Die besten Filme - Tatort
- Tatort:Jagdrevier5.651Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Klaus Schwarzkopf und Jürgen Prochnow.
Dieter Brodschella, der nur noch kurze Zeit seiner Haft zu verbüßen hatte, ist bei Außenarbeiten aus dem Gefängnis entwichen. Er will Kresch, den "König von Niederau", umbringen, dem fast alle Grundstücke und Häuser in dem kleinen, abgelegenen Dorf in Schleswig-Holstein gehören. Nach einer Silvesterparty bei Kresch wird Brodschellas Freundin tot aufgefunden. Kommissar Finke soll nun Brodschella einfangen und Kresch beschützen. Nur: Brodschella will sich nicht einfangen und Kresch sich nicht beschützen lassen. Heise, der Ortspolizist in Niederau, der kurz vor der Pensionierung steht, soll Finke helfen. Aber: "Sie werden bei den Leuten hier, schätze ich, wenig Hilfe finden. Also, wir sind hier eigentlich alle irgendwie miteinander verwandt", meint Heise. Er ist der Schwager von Brodschella. Oberrat Mertens, Finkes Vorgesetzter, ist auch nicht sehr glücklich. Er wirft Finke vor: "Sie verwechseln vielleicht ganz einfach die Personen." Es sei zwar bedauerlich, dass eine alte Frau sich das Leben genommen habe, weil Kresch ihr die Miete heraufsetzte, und die minderjährige Heide Borcherts habe vor der Polizei ausgesagt, dass ein Landstreicher sie vergewaltigt habe. Aber: "Für unseren Fall, Herr Finke, ist das gänzlich unerheblich."
- Tatort: Kressin und die zwei Damen ausJade4.92Kriminalfilm von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Krista Keller.
Kressin ist gerade mit einer Maschine aus Istanbul eingetroffen. Im Flugzeug saß neben ihm die reizende Asiatin Lyn, für die er nur Augen hat, während er am Gepäcktransport auf seinen Koffer wartet. Aber statt des Koffers rollt eine Leiche heran. Und Lyn ist plötzlich verschwunden. Bei dem Toten vom Transportband werden 350.000 Mark gefunden. Kressin vermutet, dass der Mörder in einer Schmugglerbande zu suchen ist. Seine Ermittlungen führen ihn in ein Kölner Lokal, in dem ein paar Typen mehr wissen, als sie zugeben: Ein Antiquitätenhändler, ein unangenehmer Geldverleiher und die geheimnisvolle Christina. Überall jedoch registriert Kressin, dass man auf zwei Schachfiguren, die Damen aus Jade, auffällig nervös reagiert.
- Tatort: Um Haus undHof5.133Kriminalfilm von Werner Masten mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Ein Mädchen wird im Hamburger Hafen ermordet aufgefunden. Die ersten Spuren führen in ein vor den Toren Hamburgs gelegenes Dorf. Von dort stammte nicht nur das Opfer, ein von den Eltern verlassenes Mädchen aus Sachsen, sondern auch der scheinbar Verdächtige, der um Haus und Hof gekommene Bauer Walter Grambek. Doch schon bald erweist auch er sich als Opfer. Mit dem Mord an dem Mädchen sollen Spuren eines anderen Verbrechens verwischt werden. Hinter der idyllischen Dorffassade wird ein gnadenloser Kampf um Grund und Boden des Grambek-Hofes ausgefochten. Stoever und Brockmöller kommen einer "Dorfmafia" auf die Schliche. Dabei entdecken sie in dem Dorfpolizisten Lukas Thorwald ein kriminalistisches Talent, das in Zukunft das Team der Hamburger Mordkommission verstärken wird.
- Tatort: TödlicheTarnung6.454Kriminalfilm von Rainer Matsutani mit Richy Müller und Felix Klare.
Der Tod eines Zöllners am Stuttgarter Flughafen führt die Kommissare Lannert und Bootz auf die Spur des internationalen Waffenschmugglers Viktor de Man. Lannert kennt den Mann: Es ist der, an dem er vier Jahre lang als verdeckter Ermittler dran war. Kurz vor der Festnahme wurde Lannert damals auf tragische Weise enttarnt. Nun will er den Mann unbedingt überführen. Was er allein nicht geschafft hat, gelingt ihm nun mit seinem Team, allen voran, mit seinem Partner Bootz.
