Die besten Filme mit Max von Thun
- Der Sommer derGaukler5.56.2279Satire von Marcus H. Rosenmüller mit Max von Thun und Lisa Maria Potthoff.
Der Sommer der Gaukler ist die Geschichte von Emanuel Schikaneder (Max von Thun), der im Sommer des Jahres 1780 mit seiner Frau Eleonore (n/a) und der ‘Moserschen Schauspielgesellschaft’ Richtung Österreich zieht. In einem kleinen Dorf in der Nähe der Grenze macht die Truppe Rast, da das Geld alle ist und für Österreich noch keine Schauspielerlaubnis vorliegt. Dort droht ein Streit zwischen dem Bergwerksbesitzer (Erwin Steinhauer) und seinem Arbeiter Georg Vester (Maximilian Schafroth) über die Sicherheit im Bergwerk zu einer Arbeiterrevolte zu eskalieren. Ein gefundener Stoff für ein neues Drama, denkt sich der Schikaneder.
Hintergrund & Infos zu Der Sommer der Gaukler
Der Sommer der Gaukler beruht auf der historischen Gestalt des Emanuel Schikaneder (eigentlich Johann Joseph Schickeneder 1751 – 1812), dem Autoren der Zauberflöte mit der berühmten Musik von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Handlung von Der Sommer der Gaukler ist noch kurz vor Emanuel Schikaneders erstem Zusammentreffen mit seinem späteren Freund Mozart angesiedelt, welche noch im Film selbst vorkommt. Es ist die Zeit bevor Emanuel Schikaneder der berühmte Theaterdirektor, Stückeschreiber und Schauspieler wurde (er spielte den Papageno selbst), als den wir ihn heute kennen.Der Sommer der Gaukler ist nach Sommer in Orange der neue Kinofilm von Marcus H. Rosenmüller, der mit seinen oft im ländlichen Bayern angesiedelten Heimat-Komödien bereits große Publikumserfolge feiern konnte. Darunter auch sein bislang erfolgreichster Film Wer früher stirbt, ist länger tot. Aufgrund seines Names verwechselt man ihn leicht mit Markus O. Rosenmüller, dem Regisseur von Der tote Taucher im Wald. (ST)
- In der Welt habt ihrAngst44.51511Drama von Hans W. Geissendörfer mit Anna Maria Mühe und Max von Thun.
In der Welt habt ihr Angst – was ihr daraus macht, ist eure Sache. So könnte auch das Motto von Eva und Jo lauten. Die Musikstudentin Eva (Anna Maria Mühe) hat sich unsterblich in den Musiker Jo (Max von Thun) verliebt. Die beiden brennen leidenschaftlich füreinander und entdecken, dass sie ohne Hilfsmittel auch über weite Entfernung miteinander kommunizieren können. Ihre Liebe ist so groß, dass Eva ihrem Freund sogar in die Heroinsucht folgt. Doch damit muss Schluss sein: Eva wird schwanger, und die beiden planen den kalten Entzug in der Abgeschiedenheit Neuseelands. Dafür brauchen sie mindestens 3000 Euro. Evas Vater, der konservative Kantor Johannes, verweigert seine finanzielle Unterstützung und bricht den Kontakt ab. Auch von anderer Seite ist kein Geld zu erwarten. In ihrer Not entscheiden Eva und Jo spontan, einen Laden auszurauben. Dieser Versuch, an Geld zu kommen, geht aber schief. In Panik erschlägt Eva den Ladenbesitzer; Jo wird von der Polizei gefasst und landet in U-Haft. Eva dagegen kann mit der Pistole des Ladenbesitzers flüchten und irrt durch Bamberg. In ihrer Verzweiflung hält sie stille Zwiesprache mit Jo, mit dem sie stärker als je zuvor innerlich verbunden ist. Der Altphilologe Paul und seine Frau Gisela haben andere Probleme. Sie stehen vor den Scherben ihrer Ehe. Durch einen Zufall gelangt Eva in deren Wohnung und bringt die beiden in ihre Gewalt – mit überraschenden Folgen. Paul erkennt in der gewaltbereiten Eva selbst ein Opfer der Angst und wird zum vertrauten Mittäter. Auch Tom, Evas zutiefst verletzter Ex-Freund, wird reaktiviert und scheint plötzlich alles daran zu setzen, um der werdenden Mutter und ihrem Freund den Traum “Neuseeland” zu ermöglichen.
