlos. Da die ermittelnden Beamten nicht an ein Verbrechen glauben, beginnt Katharinas Ex-Mann Matthias (Heino Ferch), selbst mit der Suche.
- Pixelschatten6.9166Drama von Anil Jacob Kunnel mit Ben Gageik und Zora Klostermann.
Pixel ist Blogger. Sein Leben und das seiner Clique kann jeder auf www.pixelschatten.de nachlesen. Früher war er total angesagt, doch langsam verblasst der Kleinstadt-Ruhm. Seine Freunde fangen an zu studieren, zu arbeiten oder planen ein Auslandsjahr. Und Pixel? Der geht in die Offensive: Seine Blog-Einträge werden immer provokanter - bis es zur Kurzschlussreaktion kommt.
- Takiye - Spur desTerrors634Drama von Ben Verbong mit Erhan Emre und Stipe Erceg.
Metin lebt als aufgeschlossener, aber religiöser Moslem mit seiner Familie in Köln. Hüseyin, der Vorsitzende der islamischen Gemeinde, hat Metin zum Glauben "geführt" und ist für ihn eine Art Vaterersatz. Als Hüseyin für einen neuen islamischen Wirtschaftsfonds wirbt und Metin um seine Unterstützung bittet, engagiert sich dieser in blindem Vertrauen und überzeugt sogar seine Familie und Freunde, ihr Geld zu investieren. Numan, sein älterer Bruder, hält von diesen islamischen Fonds gar nichts. Auch Metins Schwiegervater, der Hodscha der Gemeinde, warnt Metin. Was keiner weiß: Hodscha arbeitet als V-Mann für den Verfassungsschutz. Da er um sein Leben fürchtet, will er aussteigen. Währenddessen erfährt der Verfassungsschutz, dass ein großer Terroranschlag geplant ist, und arbeitet unter Hochdruck, um diesen zu vereiteln. Innerhalb kürzester Zeit macht der vielversprechende Fonds pleite. Metin wird von allen zur Verantwortung gezogen, selbst das Familienkapital ist verloren. Er fühlt sich schuldig, versteht sich aber auch als Opfer dunkler Machenschaften. Niemand kann ihm sagen, was passiert ist und wo das ganze Geld geblieben ist. Durch seine Versuche, Licht in die kriminellen Machenschaften zu bringen, wird Metin selbst zur Zielscheibe eines undurchschaubaren Netzwerks. Bei einem Bombenanschlag, der eigentlich seinem Schwiegervater gilt, wird Metins Frau Sevde getötet. Nur sein Sohn Bilal überlebt schwer verletzt. Metins Welt bricht zusammen, nun will er erst recht wissen, was und wer hinter all den Geheimnissen steckt. Er reist nach Istanbul, wo er die Drahtzieher vermutet. Mit Hilfe der Geheimdienstlerin Sabine, die sich zunächst als Reporterin ausgegeben hatte, kann er zwar den Kopf der Organisation enttarnen, gerät dabei aber selbst in Lebensgefahr und wird zum Gejagten.
- GeheimsacheGhettofilm7.5352Geschichts-Dokumentation von Yael Hersonski mit Alexander Beyer und Rüdiger Vogler.
Geheimsache Ghettofilm ist die Geschichte eines Films, der nie fertiggestellt wurde. Erhalten blieb ein Rohschnitt, der im Bundesfilmarchiv lagert. Er ist der längste Film, den ein Nazi-Propagandateam im Warschauer Ghetto drehte. Aufgenommen kurz vor der Deportation der Ghettobewohner, werden aufwendig inszenierte Szenen vom vermeintlichen Luxusleben der Juden im Ghetto Einstellungen gegenübergestellt, auf denen Hunger, Tod und Leiden der Bewohner zu sehen sind. Warum dieser Propagandafilm gedreht wurde und wer ihn sehen sollte, ist nicht bekannt. Teile des Filmmaterials tauchten nach dem Krieg als “Archivaufnahmen” in Dokumentationen über das Warschauer Ghetto auf.
- Tatort:Wunschdenken3.615Polizeifilm von Markus Imboden mit Sofia Milos und Ursina Lardi.
Eigentlich hatte sich Reto Flückiger (Stefan Gubser) den Verlauf der nächsten Wochen ganz anders vorgestellt: Urlaub, Wasser, Segeln, Kraft tanken und einfach mal Ausspannen, bevor es mit der neuen Stelle als Kommissar bei der Kantonspolizei Luzern losgehen würde. Aber ein Mord und die Entführung eines hochrangigen Politikers machen ihm einen Strich durch die Rechnung. Er wird gebraucht. Und zwar sofort! Ein Rennen gegen die Zeit beginnt.
