Die besten Filme aus Deutschland

Du filterst nach:Zurücksetzen
DeutschlandSchweiz
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. CH (2008) | Komödie
    ?
    1
    Komödie von Mike Eschmann mit Muriel Baumeister und Pasquale Aleardi.

    Eine junge Familie wandert vor der atemberaubenden Bergkulisse der Schweizer Alpen. Auf einer Lichtung treffen sie einen Bären, der sich mindestens genau so erschreckt wie sie - und alarmieren die Bewohner des nahe gelegenen Ortes "Valbensa". Die Dorfgemeinschaft gerät in helle Aufregung: einige wittern das große Geschäft, andere sorgen sich um ihre Kinder. Um eine Abschussgenehmigung ausstellen zu können, braucht der Bürgermeister das Urteil eines Bärenforschers. Er ruft seinen alten Schulfreund Urs Nägeli an, der eine Koryphäe auf diesem Gebiet ist. Doch Urs leitet gerade eine internationale Konferenz und schickt seine junge Mitarbeiterin Paula Kreuzer. Paula merkt schnell, dass jeder in dem Dorf seinen eigenen Plan mit dem Bären verfolgt. Die Hotelbesitzer haben schon Teller mit dem Konterfei des Bären drucken lassen und freuen sich auf viele Gäste. Die Bauern des Ortes hingegen wollen den Bären tot sehen, da sie ihre Tiere in Gefahr sehen. Sie werden angeführt von Beat Geser, einem Großwildjäger, dem ein Bär noch in seiner Trophäensammlung fehlt. Paula befindet sich in einem Ränkespiel. Sie muss sich für eine Seite entscheiden, indem sie die Abschussgenehmigung erteilt - oder nicht. Beat Geser möchte Paula auf die Seite der Bauern ziehen und freundet sich mit ihr an. Ein ums andere Mal hilft er Paula in brenzligen Situationen und gewinnt so ihr Vertrauen. Doch Paula möchte vor allem eines: eine einwandfreie wissenschaftliche Beurteilung liefern. Dafür muss sie den Bären in aller Ruhe beobachten können, der sich jedoch durch den Ansturm der Touristen immer weiter zurückzieht. Gleichzeitig drängt der Bürgermeister auf eine schnelle Begutachtung, und auch ihr Chef Urs Nägeli weist sie an, so schnell wie möglich eine Abschussgenehmigung zu erteilen. Es scheint, als könne sich Paula in dieser Situation nur auf den Großwildjäger Beat verlassen. Obwohl er seine eigenen Interessen verfolgt, hat er einen unverfälschten Blick auf die Natur - und einen rustikalen, männlichen Charme. Nachdem er sie vor einer Horde Journalisten gerettet hat, folgt sie seiner Einladung zum Abendessen. Am nächsten Morgen schaut sie vom Balkon seines Hauses glücklich auf die beeindruckende Alpenlandschaft. Doch das Glück währt nur kurz: auf seinem Schreibtisch entdeckt Paula Unterlagen, die eindeutig belegen, dass Beat Fleisch und Fell des Bären bereits an Interessenten aus aller Welt verkauft hat. Paula ist außer sich und fühlt sich von allen im Stich gelassen. In dieser Situation taucht auch noch ihr Chef Urs in Valbensa auf und versucht ihr klar zu machen, dass ihre Entscheidung keine wissenschaftliche ist, sondern eine politische. Doch Paula widersetzt sich seinem Rat: sie glaubt, dass der Bär ungefährlich ist und nicht getötet werden darf. Daraufhin schmieden Urs und der Bürgermeister eine Intrige, um die Abschussgenehmigung auch gegen Paulas Willen zu erwirken. Und auch Beat Geser spielt eine bedeutende Rolle in diesem Spiel. Nur wenn Paula und Beat wieder zusammen finden, wird der Bär zu retten sein. Wird es zu einem Happy End vor traumhafter Bergkulisse kommen?

  2. CH (1993) | Fantasyfilm
    ?
    2
    Fantasyfilm von Jürgen Brauer und Greti Kläy mit Lea Hürlimann und Wanda Hürlimann.

