Die besten Filme - Tatort

Du filterst nach:Zurücksetzen
Tatort
Streaming-Anbie...
Genre
Produktionsjahr
Stimmung
Produktionsländer
Altersfreigabe
Du sortierst nach:
Beste
  1. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    Tatort: Der Teufel
    6.1
    3
    Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Ein junger Streifenbeamter wird schwer verletzt in einem Einkaufszentrum aufgefunden. Es ist Wochenende, und die Kommissare Batic und Leitmayer sollen die Tat binnen 36 Stunden aufklären. Länger dauert so etwas nicht in München, meint der Pressechef. Der Beamte stirbt. Verdächtig macht sich der blutjunge Kollege des Toten. Eigentlich will er nur dem letzten Willen seines Freundes nachkommen und verstrickt sich immer tiefer in den Fall. Es ist Rauschgift im Spiel, das das Opfer in einer Milchflasche bei sich hatte.

  2. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    3
    2
    Kriminalfilm von Thomas Roth mit Harald Krassnitzer und Ulrich Tukur.

    Hauptkommissar Moritz Eisner ermittelt in einem ungeklärten Mordfall im TIroler Wildschönau. Der Ehemann des Mordopfers, ein deutscher Großindustrieller, droht mit der Schließung seines dort ansässigen Werks, sollte der Mörder seiner schwangeren Frau nicht binnen zwei Wochen, zum Jahrestag ihres Todes, gefasst sein. Für Klose wie für die Dorfbewohner steht fest: Der Mörder ist der Kunstmaler Hochreiter. Dessen Frau jedoch gibt ihm ein Alibi.

  3. DE (1997) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Peter Vogel mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    American Football in Dresden, das ist für Ehrlicher eine neue Erfahrung, zumal es im Umfeld der Dresdner Cobras einen Serienmörder gibt. Kain nimmt die Ermittlungen auf und verdirbt sich dabei an überlagerten Bratwürsten den Magen. Die Folgen treiben ihn an einen stillen Ort, an dem er sich die Frage stellt, ob sein verdorbener Magen etwas mit Schutzgelderpressungen zu tun haben könnte. Ehrlicher glaubt nicht an einen Mörder und versucht, die Welt der Jugendlichen zu begreifen. Die Entdeckung einer großen Liebe und die verdorbenen Bratwürste bringen die Lösung des Falls.

  4. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.3
    2
    1
    Kriminalfilm von Dieter Berner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Ein Bauunternehmer wird vom Vorwurf des Finanzbetruges vor den Augen seiner Gläubiger freigesprochen. Am nächsten Tag wird er ermordet in seiner Villa aufgefunden. Seine junge Anwältin Corinna Becker scheint ihn ohne moralische Bedenken vertreten zu haben. Ehrlicher und Kain kommen einer wirtschaftlichen Verflechtung zwischen Investoren, Bauherren und Kreditgebern auf die Spur.

  5. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6.5
    14
    7
    Kriminalfilm von Thomas Stiller mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Kommissar Max Ballauf muss einige Tage Haus und Tochter seiner schönen Cousine Beatrice hüten - die ehemalige Softpornodarstellerin geht wegen einer Krebsuntersuchung ins Krankenhaus. Ausgerechnet jetzt wird Ballauf von einem Unbekannten telefonisch bedroht - und eine Frau, mit der er vor Jahren einem One-Night-Stand hatte, wird bestialisch umgebracht. Am Tatort lässt der Täter eine rote Lilie zurück. Ballauf und Schenk tappen im Dunkeln - offenbar soll etwas gerächt werden, wofür der Unbekannte Max die Schuld gibt. Doch so sehr die beiden auch alte Fälle prüfen und die Stecknadel im Heuhaufen suchen, sie finden keine plausible Spur in die Vergangenheit. Klar ist nur, es handelt sich um einen Rachefeldzug gegen Max. Als der Unbekannte eine weitere Ex-Freundin von Max kidnappt, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Er jagt den Kommissar mit 300.000 € Lösegeld durch die halbe Stadt - nur um ihn dann zu demütigen. Die einzigen Spuren, die der Unbekannte neben den Blumen zurücklässt, sind ein kryptisches Kreuzworträtsel und das Gift, mit dem die Opfer getötet wurden. Als dann aber trotz aller Sicherungsmaßnahmen die kleine Tochter von Ballaufs Cousine entführt wird, scheint Ballauf vor der größten Niederlage seines Lebens zu stehen.

