Die meist vorgemerkten Komödien der 1960er aus Italien
- Goldraub inLondon5.85Gangsterfilm von Guglielmo Morandi mit John Karlsen und Jean Valmont.
London, Ende der 60er Jahre: Der "Boss" hat ein perfektes Verbrechen geplant, und tatsächlich gelingt der Überfall auf den Goldtransport einer Londoner Bank. Goldbarren im Wert von einer Million Sterling verschwinden. Scotland Yard ist an seiner empfindlichsten Stelle getroffen. Doch da erinnert sich ein Kind an einen seltsamen Menschen mit einer weißen Zauberkugel, an "Männer, die mit goldenen Steinen gespielt haben ...".
- Irren isttödlich3.151Italowestern von Mario Mattoli mit Lando Buzzanca und Elio Pandolfi.
Nach einem kleinen Patzer steht der furchtsame Kassierer Bill vor der Wahl: Entweder er wandert hinter Gitter – oder bezahlt den selbstverschuldeten Fehlbetrag von 100 Dollar aus eigener Tasche. Aber woher nehmen und nicht stehlen? Sein Onkel Frank, ein gewiefter Hochstapler und Falschspieler, weiß Rat. Bill soll in die Rolle eines blutrünstigen Revolverhelden schlüpfen, auf dessen Ergreifung eine Belohnung ausgesetzt ist. Der Plan ist gut, doch leider kann Bill keiner Fliege etwas zu Leide tun.
- Imostri?5Komödie von Dino Risi mit Ugo Tognazzi und Vittorio Gassman.
Dieser Film besteht aus 19 Episoden, die gemeinsam haben, daß sie die Bestie Mensch zeigen. Die Hauptrollen werden jeweils gespielt von Ugo Tognazzi und Vittorio Gassman.
- Das gewisse Etwas derFrauen5.45.552Komödie von Luciano Salce mit Michèle Mercier und Nadja Tiller.
Der schöne Robert stürmt in die Welt hinaus, um das Geheimnis der Frauen zu entdecken. Im Internat macht er mit der Frau des Direktors erste Erfahrungen. Sie erteilt ihm Nachhilfestunden im Fach Liebe. Roberts nächste Station ist ein Autosalon, in dem er in den Bann einer Rennfahrerin gerät, danach auf dem Divan einer erotischen Schauspielerin. Es folgen noch viele weibliche Wesen, bis er endlich seine Suche nach dem "gewissen Etwas der Frauen" beenden kann.
- Freddy und derMillionär5.757Musikfilm von Paul May mit Freddy Quinn und Grit Boettcher.
Der Büroangestellte Freddy Meyer träumt vom großen Geld. Beim Urlaub in Italien lernt er das "Dolce Vita" der Schönen und Reichen kennen. Zunächst glaubt er, all seine Träume wären wahr geworden, doch nachdem er mit Falschspielern, Halsabschneidern und Playboys Bekanntschaft gemacht hat, vergeht ihm schnell die Lust am süßen Leben.
- Der Mann im rotenRock?51Komödie von Edouard Molinaro mit Jacques Brel und Claude Jade.
Der Arzt Benjamin ist in die Manette, die hübsche Tochter eines Wirtes, verliebt. Sie weiß allerdings, daß der Arzt ein Weiberheld ist und will sich erst nach einer Hochzeit näher mit ihm einlassen. Dazu ist Benjamin erstaunlicherweise auch bereit, allerdings hält Manettes Vater nichts von der Liaison.
- Amore inStockholm?4Komödie von Gian Luigi Polidoro mit Alberto Sordi und Gunilla Elm-Tornkvist.
Der italienische Pelzhändler Amedeo Ferretti reist zum ersten Mal nach Schweden, um dort in Stockholm an der jährlichen Pelzauktion teilzunehmen. Dabei erhofft sich der Provinzler vor allem auch lustvolle Abenteuer mit sündigen Schwedinnen. Das das gestaltet sich schwieriger, als gedacht...