    Anna, die Unternehmungslustige! Sie geht zur Schule und verbringt ihre Nachmittage mit ihren Spielgefährten, der Familie Gygax, die sie sich in ihrer Fantasie ausmalt. Eines Tages wird jedoch alles anders: Anna bekommt Ärger. Freund "Copy", der grosse Kopierapparat in der Schule, muss helfen. Heimlich schleicht sich Anna ins Lehrerzimmer zu dem stählernen Freund, der sogar sprechen kann. Da naht der Hausmeister. Anna versteckt sich im Kopierer. Ein falscher Knopfdruck und es ist passiert; Anna kopiert sich selbst. Stell Dir vor, Du wärst plötzlich zu zweit! Das aufregende Verwechslungsspiel beginnt.

  3. DE (2007) | Thriller, Drama
    ?
    3
    Thriller von Armin Biehler mit Bruno Cathomas und Peter Rühring.

    Roby Schmucker wird ins Gefaengnis eingeliefert. Das vierte Mal im Knast bleibt er ruhig und klärt die Lage ab. Nichts ist mehr wie früher, die Gangart härter. Der Direktor empfiehlt: ordentlich arbeiten und keine Gewalt. Roby rechnet bald wieder damit draussen zu sein. Aber nach seiner Verurteilung schaut er der nackten Tatsache ins Auge: zwölf Jahre Zuchthaus. Flucht oder Selbstmord. Als der Ausbruchversuch misslingt, kassiert Roby verschärfte Bunkerhaft. Er ist ganz unten. Auf sich selbst zurückgeworfen, träumt er wehmütig von seiner Zeit in Afrika. Dort hatte er als Monteur gearbeitet und eine Familie gegründet. In Erinnerung an dieses Glück setzt sich ein Gedanke unverrückbar in seinem Kopf fest: Roby Schmucker will raus und seine Tochter wieder sehen. Deshalb vertraut er sich dem muslimischen Gefangen Mohammed Hiab an. Die beiden machen eine unglaubliche Entdeckung im Keller des Knastes. Der Direktor wird erpressbar und der Schlüssel zur Freiheit zum Greifen nah. Roby Schmucker hat den Kampf seines Lebens auszufechten.

  4. CH (2008) | Thriller, Actionfilm
    4.8
    Thriller von Sebastian Vigg mit Mark Keller und Kaya Yanar.

    Als der Trucker Thomas Dekker einen Container für einen gewissen Van Deik aus Hamburg nach Nordafrika bringen soll, wird er, nachdem er sich ein heißes Rennen mit dem BKA geliefert hat, mißtrauisch. Er öffnet den Container und findet darin eine Druckerpresse für afrikanische Banknoten. Dekker weigert sich, den Auftrag auszuführen und ruft seinen Auftraggeber an, um sich mit ihm zu verabreden. Kurz nach dem Telefonat wirft sich ein Türke namens Adi, der sich das Leben nehmen will, vor seinen Laster. Um ihm das Leben zu retten muß er ihn niederschlagen, da er sich sonst vor den nächsten LKW werfen würde. Er nimmt ihn mit zu dem Treffen und beide werden von den Verbrechern um Van Deik überwältigt. Nicht nur, daß der Laster gestohlen wurde, auch die Polizei ist nun hinter Dekker her, denn er wird nun für den Dieb der Druckerpresse gehalten. Zusammen mit Adi begibt der Trucker sich auf die Reise nach Marokko, um den Laster wiederzufinden und so die Unschuld beweisen zu können.

  5. ?
    2
    Klassischer Zeichentrickfilm von Michael Ekbladh und Ted Sieger.

    Jeder weiß: Es waren einmal drei weise Könige, die einem Stern nach Bethlehem folgten, um ein neugeborenes Kind zu ehren. Außerdem war da noch Mazzel, der vierte König. In einem winzigen Königreich lebte er ganz allein mit seinem treuen Kamel Chamberlin. Auch sie entdecken den Stern am Himmel und folgen ihm. Aber immer wenn sie das Gefühl haben, die anderen drei Könige gerade eingeholt zu haben, kommt etwas dazwischen: Sie müssen ein junges Mädchen retten, das in einem furchtbaren Sandsturm verloren ging oder sie bringen eine verwirrte Karawane sicher nach Hause. Als sie endlich in Bethlehem ankommen, sind sie völlig verarmt - und viel zu spät. Doch dann geschieht ein Wunder.

