Die besten Filme - Kalter Krieg
- Willkommen in der Demokratischen VolksrepublikKorea!?1Reisedokumentation von Linda Jablonská.
Ein tschechisches Reisebüro bietet eine »Reise ins Unbekannte« an, eine Rundreise durch Nordkorea. So macht sich, fast zum erstenmal nach 1989, eine Gruppe von ganz normalen tschechischen Touristen auf den Weg in die Demokratische Volksrepublik Korea.
- Liebesnächte in derTaiga?31Kriminalfilm von Harald Philipp mit Thomas Hunter und Marie Versini.
Ein US-Agent soll Einzelheiten über eine Raketenbasis in Sibirien ermitteln. Ein romantischer Agentenfilm vor dem Hintergrund des Ost-West-Konflikts.
- UltraFlesh?4Erotikkomödie mit Katja Seka und Jamie Gillis.
Anfang 90er sind die Männer der Erde impotent. Helfen kann da nur Ultra Flesh, ein sexy Alien von einem anderen Stern!
- VoiceOver?1Politdrama von Svetoslav Ovtcharov mit Ivan Barnev und Desa Krasova.
Ende der 70er Jahre werden Anton und seine Frau Diana durch den eisernen Vorhang getrennt: Während sie mit dem gemeinsamen Sohn nach West-Berlin flieht, bleibt er in Bulgarien und arbeitet weiter als Kameramann. Seine Arbeitgeber sind hoch angesehene Mitglieder der kommunistischen Regierung, die Anton auf Schritt und Tritt überwachen. Kann seine Liebe zu Diana den eisernen Vorhang überwinden?
- Der Mann mit demFagott6.5157Drama von Miguel Alexandre mit Christian Berkel und Udo Jürgens.
Udo Jürgens zählt zu den bedeutendsten deutschsprachigen Unterhaltungskünstlern und ist nach wie vor ein international gefeierter Star. Wie sehr das 20. Jahrhundert das Leben des Musikers und die Geschichte seiner Familie geprägt hat, erzählt der spannende, zweiteilige Spielfilm "Der Mann Mit Dem Fagott" nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Udo Jürgens und seiner Co-Autorin Michaela Moritz. In "Der Mann mit dem Fagott" wird die bewegende Familiengeschichte von Udo Jürgens erzählt. Die Geschichte beginnt Ende des 19. Jahrhunderts in Bremen, wo der junge Heinrich Bockelmann, der Großvater von Udo Jürgens, einem Straßenmusiker begegnet. Dieses Erlebnis berührt ihn tief, und die Musik des Unbekannten weist ihm den Weg nach Moskau. Hier steigt Heinrich zu einem der einflussreichsten Bankiers Russlands auf, doch mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges zerbricht das Glück und die Familie muss fliehen. 20 Jahre später, sein Sohn Rudi lebt mit seiner Familie in der Zwischenzeit in Österreich, bekommen die Bockelmanns den Terror der Nazis hautnah zu spüren. Insbesondere für Rudis Sohn Udo ist es eine schwere Zeit. Der sensible Junge spielt lieber Klavier, als sich bei der Hitlerjugend hervorzutun. In der Nachkriegszeit blüht Udo aber auf und möchte seinen Traum, Musiker zu werden, verwirklichen. Doch seine Karriere beginnt schleppend: Mitte der 50er Jahre verdient er in Salzburg sein Geld noch als Barpianist. 1966 gewinnt er jedoch mit dem Lied "Merci Chéri" den Grand Prix d'Eurovision de la Chanson in Luxenburg - der Beginn einer der eindrucksvollsten Karrieren der deutschen Musikgeschichte.
- Mauerhase7.3133Dokumentarfilm von Bartosz Konopka.