- The TillmanStory?3Kriegsfilm von Amir Bar-Lev mit Pat Tillman.
Pat Tillman hat sich selbst nie für einen Helden gehalten. Seine Entscheidung, einen Multi-Millionen-Vertrag als Profi-Football-Spieler abzulehnen und dem Militär beizutreten, war für ihn einfach etwas, das sich richtig anfühlte. Der Dokumentarfilm durchleuchtet die Hintergründe, wie die Army seinen tragischen Tod für Propagandazwecke mißbrauchte.
- Laconquête?763Biopic von Xavier Durringer mit Denis Podalydès und Florence Pernel.
Im Mai 2007 kandidiert Nicolas Sarkozy für das Amt des französischen Staatspräsidenten - das Finale eines fünf Jahrfe andauernden, unaufhaltsamen Aufstieg Sarkozys. Während er sich seiner Wahl relativ sicher ist, verliert er immer mehr den Kontakt zu seiner zweiten Ehefrau Cécilia, die er, nachdem er die Wahl gewonnen hat und sie einige Monate die "First Lady" war, endgültig verliert: Die beiden lassen sich fünf Monate nach dem Wahlsieg scheiden.
- Tatort:Heimwärts4.817Kriminalfilm von Johannes Grieser mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.
Eine junge Altenpflegerin, Anna Kowski, wurde im Waschkeller ihres Mietshauses ermordet. Die erste Spur führt die Kommissare Saalfeld und Keppler zur Familie Holst, deren demenzkranker Opa Karl am Vorabend von Anna als letzter Patient versorgt worden war. Frau Holst berichtet, dass es vor ihrem Haus einen handfesten Streit zwischen Anna und ihrem eifersüchtigen Freund Daniel gegeben hat. Als die Kommissare Daniel Bergmann befragen wollen, der in einem Bestattungsunternehmen arbeitet, erkennt Keppler den jungen Mann wieder, den er bereits am Abend zuvor am Tatort gesehen hatte. Dass Anna sich von ihrem Freund trennen wollte, leugnet Daniel zunächst hartnäckig, gibt dann aber eine Auseinandersetzung in Annas Wohnung zu. Den Mord jedoch bestreitet er und belastet stattdessen den Chef des Pflegedienstes, für den Anna gearbeitet hatte. Mike Breuker soll seine Mitarbeiter ausgebeutet und schlecht bezahlt haben. Wie es scheint, wollte sich die bei ihren Patienten sehr beliebte Anna das nicht länger gefallen lassen und hat ihren Chef mit ihrem Wissen über falsche Krankenkassen-Abrechnungen erpresst. Kurz darauf wird Elsa Kluge, eine andere Patientin von Anna, tot in ihrem Haus aufgefunden. Obwohl die Todesursache zunächst ungeklärt bleibt, finden die Kommissare doch heraus, dass sie ihren gesamten Besitz dem Pflegedienst von Mike Breuker überschrieben hat. Ein Zusammenhang zwischen Breukers halblegalen Machenschaften und dem Mord an Anna Kowski wird immer wahrscheinlicher – hat er die Pflegerin getötet? Inzwischen spitzt sich bei Familie Holst die Situation zu. Für das Ehepaar ist die Pflege des Großvaters eine schwere Last. Immer öfter muss Tochter Svenja nach der Schule als Betreuerin ihres anstrengenden Opas einspringen. Die angespannte Lage führt immer häufiger zum Streit. Eine besondere Beziehung entwickelt sich im Laufe der Ermittlungen zwischen Karl Holst und Kommissar Keppler, der schließlich Spuren häuslicher Gewalt an dem alten Mann bemerkt. Aber den Großvater ins Heim abzuschieben, kommt für die Holsts nicht in Frage – zumal dafür das Geld nicht reicht. Als sie sich schweren Herzens dazu entschließen, das Haus zu verkaufen, machen sie eine schreckliche Entdeckung: Opa Karl hat das Haus, im Tausch mit einem Platz in dessen zukünftigem Pflegeheim, schon vor Wochen an Mike Breuker überschrieben.