  6. IL (1973) | Drama
    ?
    8
    Drama von Maximilian Schell mit Gustav Rudolf Sellner und Ruth Hausmeister.

    Heinz Alfred Giese, ein Großindustrieller und Landtagsabgeordneter, verursacht einen Unfall, bei dem sein Sohn ums Leben kommt. Das Verfahren wegen fahrlässiger Tötung wird eingestellt, jedoch muss er seinen Führerschein abgeben. Eine große Boulevardzeitung, den großen Skandal witternd, greift die Geschichte auf und recherchiert in Gieses Vergangenheit nach belastenden Indizien. Die Affäre avanciert zum Politikum, das selbst im Fernsehen diskutiert wird, als herauskommt, dass Giese im Zweiten Weltkrieg angeblich bei der Liquidation eines griechischen Dorfes ein Kind erschossen hat.

  7. DE (1970) | Drama
    ?
    5
    Drama von Maximilian Schell mit John Moulder-Brown und Dominique Sanda.

    Von Sinaida - letzter Spross einer verarmten Adelsfamilie, die in den Wirren der russischen Revolution zum Untergang verurteilt ist - geht eine ungewöhnliche Faszination aus. Männer können sich ihrer erstaunlichen Sinnlichkeit nicht entziehen. Aber sie spielt mit ihnen und demütigt sie. Nur der junge Alexander, der sich hoffnungslos in Sinaida verliebt hat, kann bei ihr Gefühle wecken, die scheinbar über das oberflächliche Begehren hinausgehen. Doch er ahnt nicht, dass Sinaida auch die Geliebte seines Vaters ist.

  8. DK (2007) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Arto Halonen.

    Das Buch mit dem größten Schatten steht in Turkmenistan. Sein Titel: Ruhnama. Sein Autor: Saparmurat Nijasow, der kürzlich verstorbene Diktator von Turkmenistan. Nijasows System ist repressiv wie Nordkorea, aber inszeniert wie eine Operette. Seine Herrschaft stützt sich auf einen Personenkult stalinistischer Monstrosität, erbarmungslose Unterdrückung – und lukrative Geschäfte mit dem Westen. Das Buch ist immer dabei. Sein Inhalt wird bei allen Prüfungen abgefragt, sogar in der Fahrschule. Für westliche Konzerne ist der sicherste Weg zu den Ressourcen des Landes, das Ruhnama in ihre eigene Landessprache zu übersetzen. Die deutsche Fassung übernahm DaimlerChrysler. Und in der Hauptstadt steht sogar eine gigantische Statue des Buches – ein Geburtstagsgeschenk westlicher Unternehmen.

  9. DE (2008) | Drama
    ?
    1
    Drama von Michael Koch mit André Hennicke und Maria Kwiatkowsky.

    In einem abgelegenen Haus in den Schweizer Bergen besucht Luis (18) erstmals seit Jahren seinen Vater Henryk (45). Bemüht darum sich selbstsicher zu präsentieren und in der vermeintlichen Gewissheit nichts anderes zu wollen als Geld für sein Studium, trifft Luis unvermutet auf die neue Familie seines Vaters, von der er bislang weder was geahnt, noch gewusst hat. Während Henryk seine emotionale Unzulänglichkeit mit der Rolle des gönnerhaften Vaters zurückhaltend überspielt, bemerkt Luis dass es nicht alleine die finanzielle Unterstützung ist, die er sich von seinem Vater wünscht. Im Spannungsverhältnis zwischen Wut, Unverständnis und dem Wunsch nach emotionaler Nähe, versucht Luis seinen Vater aus der Reserve zu locken und provoziert den Konflikt. Henryk, wie auch Luis müssen alte Verhaltensmuster fallen lassen, um das Vater-Sohn-Verhältnis neu definieren zu können.