- Gut zuVögeln42.74934Komödie von Mira Thiel mit Anja Knauer und Max von Thun.
In der deutschen Nicht-Romantik-Komödie Gut zu Vögeln zieht eine kurz vor ihrer Hochzeit sitzengelassene Frau in eine Männer-WG, um der Vorstellung von wahrer Liebe abzuschwören.
- Ein weites Herz - Schicksalsjahre einer deutschenFamilie5.523Drama von Thomas Berger mit Nadja Uhl und Iris Berben.
Das Familienepos Ein weites Herz – Schicksalsjahre einer deutschen Familie begleitet Iris Berben, Friedrich von Thun, seinen Sohn Max von Thun und Nadja Uhl durch die Zeit rund um den 2. Weltkrieg.
- Was im Lebenzählt4.812Drama von Vivian Naefe mit Petra Schmidt-Schaller und Lara Sophie Rottmann.
Was im Leben zählt ist die Fortsetzung des Weihnachtsfilms Obendrüber, da schneit es und beschäftigt sich einmal mehr mit den Bewohnern des Münchner Mietshauses Nr. 23.
- Streamgestöber - Dein Moviepilot-Podcastpräsentiert von MagentaTV – dem TV- und Streaming-Angebot der Telekom
- Für Emma undewig5.13Komödie von Doron Wisotzky mit Nadja Becker und Pasquale Aleardi.
Gefühlsturbulenzen stehen für eine professionelle Standesbeamtin an, denn diese ist in ihrer eigenen Ehe unglücklich. Ihre Jugendliebe bringt in Für Emma und ewig Bewegung in ihr Leben.
- Treibjagd imDorf4.831Drama von Peter Keglevic mit Max von Thun und Franziska Weisz.
Im TV-Drama Treibjagd im Dorf wird ein Mann verdächtigt, seinen eigenen Vater ermordet zu haben, und wird deshalb von der gesamten Dorfgemeinschaft gelyncht.
- Ein Geheimnis im Dorf - Schwester undBruder?Drama von Peter Keglevic mit Franziska Weisz und August Schmölzer.
In Irenes Bruder – Ein Geheimnis im Dorf muss eine junge Bürgermeisterin ihre eigene Vergangenheit bewältigen.
- Mutter aufStreife5.62Komödie von Jan Ruzicka mit Mira Bartuschek und Max von Thun.
In der TV-Komödie Mutter auf Streife beweist eine Frau, dass mehr in ihr steckt als Ehefrau und Mutter.
- DieStimmen?2Kriminalfilm von Rainer Matsutani mit Mariele Millowitsch und Max von Thun.
Mona Seiler (Mariele Millowitsch) ist frischgebackene Leiterin der Mordkommission. In dem reinen Männerbetrieb muss sie schwer um Anerkennung kämpfen. Eine Reihe von Morden an ehemaligen Mitschülern eines Nobelinternats setzt sie zusätzlich unter Druck. Während Monas Assistent emsig daran arbeitet, ihre Autorität zu untergraben, stellt sie ihr Talent als Ermittlerin unter Beweis.
- DerStaatsfeind4.348Thriller von Felix Herzogenrath mit Henning Baum und Franziska Weisz.
Henning Baum wird in dem Sat.1-Krimi Der Staatsfeind zum meistgesuchten Mann Deutschlands, als seine Polizeikollegin erschossen wird und man ihn der Tat verdächtigt.