  6. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    4.5
    3
    1
    Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Andreas Hoppe und Annalena Schmidt.

    Beim Raubüberfall auf einen Speditions-Laster wird einer der Fahrer getötet und ein weiterer schwer verletzt. Die Ermittlungen führen Lena Odenthal und Mario Kopper immer wieder zu der Spedition zurück, denn schnell liegt die Vermutung nahe, dass es einen Informanten innerhalb der Firma gab. Als Lena und Kopper von den Zahlungsschwierigkeiten der Spedition erfahren, scheint der Täter festzustehen. Doch dann passiert ein zweiter Mord und die beiden Kommissare müssen mit ihren Ermittlungen wieder von vorne anfangen.

  7. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    6.2
    3
    2
    Kriminalfilm von Martin Gies mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Freddy ist auf dem Weg in seinen verdienten Ostseeurlaub und flirtet im Zug mit einer charmanten Blondine mit Gipsbein. Nicht ahnend, in welchen Schlamassel er sich hinein manövriert, ist Freddy hilfsbereit und holt der Dame während ihres Aufenthalts in Bielefeld ein Päckchen aus dem Schließfach. Als er zurückkommt, ist nicht nur die Blondine verschwunden, sondern auch seine Papiere und sein Handy. Zu allem Überfluß nehmen zwei Kriminalbeamte Freddy wegen Drogenhandels fest. Nur Ballauf glaubt seinem Freund und Kollegen und setzt alles daran, dessen Unschuld zu beweisen.

  8. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    4
    Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Der Polizeiobermeister Mar- tin Krauss wird tot in seinem Auto am Rhein gefunden. Ein anonymer Anrufer brüstet sich in der Nighttalk-Radiosendung "Melissa" live damit, ihn umgebracht zu haben. Als die Moderatorin mehr erfahren will, legt der Unbekannte auf, nicht ohne einen erneuten Anruf anzu- kündigen. Während Ballauf alle Mitarbeiter des Radiosenders befragt und eine Fangschaltung veranlasst, stöbert Schenk im Archiv des Senders mit der schier unendlichen Plattensammlung. Die Fangschaltung ist erfolglos, aber der Unbekannte kündigt an, bald einen Beweis für die Tat zu liefern. Als im Sender ein Paket mit einem Schließfachschlüssel eintrifft und die Polizei im dazugehörigen Schließfach die Tatwaffe sicherstellt ist klar, dass der Unbekannte nicht blufft. Aber wer ist der anonyme Anrufer und welches Motiv hat er?

  9. DE (1999) | Kriminalfilm, Drama
    5.7
    3
    6
    Kriminalfilm von Kaspar Heidelbach mit Jan-Gregor Kremp und Wilfried Hochholdinger.