- Tatort: Hitchcock und FrauWernicke6.6128Kriminalfilm von Klaus Krämer und Klaus Krämer mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
Einsam lebt Irmgard Wernicke in einer kleinen Mietwohnung. Die betagte Rentnerin spricht mit ihren Wellensittichen, sieht fern und beobachtet die Fabriketage gegenüber. Eines Morgens geht bei der Mordkommission Frau Wernickes Hilferuf ein: Sie behauptet fest, im Haus gegenüber sei eine Frau ermordet worden. Ritter und Stark sprechen mit der alten Dame und stellen wenig später erste Ermittlungen am vermeintlichen Tatort an. Der dort lebende Weinhändler Benkelmann gibt freundlich Auskunft - eine Leiche oder Spuren, die auf einen Mord hinweisen, existieren jedoch nicht. Dennoch geraten Ritter und Stark mehr und mehr in den Bann der Schilderung der liebenswürdigen alten Frau, die Ritter an seine Mutter erinnert. Die Kommissare lernen auch Frau Wernickes Krankenpflegerin Renate Müller und den Zivi Timo kennen - die einzigen Menschen, mit denen sie näher Kontakt hat. Als herauskommt, dass Frau Wernicke in der angeblichen Mordnacht Hitchcocks Film "Fenster zum Hof" im Fernsehen gesehen hat, rühren sich Zweifel: Hat sich die alte Dame anstecken lassen und ihre Aussagen nur erfunden? Aber wieso versucht Benkelmann dann den Kontakt zu der attraktiven Ella Leiser zu verheimlichen? Kurz darauf verschwindet Irmgard Wernicke, dafür tauchen weibliche Leichenteile auf. Ritter und Stark sind bestürzt. Haben sie die Situation falsch eingeschätzt und hätten sie die alte Dame schützen sollen?
- The Truth - Die Wahrheit kann sehr schmerzhaftsein3.245Psychothriller von Ryan Barton-Grimley mit John Heard und Brendan Sexton III.
Als das erfolgreiche Paar John und Erin in ihrem Haus von einem Einbrecher in Geiselhaft genommen wird, verwandelt sich ein einfacher Einbruch plötzlich in etwas sehr viel Komplizierteres. Möglicherweise kennt Erin den maskierten Einbrecher - vielleicht aber auch nicht!? Und John's Wege könnten die des unbekannten Verbrechers schon einmal gekreuzt haben - möglicherweise aber auch nicht!? Kann das Paar eine solch angespannte Situation gemeinsam durchstehen, in der scheinbar erst jetzt zu erkennen ist, wer der Andere wirklich ist? Will dieser Einbrecher sie wirklich "nur" ausrauben oder steckt etwas ganz anderes dahinter? Was versuchen John und Erin vor ihm - und voreinander- zu verbergen?
- Tatort: SchlafendeHunde5.56.334Kriminalfilm von Florian Baxmeyer mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.
Die Bremer Rentnerin Ruth Thalheim wird tot in ihrer Wohnung aufgefunden - nichts deutet jedoch auf ein Verbrechen hin. Aber Kommissarin Inga Lürsen entdeckt Ungereimtheiten, die sie an einem "natürlichen Tod" zweifeln lassen. Sie und Stedefreund finden heraus, dass die Tote in der DDR als "Politische" inhaftiert war und von dem einflussreichen Bremer Unternehmer Hans Rodenburg finanziell unterstützt wurde. Der scheint in illegalen Waffenhandel verstrickt zu sein, und seine sozialistische Vergangenheit führt Stedefreund auf die Spur alter Stasi-Seilschaften. Bald wissen Inga und Stedefreund nicht mehr, welchen Indizien sie glauben sollen - werden sie bewusst getäuscht?