- Schattenmoor3.664Mysterythriller von Marc Schießer mit Timur Bartels und Max von Thun.
Schattenmoor ist ein von Marc Schießer inszenierter Mystery-Thriller. Der TV-Sender ProSieben möchte aus der Eigenproduktion ein digitales Event machen und die Geschichte als Mini-Serie online erzählen, ohne dabei das Ende zu verraten. (BH)
- Alles wegenPaul?1Komödie von Angelo Colagrossi mit Janette Rauch und Tina Choudhary.
Für die Börsenmaklerin Marie-Eve (Janette Rauch) beginnt der Tag schon während des Zähneputzens mit Kauf und Verkauft von Aktien. Hektisch rast sie mir ihrer gleichfalls an der Börse tätigen Freundin (Jenny Jürgens) durchs Leben bzw. Leben vorbei. Zwischen all diesen Anrufen erreicht sie ein Gespräch aus Indien, dass ihr Bruder dort vermisst wird. Trotz Flugangst reist sie nach Neu Delhi. Hier angekommen reiht sich eine Katastrophe an die andere. Der geplante Treff mit der Informantin platzt , auf der Fahrt ins Hotel überfährt der Taxifahrer fast eine Passantin, ( Tina Choudhary) das Hotel entspricht nicht ihrem gewohnten Standart und überhaupt wie soll sie in diesem Chaos ihren Bruder finden.
- Mädchen Nr.15.41Komödie von Stefan Holtz mit Max von Thun und Julia Dietze.
Seit dem ersten Tag ihres gemeinsamen Studiums ist Pharmazie-Student Thomas in seine Kommilitonin Denise verliebt. Doch der schüchterne junge Mann traut sich nicht, seine Auserwählte anzusprechen. Erst als Denise Thomas bittet, ihr Nachhilfe zu geben, kommen die beiden in Kontakt. Kurz darauf lädt Denise Thomas und seinen Freund Sebastian zu ihrer Geburtstagsparty ein. Dort bekommt Thomas die große Chance - und nutzt sie. Aber dann bringt ein Baseball alles durcheinander.
- FrischeWare?1Drama von Paul Harather mit Christine Neubauer und Max von Thun.
Der junge und zurückhaltende Micherl, der in München am Priesterseminar studiert, verbringt die Weihnachtsferien im bayerischen Oberland, wo seine Eltern eine Gastwirtschaft betreiben. Entgegen den Vorstellungen seiner Mutter, die voller Stolz in der angestrebten geistlichen Laufbahn ihres Sohnes aufgeht, widmet sich Micherl während seines Aufenthaltes vielmehr den Reizen der im elterlichen Betrieb beschäftigten Kellnerin Zilli als seinen Studien. Nach einigen unbedarften Annäherungsversuchen verbringen Micherl und Zilli eine heimliche Liebesnacht miteinander, die weitreichende Folgen haben soll: Zilli erwartet ein Kind von Micherl. Ohne Kenntnis seiner zukünftigen Vaterschaft reist Micherl nur wenig später nach München zurück. Kurz darauf lässt sich Zillis Geheimnis jedoch nicht länger verbergen. Micherls Mutter, die Zilli seit jeher mit Bosheit und Ablehnung begegnet, ist unter keinen Umständen bereit, die Zukunft ihres geliebten Sohnes aufs Spiel zu setzen. So sieht Zilli in der Flucht nach München den einzigen Ausweg aus ihrer Situation. Unter Vermittlung des Köpferl Hansei, eines gerissenen Hausierers, begibt sich die gutgläubige Zilli in die Hände von Marie Doblhard. Als Betreiberin eines "Kommissions- und Dienstbotenbureaus" stellt Madame Doblhard hilfsbedürftigen Frauen eine ehrenwerte Stellung in Aussicht. In Wahrheit ist sie jedoch lediglich daran interessiert, die ihr völlig ausgelieferten Frauen an finanzkräftige, meist ausländische Geschäftsleute zu vermitteln. Bei ihren dubiosen Geschäften wird Marie Doblhard tatkräftig von dem Lebemann Vollani unterstützt, der die mittellosen Frauen häufig für anzügliche Fotografien zu missbrauchen versucht. Anfangs wehrt sich Zilli erfolgreich gegen die Bedrängungen von Doblhard und Vollani.