Der Film Mauerhase nimmt die Perspektive der Mauerhasen ein, die ohne jeden Argwohn von einem paradiesischen Dasein inmitten üppigen Grüns erzählen. Mögliche Feinde halten ein großer Zaun und später die unüberwindbare Mauer auf Distanz. Bewaffnete Wächter übernehmen persönlich die Verantwortung für das Wohlergehen der possierlichen Tiere. Die enge Nachbarschaft von Grenzsoldaten und Hasen fördert ein geradezu inniges Verhältnis. Mit der Zeit verlieren die Hasen jede Scheu und werden in ihrer kleinen, überschaubaren Welt träge und faul. Sie hören auf, um Rangordnungen zu kämpfen und reagieren auf die Vorgänge um sie herum mit Desinteresse. Doch auch die Zustände im Paradies währen nicht ewig. Pflanzenschutzmittel werden eingesetzt, die Hasen erkranken, werden schließlich gejagt – bis die Mauer fällt. Sie müssen nun lernen, mit der neu gewonnenen Freiheit zurechtzukommen, dürfen nicht unter die Räder geraten. Dieses Schicksal teilen die Hasen im Prinzip mit den Menschen in ganz Osteuropa.
- Kimjongilia?93Drama von N. C. Heikin mit Kang Chol Hwan und Choi Young Hun.
Kimjongilia ist eine Orchideenart, die nach dem Nordkoreanischen Machthaber Kim Jong Il benannt wurde. Kimjongilia ist auch der erste Dokumentarfilm, der aus den Stimmen von Überläufern und Flüchtlichen, die unter teils lebensgefährlichen Bedingungen über China nach Südkorea geflohen sind, ein Ganzes über die katastrophale Menschenrechtssituation im Staate des “Geliebten Führers” webt.
- ConditionRed4.893Politdrama von Jack Sholder mit Powers Boothe und Martin Landau.
Aus einem NATO-Mitgliedstaat wird eine Atomrakete auf die Sowjetunion abgefeuert, die ihrerseits mit einem Gegenschlag antwortet. Von der sowjetischen Führung wird erkannt, dass abtrünnige Offiziere hinter dem Angriff auf die Sowjetunion stecken, um den Warschauer Pakt und die NATO in einen Krieg zu stürzen.
- For eyesonly(1963) | Agentenfilm?63Agentenfilm von János Veiczi mit Alfred Müller und Helmut Schreiber.
Die Würzburger »Concordia« ist eine Tarnfirma des Geheimdienstes der US-Army. Seit Jahren wird von hier aus versucht, die DDR zu untergraben. Ein Militärschlag steht unmittelbar bevor. Die Pläne dafür befinden sich im Safe von Major Collins. Hansen arbeitet seit Jahren für ihn – und für das MfS der DDR. Sein Auftrag lautet: Beschaffung der Pläne – um sie in Ostberlin öffentlich zu machen…
- Roman einer jungenEhe?2Drama von Kurt Maetzig mit Yvonne Merin und Hans-Peter Thielen.
Eine junge Schauspielerehe im geteilten Berlin droht zu zerbrechen. Jochen spielt im Westen, Agnes filmt im Osten. Ihre Ansichten, von den unterschiedlichen politischen Milieus geprägt, driften immer mehr auseinander. Agnes ist stolz auf ihren neuen Film, Jochen ist entsetzt über das Thema. Es kommt zum Bruch…
- Young Nurses inLove(1986) | Erotikkomödie?Erotikkomödie von Chuck Vincent mit Jamie Gillis und Veronica Hart.
Ein Krankenhaus als Schauplatz des Kalten Krieges: CIA-Agenten und KGB-Spione jagen hinter wertvollen Spermien her, mit denen eine Armee von Supergenies gezüchtet werden soll.
- Unter dem Pflaster vonBerlin?3Geschichts-Dokumentation von Gerald Endres und Ute Bönnen mit Ulrich Pfeifer und André Knorn.
Unter dem Pflaster von Berlin ist ein Dokumentarfilm über das labyrinthische Netz von Gängen unter Berlin und die “Untergrundbewegungen”, die im Laufe der deutschen Geschichte dort stattfanden.
- Erinnerungen an dieUnterentwicklung76.5612Drama von Tomás Gutiérrez Alea mit Daisy Granados und Omar Valdés.