  10. CI (1976) | Kriegsfilm, Komödie
    6.9
    29
    4
    Kriegsfilm von Jean-Jacques Annaud mit Jean Carmet und Jacques Dufilho.

    Afrika zur Zeit des 1. Weltkrieges: Eine Gruppe französischer Siedler leben in Harmonie mit den in der Nähe wohnenden Deutschen. Sie alle genießen die Vorzüge des Kolonialismus und ihre Macht als weiße Übermenschen. Die Franzosen befriedigen ihre kulinarischen wie libidinösen Gelüste. Die Deutschen geben sich Mühe, den Negern Sinn für Disziplin und Ordnung beizubringen, Während sich die Priester wie Paschas in den Busch tragen lassen, um ihrer Missionstätigkeit nachzugehen. Aber durch eine alte Zeitung dringt die Nachricht vom fremden Krieg in Europa zu ihnen durch. Fanatischer Nationalismus und wilde Aggression brechen aus.

  11. CH (1994) | Drama
    8.1
    17
    2
    Drama von Markus Imboden mit Nicolette Krebitz und Henry Arnold.

    Zoe ist gerade 22 Jahre alt als sie erfährt, dass sie HIV-positiv ist. Ihr langjähriger Freund Mike ist negativ. Zoe ist verzweifelt. Sie sucht einen Ausweg. Sie gibt das Studium auf und jobt. Die noch verbleibende Zeit bis zum möglichen Ausbruch der Krankheit will sie nutzen. Sie sucht die Bestätigung als Frau, die jung, schön und noch gesund ist, in Männerbekanntschaften. Sie geht an ihre Grenzen, die auch die Grenzen der Erotik sind. Sie sucht nach einem Sinn, den sie ihrem Leben geben kann. Zoe ist aufrichtig, aufrichtig zu sich selbst, zu ihrem Freund Mike und zu ihren verschiedenen Partnern. Sie sucht, und sie findet: nichts! Das Leben lüftet sein Geheimnis auch nicht unter der Bedrohung des eigenen Lebens. Dann lernt sie Luc kennen. Sie verliebt sich in ihn. Sie verlässt Luc, und sie verlässt Mike. Sie will allein sein. Sie fürchtet, dass ihre Seele schneller stirbt als sie selbst.

  12. DE (1989) | Komödie
    5.5
    2
    Komödie von Dani Levy mit Dani Levy und Frank Beilicke.

    Als der ewige Student Robby nach einer achtwöchigen Japan-Reise in seine Berliner WG zurückkehrt, wird er herzlich empfangen. Aber er merkt sofort, dass etwas nicht stimmt: Henny, seine "Primärbeziehung", hat etwas mit dem gemeinsamen Freund Kalle angefangen. Hennys Theorie, dass es zu dritt doch "auch ganz lustig" sein könnte, überzeugt Robby nicht: Der junge Mann versinkt in Depression und nervt seine Mitbewohner so sehr, dass Henny schließlich auszieht. Während Robby frustriert sein Studium aufgibt und Trost in der japanischen Philosophie sucht, schaut der notorisch verschuldete Lebenskünstler Kalle sich nach einem neuen Untermieter um. Paul scheint allerdings gar nicht in die alternative Wohngemeinschaft zu passen: Er hat ein regelmäßiges Einkommen, steht auf Fußball und Fototapeten - "irgendso ein Spießer eben". Es braucht allerdings nur ein paar Kisten Bier und einige Gespräche über den Sinn des Lebens, den Sex und verschiedene Freistoßvarianten, um die drei in einer wunderbaren Männerfreundschaft zu verbinden. Sie vereinbaren sogar, schließlich hat es bei Robby und Paul sowieso nie so richtig geklappt, den Frauen zu entsagen - mindestens bis Silvester. Blöd nur, dass ausgerechnet in diesem Moment Henny wieder auftaucht, die von Kalle ein Kind erwartet. Und dann gibt es da noch die geheimnisvolle Malu, die sich für Robbys esoterischen Lebensstil interessiert. Und natürlich Tilla, eine Kollegin, auf die Paul schon immer ein Auge geworfen hatte.