- Eine Frage derEhre6.141Politische Satire von Luigi Zampa mit Ugo Tognazzi und Nicoletta Machiavelli.
Ausgerechnet am Tag seiner Hochzeit erfährt der sardische Bauer Efisio, dass er unter Mordverdacht geraten ist. Da alle Indizien gegen ihn sprechen, flüchtet er nach Mailand. Kurz darauf schlägt ihm sein Patenonkel ein Geschäft vor: Efisio soll heimlich nach Sardinien zurückkehren und an des Onkels Stelle ein Mitglied einer verfeindeten Familie töten. Im Gegenzug will der Onkel dafür sorgen, dass Efisio vom bisherigen Mordverdacht freigesprochen wird. Der arme Kerl lässt sich auf die Sache ein, verbringt dabei aber auch eine Nacht mit seiner Frau. Als diese schwanger wird, verdächtigt man sie im Dorf der Untreue und verlangt ihren Tod.
- Sieben Mann und eineFrau?42Abenteuerfilm von Bernard Borderie mit Jean Marais und Marilù Tolo.
In der Komödie Sieben Mann und eine Frau verirren sich im Italien zur Zeit der napoleonischen Kriege ein französischer General und sein Adjutant hinter die feindlichen Linien, nachdem sie von ihrer Einheit getrennt werden. Dort begegnet ihnen die selbstbewusste italienische Grafentochter Charlotta (Marilù Tolo), die dem Charme der Franzosen erliegt. (JB)
- Zwei Nummern zugroß54Komödie von Giorgio Gentili mit Elsa Martinelli und Cesar Romero.
ach seiner Flucht aus den Vereinigten Staaten wird der Gangsterboss Mike Madigan ermordet aufgefunden. Seine ehemaligen Mafiakollegen, die italienische Polizei sowie das amerikanische Finanzministerium sind nun auf der Suche nach seiner Hinterlassenschaft in Millionenhöhe. Der junge amerikanische Steuerfahnder Jason Fister wird auf den Fall angesetzt. Für den tollpatschigen Tagträumer, der im Büro zu nichts zu gebrauchen ist, scheint diese Aufgabe mindestens zwei Nummern zu groß zu sein. Kaum in Rom angekommen, tritt er in jedes Fettnäpfchen, gerät zwischen die Fronten der italienischen Polizei und der Gangster, landet mehrmals im Gefängnis, hat aber letztlich doch eine gute Spürnase für das gesuchte Geld. Immer wieder begegnet ihm die aparte Vicki, und er verliebt sich in sie. Als er herausfindet, dass sie nicht Madigans Geliebte, sondern dessen Tochter ist, legt selbst der zurückhaltende Beamte seine Schüchternheit ab. In einer grotesken Verfolgungsjagd liefern sich alle Beteiligten in den Straßen Roms diverse Schießereien, und fast grenzt es an ein Wunder, dass Fister den ominösen Fall doch zu lösen versteht.
- Eine Nervensäge gegenalle3.941Komödie von Ralf Gregan mit Liselotte Pulver und Dieter Hallervorden.
Im verflixten siebten Ehejahr holen Lukas und Hannelore Schmidt ihre Hochzeitsreise nach. Auf dem Weg ins wunderschöne Rom kämpfen sie aber bereits mit den ersten Hindernissen: der von Lukas falsch berechnete Sprit geht aus und die beiden müssen eine Zwangspause einlegen. Zu allem Überfluss wird auch noch Lukas' Brieftasche mit seinem gesamten Urlaubsgeld gestohlen. Für Hannelore hat die Situation allerdings ihren gewissen Reiz, denn sie lernt den charmanten Rossano Bertorelli kennen, der ihr fortan nach bewährter Masche den Hof macht. Unterdessen schlägt sich Lukas seine Urlaubstage damit um die Ohren, in der Verbrecherkartei des Polizeiarchivs nach dem Taschendieb zu suchen. Das Chaos nimmt schließlich seinen Lauf, als sich die amerikanische Malerin Kay auch noch auf den ersten Blick in Lukas verliebt.