    Ben Keller, junger Sunnyboy bei der Kölner Kripo, feiert seinen fröhlichen Ausstieg bei der Drogenfahndung und seinen Einstieg bei “Mord und Totschlag”. Leider kann seine Zukünftige Monika Fenner nicht dabei sein. Sie ist ebenfalls bei der Kripo, hat Dienst und muss “Dealer jagen”. Am nächsten Morgen wird sie in ihrem Wohnviertel tot aufgefunden. Die Kommissare Ballauf und Schenk sind erschüttert, wie brutal die Kollegin umgebracht wurde. Unerklärlich bleibt, warum keiner der Anwohner der Frau zu Hilfe kam. Monika Fenner hat sich gewehrt und geschrien. Der Täter hat mehrmals mit einem scharfen Gegenstand zugestoßen. Doch die Mieter schweigen, aus Angst, aus Gleichgültigkeit und Scham. Sie behaupten, darauf vertraut zu haben, dass ein anderer aktiv werden wird. Ben Keller ermittelt spontan auf eigene Faust und jagt unabhängig von Ballauf und Schenk einen kleinen Drogendealer, der sich schon längere Zeit an Monika rächen wollte. Doch diese Spur erweist sich als falsch und Ben wird erst mal von der Polizei beurlaubt. Immer wieder kreist die Tätersuche um die Mitschuld derer, die durch mangelnde Hilfsbereitschaft diesen Mord zugelassen haben, bis schließlich eine junge Türkin den Tatverdächtigen entlastet. Doch über den Mörder kann sie keine Angaben machen. Obwohl sie der Schlüssel zur Wahrheit ist, schweigt sie aus Angst vor der familiären Rache. Wenn Ballauf und Schenk in ihrem Mordfall weiterkommen wollen, müssen sie Mihriban dazu bringen, dass sie über ihren eigenen Schatten springt. Gleichzeitig kommt es bei Monika Fenners Beerdigung zu einem Eklat im Kollegenkreis.

  10. DE (2005) | Kriminalfilm, Drama
    5.5
    1
    1
    Kriminalfilm von Manuel Siebenmann mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.

    Werbechef Rolf Mading wird seit längerer Zeit von einem mysteriösen Fremden namens Tozcec (gesprochen: Totschek) mit genialen Textideen und Vorschlägen zu seinen Kampagnen für Politik und Wirtschaft beliefert. Doch die E-Mail-Einladung führt Mading in den Tod. Entsetzt brechen Madings Tochter Ellen und sein Schwiegersohn Michael ihren Mallorca-Urlaub ab, um ihren Vater zu beerdigen und das Erbe zu regeln. In der Agentur war der machtbesessene Chef keineswegs beliebt. Nur Gunda Laux, Madings Assistentin und Geliebte, scheint sichtlich von seinem Tod berührt zu sein. Die Münchner Kriminalhauptkommissare Ivo Batic und Franz Leitmayr fahnden unter tatkräftiger Mithilfe von Oberkommissar Carlo Menzinger nach dem unbekannten Täter.

  11. DE (1979) | Kriminalfilm, Drama
    5.2
    4
    1
    Kriminalfilm von Hartmut Griesmayr mit Diether Krebs und Horst Michael Neutze.

    Am Kegelabend wird Bäckermeister Erich Schmidt von einem Telefonanruf gestört. Seine Frau teilt ihm aufgeregt mit, dass sich Einbrecher im Haus befinden. Dann bricht die Verbindung ab. Als Schmidt und sein Kegelbruder Paul zur Bäckerei eilen, machen sie eine entsetzliche Entdeckung: Frau Schmidt ist ermordet worden. Die Tatsache, dass in letzter Zeit in der Nachbarschaft eine Reihe von Einbrüchen vorgekommen ist, legt den Verdacht nahe, dass Kriminelle die Tat begangen haben, als sie von Frau Schmidt überrascht worden sind. Kommissar Nagel entdeckt allerdings, dass in der Ehe der Schmidts einiges nicht stimmte. Olga Schmidt hatte einen Geliebten, aber auch Erich Schmidt war kein Kind von Traurigkeit ... Die entlassene Verkäuferin Anni soll mit ihm ein Verhältnis haben. Kommissar Nagel löst den Fall nicht nur mit kriminalistischem Spürsinn, sondern auch durch sein menschliches Einfühlungsvermögen.

  12. AT (2003) | Kriminalfilm, Drama
    5.4
    3
    Kriminalfilm von Peter Sämann mit Harald Krassnitzer und Roswitha Szyszkowitz.