- Tatort: Finale amRothenbaum5.321Drama von Dieter Kehler mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Internationale Tennismeisterschaften in Hamburg am Rothenbaum: Der Tennisspieler Andreas "Andy" Behrens wird nach dem Spiel aus dem Hause seiner Freundin entführt. Die Kidnapper fordern die Freilassung eines in Marseille inhaftierten Bankräubers. Der Polizei-Krisenstab will zum Schein auf die Forderung eingehen. Kriminalhauptkommissar Paul Stoever sucht währenddessen das Versteck des Entführten. Am Tag des fingierten Austausches hat er endlich eine Spur, aber der Einsatz des Mobilen Einsatzkommandos lässt sich nicht mehr stoppen. Auf dem Centre Court am Rothenbaum findet das dramatische Finale statt.
- Tatort: Kressin stoppt denNordexpress6.223Drama von Rolf von Sydow mit Sieghardt Rupp und Yvonne Ingdal.
Zollfahnder Kressin wird von seinem Chef nach Kopenhagen geschickt, um sich über Methoden des Pornoschmuggels zu informieren. Früher als erwartet wird Kressin nach Köln zurückgerufen. Da die Flüge ausgebucht sind, nimmt er den Nordexpress. In diesem Zug sitzen auch die beiden Schwerverbrecher Brockhoff und Katolli, die man in Schweden geschnappt hat, und die jetzt von Kriminalbeamten nach Köln überführt werden. Auf deutschem Boden, nach Puttgarden, häufen sich merkwürdige Vorkommnisse. Bald muss Kressin feststellen, dass eine gefährliche Bande im Zug ist, die auf raffinierte Weise die Befreiung der beiden Verbrecher vorbereitet.
- Tatort: Kressin und der Laster nachLüttich5.612Drama von Tom Toelle mit Katrin Schaake und Sieghardt Rupp.
Ein Polizeibeamter wird ermordet und Zollfahnder Kressin weiß, dass eine Schmugglerbande dahintersteckt. Allerdings sind die Verbrecher so raffiniert, dass sich der Kölner Ermittler auf ein riskantes Spiel einlassen muss, um sie dingfest zu machen.
- Tatort: Kressin und der tote Mann imFleet5.62Drama von Peter Beauvais mit Sieghardt Rupp und Sabine Sinjen.
Auf der Rückreise von einer Kreuzfahrt verhält sich Kressins Reiseleiter kurz vor ihrer Ankunft in Hamburg verdächtig. Am nächsten Morgen treibt er tot in einem Kanal der Hansestadt. Kressin schaltet sich in die Ermittlungen der Hamburger Kollegen ein.
- Tatort:Strafstoß?22Drama von Klaus-Peter Weber mit Jochen Senf und Willi Fries.
Eigentlich wollte Kommissar Palu von der Kripo Saarbrücken nur in aller Ruhe mit seiner Freundin Ingrid zum Eishockey. Doch während des Spiels ereignet sich im Stadion ein Mord. Bald darauf wird die Sekretärin des Vereins in ihrem Büro erschlagen aufgefunden. Es versteht sich von selbst, dass Palu, sehr zum Ärger seiner Freundin, sofort mit den Ermittlungen beginnt. Da die Tageseinnahmen fehlen, deutet zunächst alles auf Raubmord hin, doch stößt Palu bei seinen Nachforschungen auf dubiose Verbindungen von Sport, Politik und Korruption – ein Sumpf, in dem es plötzlich noch ganz andere mögliche Täter und Motive für diesen Mord zu geben scheint.
- Tatort: SchwarzerPeter7.1108Drama von Christine Hartmann mit Martin Wuttke und Simone Thomalla.