- UngezähmteCatherine643Komödie von Christian-Jaque mit Analía Gadé und Sophia Loren.
Die attraktive Pariser Wäscherin Catherine Hubscher sagt temperamentvoll, was sie denkt und wird deshalb in ihrem Viertel "Madame Sans-Gêne" - Frau ohne Hemmung - genannt. Paris 1792, es ist der Vorabend des revolutionären Angriffs auf die Tuilerien. Eine Gruppe von Patrioten erzwingt sich mit Hilfe einer Kanone bei der feschen jungen Wäscherin Catherine Hubscher, die wegen der Ungeniertheit ihres Mundwerks "Madame Sans-Gêne" genannt wird, "freie" Unterkunft. Catherine holt sich Leutnant Bonaparte zu Hilfe, einen ihrer Wäschekunden, der aber den Lohn schuldig bleibt. Der tut allerdings nur so, als würde er helfen. Doch Catherine einigt sich mit dem anfangs raubeinigen Anführer, dem Sergeanten Lefebvre, und bevor der Morgen kommt, sind die beiden ein Paar. Doch ihr Glück währt nicht lange, was auch mit dem kleinen Bonaparte zu tun hat. Lefebvre muss in den Krieg ziehen, aus dem Sergeanten wird ein Hauptmann, der auf allen Kriegsschauplätzen dabei ist. Catherine, des Wartens auf ihren Mann müde, zieht ihm als Marketenderin nach. In Italien wird sie fündig. Als sie Lefebvre endlich in die Arme schließen kann, werden die beiden von den Österreichern gefangen genommen. Doch gewitzt wie sie sind, können sie sich befreien und das Munitionsdepot des Feindes in die Luft sprengen. Die Jahre vergehen, aus Bonaparte wird Napoleon, Herrscher über ganz Europa. Napoleon hat seinen treuen Gefolgsmann Lefebvre nicht vergessen und ihn zum Herzog von Danzig gemacht - und die fesche Catherine zur Herzogin. Und nun soll Lefebvre sogar zum König von Westfalen ernannt werden, was weder Napoleons Schwestern, seinem Bruder Jérôme noch seinem Berater Fouché gefällt. So wird das Paar zu einem Gala-Empfang am Hofe geladen und Catherine aufs höfische "Glatteis" geführt. Doch sie wäre nicht Madame Sans-Gêne, wenn sie diesen aufgeblasenen Emporkömmlingen nicht endlich mal die Wahrheit sagte! Da ist sie wieder die Pariser Wäscherin, die einst Bonapartes Hemden wusch und das Herz am rechten Fleck hat. Ein handfester Skandal, den man in der Presse lanciert und Napoleon zuträgt. Der verlangt nun von Lefebvre die Scheidung, da Catherine des Thrones nicht würdig sei. Doch wieder einmal scheitert die Intrige an Catherines Temperament. Sie stürzt zu Napoleon, um sich lauthals zu rechtfertigen. Dann erkennt er sie wieder, die Wäscherin von einst, und sie schwelgen in Erinnerungen.
- Zwei in einemStiefel?31Komödie von Luciano Salce mit Ugo Tognazzi und Georges Wilson.
1944 sind weite Teile Italiens einschließlich Roms noch von der Deutschen Wehrmacht beherrscht. Professor Bonafè, ein kluger christlicher Humanist, ist als Mitglied der künftigen demokratischen Regierung vorgesehen, befindet sich aber noch im Machtbereich der Faschisten. Primo ist ein überzeugter Faschist, wegen seiner Beschränktheit aber untere Charge geblieben. Als er eine Aktion zur Verhaftung Bonafés anführt, lässt er sich vom Professor übertölpeln, und dieser entkommt nach Abruzzen. Er erhält den Auftrag, den Gesuchten nach Rom zurückzuführen; bei Gelingen winkt ihm die Beförderung zum Provinzsekretär (federale). Leicht findet er Bonafè an seinem abbruzzischen Wohnsitz. Die ungleichen Reisegefährten machen sich auf den langen Weg nach Rom.