    Eine Mordserie schreckt den Tourismusort Lahnenberg aus seiner fröhlichen Betriebsamkeit auf. Die Gäste des Ortes bleiben aus, für die Hoteliers bahnt sich eine finanzielle Katastrophe an. Für die Kriminalisten Moritz Eisner und Stefanie Gschnitzer beginnt ein Wettlauf mit der Zeit: Täglich begeht der Täter einen Mord an einem Touristen, den er perfekt plant und durchführt. Ist es ein reiner Zufall, dass alle Opfer Gäste des Alpenhotels waren? Die Hinweise sind spärlich, aber eines haben alle Mordfälle gemeinsam: Bei jeder Leiche hinterlässt der Mörder ein "tödliches Souvenir" - eine Schneekugel. Moritz Eisner und Stefanie Gschnitzer schlagen sich während ihrer Ermittlungen in diesem höchst komplexen Fall durch den finanziellen und emotionalen Dschungel des Ortes und der führenden Hoteliersfamilie Kofler, in deren Besitz das Alpenhotel ist. Der Kreis der Verdächtigen wird immer größer: Da gibt es den Bruder Werner des Lahnenberger Hotel-Kaisers, Markus Kofler, der sich mit der Art des praktizierten Tourismus ebenso wenig identifizieren kann wie sein alter Vater, der sich gegen die Übermacht der Kofler-Brüder nicht durchsetzen kann. Und zuletzt wird auch der im Alpenhotel beschäftigte DJ und Animateur Jan, der mit einem Mordopfer tags zuvor einen handfesten Streit hatte, von den Kommissaren genauer unter die Lupe genommen.

  13. DE (2005) | Drama, Kriminalfilm
    5.3
    1
    1
    Drama von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Ein Heckenschütze, der aus dem Hinterhalt auf Passanten und Autofahrer schießt, hält Bremen in Atem. Die Kommissare Inga Lürsen und ihr Partner Stedefreund versuchen unter Hochdruck, dem Täter auf die Spur zu kommen. Inga Lürsen weiß, dass er noch lange unerkannt weiter morden kann, wenn nicht bald etwas geschieht. Also nutzt sie die Medien, um ihn ganz bewusst zu provozieren. Aber damit gerät sie im wahrsten Sinne des Wortes in sein Fadenkreuz und muss plötzlich um ihr Leben kämpfen. Als die Kommissarin und ihr Kollege endlich begreifen, wer der Täter ist und was ihn antreibt, ist es fast zu spät.

  14. DE (2002) | Drama, Kriminalfilm
    6.9
    4
    Drama von Thorsten Näter mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    In der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1976 stirbt Ulrike Meinhof. Eine Gruppe von jungen Leuten dringt im Zuge der allgemeinen Unruhen, die diesen Tod begleiten, in die Auslieferungszentrale des Weserexpress' in Bremen ein. Dabei wird ein Wachmann getötet. Die Verantwortung für den Mord übernimmt Sören Feldmann, der kurz danach untertaucht und nach dem als Terrorist gefahndet wird. 26 Jahre später sind die meisten aus der damaligen Clique erfolgreiche Bürger: Politiker, Verleger, Rechtsanwälte. Eine von ihnen sogar Hauptkommissarin bei der Bremer Kripo: Inga Lürsen. Ein Enthüllungsjournalist, der auch der Gruppe angehörte, wird tot aufgefunden. Die Unterlagen, die man bei ihm findet, legen den Verdacht nahe, dass er die Mitglieder seiner früheren Gruppe mit seinem Wissen erpresst hat. Als der Ex-Terrorist Feldmann, der auch zu der Gruppe um Inga gehörte, festgenommen wird und Inga belastet, gerät sie unter massiven Druck. Ihr Kollege Stedefreund muss sich entscheiden, ob er Inga vertrauen will und auf wessen Seite er steht. Inga wird vom Dienst suspendiert und muss nun nicht nur nach einem Mörder suchen, sondern auch in die Vergangenheit zurückgehen, um ihre Unschuld zu beweisen.

  15. DE (2004) | Drama, Kriminalfilm
    6.3
    5
    1
    Drama von Peter F. Bringmann mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.