  13. 7.4
    8.3
    69
    3
    Anti-Kriegsfilm von Marcel Ophüls mit Georges Bidault und Matthäus Bleibinger.

    Dieser vierstündige Dokumentarfilm dreht sich um die Erlebnisse von etwa einem Dutzend Menschen während der Besetzung Frankreichs durch die Nazis während des Dritten Reichs. Zu Wort kommen alle Betroffene von allen Seiten, sowohl französische Einwohner als auch deutsche Soldaten.

  14. DE (2007) | Drama
    7.3
    1
    Drama von Reto Caffi mit Julie Bräuning und Janic Halioua.

    Der Kaufhausdetektiv Rolf ist in eine Kollegin verliebt, traut sich aber nicht, ihr seine Gefühle zu offenbaren. Als er sie mit einem Fremden in der Straßenbahn sieht, und mitbekommt, wie sein vermeintlicher Nebenbuhler von Jugendlichen angepöbelt wird, steigt er, statt zu helfen, an der nächsten Station aus ...

  15. DE (2007) | Drama
    ?
    Drama von Bettina Eberhard mit Ulrike Schwab und Till Firit.

    Eigentlich ist Jakob eine Frau. Aber die abergläubischen Dörfler sind besessen von dem Gedanken, dass Jakob ein Mann sein muss, um das Dorf vor großem Unheil zu bewahren. Jakob selbst hat dieses Schicksal nie in Frage gestellt. Abgeschieden lebt sie auf einem einsamen Bauernhof. Eines Tages nimmt Jakob Tom bei sich auf. Zögerlich kommen die beiden sich näher. Das wird im Dorf keineswegs gern gesehen, eine Freundschaft muss um jeden Preis verhindert werden.

  16. DE (2009) | Drama, Schicksalsdrama
    6.6
    16
    3
    Drama von Till Endemann mit Ken Duken und Yevgeni Sitokhin.

    Der Film verarbeitet das Unglück von Überlingen. Am 1. Juli 2002 kollidieren zwei Flugzeuge kurz vor Mitternacht über dem Bodensee. 71 menschen werden Opfer dieser Katastrophe, mehr als die Hälfte davon waren Kinder. Doch die Flugsicherheitsfirma entschuldigt sich nie - bis ein russischer Familienvater den verantwortlichen Fluglotsen in seiner Verzweiflung ersticht.

  17. CH (1993) | Kriminalfilm, Drama
    4.4
    1
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.

    An einer idyllischen Quelle auf der Schwäbischen Alb ist Fritz Laible, ein passionierter Höhlentaucher, in der "Blauhöhle" auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen. Er hat als erfahrener, guter und vorsichtiger Taucher gegolten. Für den alten Weinmann, Laibles väterlichen Freund, steht daher fest: Fritz Laible ist ermordet worden. Zufällig ist Kommissar Bienzle am Ort. Er beginnt zu ermitteln. Die erste Überraschung erlebt Bienzle, als er der Witwe die traurige Nachricht überbringt. Der auffallend attraktiven Vera Laible scheint der Tod ihres Mannes nicht nahezugehen, und sie versucht auch nicht, Trauer vorzutäuschen. Ein Blick auf den Hof sagt Bienzle außerdem, dass die Erbschaft sich für die schöne Witwe durchaus lohnen würde. "Die schöne Lau", wie Vera allenthalben genannt wird, ist nicht der Typ, der sich durch einen besitzergreifenden Gatten einengen lässt. Von ihrem Mann enttäuscht, hat sich Vera einen Liebhaber zugelegt: den jungen Thomas Weinmann. Für Bienzle ist klar, dass der Schlüssel zur Lösung des Falles bei der "schönen Lau" liegt, und um den Mörder zu überführen, stellt er ihm eine Falle.

  18. CH (2000) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    5
    Kriminalfilm von Ilse Hofmann mit Harald Krassnitzer und Sophie Rois.