In der Weißen Elster wird eine Leiche gefunden. Die Hauptkommissare Saalfeld und Keppler finden heraus, dass es sich bei dem Toten um Peter Schneider handelt, einen erfolgreichen Leipziger Unternehmer. Er beherrschte und manipulierte die Menschen in seiner Umgebung und erkaufte sich, wenn nötig, die fehlende Anerkennung. Deshalb geraten Mitarbeiter wie Familienangehörige gleichermaßen ins Visier der Kommissare, die sich durch ein Dickicht aus Widersprüchen, Ängsten und Verletzungen bewegen.
- Tatort:Aida5.521Drama von Klaus Emmerich mit Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec.
Der Dirigent Hubert Kramitz wird kurz vor der Premiere der Oper "Aida" ermordet aufgefunden. Aus dem Ensemble hätten einige Mitglieder guten Grund gehabt, dem Dirigenten den Tod zu wünschen.Doch trotz vieler Anhaltspunkte kommen die Hauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic nur zögernd voran. Als kurze Zeit später der berühmte Tenor Bassano an einem akuten Asthmaanfall stirbt, vermuten die Kommissare einen Zusammenhang zwischen den beiden Todesfällen. Sie finden heraus, dass Bassano eine lebensgefährliche Katzenallergie hatte. Wer hat den Kater Maxi der Kostümbildnerin in die Garderobe des Tenors geschmuggelt? Das Netz um den Täter zieht sich zu, denn es gibt konkrete Spuren: Unter den Krallen der Katze finden sich Haare und Hautfetzen, die vom Täter stammen müssen.
- Tatort:Frankfurt-Miami?2Kriminalfilm von Klaus Biedermann mit Patrick Chesnais und Karl-Heinz von Hassel.
Im Intercity Frankfurt - Paris wird eine südamerikanische Prostituierte aus dem Frankfurter Eros Center "Miami" ermordet - das zweite Opfer eines unbekannten Täters. Der französische Kommissar der Sittenpolizei Anders Etchegoyen kommt mit seiner Kollegin Clara Franconeri nach Frankfurt, um zusammen mit Kommissar Brinkmann den Prostituierten-Mord aufzuspüren. Das Eros-Center "Miami" wird von der türkischen Mafia kontrolliert, die auch mit Rauschgift handelt. Zu den Frauen des Bordells gehört die junge Beatrice, die Etchegoyen von Frankreich her gut kennt. Um sie unter Druck setzen zu können, haben die Mafiosi ihre kleine Tochter in ihre Gewalt gebracht.
- Tatort: Das schwarzeGrab65.735Kriminalfilm von Gregor Schnitzler mit Maximilian Brückner und Gregor Weber.
Ein Mann nimmt Abschied von seinem Haus; Grubensenkungen haben es unbewohnbar gemacht. Währenddessen rückt das Saarbrücker Kripo-Team um Kriminalhauptkommissar Franz Kappl zu einer neuen Mordermittlung aus. Im Kopf der tot aufgefundenen jungen Bergmannsfrau Wiebke Steinmetz steckt ein Eisen - Teil des traditionellen Bergmannswerkzeugs. Sehr passend in dieser Umgebung, einer von vielen Bergarbeitersiedlungen im Saarland, wo gedrückte Stimmung herrscht. Das Ende des Bergbaues ist gekommen, die Schließung der letzten Grube steht an. Mit einem Event unter Tage soll die Karlsgrube den symbolischen letzten Wagen Kohle ausfahren und dann dichtmachen. Streichertrio, Festreden und kaltes Büffet auf Sohle acht - ein Witz, denken die Bergleute. Drei Kreuze, Hauptsache die Grube macht dicht, denken die Bergbaugeschädigten, deren Häuser der Berg aus dem Lot bringt. Die Kommissare Franz Kappl und Stefan Deininger halten sich aus dem Konflikt heraus, der Väter und Söhne, Töchter und Mütter gegeneinander aufbringt. Sie ermitteln in alle Richtungen. Dabei erlebt Franz Kappl zum ersten Mal hautnah das Bergbaumilieu. Begriffe wie Berg oder Wetter weckten in dem jungen Mann aus Bayern bisher eher touristische Assoziationen. Nun erfährt er am eigenen Leibe, dass sie tödliche Gefahr bedeuten können. Als während des Festakts unter Tage eine Explosion alle Zu- und Ausgänge verschüttet, ist Kappl mitten drin und lernt die Diskussion über Strukturwandel und Bergbauschäden aus einer ganz anderen Perspektive kennen. Und muss doch kaltes Blut bewahren, als in 1200 Meter Tiefe ebenfalls ein Mörder umgeht. Während seine Kollegen über Tage dem Mann nachjagen, der sich des Mordes an Wiebke Steinmetz verdächtig gemacht hat, zieht sich der Einsatz zur Rettung der unter Tage verschütteten Festversammlung länger hin als geplant. Die Luft, die im Bergmannsjargon Wetter heißt, wird knapp - ein Kampf gegen die Uhr beginnt.