- Tatort: Nie wieder freisein7.36.33224Polizeifilm von Christian Zübert mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Motorengeräusche eines Lieferwagens durchdringen die Stille. Der Mond verschwindet hinter den kahlen Ästen vorbeiziehender Bäume. Der Wagen hält, eine schemenhafte Gestalt entsorgt den leblosen Körper einer jungen Frau. Wenige Monate später: Der unscheinbare Markus Rapp steht wegen Mordes an Bettina Krüger sowie Vergewaltigung in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor Gericht. Die junge Melanie Bauer, sein jüngstes Opfer, hat überlebt und sitzt als Nebenklägerin, zusammen mit Bettinas Schwester Sandra Krüger, im Gerichtssaal. Die Münchner Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic machen ihre Aussagen. Sie haben Beweise gesammelt, Indizien zusammengetragen und Markus Rapp nach einer spektakulären Aktion in einem Bordell dingfest gemacht. Der Druck für Melanie Bauer durch die kühlen Fragen der Verteidigerin Regina Zimmer wird riesengroß. Sie versagt, als Zimmer sie auffordert, die Stimmidentifizierung des Täters zu wiederholen. Die Rechtsanwältin führt ihren ersten Prozess als Pflichtverteidigerin. Mit ihrer Taktik stellt sie auch die erfahrenen Münchner Kommissare des Öfteren kalt. Nach jedem Prozesstag füllt sich der Gerichtssaal mit immer mehr Neugierigen. Doch mit dem, was dann kommt, hat keiner der Beteiligten gerechnet: Der Angeklagte Rapp wird freigesprochen und auf freien Fuß gesetzt. Melanie Bauer ist mit ihrer Kraft am Ende. Die Beziehung zu ihrem Verlobten Peter Sammauer ist zerbrochen. Familie Bauer hat den Glauben an Recht und Gerechtigkeit verloren. Rapp kann bei seinem Vater unterkommen, er triumphiert vor den Augen der ohnmächtigen Polizei. Schon in derselben Nacht taucht Rapp bei Melanie auf. Wütende Nachbarn versuchen, dem Mörder mit allen Mitteln das Leben zur Hölle zu machen. Franz Leitmayr und Ivo Batic stehen wieder am Anfang einer Ermittlungskette, die Markus Rapp endgültig festsetzen soll. Gibt es eine Chance für das Opfer Melanie Bauer, nach all dem Leid wieder Frieden zu finden?
- Tatort: DieHeilige6.14712Polizeifilm von Jobst Oetzmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Die Männer auf den Wachtürmen der Münchner Justizvollzugsanstalt Stadelheim sind in Alarmbereitschaft. Entfernt ist leiser Stadtverkehr zu hören. Die Eingangsbereiche des großen Areals sind verdeckt. Graue Fassaden aus Waschbeton, darauf auffällig große weiße Nummern. Gezackter Stacheldraht begrenzt den Horizont. Von ferne tönen Polizeisirenen. Das Gefängnis gilt als ausbruchssicher. SEK-Männer besetzen den langen Flur zu Haus Nord. Tumult in den Gängen. Der Gefangene Nic Schuster hält seinem Mithäftling Charly Bause einen Schraubenzieher an die Kehle. Er fordert von Gefängnisdirektor Josef Beringer, die Münchner Hauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr sprechen zu können. Die haben ihn schließlich vor Jahren ins Gefängnis gebracht. Batic und Leitmayr rasen herbei. Sie haben weitgehend freie Hand. Behringer bleibt besonnen. Die JVA-Beamtin Marie Hoflehner und ihre Kollegen Beckmann und Reisig handeln in bewährter Routine. Doch langsam wird klar, dass das bisher Undenkbare passieren konnte - ein Ausbruch: Hassan Adub, 29, halb Algerier, halb Franzose, ist auf der Flucht. Der Mann läuft irgendwo in München herum. Mit welchem Ziel? Dazu kommt eine neue fürchterliche Entdeckung: Nic Schuster ist tot - gestorben an Rauschgift. Von nun an herrscht Panik. In einem Waldgebiet kann Hassan Adub die Anstaltskleidung wechseln. Seine Flucht ist offenbar minutiös vorbereitet. Kriminalhauptkommissar Leitmayr bezieht ein improvisiertes Büro im Knast. Er befragt alle möglichen Zeugen, darunter Igor, den Russen, und Han Troung, den cleveren Vietnamesen, letzteren natürlich in Begleitung seines Anwalts. Die Ausbeute der Aussagen erweist sich als dürftig. Zur gleichen Zeit ermittelt Ivo Batic unter Hassan Adubs alten Bekannten im Münchner Bahnhofsviertel. Günni, Tom-Tom und Denis haben vor drei Jahren die halbe Maxvorstadt mit Drogen versorgt. Hassan wurde überführt und saß ein - als einziger. Was niemand weiß, ist, dass die immer korrekte JVA-Angestellte Marie Hoflehner ihre Existenz aufs Spiel gesetzt hat, um dem Gefangenen Hassan seinen Traum von einem freien Leben in seiner Heimat Algerien zu ermöglichen. Doch Hassan, glücklich in Freiheit, verfolgt hochkonzentriert und entschlossen seine eigenen Ziele. Die Liebe von Marie wird auf eine schwere Probe gestellt.
- 247Tage(2011) | Schicksalsdrama?1Schicksalsdrama von Oliver Dommenget mit Veronica Ferres und Herbert Knaup.
