Die besten Filme - Zweiter Weltkrieg bei Google Play und Netflix
- Es war einmal inDeutschland...5.95.94910Historienfilm von Sam Garbarski mit Moritz Bleibtreu und Antje Traue.
In der Komödie Es war einmal in Deutschland... schütteln Moritz Bleibtreu und seine jüdische Freunde allerhand Tricks aus dem Ärmel, um genug Geld für die Ausreise in die USA zu sammeln.
- The Man Who Killed Hitler and Then theBigfoot5.44.77929Drama von Robert D. Krzykowski mit Sam Elliott und Aidan Turner.
Ein Soldat, der im Zweiten Weltkrieg Adolf Hitler auf der Spur war, soll in The Man Who Killed Hitler and Then the Bigfoot Dekaden später Bigfoot aufspüren und töten.
- Niemandsland - TheAftermath5.84.98220Liebesfilm von James Kent mit Keira Knightley und Alexander Skarsgård.
In der Romanverfilmung Niemandsland - The Aftermath ziehen Jason Clarke und Keira Knightley nach dem Zweiten Weltkrieg als Besatzer im Haus des deutschen Witwers Alexander Skarsgård ein - was Konsequenzen mit sich bringt.
- FrühesVersprechen66.8303Biopic von Eric Barbier mit Charlotte Gainsbourg und Pierre Niney.
Frühes Versprechen erzählt als Tragikomödie von einem der bekanntesten französischen Schriftsteller: Romain Gary, gespielt von Pierre Niney.
- LittleBoy64.6318Komödie von Alejandro Monteverde mit Kevin James und Michael Rapaport.
In Little Boy versucht ein achtjähriger Junge den Zweiten Weltkrieg zu beenden, um seinen Vater zurück nach Hause zu bringen.
- USS Indianapolis: Men ofCourage5.15.64228Kriegsfilm von Mario Van Peebles mit Nicolas Cage und Matt Lanter.
Im auf wahren Begebenheiten beruhenden Kriegsdrama USS Indianapolis: Men of Courage erleidet Nicolas Cages Marine-Crew Schiffbruch, nachdem sie die für Hiroshima bestimmte Atombombe abgeliefert hat.
- DieBrücke3.51.91531Anti-Kriegsfilm von Wolfgang Panzer mit François Goeske und Franka Potente.
April 1945 - Hitler-deutschland steht vor der Kapitulation. Die Wehr-macht mobilisiert die letzten Kräfte, unter ihnen auch sieben 16-jährige Schüler: Walter, der über-hebliche Frauenheld und Sohn des örtlichen NSDAP-Vorsitzenden, will es seinem herrischen Vater zeigen. Er hat Walters heimliche Liebesbeziehung mit seiner Lehrerin verraten. Die engagierte Pädagogin riskiert alles, um ihren jungen Geliebten von dem sinnlosen Unterfangen fernzuhalten - doch Walter will sich als Gruppenführer durchsetzen. Der zurückhaltende Albert hat in seiner Heimatstadt im Bombenhagel den Bruder verloren und bei der Familie der hübschen Mitschülerin Paula als Flüchtling Unterschlupf gefunden - und die erste große Liebe. Vom Krieg will er eigentlich nichts wissen. Doch bald wird er von Walters draufgängerischer Art mitgerissen. Siegi, Jürgen, Karl, Ernst und Klaus wittern vor allem das große Abenteuer. Gemeinsam sollen die Freunde die Brücke vor den Toren der Stadt verteidigen. Was als unwichtige Mission geplant war, entpuppt sich schnell als Kampf um Leben und Tod: Die Amerikaner rücken näher und eröffnen das Feuer. Unter Walters Kommando können die Jugendlichen einen Tag lang die letzte Bastion der Stadt halten. Mutig und überzeugt kämpfen sie gegen die Übermacht - bis zum letzten Mann. Erst als die Stadt vom Feind eingenommen wird, erkennen Walter und Albert als letzte Überlebende, dass das Unterfangen von Anfang an aussichtslos war.
- Auschwitz2.11.453100Geschichts-Dokumentation von Uwe Boll mit Arved Birnbaum und Uwe Boll.