- Tatort:Todesstrafe4.85.8414Kriminalfilm von Patrick Winczewski mit Simone Thomalla und Martin Wuttke.
Gerade mit dem Zug in Leipzig angekommen, wird Hauptkommissar Andreas Keppler direkt zu einem Tatort gerufen. Hier erwartet ihn schon seine neue Kollegin Eva Saalfeld, mit der ihn mehr verbindet als die zukünftige gemeinsame Arbeit - sie waren einmal miteinander verheiratet. Die Ehe wurde geschieden, und jetzt sind beide vor dem Wiedersehen nervös. Zeit für Privates bleibt ihnen aber nicht, denn sie müssen gemeinsam einen Mord aufklären. Hans Freytag, Betreiber des Veranstaltungszentrums "Fabrik", ist erstochen worden. Er restaurierte gerade mit einigen Jugendlichen ein Boot, an dessen Bug das Wort "Todesstrafe" gesprüht wurde. Die Kommissare ermitteln, dass Freytags "Fabrik" bereits mehrfach von Unbekannten mit dem Wort "Kinderschänder" beschmiert worden war. Hintergrund könnte eine Strafanzeige seiner von ihm getrennt lebenden Frau Sibylle sein, die behauptet, dass Freytag ihre gemeinsame kleine Tochter missbraucht habe. Gegen Freytag herrschte Pogromstimmung im Stadtteil. Eine Zeugin hat zur Tatzeit einen Jugendlichen aus der "Fabrik" laufen sehen. So stoßen die Kommissare Saalfeld und Keppler auf Max Lornsen, der als letzter mit Freytag telefoniert hat. Allerdings war der junge Mann mit dem Opfer befreundet - welches Motiv für einen Mord sollte er haben? Das sieht beim Wirt Kurt Steinbrecher ganz anders aus: Er ist Vorsitzender eines Vereins, der öffentlich die Todesstrafe für Kinderschänder fordert. Steinbrecher hat kein Alibi, und seine Fingerabdrücke befinden sich auf einer am Tatort gefundenen Spraydose. Als die Kommissare dann noch herausfinden, dass Sibylle Freytag und ihr Anwalt Klaus Arend schon seit längerem ein Paar sind, stellt sich ihnen die Frage nach dem eigentlichen Zweck der Missbrauchsanzeige. Eva Saalfeld und Andreas Keppler ermitteln in einem Stadtviertel, in dem Hysterie und Selbstjustiz herrschen. In ihrem ersten Fall müssen sie ein Geflecht aus Stammtischparolen, zerrütteten Ehen und gescheiterten Träumen entwirren.
- Tatort:Kneipenbekanntschaft43Kriminalfilm von Jörg-Michael Baldenius mit Edda Dohrmann-Pastor und Hanni Vanhaiden.
Brammer hat das K1 in Hannover übernommen. Dort begegnet man ihm mit Misstrauen, was nicht verwunderlich ist: Wann hat man schon einen Dienststellenleiter mit Gitarre und Schlapphut sein Amt antreten sehen? Brammers erster Fall ist dubios. Eine ältere Frau wurde um Mitternacht in einem Park tot aufgefunden. Alles deutet auf Raubmord hin. Doch der Täter hat einen wertvollen Ring und ein Goldarmband übersehen. Es gibt aber auch Indizien, die auf ein Sexualvergehen hinweisen. Die Vermutung liegt nahe, dass hier etwas vertuscht werden soll. Drei Männer, die alle ein Motiv haben, werden verdächtigt. Einer hat angeblich ein Verhältnis mit der Toten gehabt. Ein anderer, der sich in finanziellen Schwierigkeiten befindet, hatte vermutlich Geld von ihr bekommen. Der dritte Verdächtige hatte einen handfesten Streit mit ihr. Aber der Täter kann auch eine zufällige Kneipenbekanntschaft gewesen sein.