    Es sollte aussehen wie ein Verkehrsunfall. Doch die Obduktion ergibt eindeutig: Sven Uwe Schütze wurde zuerst erschlagen und dann überfahren. Ein Fall für Max Ballauf und Freddy Schenk. In der Wohnung des Opfers stoßen die beiden Kommissare auf einen Zettel mit den Namen von drei Schülern des Albertus-Magnus-Internats. Welche Verbindung hatte der junge ostdeutsche Monteur zu dieser angesehenen Privatschule? Die drei Jugendlichen Marc Landauer, Daniela Paulke und Thomas Loebelt wollen das Mordopfer angeblich noch nie gesehen haben, doch insbesondere die beiden jungen Männer verstricken sich in Widersprüche. Die Kommissare beschließen daraufhin, getrennt voneinander zu ermitteln. Getarnt als Hausmeister, begibt sich Freddy Schenk auf Spurensuche in dem elitären Internat. Max Ballauf befragt die Schulleitung und die Familien der Verdächtigen. Schnell entdecken sie ein engmaschiges Beziehungsgeflecht, das sich auch jenseits der Internatsmauern fortsetzt und bis zurück ins Dritte Reich führt. Der Privatbankier Prof. Dr. Rudolf Loebelt ist der Hauptförderer der Schule. Entsprechend gute Beziehungen unterhält er zum langjährigen Internatsleiter Siegfried Mahlmann, dem Vater der heutigen Direktorin. Und wie sich herausstellt, bezieht auch Danielas Mutter, die Journalistin Irene Paulke, regelmäßige Zuwendungen des Bankhauses. Sie hatte eine Unternehmenschronik geschrieben. Die Geschichte der Loebelt Privatbank ist eng mit dem Schicksal der jüdischen Bankiersfamilie Landauer verbunden. Ballauf und Schenk sind sicher: Die Journalistin weiß mehr, als sie preisgeben will.

  16. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    5.8
    1
    Drama von Vanessa Jopp mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Laura Kern ist die Frau, von der die meisten Männer träumen: Ende 20, blond, blass, ein wenig versponnen, ein wenig hilflos wirkend, aber grenzenlos hilfsbereit all denen gegenüber, die ihre Hilfe brauchen: sei es ihr todkranker Vater, ihre ewig kränkelnden Kinder, ihr grantiger Ehemann Herbert oder ihr gefühlvoller Liebhaber David. Als Laura ihren Mann eines Abends in seinem Restaurant erschlagen auffindet, kann sie sich des Mitgefühls aller sicher sein. Auch Hauptkommissarin Inga Lürsen, die den Mordfall untersucht, ist beeindruckt von Laura. Anders ihr Kollege Stedefreund: Er hat Zweifel, ob Laura wirklich der Unschuldsengel ist, für den alle Welt sie hält.

  17. DE (1997) | Drama, Kriminalfilm
    5.2
    3
    1
    Drama von Bodo Fürneisen mit Hannelore Elsner und Suzanne von Borsody.

    Ein Sexualmörder versetzt Hamburg in Angst und Schrecken. Die Untersuchungen leitet Lea Sommer. Staatsanwalt Dr. Riesterer kann auf dem Nachhauseweg zufällig einen weiteren Mord an einer Blondine verhindern. Der Täter hat offenbar Leas private Telefonnummer herausgefunden und beginnt, die Kommissarin mit nächtlichen Anrufen zu terrorisieren. Er spricht mit verstellter Stimme - in einem alemannischen Dialekt. Das Motiv wird zunehmend klarer: Hass auf Frauen, auf beruflich erfolgreiche Frauen. Lea wird tatsächlich überfallen - aber nicht getötet. Der Maskierte will zunächst sein böses Katz-und-Maus-Spiel mit der Kommissarin fortsetzen, will sie demütigen. Die Kripo stellt dem Mörder eine Falle, die prompt funktioniert. Verhaftet wird der arbeitslose Walter Klaffki. Der hat aber nur die zwei ersten Morde auf dem Gewissen, den dritten hat ein anderer begangen. Aber wer? Im Hause der erfolgreichen Staatsanwältin Dr. Jacobi überführt Lea den zweiten, viel gefährlicheren Killer.