Uwe Boll weiß zu polarisieren. Auf der einen Seite gilt er vielen cineastischen Conoisseuren als Dorn im Auge, was fast jährlich mit Nominierungen für die Goldene Himbeere für den “Schlechtesten Regisseur” quittiert wird. Zuletzt gab es die Auszeichnung gar für das “Schlechteste bisherige Lebenswerk”. Auf der anderen Seite vereint er die zahlenden Fans hinter sich, die es ihm ermöglichen, Affront um Affront zu produzieren. Und der Provokateur Uwe Boll hat es auch mit diesem Projekt, Auschwitz, geschafft, bereits im Vorfeld für genügend (negative) Publicity zu sorgen. Theodor W. Adorno sagte über den Umgang mit Literatur nach dem Holocaust: “Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch.” Doch sein Werk soll laut Uwe Boll gar keinen poetischen Zugang zu den Geschehnissen im Vernichtungslager schaffen. Im Mittelpunkt stehe die schonunglose Darstellung des Alltäglichen. In Anlehnung an Hannah Arendt solle die Banalität des Bösen erfahrbar gemacht werden: “Er wird das darstellen, was der Holocaust war: das planmäßige, massenhafte Töten von Menschen. Es wird keine Helden geben. Der Film wird im Eichmann-Sinne das alltägliche Vernichten zeigen. Es sind genug sensible Filme gedreht worden, die das Außergewöhnliche zeigen oder Helden. Ich zeige das Gewöhnliche.”
Bisher gibt nur ein Teaser Auskunft über Uwe Bolls Ansatz, der auf der Berlinale 2011 als Beitrag zu sehen sein soll. Uwe Boll spielt darin einen Wehrmachtsoldaten, der vor einer Gaskammer die Zeit totschlägt, während im Hintergrund Juden vergast werden. (EM)
- Camp Confidential: Die geheimen Nazis derUSA7.132Dokumentarfilm von Mor Loushy und Daniel Sivan.
Camp Confidential: Die geheimen Nazis der USA ist eine animierte Dokumentation aus dem Hause Netflix, die sich mit einem geheimen Militärstützpunkten beschäftigt. Dort sind im Zweiten Weltkrieg deutsche Wissenschaftler von jüdischen Soldaten verhört worden.
- Narvik6.25.5296Kriegsfilm von Erik Skjoldbjærg mit Henrik Mestad und Benjamin Noble.
Narvik handelt von Hitlers erster militärischer Niederlage, die sich im Frühjahr 1940 ereignete. Die norwegische Stadt Narvik war scheinbar nicht gegen die deutschen Streitkräfte zu verteidigen, doch 250 Männer schafften es, nach wochenlangen Kämpfen die Nationalsozialisten in die Flucht zu schlagen. (AF)
- In This Corner of theWorld7.47.318824Drama von Sunao Katabuchi mit Non und Megumi Han.
Der auf Fumiyo Konos gleichnamigem Comic basierende Animationsfilm In This Corner of the World dreht sich um eine junge Frau, die während des Zweiten Weltkriegs in Japan lebt.
- Weil der Mensch erbärmlichist6.2106Drama von Tim Mielants mit Stef Aerts und Matteo Simoni.
Im historischen Drama Weil der Mensch erbärmlich ist müssen sich zwei junge Polizisten während des Zweiten Weltkrieges entscheiden, ob sie im von Nazis besetzten Antwerpen bleiben und brav Befehlen folgen oder ob sie Widerstand leisten. (JoJ)
- Haymatloz - Exil in derTürkei?92Biographischer Dokumentarfilm von Eren Önsöz.
Die Dokumentation Haymatloz verfolgt das Schicksal von deutschen Intellektuellen und ihren Kinder nach, die während des Zweiten Weltkriegs ins Exil in der Türkei gingen.
- Die Alliierten - Hinter feindlichenLinien?21Kriegsfilm von Dominic Burns mit Julian Ovenden und Chris Reilly.
Die Alliierten - Hinter feindlichen Linien entführt auf eine gefährliche Mission während des Zweiten Weltkriegs. Wird es Sergeant Harry McBain und Captain Gabriel Jackson gelingen, die Deutschen zu besiegen?