- Tatort: Mauer desSchweigens?Kriminalfilm von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Günter Waidacher.
Henning Wentz lebt seit einiger Zeit getrennt von seiner Frau Claudia, die er wegen seiner homosexuellen Neigungen verlassen hat. In dem verheirateten Stefan Gruber hat er einen neuen Partner gefunden. Als dieser nachts in dessen Villa auf Wentz wartet, erlebt er einen schweren Schock: Wentz liegt plötzlich tot vor ihm im Hausflur - er wurde erschossen. Gruber flüchtet in Panik. Erst am nächsten Morgen findet die Putzfrau die Leiche und verständigt die Polizei. Hauptkommissar Brinkmann und sein Assistent übernehmen die Ermittlungen. Erster Anhaltspunkt für ihre Nachforschungen ist ein Zettel mit einigen merkwürdigen Notizen. Eine Spur führt Kommissar Brinkmann zu Frank Mosbach, Besitzer des "Ballroom", mit dem Wentz bis vor Kurzem ein Verhältnis hatte. Kurz vor seinem Tod hatte Wentz eine heftige Auseinandersetzung mit Mosbach, der nicht damit fertig wurde, dass Wentz nichts mehr von ihm wissen wollte. Linn Tenhoven, Sänger im "Ballroom" und langjähriger Freund von Mosbach, gibt ihm zwar ein Alibi, doch sein Verhältnis mit Mosbach könnte ebenfalls eine Rolle in dem Mordfall spielen. Auch Claudia Wentz gerät immer mehr unter Verdacht. Die junge Frau, die als Architektin ein Großbauprojekt leitet, hätte ein Motiv, und sie hat für die Tatzeit kein Alibi. Hilfe in ihrer schwierigen Situation sucht Claudia bei Matthias Gutzkow, Besitzer der Firma Westpharm und ein alter Freund der Familie, der als Einziger zu ihr steht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt Claudia Wentz jedoch nicht, wie viel Horror sie noch erwartet.
- Tatort: Die chinesischeMethode5.823Drama von Maria Knilli mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Der Fall, den die Hauptkommissare der Münchner Mordkommission Ivo Batic und Franz Leitmayr diesmal zu lösen haben, verlangt den beiden ein Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Erfindungsgeist ab. Mitten in München stoßen sie auf eine in sich geschlossene chinesische Gesellschaft, deren Gesetze sie nur langsam durchschauen, doch schließlich auch für sich zu nutzen wissen. Im bunten Getümmel eines feuchtfröhlichen Faschingsfestes wird ein chinesischer Student von einem Maskierten erstochen. Wie sich herausstellt, war der Ermordete ein kleines Rädchen im Getriebe einer machtvollen Gruppe von chinesischen Schutzgeld-Erpressern, die die China-Restaurants der Stadt kontrollieren und systematisch ausnehmen. Ihre Methode scheint auf den ersten Blick beinahe harmlos: Fast schon im legalen Rahmen werden exotische Zierfische an die chinesischen Lokale "vermietet". Nur sehr schwer dringen Batic und Leitmayr in die hermetisch abgeriegelte und fremd anmutende Welt der Chinesen in München ein. Obgleich sich kaum ein Lokal ohne das obligatorische Aquarium finden lässt und es zu offensichtlichen Gewalttätigkeiten von Seiten der Erpresser kommt, ist kein einziger Chinese zu einer Aussage bereit. Die Restaurantbesitzer verschanzen sich hinter der Maske distanzierter Höflichkeit und vorgeblicher Ahnungslosigkeit. Das Hauptinteresse der Kommissare richtet sich schließlich auf Chow, den zwielichtigen Chinesen, in dem sie den Kopf der Schutzgeldmafia vermuten. Doch es fehlen ihnen die Beweise. Erst durch einen raffinierten Trick gelingt es Batic und Leitmayr, die Mauer des Schweigens zu durchbrechen.