Sergio, ein bürgerlicher Intellektueller, wird im Havanna der Kuba-Krise umhergetrieben. Er erlebt, wie die Reichen & Besitzenden nach dem Sieg der Revolution die Insel in Scharen verlassen, beschließt selbst aber zu bleiben - und Halt zu finden in einer Epoche, in der nicht alles anders, aber so spürbar vieles in der Schwebe ist, in der Hoffnungen und Enttäuschungen ganz nahe beieinander liegen.
- SpionagenetzHamburg?11Politthriller von Val Guest mit Forrest Tucker und Eva Bartok.
Ein Abenteurer wird von einem deutschen Millionär zur Zeit des Kalten Krieges engagiert, einen polnischen Wissenschaftler sicher in den Westen zu führen.
- Bob aufSafari?2Abenteuerfilm von Gordon Douglas mit Bob Hope und Anita Ekberg.
Komödie aus dem Jahr 1963 mit Bob Hope in der Hauptrolle.
- VerriegelteZeit?41Dokumentarfilm von Sibylle Schönemann.
In Verriegelte Zeit geht die in der DDR inhaftierte Filmemacherin Sibylle Schönemann nach dem Fall der Mauer auf Spurensuche und spricht mit ehemaligen Mitgefangenen und Wärtern. (RL)
- Ich heiratete einenKommunisten?4Film Noir von Robert Stevenson mit Thomas Gomez und Laraine Day.
Ich heiratete einen Kommunisten ist Teil einer Serie antikommunistischer Thriller, die während der Anfangsphase des Kalten Krieges in den USA entstanden.
- The Missiles ofOctober?32Drama von Anthony Page mit William Devane und Martin Sheen.
The Missiles of October ist eine frühe TV-Verfilmung der Kubakrise im Oktober 1962, die besonders die politischen Debatten und Entscheidungsprozesse auf amerikanischer Seite in den Blick nimmt.
- Schaut auf dieseStadt?11Politische Dokumentation von Karl Gass.
In dieser Dokumentation aus dem Jahr 1962 zeigt der Chefkommentator des Rundfunks der DDR und Macher des Schwarzen Kanals, Karl-Eduard von Schnitzler, die Geschichte Westberlins aus Sicht der DDR. Mit gekonnter Polemik wird die Geschichte Wiederaufrüstung in der frühen Bundesrepublik nachgezeichnet, samt Sabotageakten und Geheimdiensttätigkeit.
- Jedes Jahr imJuni5.673Drama von Markus O. Rosenmüller mit Katharina Wackernagel und Peter Schneider.
Jedes Jahr im Juni treffen sich Katharina Wackernagel und Peter Schneider als West- und Ost-Deutsche von den 1970ern an zu einer grenzüberschreitenden Liebschaft.
- BornholmerStraße77.56221Tragikomödie von Christian Schwochow mit Charly Hübner und Milan Peschel.
Mit der Tragikomödie Bornholmer Straße wird Oberstleutnant Harald Jäger ein filmisches Denkmal gesetzt, öffnete er doch am 9. November 1989 den gleichnamigen Grenzübergang.
- GoldenGirl?31Drama von Joseph Sargent mit James Coburn und Susan Anton.
James Coburn trainiert in Goldengirl eine Olympia-Sprinterin, die von einem Nazi-Doktor zur perfekten Sport-Maschine gezüchtet wurde.
- Gier nachRuhm?Drama von Thomas Carter mit Craig T. Nelson und Cindy Pickett.
Ferienstimmung 1962. Ganz plötzlich steht die Welt jedoch am Rande des 3. Weltkrieges. Die UdSSR transportiert Raketen nach Kuba. Die Krise ist da. Alle im Urlaub befindlichen Piloten müssen sich sofort bei ihren Einheiten zurückmelden. Dort werden sie für den bevorstehenden Ernstfall trainiert. Was bisher nur Training war, kann nun blutiger Ernst werden...