- Gletschergrab5.62735Thriller von Óskar Thór Axelsson mit Vivian Ólafsdóttir und Jack Fox.
Im isländischen Thriller Gletschergrab wird eine Bankangestellte in eine internationale Verschwörung hineingezogen, als ihr Bruder ihr ein Video schickt und dann spurlos verschwindet. Noch weiß sie nicht, in welche Gefahr sie das bringt. Doch bald findet sie heraus: Ihre einzige Chance zu überleben, besteht nun darin, das Geheimnis eines alten deutschen Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg aufzudecken, das in Islands größtem Gletscher gefunden wurde.
Der Film Gletschergrab basiert auf dem gleichnamigen Buch von Arnaldur Indriðason, im isländischen Original Napóleonsskjölin (1999), der international unter dem Titel Operation Napoleon erschien. (ES)
- The Six TripleEight6.63013Kriegsfilm von Tyler Perry mit Kerry Washington und Ebony Obsidian.
Netflix' Kriegsfilm The Six Triple Eight erzählt die wahre Geschichte des 6888. Bataillon, das durch die Zustellung von 17 Millionen verzögerten Briefen am Ende des Zweiten Weltkriegs die Moral steigern sollte.
- Against theSun5.8197Abenteuerfilm von Brian Falk mit Garret Dillahunt und Tom Felton.
Against the Sun ist ein Kriegsdrama nach einer wahren Begebenheit. Tom Felton kämpft mit seinen Armeekollegen um das Überleben auf dem Pazifik.
- Führer undVerführer6.64714Historienfilm von Joachim Lang mit Robert Stadlober und Fritz Karl.
Der Film Führer und Verführer rückt neben Hitler seine rechte Hand Joseph Goebbels als wichtigen Mann des Dritten Reichs in den Fokus. Als Propaganda-Minister "verführte" er die Massen mit nachdrücklichen Bildern von Fahnen-schwenkenden Enthusiasten zum Anti-Semitismus, wobei auch Filme wie Jud Süß und Der ewige Jude eine große Rolle spielten. Nachdem der "Deutsche Endsieg" im Zweiten Weltkrieg nach 1944 zunehmend unwahrscheinlicher wurde, plante er schließlich seinen letzten Akt: Hitlers Suizid und die Ermordung seiner eigenen Familie im Führerbunker im Mai 1945. (ES)
- Die Schlacht um dieSchelde6.966418Kriegsfilm von Matthijs van Heijningen Jr. mit Gijs Blom und Jamie Flatters.
Das Kriegsdrama Die Schlacht um die Schelde folgt drei jungen Menschen während der Schlacht von Scheldt, einem britischen Piloten, einem niederländischen Soldaten, der auf deutscher Seite kämpft, und einer niederländischen Widerstandskämpferin. (LE)
- Kinder, Mütter und einGeneral7.1144Anti-Kriegsfilm von Laslo Benedek mit Hilde Krahl und Ewald Balser.
Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges, Ende März 1945. In der Nähe von Stettin entscheiden sich einige resolute und entschlossene Mütter ihre 14- bis 16-jährigen Söhne von der Front zurückzuholen, allesamt Gymnasiasten, von den hohlen Sprüchen an den Wänden des Schulschlafsaals fanatisiert. Tatsächlich schaffen es die Mütter trotz zahlreicher Widerstände bis zur "Kampfgruppe Dornberg" vorzudringen, in eine von den Russen belagerte Stadt. Doch dort müssen sie sich nicht nur mit Vorgesetzten und verzweifelten Soldaten, sondern auch mit ihren Kindern auseinander setzen, die nicht mit ihnen zurück wollen. Beim Aufbruch der Division werden die Jungen auf den Wink eines erfahrenen Landsers hin mit ihren Müttern in einer Scheune versteckt. Was aber aus ihnen allen wird, bleibt offen.
- DieFotografin6.65.311631Drama von Ellen Kuras mit Kate Winslet und Alexander Skarsgård.