  18. DE (2008) | Drama, Kriminalfilm
    4.7
    3
    3
    Drama von Jürgen Bretzinger mit Eva Mattes und Sebastian Bezzel.

    Als es des Nachts zu einem Brand im Schilfgebiet des Bodensees kommt, wird Klara Blum Zeugin eines Streits zwischen dem ambitionierten Naturschützer Conrad Kettler und einigen ortsansässigen Fischern. Bevor die Auseinandersetzung eskaliert, kann sie die Situation entschärfen. Doch schon am darauf folgenden Tag trifft die Kommissarin erneut auf Kettler, der tot im Bodensee gefunden wurde. Gemeinsam mit Kai Perlmann übernimmt Klara die Ermittlungen. Die beiden Kommissare dringen immer tiefer in den Konflikt zwischen Fischern und Naturschützern vor. Das Mordopfer scheint ein Geheimnis mit ins Grab genommen zu haben. Perlmann ermittelt verdeckt im Umfeld der Fischer und Klara stellt Nachforschungen auf Seite der Naturschützer an. Perlmann stößt auf interessante Details, die den Tathergang in einem neuen Licht erscheinen lassen. Als dann ein Video des Mordopfers auftaucht, beginnen sich die Ereignisse zu überschlagen. Klara Blum und Kai Perlmann müssen ihr ganzes Können aufbringen, um den Täter zu überführen.

  19. DE (1995) | Drama, Kriminalfilm
    ?
    1
    Drama von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Arno Jos Graf.

    Als Vincent, ein ehemaliger Angestellter des Industriellen Dupeyron, in seinen alten Arbeitsplatz einbricht, weil er dort Beweismaterial für illegale Waffengeschäfte finden will, wird er dort von einem Pärchen gestört. Es handelt sich bei den beiden um einen Wachmann und Lena, die Tochter des Kommissars Max Palu. Bevor Vincent die beiden in seine Gewalt bekommt, schafft Lena es noch, ihren Vater zu benachrichtigen, und der ist nun auf dem Weg zum Tatort.

  20. DE (2004) | Kriminalfilm, Drama
    5.1
    2
    Kriminalfilm von Hans-Christoph Blumenberg mit Jochen Senf und Gregor Weber.

    Sandra Waller, Patientin in einer St. Ingberter Schmerzklinik, leidet. Sie macht Professor Dr. Till Pfortner, einen der renommiertesten Chirurgen im Lande, für ihre psychische Krise verantwortlich. Hauptkommissar Palu selbst wird Zeuge, als die junge Frau den angesehenen Arzt auf offener Straße tätlich angreift. Während die Therapeutin Dr. Cordula Scholz versucht, Sandra Waller von ihren Schmerzen und ihrem Selbstzerstörungs-Trip zu befreien, geschieht ein Mord. Die Ärztin und Malerin Barbara Schreiner wird erschossen - unmittelbar vor der Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Teufel im Leib". Bald darauf muss Hauptkommissar Palu zu einem weiteren Tatort: Sandras Vater, der Gynäkologe Dr. Alfred Waller, liegt tot zu Hause - ebenfalls erschossen.

  21. DE (2007) | Kriminalfilm, Drama
    6.4
    5
    1
    Kriminalfilm von Lars Montag mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.

    Der Seniorchef Karl Grimm wird tot im Vestibül seines Hotels aufgefunden. Anlass für seine erwachsenen Kinder, Heike, Walter und Pia den Erbenkrieg zu beginnen. Keiner der drei ist sich zu schade, den Verdacht auf die Geschwister zu lenken und sich selbst in einem möglichst guten Licht darzustellen. Lena Odenthal muss eine Mauer von Lügen, Intrigen und Verdächtigungen überwinden - und dabei kann sie nicht einmal auf die offizielle Hilfe ihres Kollegen Mario Kopper zählen, denn der müht sich in der Küche des Hotels ab. Durch eine Verwechslung hält Tochter Pia den Kommissar für den neuen Koch und schickt ihn - ehe er die Verwechslung aufklären kann - schnell in die Küche. Dort versucht Mario Kopper zwischen Kartoffelsalat und Jägerschnitzel über die Angestellten an wichtige Informationen zu dem Mordfall heranzukommen - eine schweißtreibende Angelegenheit selbst für einen Hobbykoch. Währenddessen versucht Lena Odenthal das Rätsel zu lösen, wieso Karl Grimm nachts umein Uhr über das Treppengeländer stürzte, während seine Wohnungstür abgeschlossen war und der Schlüssel in der Wohnung hing.