    Der Wiener Kommissar Moritz Eisner hat sich seinen Urlaub im idyllischen Tirol anders vorgestellt. Bereits am Tag nach seiner Ankunft findet er beim Wandern einen Toten. Hubert Egger, der Sohn des Bürgermeisters Alois Egger, wurde auf ebenso grausame wie sinnfällige Weise ermordet. Jemand hat den Jesus-Darsteller der traditionell alle acht Jahre von der kleinen Gemeinde aufgeführten Passionsspiele ans Kreuz genagelt. Die noch unerfahrene Kommissarin Roxane Aschenwald soll den Fall klären. Sie ist in dem kleinen Ort aufgewachsen und war sogar einst mit dem Toten verlobt. Die Ermittlungen erweisen sich als schwierig, die Dorfbewohner bilden eine verschwiegene Gemeinschaft. Außerdem kennen sie Roxane und akzeptieren sie nicht in der Rolle der Kommissarin. Zu allem Überfluss muss sie noch ihren eigenen Vater vernehmen. Widerstrebend akzeptiert Roxane die Unterstützung des Wiener Kollegen. Gemeinsam finden die beiden heraus, dass Hubert seine Jesus-Rolle zuletzt so ernst nahm, dass er sogar in der Kirche predigen wollte. Neben dem Mordfall stoßen die beiden Kriminalisten noch auf eine ganze Serie rätselhafter Todesfälle, hinter der eine Mafia-ähnliche Organisation steht. Als sich endlich eine heiße Spur ergibt, werden die beiden Polizisten in einen Hinterhalt gelockt und niedergeschlagen. Mit brummendem Schädel kommt der Kommissar zu sich und findet sich an einen Baumstamm gefesselt, der sich langsam ins Sägewerk bewegt.

  19. DE (2003) | Komödie
    ?
    2
    1
    Komödie von Stefan Hillebrand und Oliver Paulus mit Tülay Gönen und Helga Grimme.

    Paula ist Putzfrau in Mannheim und führt ein ganz normales Leben. Mit dem türkischen Wachmann Mustafa kommt Schwung in ihren versponnenen Alltag. "Das ist der Mann meines Herzens!", denkt sie - und verwechselt Höflichkeit mit Liebe. Als Mustafa dann eines Tages nicht mehr zur Arbeit kommt, geht sie ihn suchen - und stürzt in das größte Abenteuer ihres Lebens. Vom Glauben an ein Wunder beseelt, folgt sie Mustafa in die türkische Millionenstadt Adana. Obwohl sie weder Adresse noch Telefonnummer hat.

  20. CH (2006)
    6.4
    6
    23
    13
    von Michael Hofmann mit Charlotte Roche und Devid Striesow.

    Eden, eine verheiratete Frau, verfällt der "Cucina erotica" des exzentrischen Meisterkochs Gregor. Ihre platonischen Genießer-Treffen reißen beide aus ihrem gleichförmigen Alltag und Edens Ehe blüht auf. Doch in der kleinen Kurstadt gibt es keine Geheimnisse und als Edens Mann Xaver die "Cucina erotica" kostet, muß er handeln, um seine Frau nicht zu verlieren. Michael Hofmann wirft in "Eden" einen unkonventionellen Blick auf die Beziehungen zwischen Menschen in einer kleinen deutschen Kurstadt. Mit Leichtigkeit und Zuneigung, gewürzt mit bittersüßem Humor, schaut er zu, wie eine Romanze, die wunderschön sein könnte, zu einem unerreichbar scheinenden Traum wird. Aber: je unerreichbarer, desto ergreifender. In ihrem Schauspieldebüt überrascht Charlotte Roche.

  21. ?
    7
    11
    5
    Musikdokumentation von Mika Kaurismäki.