- In einem anderenLeben?1Drama von Manuel Siebenmann mit Sabrina White und Max von Thun.
besetzten Polen. Lena Teusch, eine deutschstämmige Sintizza, ist die einzige Überlebende aus ihrer Familie. Alle Familienmitglieder sind im Konzentrationslager ermordet worden. Es gelingt ihr, von einem KZ-Transporter zu fliehen. Sie findet Arbeit als Putz- und Küchenfrau in einem deutschen Wehrmachts-Lazarett. Dort liegt der verletzte junge Soldat Willi Landgraf. Nach einigem Zögern entwickelt sich zwischen Lena und Willi eine Liebesbeziehung. Doch das Glück ist gefährdet, als Lenas Identität vom Zahlmeister entdeckt wird. Zufällig sieht er auf ihrem Unterarm die KZ-Nummer mit dem "Z", die sie als Zigeunerin ausweist. Als er zudringlich wird, wehrt sich Lena. Er stürzt und bleibt tot liegen. Sie muss fliehen. Willi hält zu Lena und begleitet sie auf ihrer Flucht. Die Entfernung aus dem Lazarett ohne Urlaubsschein ist Fahnenflucht. Auf dieser Flucht wird Willi erneut schwer verletzt und überlebt die darauf folgende Rettungsaktion nicht. Lena findet 1945 Unterschlupf in einem Zigeunerlager in einem kleinen Ort bei München. Sie ist inzwischen Mutter und möchte Willis Eltern deren Enkel vorstellen. Als sie jedoch in Eberfing eintrifft, erkennt sie, dass sich an den Vorurteilen gegenüber den Sinti auch nach Kriegsende nichts geändert hat. Als Lena diese Abneigung spürt, entscheidet sie, doch nichts von ihrer Beziehung zu Willi preiszugeben. Aber Mandarina, eine Freundin Lenas, konfrontiert Dr. Landgraf mit den Tatsachen. Wird er den Kontakt zu seinem Enkel suchen - dem Kind seines Sohnes und einer "Zigeunerin"?
- Remarque - Sein Weg zumRuhm?3Biopic von Hanno Brühl mit Max von Thun und Esther Zimmering.
Der Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque ist das weltweit meistverkaufte Buch eines deutschsprachigen Autors. Es wurde in über fünfzig Sprachen übersetzt und prägt unsere Vorstellungen vom Ersten Weltkrieg bis heute. Der Film "Remarque - Sein Weg zum Ruhm" erzählt von der Entstehungsgeschichte des Buches. Wie viele seiner Schulkameraden wird Erich Paul Remark (so der Geburtsname des Dichters) unmittelbar nach seinem 18. Geburtstag eingezogen und kommt wenig später an die Westfront. Der Stellungskrieg dauerte bereits mehrere Jahre und brachte den Männern in den Schützengräben Tod und schreckliche Verletzung. Remarque registrierte die Kriegsmüdigkeit und durchlitt, empfindsam und gerade der Kindheit entwachsen, mit seinen Kameraden gemeinsam das Unverständliche. Selbst schwer verwundet, auch vom Tod der Mutter hatte er gerade Nachricht, zwingt ihn der Lazarettaufenthalt zur Selbstbesinnung. In seiner Heimatstadt Osnabrück beginnt er, seine Erinnerungen zu notieren und sammelt, was die Leidensgenossen von ihren Fronterfahrungen berichten. Doch der Misserfolg des ersten Werkes "Die Traumbude" stürzt ihn in eine Lebens- und Schaffenskrise. Ab 1922 nennt er sich ("nach der Mutter und Rilke") Erich Maria Remarque. In Berlin ist er erstmals bei "Sport im Bild - Das Blatt für die gute Gesellschaft" journalistisch erfolgreich. Er greift jetzt die alte Romanidee wieder auf und schreibt weiter an dem Buch, das ihn seit 1918 verfolgt. Nach fast 10 Jahren ist die Arbeit beendet. Doch die Reaktion des Verlegers entmutigt ihn. Erst mit der Veröffentlichung durch den Ullsteinverlag wendet sich das Blatt.