- Tatort: StoeversFall5.641Kriminalfilm von Jürgen Roland mit Manfred Krug und Charles Brauer.
Die Hauptkommissare Stoever und Brockmöller ermitteln im Hamburger St.-Pauli-Milieu: Ein hochgestellter Kollege der Hamburger Kriminalpolizei soll Geld vom "Paten" von St. Pauli bekommen. Entsprechendes Material aus der Unterwelt wird der Presse zum Kauf angeboten. Stoever zweifelt zunächst an diesen Behauptungen. Doch als sein Freund, der Polizeireporter Horstmann ermordet wird, erkennt er seinen Irrtum. Er kämpft gegen Gegner innerhalb und außerhalb des Polizeiapparates.
- Tatort: TödlicheTagung4.73Drama von Robert-Adrian Pejo mit Harald Krassnitzer und Gundula Rapsch.
Renata Lang ist zu Gast auf einem hochkarätig besetzten Ärztekongress rund um das Thema der männlichen Fortpflanzungsfähigkeit. Ingrid Knapp, eine Studienkollegin Renatas, hat sie eingeladen, sie zu besuchen und seelisch zu unterstützen. Die Wissenschaftlerin macht vage Ankündigungen, bald würde sich in ihrem Leben viel ändern. Kurz darauf ist die Wissenschaftlerin tot - alles deutet auf einen Kreislaufzusammenbruch in der Dampfkammer hin. Renata ist skeptisch, sie bittet Moritz Eisner um Hilfe, die Leiche wenigstens rechtsmedizinisch untersuchen zu lassen. Die Obduktion bleibt aber ebenfalls ohne Ergebnis, es sei denn, man ginge der per definitionem unbeweisbaren These eines sich rasch abbauenden Nervengifts nach, das etwa bei Herzoperationen zum Einsatz gebracht wird. Da man sich die Blamage einer offiziellen Anzeige und Ermittlung ersparen möchte, tritt ein neuer Plan in Kraft: Moritz checkt als Lokalreporter einer Regionalzeitung in das Hotel ein, um nach außen hin vom Kongress zu berichten. Unter der Hand suchen er und Renata nach Indizien, die ihren vagen Mordverdacht erhärten könnten. Bei ihren verdeckten Ermittlungen stechen Moritz und Renata in ein wahres Wespennest von Intrigen und Gehässigkeiten. Das Forschungsinstitut, bei dem das Mordopfer gearbeitet hat, entwickelt ein Medikament, das die Beweglichkeit von Spermienzellen beschleunigen soll. Parallel dazu arbeitet auch ein Universitätsinstitut an der gleichen Entwicklung. Wer zuerst Erfolge vorweisen kann, bekommt den Zuschlag eines mächtigen Pharmakonzerns. Bei dem Auftrag geht es um Millionen, weltweit sogar um Milliarden. Womit wollte Ingrid Knapp an die Öffentlichkeit gehen? Hat die Konkurrenz die fähigste Mitarbeiterin ihres Mitbewerbers kalt abserviert?
- Tatort: Bienzle und der heimlicheZeuge5.331Drama von Arend Agthe mit Dietz Werner Steck und Rita Russek.
Christian Jareis singt im Stuttgarter Knabenchor. Als sein Vater Paul, ein Musiker, in finanzielle Schwierigkeiten gerät, entwendet der Junge 10.000 Mark aus der Chorkasse. Dabei bekommt er mit, wie die Chormanagerin erstochen wird. Vom Täter kann Christian nur das auffällige Profil der Schuhsohlen erkennen. Jetzt sitzt er in der Klemme: Wenn er aussagt, fliegt sein Diebstahl auf. Bienzles Verdacht fällt zunächst auf den schwulen Chorleiter, den die Chormanagerin entlassen wollte. Als aber sein Vater in Untersuchungshaft genommen wird, kann Christian sein Geheimnis nicht mehr länger für sich behalten. Gerade noch rechtzeitig fasst er Vertrauen zu Bienzle.