247 Tage (AT) ist Verfilmung der wahren Geschichte des deutschen Schülers Marco Weiss, der wegen angeblichem sexuellen Missbrauchs 247 Tage in einem türkischen Gefängnis verbrachte.
- Beyond theSteppes(2010) | Drama?1Drama von Vanja d'Alcantara mit Agnieszka Grochowska und Aleksandra Justa.
Ende August 1939 unterzeichnen Hitler-Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt. Eine Woche später, am 1. September, fällt Deutschland von Westen her in Polen ein – am 17. September marschiert von Osten her die Rote Armee auf. Polen hat gegen die Feinde an zwei Fronten keine Chance. Das Los des Landes ist schnell entschieden: Polen wird, wie im Zusatzprotokoll festgelegt, zwischen den beiden Staaten aufgeteilt. Beyond the Steppes erzählt die Deportation einer Frau, Nina, in die tiefste Steppe Zentralasiens. Die junge Polin wird 1940 mit ihrem Baby von der Roten Armee verschleppt und muss in den Weiten der UdSSR unter Aufsicht der Politischen Polizei in einer Sowchose Zwangsarbeit leisten. Als ihr Kind erkrankt, macht sich Nina auf die Suche nach Medikamenten und reist mit einer Gruppe kasachischer Nomaden mit. Der Film berichtet von den ganz persönlichen Erlebnissen dieser Frau im Zwangsexil, die konfrontiert ist mit den extremen Bedingungen dieses menschenfeindlichen Landstrichs.
- BrightFalls7.3183Horrorfilm von Phillip Van mit Christopher Forsyth und Ilkka Villi.
Sechsteilige Kurzfilmreihe, die die Vorgeschichte von Remedy’s Alan Wake erzählt.
- Fantasy FilmfestShorts7.781Geisterfilm von David H. May und Jennifer Kent mit Dirk Bach und Tanja Wenzel.
Kurz, gut und schön gruselig: Das Fantasy Filmfest präsentiert zum ersten Mal Kurzfilme aus seiner alljährlichen “Get Shorty”-Sektion auf DVD. Die Doppel-Disc “Fantasy Filmfest Shorts” enthält neun knackige Schocker aus den verschiedensten Genres sowie eine knappe Stunde Bonusmaterial.
- Last Call - Der erste interaktive Horrorfilm derWelt?7Horrorfilm von Christian Johannes Mielmann.
Mit 13TH STREET wird der Horrorfilm im Kino zum interaktiven Nervenkitzel. Der Zuschauer bekommt eine eigene Rolle in einem Horrorfilm. Dafür entwickelte man eine Software, die mittels Spracherkennung den Dialog zwischen Zuschauer und Hauptdarsteller möglich macht.
- K-11 - DerKnast4.3259Coming-Out von Jules Stewart mit Goran Visnjic und Kate del Castillo.
K-11 ist das Regiedebüt von Drehbuchautorin und Mutter von Kristen Stewart, Jules Mann-Stewart.
- Djinn - Dämonen derWüste4.51511Geisterfilm von Sandra Martin und Hugues Martin mit Grégoire Leprince-Ringuet und Thierry Frémont.
Im Jahr 1960 machen sich französische Soldaten auf den Weg in die algerische Wüste um hier nach einem vermissten Flugzeug zu suchen. Die Trümmer des Wracks haben sie auch schnell entdeckt, allerdings keine Überlebenden – lediglich eine Aktentasche mit der Aufschrift “Streng Geheim”. Kurz darauf werden sie von feindlichen Soldaten angegriffen und finden Zuflucht in einer geheimnisvollen Zitadelle, wo sie – trotz Warnung! – einige Djinns, die Geister der Wüste, aufwecken, ohne die Folgen dieser Tat absehen zu können.
- Spanien?5.842Drama von Anja Salomonowitz mit Tatjana Alexander und Cornelius Obonya.
Ein gestrandeter Fremder, fremd am falschen Ort, auf der Suche nach seinem Recht, seinem Geld und nach Menschen, die noch an das Göttliche glauben. Dinge, die in dieser Welt nicht leicht zu finden sind. Dafür findet er Magdalena, eine geheimnisvolle Frau, die nachts Männer für etwas Besonderes zu sich in die Wohnung holt. Ihr Ex Mann, ein Polizist, ist auf der Suche nach Worten, die sie zu ihm zurückbringen sollen - und ein Kranfahrer, ein gefallener Engel, spielt Schicksal. Eine Geschichte von Schuld, Gewalt und Willkür.