- Untreu?21Kriminalfilm von Rainer Matsutani mit Mariele Millowitsch und Max von Thun.
Thomas B. wird in seiner Nobelvilla tot aufgefunden, seine Frau Karin und Tochter Maria sind verschwunden. Kommissarin Mona Seiler und ihre Kollegen ermitteln in einem äußerst komplizierten Fall: Über eine Freundin der Familie, Theresa Leitner, erfahren sie, dass die Bilderbuchfamilie nur noch Fassade war. Karin hatte offen ein Verhältnis mit Milan Farkas, einem Ex-Knacki, den sie im Rahmen ihrer ehrenamtlichen Sozialarbeit auf einer Lesung im Gefängnis kennengelernt hatte. Von ihrer Tochter war sie total entfremdet. Maria verbrachte jede Minute mit ihrer exotischen Freundin Kai. Auch Milan als Hauptverdächtiger bleibt verschwunden. Bei den Ermittlungen in Milans Wohnung wird Mona von einer unbekannten Gestalt niedergeschlagen. Nur mit Hilfe ihres Ex-Mannes Anton, der Kontakte in die kriminelle Halbwelt hat, gelingt es ihr Milan zu stellen. Allerdings müssen sie ihn wieder freilassen, weil Indizien auch dafür sprechen, dass sowohl Karin als auch Maria die Täter sein könnten; Karin um ihren Mann loszuwerden, Maria, weil sie Ihren Vater dafür hasste, dass er nichts gegen die Entfremdung der Familie unternahm. Als Monas junger Kollege Bauer bei der Beschattung Milans ermordet wird, spitzen sich die Dinge zu. Kai wird festgenommen und führt Mona direkt zu Theresa Leitner, die Kai auf Maria angesetzt hatte. Theresa hatte Thomas B. ermordet, weil sie eifersüchtig auf Karin war. Theresa hatte vor Karin eine Knastbrieffreundschaft und kurze Affäre mit Milan und konnte nicht verwinden, dass der junge Mann sich in Karin verliebt hatte. Theresa hat auch Bauer auf dem Gewissen und hält Karin und Maria in einer angelegenen Hütte gefangen. Mona und ihren Kollegen gelingt es die Beiden in letzter Minute zu retten und Theresa am Flughafen zu stellen.
- StürmischeZeiten?Drama von Zoltan Spirandelli mit Wolfgang Stumph und Max von Thun.
In dem tragikomischen TV-Film Stürmische Zeiten durchleben Wolfgang Stumph und Max von Thun eine schwierige Vater-Sohn-Beziehung.
- Mit fünfzig küssen Männeranders?5Komödie von Margarethe von Trotta mit Eleonore Weisgerber und Max von Thun.