  22. DE (2000) | Kriminalfilm, Drama
    ?
    3
    Kriminalfilm von Thomas Bohn mit Andreas Hoppe und Max Tidof.

    Das Topmodel Amy Bell aus den USA wird in Ludwigshafen nach einem Fotoshooting Opfer eines brutalen Mordes. Alle Spuren weisen darauf hin, dass das Opfer seinen Mörder gekannt hat. Lena Odenthal und Mario Kopper beginnen, im Umkreis des Models zu ermitteln. Sie stellen fest, dass der Fotograf Marlo Trekkers, mit dem Amy Bell ein Verhältnis hatte, seit der Mordnacht verschwunden ist. Unter Verdacht gerät aber auch Amys Ehemann, der Hollywood-Star Tom Soengen. Presse und Fans überschlagen sich, als Soengen in Deutschland eintrifft. Mühsam wird der US-Star von seinem Privatsekretär Romano und Agentin Frenzy Soutter abgeschirmt. Frenzy fürchtet den Skandal. Kalt weist sie die Kommissarin in ihre Schranken. Unerwartet bekommen Lena und Kopper Amtshilfe aus den USA und machen gemeinsam mit L.A.-Sergeant Lou Browster eine grausige Entdeckung: Marlo Trekkers ist in die Pathologie eingedrungen und hat Fotos von der toten Amy Bell gemacht, bevor er in die USA abgereist ist. Als das Schauspieler-Trio zurück nach Amerika fährt, steht für Lena fest: sie muss hinterher. Zusammen mit Lou Browster macht sie sich auf die Reise über den großen Teich, um in Los Angeles die Hintergründe des Falls zu ermitteln. In Hollywood erwartet sie bereits das nächste Mordopfer: Romano wurde ebenso bestialisch ermordet wie Amy Bell. Kopper, der zu seinem Verdruss in Ludwigshafen die Stellung halten muss, übermittelt Lena eine sensationelle Neuigkeit: Tom Soengen ist homosexuell, die Ehe mit Amy Bell war schöner Schein zur Ablenkung von Soengens Beziehung zu Romano. In der Filmbranche wäre die Wahrheit das Ende von Soengens Karriere als Leinwand-Star. Der Schauspieler flüchtet vor den Fragen der Polizei in ein Sanatorium.

  23. DE (2002) | Kriegsfilm, Drama
    6
    2
    Kriegsfilm von Ciro Cappellari mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Der Amateurligaverein FC Bremen ist kurz vor dem Aufstieg, als der Trainer ermordet wird. Schnell wissen Hauptkommissarin Inga Lürsen und ihr Kollege Kommissar Stedefreund, dass der Trainer nicht viele Freunde im Verein hatte. Die Mannschaft ist eine Multikulti-Truppe: Polnische, bosnische, afrikanische Spieler sind günstige Neuerwerbungen für den geplanten Aufstieg. Aus seinem Rassismus machte der Trainer keinen Hehl, und sein Motivationsgenie lag allein in seinem Talent begründet, die Schwächen eines jeden einzelnen Spieler aufzudecken und diese Informationen schamlos zu nutzen. Neben den Spielern haben auch andere im Umfeld Motive für diesen Mord. Unter Profibedingungen will der neue Vereinspräsident mit seiner Frau als Vereinsmanagerin mit aller Macht und großen Plänen den Aufstieg schaffen - sie investieren auch ihr privates Vermögen in den Verein. Vom Platzwart bis zur Spielerfrau - Inga Lürsen und Stedefreund nehmen den ganzen Verein unter die Lupe und stoßen dabei auf merkwürdige Verwicklungen. Mit Hilfe eines dubiosen Spielervermittlers wurden die afrikanischen Spieler ins Land geschleust und mit sittenwidrigen Verträgen an den Verein gebunden. Es geht schon lange nicht mehr nur um Fußball - es geht um moderne Sklaverei.