- Das Spukschloß in der ViaVeneto?3Komödie von Antonio Pietrangeli mit Marcello Mastroianni und Belinda Lee.
Nachdem ein Prinz bei einem spektakulären Unfall ums Leben gekommen ist, plant sein Neffe, den Palast, in dem sein Onkel gelebt hat, an zwielichtige Makler zu verkaufen. Allerdings sind die Geister, die in dem alten Gemäuer leben, mit diesen Plänen alles andere als einverstanden!
- MitDamenbedienung?8.53Komödie von Lucio Fulci mit Sylva Koscina und Cristina Gaioni.
Der Mailänder Ingenieur Parodi und sein Kompagnon Manzini haben einen lukrativen Bauauftrag an der Angel. Bis zu dem wichtigen Termin mit dem Bauherrn, einem christdemokratischen Minister - bei dem Parodi und sein Kompagnon die Bestechungssumme noch etwas herunterhandeln wollen - haben die beiden Geschäftspartner aber noch etwas Zeit. Während Manzini, von Rückenschmerzen geplagt, eine Masseurin aufs Hotelzimmer bestellt, will Parodi die Abwesenheit seiner herrischen Gattin nutzen und sich in einem erotischen Massage-Salon vergnügen. Dummerweise verwechselt Parodi die Türen und gerät unwissentlich in ein medizinisches Institut, das obendrein von einem redseligen Rhetorikprofessor geleitet wird. Der keusche Manzini dagegen ordert versehentlich mit der attraktiven Marisa eine "echte" Masseuse aufs Zimmer.
- Der Triumph desMusketiers?3Abenteuerfilm von Bernard Borderie mit Gérard Barray und Valérie Lagrange.
Chartres im Mai 1588: König Heinrich III. von Frankreich, selbst Katholik, ist wegen seiner Sympathie für die Hugenotten zwischen die streitenden Parteien geraten. Er muss aus Paris mit wenigen Getreuen nach Chartres fliehen, denn in Paris ist Herzog Henri de Guise als Führer der katholischen Liga gegen ihn aufgestanden und strebt nach seinem Thron. Aber noch ein Heinrich hat seine Hände im Spiel - im Südwesten des Landes sitzt Heinrich von Navarra, der Schwager des Königs und Anführer der Hugenotten, der gern als lachender Dritter den Thron besteigen will. Chartres bietet dem König zwar wenig Schutz, aber seine Mutter, die kluge Katherina von Medici, erwartet ihn dort. Und sie rät ihm, mit Heinrich von Navarra zu verhandeln und ihm das Erbfolgerecht anzubieten. Doch diese Botschaft zu Heinrich zu bringen, das kann nur einer - der Musketier Pardaillan, denn er ist "mutig wie ein Löwe und schlau wie ein Fuchs". Maurevert, der Berater des Königs, schafft ihn herbei. Wenig später wird sich herausstellen, dass er auch in de Guises Diensten steht und Pardaillan lieber heute als morgen beiseite schaffen würde. Doch wie gesagt, Pardaillan ist ein Fuchs, ein kühner Fechter und genialer Taktiker, der seinem Gegner immer eine Nasenlänge voraus ist. Außerdem hat er zwei Freunde an seiner Seite, Charles d'Angoulême und dessen Cousin Yvon, die ihm aber auch so manchen Coup vermasseln. Jedenfalls gelingt es dem Musketier, zweimal die feindlichen Linien zu passieren. Seine ärgste Feindin dabei ist die schöne Bianca Farnese, die Geliebte des Herzogs de Guise, die an dessen Seite gern Königin werden will. Sie überlistet er mit falschen Briefen, den Wortlaut von Heinrich von Navarras positiver Antwort hat er sowieso im Kopf. Der will