Die ehemalige Kunststudentin Marie könnte eigentlich ihr Leben genießen. Die Kinder sind aus dem Haus, und sie selbst hat endlich wieder Zeit, sich der Malerei zu widmen. Aber das ist alles nicht so einfach. Ihr Ehemann Dietrich verdient zwar gutes Geld, kümmert sich aber fast nur um seine Unternehmensberatung. Außerdem geht er Marie durch seine permanenten Belehrungen über Mülltrennung und die sachgemäße Handhabung von Korkenziehern einigermaßen auf die Nerven. Die Kinder rufen nur an, wenn sie Geld brauchen, und die arrogante Galeristin Martens nennt Marie nach einem kurzen Blick auf ihre Bilder eine "frustrierte Hausfrau". Moralische Unterstützung erhält Marie von ihrer umtriebigen Freundin Anna und dem Bildhauer Gerd. Sie spürt, dass sie ihr Leben ändern muss, und lässt sich von dem charmanten HNO-Arzt Eugen zu einem Seitensprung verführen, der dann allerdings nicht nach Plan verläuft. Erst der Kunstkritiker Kevin bringt neuen Schwung in Maries Leben. Nach einer beherzten Kritik ihres Freundes Gerd arbeitet Marie jetzt mit neuem Elan an ihren Bilder. Ihre erste Ausstellung wird ein Erfolg, auch Dietrich, von dem sie sich getrennt hatte, kommt zur Vernissage.
- Seine Mutter undich5.133Drama von Wolfgang Murnberger mit Muriel Baumeister und Marianne Mendt.
Für Marie geht ein Wunsch in Erfüllung: Sie heiratet ihren Traummann, den Airline-Piloten Hubert. Der ist allerdings, wenn er nicht in die große weite Welt oder bei der einen oder anderen Stewardess durchstartet, seiner imposanten Mutter Leopoldine sehr verbunden. Und Leopoldine gönnt Marie ihr Prachtexemplar von Sohn keineswegs, daran ändert auch Maries Schwangerschaft nichts. Als Leopoldines Mann stirbt, ziehen Marie und Hubert zu ihr. Ihre Ehe wird auf eine Zerreissprobe gestellt. Mit aller Macht versucht Leopoldine, ihrer Schwiegertochter das Leben zur Hölle zu machen - und entwickelt sich dabei zum regelrechten Schwiegermonster.
- Faktor 8 - Der Tag istgekommen3.9710Thriller von Rainer Matsutani mit André Hennicke und Emilia Schüle.
Katastrophen-Thriller über eine Virus-Epidemie in einem Flugzeug. Unter großem Zeitdruck wird versucht, ein Impfmittel zu finden. Bei weiterer Ausbreitung des Virus’ droht der Tod.
- Trau' niemals deinemChef5.51Komödie von Marcus Ulbricht mit Ulrich Noethen und Max von Thun.
Seit fünfzehn Jahren identifiziert sich Oskar Moedebeck als Vertriebsleiter voll und ganz mit seiner Firma. Folgerichtig erwartet er nun an seinem Geburtstag nicht nur die fällige Gehaltserhöhung, sondern auch seine Beförderung. Doch sein Plan geht nicht auf, im Gegenteil: Ihm wird der jungdynamische Manager Raphael Bluhm vor die Nase gesetzt. Oskar kocht, denn schon von Beginn an ist ihm klar, dass Bluhm zwar jede Menge Verkaufstalent besitzt, aber von der Führung eines Unternehmens keine Ahnung hat. Zum Glück hat Oskar ein schönes Zuhause, das ihm Abstand von den Widrigkeiten des Berufslebens verschafft. Zumindest bislang, denn zu seinem Entsetzen muss Oskar feststellen, dass Bluhm ausgerechnet in das Nachbarhaus einzieht. Eine schwierige Situation für den gebeutelten Musterangestellten. Mit allen Tricks will er nämlich verhindern, dass seine geliebte Frau Mona von der gescheiterten Beförderung erfährt. Doch zunächst besteht in dieser Hinsicht keine Gefahr, denn Mona ist ganz und gar mit der Restaurierung ihres geerbten Hauses beschäftigt. Oskar wird