- Tatort: Mord in derAkademie5.431Drama von Ulrich Stark mit Martin Lüttge und Klaus J. Behrendt.
Zum 65. Geburtstag des Schauspieler Martin Lüttge wiederholt der WDR den beliebten "Flemming"-Klassiker "Tatort: Mord in der Akademie", der sich auf ironische Weise mit der Kunstszene in der Landeshauptstadt beschäftigt. Die Düsseldorfer Kunstakademie ist Schauplatz eines mysteriösen Mordes: Bei der Arbeit in der Gipswerkstatt wird der Student Till Bornemann von einem Maskierten erdrosselt. Tills Freundin Pia, die ihm als Modell für einen Gipsabdruck saß, hat zwar nichts gesehen, aber gehört, wie der nicht Böses ahnende Till seinen Mörder mit "Gereon" anredete. Der Kunststudent Gereon Müller jedoch behauptet, nichts mit dem Mord zu tun zu haben und bringt Kommissar Flemming auf die Idee, dass sich der Täter einer der von ihm gefertigten Masken bedient haben könnte. Flemming glaubt ihm - denn Gereon scheint kein Motiv zu haben. Was aber ist mit Heinz Joesges, dem Leiter der Gipswerkstatt, der die Leiche gefunden hat? Flemming und sein Team finden schnell heraus, dass Joesges homosexuell veranlagt ist und ein Verhältnis mit Till hatte, bevor der sich Pia zuwandte. Ein Mord aus Eifersucht also? Als sich zu Pias Entsetzen herausstellt, dass Till HIV-infiziert war, bekommt der Fall eine neue Dimension. Flemming und sein Team recherchieren in der Homosexuellenszene. Gerd "Greta" Kosminski, der eine Kneipe in der Düsseldorfer Altstadt besitzt, wird zur Schlüsselfigur. Er hatte Joesges an Till verloren und hofft nun, daß alles wieder so wird wie zuvor. Aber Joesges weist ihn schroff zurück. Mit einem Trick gelingt es Flemming, die beiden gegeneinander auszuspielen und die Wahrheit ans Licht zu bringen. Mit Betroffenheit muss er zur Kenntnis nehmen, dass der scheinbar kaltblütige Mord ein Akt der Verzweiflung war.
- Tatort: Ein ehrenwertesHaus5.351Drama von Petra Haffter mit Peter Sodann und Bernd Michael Lade.
Es ist ein ungewöhnlicher Fall, zu dem Ehrlicher und Kain gerufen werden. In einem ganz normalen gutbürgerlichen Dresdener Mietshaus wird der Musiker Steiner tot in seiner Badewanne aufgefunden. Selbstmord? Ehrlicher und Kain ermitteln, wissen bald, dass es Mord war und kommen allmählich hinter das Geheimnis des Hauses. Erst vor kurzem hat es seinen Besitzer gewechselt und Vermeier, der neue Besitzer, mochte Steiner, den aus der Bahn geworfenen Musikus, ganz und gar nicht. Doch damit steht er nicht allein da. Denn wie sich herausstellt, hatte in diesem "ehrenwerten Haus" bis auf die alte Rebecca Schwarzkopf, die mit ihren 20 Katzen eine Wohnung im zweiten Stock bewohnt, fast jeder andere Hausbewohner ein Motiv, Steiner zu töten. Im Zuge der Ermittlungen verliebt sich Kain in Jo, die ältere Tochter von Walter Lohr, was sich als ein folgenschwerer Fehler erweist. Zwar haben Kain und Ehrlicher am Ende nur einen Täter, aber Schuld am Tode Steiners sind bis auf Rebecca alle.
- Tatort: DerRastplatzmörder?4Drama von Sylvia Hoffmann mit Karl-Heinz von Hassel und Anja Jaenicke.