mit seinen Truppen in vier Wochen dem König zur Hilfe eilen. Doch in der Zwischenzeit setzt de Guise alles daran, Heinrich III. zu ermorden. So überredet er ihn zur Versöhnung, indem Heinrich III. in Chartres vor der Messe zum Bußgang aufbrechen soll. Ein gedungener Mörder im Mönchsgewand stürzt sich mit einem Messer auf ihn, doch Pardaillan geht dazwischen und rettet so dem König das Leben. Der will ihn in seine Leibwache aufnehmen, die de Guise töten soll. Doch Pardaillan weigert sich. Nun trachten dem klugen Musketier, der zu viel weiß und zu viel kann, beide nach dem Leben. Vor allem ist auch Bianca in Gefahr, die die Seiten gewechselt und in die sich Pardaillan verliebt hat. So ist sie bei de Guise und Maurevert in Ungnade gefallen. Als de Guise von der Leibwache des Königs ermordet wird, soll auch Bianca sterben. Pardaillan erreicht in letzter Minute die Scheune, in der ihr schon die Schlinge um den Hals gelegt wird.
- Poppaea - Die Kaiserin derGladiatoren4.232Komödie von Guido Malatesta mit Olga Schoberová und Brad Harris.
Die Männer fühlen sich magisch angezogen von der blonden Provinzschönheit Poppea (Olinka Berova). Auf ihrem Weg nach Rom wird sie von Soldaten überfallen und meldet den Vorfall dem zuständigen Richter, muss aber schnell einsehen, dass hier Willkürherrschaft und Sittenverfall an der Tagesordnung stehen. Die Kupplerin Calpurnia (Carla Calò) bietet ihr Schutz an, doch dafür muss Poppea in einem Edelbordell arbeiten. Senatoren und Konsuln sind begeistert vom Liebreiz der verführerischen Blondine, ein Bildhauer entdeckt die Schöne als Modell für ein Auftragswerk. Seine Statue, die ihren wohlproportionierten Körper betont, macht Poppea schlagartig berühmt. Sie wird zunächst die Gespielin der einflussreichen Senatorengattin Lucrezia (Gia Sandri), dann die Geliebte eines mächtigen Venuspriesters, und schließlich nimmt Kaiser Nero (Sandro Dori) sie zur Frau. Das Leben an der Seite des Imperators erweist sich jedoch als öde und trostlos. Poppea nutzt ihre Macht, um sich an Konsul Claudius Valerius (Brad Harris) zu rächen, dem einzigen Mann, der sie je verschmähte und demütigte. Gegen ihren Willen kommt Claudius dabei in den Kerker und soll den Löwen zum Fraß vorgeworfen werden. Gemeinsam mit ihren Getreuen setzt Poppea alles daran, den Geliebten zu befreien. Dabei geht Rom in Flammen auf und Kaiser Nero greift begeistert zu seiner Lyra.
- Auch eine französischeEhe6.431Komödie von Denys de La Patellière mit Jean Gabin und Michèle Mercier.
Ein grobschlächtiger Tierarzt aus der Bretagne kann seine Kinderlosigkeit noch nach jahrzehntelanger Ehe nicht verwinden. Erst ein Straßenmädchen, das er wie eine Tochter aufnimmt, macht ihn zum glücklichen Großvater. Ganz auf eine kauzige Altersrolle für Jean Gabin zugeschnittene Charakterkomödie
- HeißesPflaster?3Komödie von Marcel Ophüls mit Jeanne Moreau und Jean-Paul Belmondo.
Die Handlung des Films dreht sich um eine junge Frau, die sich nach dem Tod ihres Vaters an dessen Geschäftspartnern rächen will. Zu diesem Zweck tritt sie mit einer Handvoll Gauner, die die Partner mit einem trickreichen Plan über den Tisch ziehen sollen.