  24. DE (2001) | Kriminalfilm, Drama
    5
    2
    Kriminalfilm von Thomas Freundner mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.

    Knapp zwanzig Jahre schon gehen Hagen Peuckert und sein älterer Mentor Caspar Freyberg gemeinsam durchs Berufsleben. Sie teilen Hobbies, Freud und Leid - und ein Geheimnis. Denn der verheiratete Peuckert führt ein Doppelleben mit seiner jungen Geliebten, der Modedesignerin Susanne Scheffler. Die Freundschaft der ehrgeizigen Männer wird auf die Probe gestellt, als Peuckert in den Vorstand seiner Firma, der Urban Invest AG, aufsteigen soll. Seine Firma will das Alte Leipziger Messegelände neu gestalten. Vom Projektmanager Peuckert wird ein repräsentativer Bebauungsplan erwartet. Ausgerechnet in dieser angespannten Situation stirbt Margit Baumann, die Buchhalterin des von Peuckert beauftragten Architekten. Sie wurde spät abends von ihrem Balkon gestoßen. Die Kommissare Ehrlicher und Kain finden in ihrer Wohnung Belege über ungewöhnlich kostspielige Einkäufe, die sie unmittelbar vor ihrem Tod getätigt hatte. Wie kann sich eine Buchhalterin so teure Kleidung leisten? Die Analyse einiger grauer Haare vom Tatort ergibt, dass der Täter Heuschnupfen haben muss. Der Verdacht fällt deshalb auf Margit Baumanns verschnupften Chef. Der Architekt Martin Frings erklärt, seine Buchhalterin hätte im vergangenen Jahr 120.000 Mark veruntreut. Frings gibt auch zu, am Vorabend bei ihr gewesen zu sein, um ihr deswegen fristlos zu kündigen. Doch mit dem Mord will er nichts zu tun haben. Auch der verheiratete Hagen Peuckert von der Urban Invest AG kommt unter Druck. Aus anonymer Quelle erfährt er, dass seine Geliebte Susanne für ihr Verhältnis bezahlt worden ist. Am nächsten Morgen wird Susanne tot aufgefunden. Peuckert ist dringend tatverdächtig.

  25. DE (2003) | Drama, Kriminalfilm
    6.4
    2
    Drama von Thomas Jauch mit Sabine Postel und Oliver Mommsen.

    Das Schlachter-Ehepaar Hans und Lisa Pietsch sind seit vielen Jahren verheiratet. Sie sind beliebt und betreiben in einem Bremer Stadtteil eine kleine Fleischerei. Die Sonne und ihr Mond - so beschreiben die Nachbarn das Paar. Doch seit dem Unfalltod der Tochter vor zehn Jahren bröckelt das Glück des einstigen Traumpaares. Als die Leiche von Sandra Wiemann - eine junge Nachbarin der Pietschs - gefunden wird, glauben alle zunächst an Selbstmord. In genau dieses Wohnhaus zieht gerade Helen, Inga Lürsens Tochter, ein und so nutzt Inga, die Gelegenheit, "undercover" zu ermitteln - zum Missfallen ihres Kollegen Stedefreund, der diese Ermittlungen selbst leitet. Für Hans und Lisa war die Tote "wie eine Tochter", auch der allein erziehenden Nachbarin hat die Tote geholfen, nur der Hausmeister war bei ihr abgeblitzt. Alle Nachbarn verstricken sich immer mehr in ihren Aussagen und plötzlich müssen sich Lisa und Hans nicht nur den Fragen der Polizei, sondern auch den Fehlern ihrer Vergangenheit stellen.