Im biografischen Historienfilm Die Fotografin wird Kate Winslet zur Kriegsreporterin Lee Miller, die im Zweiten Weltkrieg als Frau für ihre Kunst und Berichterstattung kämpfen muss.
- Red Sniper - DieTodesschützin6.64523Biopic von Sergey Mokritskiy mit Yuliya Peresild und Evgeniy Tsyganov.
Red Sniper erzählt die Geschichte der effizientesten Scharfschützin der Roten Armee.
- Kokoda - Das 39.Bataillon5.594Actionfilm von Alister Grierson mit Jack Finsterer und Travis McMahon.
New Guinea, 1942, Australien befindet im Krieg gegen Japan. Eine kleine australische Gruppe des 39. Battalions befindet sich als Vorhut in der Nähe von Kokoda. Nach heftigen Kämpfen sind sie vollkommen auf sich alleine gestellt, es gibt weder Kommunikation noch außen noch Nachschub. Weit hinter den feindlichen Linien isoliert, müssen sie den Weg zurück antreten. Durch gefährlichen Dschungel, ohne Nahrung, geschwächt durch Malaria und böse Verwundungen, immer bereit, dem Feind ins Auge zu blicken. Doch am Ende ihrer Kräfte steht ihnen die härteste Prüfung noch bevor.
- Die große Reise der AgatheSchweigert?3Kriegsfilm von Joachim Kunert mit Helga Göring und Holm Henning Freier.
Über Nacht muss Ernst seine Mutter Agathe und Nazi-Deutschland gen Paris verlassen, da er an einer Protestaktion teilgenommen hat. Dort aber verliert sich seine Spur. Agathe macht sich auf die gefährliche Suche nach ihrem Sohn und muss feststellen, dass Ernst in Spanien gegen die Faschisten kämpft. Agathe folgt ihm - bis an die Front.
- Schicksalsjahre7.1115Kriegsfilm von Miguel Alexandre mit Dorka Gryllus und Maria Furtwängler.
Ungewöhnlich und tragisch ist die Liebe von Ursula (Maria Furtwängler) und Wolfgang Heye (Pasquale Aleardi) in Schicksalsjahre, kurz und heftig ihr gemeinsames Glück: In einem Kabarett lernten sich die talentierte Pianistin und der aufstrebende Bariton kennen und lieben. Der Krieg beendet das junge Glück. Wolfgang wird eingezogen. Ursula zieht mit den beiden gemeinsamen Kindern zurück zu ihren Eltern nach Danzig. Während Wolfgangs Fronturlaub ein paar kostbare Sommertage 1943 an der Ostsee, mehr wird Ursula jedoch nicht bleiben von der Liebe ihres Lebens. Gut zwei Jahre später bekommt sie die niederschmetternde Nachricht: Wolfgang ist tot, gefallen im Fronteinsatz.
Gelegenheit zu trauern hat Ursula in diesen ersten Jahren des Wiederaufbaus kaum. Nach der Flucht aus Danzig findet sie Arbeit in Rostock und bringt für ihre Familie das Nötigste nach Hause, später auch für ihre Eltern (Rosel Zech und Günther Maria Halmer). Ursula stellt ihre Interessen zurück, kämpft für ihre Kinder unerschütterlich ums Überleben. Der Kalte Krieg hat begonnen, der Gründung der Bundesrepublik folgt die Gründung der DDR. Ursula erlebt die Repressionen gegen politisch Andersdenkende, mit diesem Verständnis von Sozialismus kann sie nichts anfangen. In der lebenslustigen Norah (Dorka Gryllus), die als Sängerin für die sowjetischen Soldaten auftritt und Ursula als Pianistin engagiert, findet sie eine Freundin. Heimlich bereiten die beiden Frauen die Flucht in den Westen vor, wo beide versuchen, den Kindern und sich ein neues Leben aufzubauen. Als Norah schließlich an der Mainzer Oper ihr erstes Engagement erhält, kommt es immer häufiger zum Streit. Zaungast hat Ursula nie sein wollen, und so wach ihre Sehnsucht nach Musik noch immer ist, weiß sie sicher: Ohne Wolfgang wird es nie wieder sein wie damals, während der glücklichsten Jahre ihres Lebens…