schwindelig, wenn er allein die Kosten für die Natursteinfliesen überschlägt. Er ahnt, dass er die Rechnungen bald nicht mehr begleichen können wird. Seine Tochter Marie hingegen findet den neuen Nachbarn total attraktiv. Ein Alptraum für ihren Vater, der sich nach Maries gescheiterter erster Beziehung verpflichtet fühlt, seine alleinerziehende Tochter gegen jeden Hallodri zu verteidigen. Und natürlich kann ein Senkrechtstarter wie Bluhm in Oskars Augen keine ernsthaften Absichten verfolgen. Vor allem in der Firma leidet Oskar tagtäglich unter Raphaels Reformeifer. Alles, was Oskar in den letzten Jahren mühsam und durchaus mit Erfolg aufgebaut hat, droht der ehrgeizige Geschäftsführer nun zu zerstören. Ein neuer Wind weht durch das Unternehmen. Das gegenseitige "Du" ist ein "Must" und die Codecard in der Kantine ein "Must have". Um das Zwischenmenschliche so richtig in Schwung zu bringen, trifft sich die Abteilung zur Morgengymnastik. Aber nicht mit Oskar Moedebeck! Allerdings gefährdet seine Blockadehaltung letztendlich seinen Arbeitsplatz. Wenn er nicht mit Bluhm kooperiert, könnte die Situation für ihn schlecht ausgehen. Als anlässlich von Bluhms Einstandsfeier Mona von Oskars Degradierung erfährt, ist sie wütend und enttäuscht, dass ihr Mann ihr so wenig vertraut. Doch Oskar hat kaum Zeit, sich um seine Ehekrise zu kümmern. Denn dem bislang überaus loyalen Vertriebsleiter wird Firmenspionage vorgeworfen. Oskar kann es nicht fassen: Dabei schien sein Leben doch erst vor wenigen Tagen noch vollkommen in Ordnung zu sein.
- Tatort: Die Unmöglichkeit, sich den Todvorzustellen5.428Drama von Christine Hartmann mit Dominic Raacke und Boris Aljinovic.
Ein Todesfall erschüttert die Berliner Kunstszene: Hanns Helge, ein Künstler von Weltrang, ist in seiner Kunst-Installation von herabstürzenden Panzerglasplatten erschlagen worden. Die Frage Selbstmord oder Mord gestaltet sich kompliziert, es könnte auch ein Unfall gewesen sein. Obwohl von dem jungen Künstler indirekt angekündigt – der Tod als wahre Vollendung des Werkes – gibt es einige Menschen, deren Profit am Tod des Künstlers im zweistelligen Millionenbereich liegt, besonders seine Galeristin Oona von Wilm und ein privater Sammler. Währenddessen bekommt Till Ritter eine traurige Nachricht: Sein Onkel Klaus, den er sehr mochte, hat sich das Leben genommen. Ritter kann das zunächst nicht glauben und untersucht wie besessen die Möglichkeit eines gewaltsamen Todes. Nicht nur im beruflichen, auch im privaten Umfeld des toten Künstlers treffen Felix Stark und Till Ritter auf viele Rätsel. Sagt sein persönlicher Assistent Markus die Wahrheit? Ist die ehemalige Muse Patty wirklich so ahnungslos, wie sie vorgibt? Warum weiß Hanns Helges Mutter kaum etwas über das Künstler-Dasein ihres Sohnes? Und welche Rolle spielt die junge Kunstwissenschaftlerin Anna Linde, die ihre Doktorarbeit über den Tod im Werk des Verstorbenen geschrieben hat? Ritter muss schließlich schmerzhaft einsehen, dass sein Onkel freiwillig gestorben ist. Gemeinsam mit Stark klärt er das Todes-Rätsel um den Künstler. Hanns Helge wollte nicht sterben. Kunst ist erfahrbar, der Tod aber nicht.
- Let'sGo6.133Drama von Michael Verhoeven mit Alice Dwyer und Katharina Nesytowa.
Das TV-Drama Let´s Go spielt in der Münchener Siedlung Borstei und ersteckt sich von der Münchner Schwarzmarktzeit bis zur Studentenrevolte 1968.