Die attraktiven Beatrice Koch wird ermordet an der Autobahn aufgefunden. Hauptkommissar Brinkmann übernimmt die Ermittlungen. Ein Vertrag der Mitfahrervermittlung, der in der Jacke der Ermordeten gefundet wird, bringt die Beamten auf die Spur von Horst Mathes, einem Frankfurter Versicherungsvertreter. Durch eine Radiomeldung erfährt dieser von dem Mord. Nach einem vergeblichen Versuch, sich ein Alibi für die Tatzeit zu verschaffen, gerät er in Panik. Immer auf der Flucht vor der Polizei versucht er, im Bekanntenkreis des Opfers auf eigene Faust den Mörder aufzuspüren.
- Tatort:Schattenspiele6.33Drama von Claudia Garde mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.
Nach der Flucht aus dem Gefängnis stirbt der angolanische Abschiebehäftling Jonathan Waputo vor dem Polizeipräsidium. Eine erste Obduktion der Leiche ergibt eine Vergiftung mit Aconitin. Die Kommissare Castorff und Holicek nehmen die Ermittlungen auf. Letzterer ist geschockt. Er meint, in dem Toten den kenianischen Austauschstudenten Winston Miller wieder zu erkennen. Vor 20 Jahren hatte dieser sich mit Holiceks Dienstwaffe erschossen, nachdem er der Fahrerflucht mit Todesfolge angeklagt war. An den Folgen dieses von ihm verschuldeten Selbstmordes hatte Holicek lebenslang zu leiden. Umso mehr verbeißt er sich nun in den Fall. Obwohl alles gegen ihn spricht, hält Holicek an seiner Behauptung fest und versucht zu beweisen, dass der vergiftete Waputo in Wahrheit Winston Miller ist. Castorff ist vom Verhalten seines Freundes zunächst nur irritiert. Er gerät aber zunehmend in einen Konflikt mit Staatsanwältin Wanda Wilhelmi, deren Toleranz Holiceks Eskapaden gegenüber schnell am Ende ist. Mehr oder weniger auf sich allein gestellt geht Castorff der Vergiftungsspur nach. Vom geschäftstüchtigen Gefängnisdirektor Lambertz erfährt er, dass alle Häftlinge vom Arzneimittelhersteller Greuner-Pharma unentgeltlich mit Vitaminpräparaten versorgt werden. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich das an die Häftlinge abgegebene angebliche Vitamin-Präparat jedoch als ein noch nicht zugelassenes Antirheumatikum, das den Wirkstoff Aconitin enthält. Der Fall scheint gelöst: Waputo wurde das Opfer unerlaubter Medikamententests. Doch die Pathologie liefert einen genaueren Befund. Waputo wurde zwar mit Aconitin vergiftet, aber nicht wie vermutet aus den verabreichten Medikamenten, sondern mit einer gezielten Überdosis. Castorff macht in den Unterlagen seines mittlerweile vom Dienst suspendierten Kollegen Holicek eine Entdeckung, die dem Fall eine unerwartete Wendung gibt. Vielleicht ist an Holiceks Behauptung, Jonathan Waputo sei in Wirklichkeit Winston Miller, doch mehr dran, als Castorff zunächst vermuteten wollte.
- Tatort: Akt in derSonne?1Kriminalfilm von Heinz Schirk mit Karl-Heinz von Hassel und Hans Martin Stier.
Udo Bode, erst kurz aus dem Gefängnis entlassen, lässt sich auf das Angebot von zwei zwielichtigen Herren ein, für 70.000 Mark zusammen mit seinem Freund Karl ein wertvolles Gemälde aus der Villa der reichen Witwe Oda von Fichtel zu rauben. In derselben Nacht fällt Oda von Fichtel einem heimtückischen Mordanschlag zum Opfer. Bodes Freund Karl wird bei der Bildübergabe tödlich verletzt. Bode, tags darauf festgenommen, wird von der Haushälterin der Witwe als vermeintlicher Mörder identifiziert. Auf der Fahrt zum Untersuchungsgefängnis gelingt es ihm zu entkommen. Bode macht sich auf die Suche nach dem Unbekannten, der Oda von Fichtel wirklich umgebracht hat. Kommissar Brinkmann erfährt bei den polizeilichen Ermittlungen, dass Oda von Fichtel im Begriff war, ihr Testament zu ändern. Daraus ergibt sich ein Tatmotiv für seine weiteren Nachforschungen.