    Mika Kaurismäkis neuer Film "Sonic Mirror" taucht auf überraschende Art in die Welt des Rhythmus ein - auf einer aussergewöhnlichen Reise deckt er die magische Beziehung zwischen Leben und Rhythmus auf. Die Schlagzeug-Legende Billy Cobham führt uns von der westlichen Musik über die Afrikanischen Ursprünge und brasilianischen Rhythmen zu den musikalischen Experimenten mit Autisten. Musik ist Emotion. Musik ist Kommunikation. Musik ist Identität. Musik als die wahre universelle Sprache um Hoffnung, Liebe, Ambition und Freude auszudrücken. "Sonic Mirror" ist vibrierend, voller Mitgefühl, authentisch und hypnotisierend vom allerersten bis zum letzten Bild.

  22. DE (1950) | Dokumentarfilm
    ?
    1
    Dokumentarfilm von Robert J. Flaherty und Curt Oertel.

    Dokumentation über das Leben und Werk des Renaissance-Künstlers Michelangelo, der insbesondere wegen seiner Decken und Wandmalereien in der Sixtinische Kapelle in Rom und seiner Statue des David bis heute weltberühmt ist.

  23. DE (1980) | Horrorfilm
    ?
    1
    Horrorfilm von Wilfried Minks mit Ulla Berkévicz und Friedrich Karl Praetorius.

    "Geburt der Hexe" von Wilfried Minks, des durch seine Arbeit mit Peter Zadek bekannten Bühnenbildners und Theaterregisseurs, erzählt eine Fabel von archäischer Schlichtheit. Sie ist angesiedelt im ausgehenden Mittelalter in der kargen Landschaft Kastiliens, wo Adel und Kirche sich die Macht teilen, die geknechteten Bauern den Zehnten liefern und die Frauen Freiwild sind. Eine junge Bäuerin lehnt sich gegen ihr Schicksal auf, wird als Hexe verfemt, getötet und provoziert mit ihrem Märtyrer-Schicksal den Aufstand der Abhängigen gegen die verhaßte feudale Despotie. Diesen Ausbruch aus dem starren System läßt Minks als Bruch mit Gott erscheinen. Denn wo Christus und die Heiligen offenbar im Bündnis mit den Herrschenden stehen, wird Satan, der rebellische Engel, zum Symbol der Freiheit, wird die Hexenbewegung zum sozial-revolutionären Aufstand der Menschen. Augen-Kino, das den Betrachter mit Bildern von eindringlicher Emotionalität (Kamera: Jochen Richter, der auch Co-Produzent ist) in den Bann zieht.

  24. DE (2011) | Dokumentarfilm
    ?
    3
    Dokumentarfilm von Thomas Wallner.

    Die Guantanamo Falle erzählt die Geschichte von vier Menschen, deren Leben durch das Gefangenenlager in Guantanamo Bay für immer verändert wurde. Im August 2006 wurde Murat Kurnaz aus dem US-Amerikanischen Gefangenenlager in Guantanamo Bay entlassen. Fünf Jahre hatte er ohne Anklage in Haft verbracht. Im selben Jahr wurde Matthew Diaz, juristischer Berater der Navy, zu sechs Monaten Gefängnisstrafe verurteilt, weil er die Namen der Insassen an eine Menschenrechtsorganisation weiter gegeben hatte. 2002 wurde die Militärjuristin Diane Beaver zum Dienst nach Guantanamo versetzt. Hier verfasste sie ein Rechtsgutachten, das als "Foltermemo" berühmt und berüchtigt wurde. Im März 2009 eröffnet der spanische Anwalt Gonzalo Boye das Verfahren gegen sechs Mitglieder der ehemaligen Bush Regierung. Die Anklage lautet auf Verschleierung der Folter von Gefangenen. Guantanamo lässt nichts unberührt, weder das Gesetz, noch die Moral - und sicher nicht die Menschen. Der Film erzählt die Geschichte der Menschen und zeigt ihre Suche nach einem Leben nach Guantanamo.

  25. DE (2012) | Komödie, Dokumentarfilm
    ?
    7
    3
    Komödie von Antej Farac mit Georg Friedrich und Franz Rudolf.

    In Annelie kämpfen die sozial ausgegrenzten Anwohner einer Pension gegen den Abriss ihres Zuhauses, indem sie sich in einer fiktiven Geschichte zur Wehr setzen.