Die meist vorgemerkten Filme - Franchise bei Amazon Prime und - Im Stream
- Polizeiruf 110: Angst heiligt dieMittel6.352Kriminalfilm von Christian von Castelberg mit Anneke Kim Sarnau und Charly Hübner.
Charly Hübner und Anneke Kim Sarnau ermitteln in Polizeiruf 110: Angst heiligt die Mittel in einem besonders kniffligen Mord.
- Tatort: Dein Name seiHarbinger6.356Kriminalfilm von Florian Baxmeyer mit Meret Becker und Mark Waschke.
Meret Becker und Mark Waschke sind in Tatort: Dein Name sei Harbinger einem Serienmörder auf der Spur, der es auf Menschen abgesehen hat, die durch künstliche Befruchtung auf die Welt kamen.
- Tatort: Der FallReinhardt6.16.8510Kriminalfilm von Torsten C. Fischer mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
In Tatort: Der Fall Reinhardt kämpfen Max Ballauf und Freddy Schenk gegen einen kaltblütigen Feuerteufel.
- Wind6.55Animationsfilm von Edwin Chang.
Wind, ein Animationskurzfilm aus Pixars Reihe SparkShorts, lässt einen Jungen und seine Großmutter in ein endloses Loch fallen, wo sie auf einem großen, vom Wind getragenen Felsen leben. Gemeinsam beginnen sie ihre Flucht zu planen, um wieder in die Freiheit der Außenwelt zu erlangen. (ES)
- Tatort: DunkleWege6.152Kriminalfilm von Christiane Balthasar mit Maria Furtwängler und Hannes Jaenicke.
Eine Übung wie sie an der Polizeischule in Hannoversch Münden häufig ist: Die Studenten der P1, ambitionierte Anfänger, stellen auf ihrem Übungsgelände realitätsnah die Verfolgung eines Geiselnehmers dar. Doch am Ende des Manövers ist der Polizeischüler Gerd Lähner tot. Erschossen mit einer der FX-Übungswaffen. Den Behörden ist schnell klar, dass eine dienstliche Ermittlung in diesem Umfeld für viel Aufsehen sorgen und schwerlich zum Ziel führen wird. Man spricht offiziell von einem tragischen Unfall. Als Lehrerin getarnt, soll Hauptkommissarin Charlotte Lindholm indes in einem Undercover-Einsatz die Binnenverhältnisse der Schülerschaft durchdringen und dadurch mögliche Hintergründe der Tat aufspüren. Charlotte trifft auf eine verunsicherte Klasse. Als sie mit den Schülern die Situation vor dem Tod von Gerd nachstellt, stellt sich schnell heraus, dass einige etwas verbergen. Wie standen die Kommilitonen zu Gerd Lähner? Lähner war besonders ehrgeizig. Einer, der den Mitstudenten nichts durchgehen ließ. Würde das für einen Mord reichen? Und woher kamen die Hämatome, die Lähners Körper bedeckten? Mit wem hatte er Streit? Ihrer Möglichkeiten als offizielle Ermittlerin beraubt, muss Charlotte Lindholm in diesem Fall um Vertrauen kämpfen und Augen und Ohren offen halten, um dem wahren Schuldigen auf die Spur zu kommen.
- Barbie - Die Magie derDelfine5.32.553Animationsfilm von Conrad Helten und Michael Douglas mit Erica Lindbeck und Shannon Chan-Kent.
Im Animationsfilm Barbie - Die Magie der Delfine stößt Barbie in einem Korallenriff auf Regenbogen-Delfine und eine Meerjungfrau.
- Tatort:Kassensturz5.958Kriminalfilm von Lars Montag mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Auf einer Mülldeponie wird die Leiche von Boris Blaschke gefunden, der bis zu seinem Ableben Gebietsleiter bei der Discount-Kette Billy für Ludwigshafen war. Als Lena Odenthal und Mario Kopper in den dortigen Filialen die Ermittlungen aufnehmen, bekommen sie Einblick in eine Branche, in der extremer Druck auf die Angestellten ausgeübt wird. Immer höheres Arbeitstempo und unbezahlte Überstunden sind an der Tagesordnung, und selbst vor der Beobachtung der Angestellten durch eine Detektei schreckt ein Gebietsleiter wie Blaschke nicht zurück. Am Abend vor seinem Tod hatte er Gisela Dullenkopf, Beate Schütz und andere Frauen aus einer seiner Filialen bei einem Treffen am Feierabend aufgespürt, bei dem sie die Gründung eines Betriebsrats planen wollten. In dieser Atmosphäre des Misstrauens, der Kontrolle und der unterdrückten Wut finden Lena und Kopper etliche Mitarbeiter mit potenziellen Mordmotiven. Blaschkes Nachfolger Günter Novak, der offensichtlich wenig von seinem ehemaligen Kollegen hielt, versucht zu verhindern, dass Angestellte mit den Kommissaren kooperieren. Trotzdem finden die beiden Kommissare heraus, dass sich wenige Monate zuvor Gisela Dullenkopfs Sohn Jan, der ebenfalls bei Billy arbeitete, umgebracht hat. Nun rückt seine Mutter in den Fokus der Ermittlungen.
- Tatort: Das namenloseMädchen5.953Kriminalfilm von Michael Gutmann mit Maria Furtwängler und Ulrike Krumbiegel.
In einer mittelständischen Firma in Osnabrück wird die Leiche eines unbekannten, jungen Mädchens wird in einem Güterwaggon entdeckt. Charlotte Lindholm nähert sich schrittweise der Identität des Mädchens. Akribisch sammelt sie die wenigen Indizien und stößt zunächst auf den Richard Voigt. Er kann das Mädchen als die 19-jährige Carol Stern aus Irland identifizieren, die an seinem Webkurs an der FH in Osnabrück teilgenommen hat. Der Fall wird zunehmend rätselhaft, als Charlotte herausfindet, dass dies weder ihr richtiger Name noch ihr tatsächliches Alter ist. Was wollte dieses Mädchen in Osnabrück? Im Laufe der Ermittlungen stößt Charlotte Lindholm auch auf die Familie Mende, bei der Carol als Babysitterin gearbeitet hat. Doch über Carol erfährt sie dort wenig, da die Familie den Unfalltod des vierjährigen Sohnes Frederik betrauert. Von den Nachbarn hört sie, dass Frederik unter einer besonders schweren Form von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit und hyperkinetisches Syndrom) gelitten hat. Die Familie Mende stand durch die Krankheit des Sohnes vor einer Zerreißprobe: Jürgen Mende, der Vater, wollte die Krankheit mit Medikamenten behandelt wissen. Seine Frau Simone wollte gar nicht wahrhaben, dass ihr Sohn wirklich krank ist, und Mika, der 17-jährige Bruder, fühlte sich einfach nur vernachlässigt. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Todesfällen? Was hat Mika Mende zu verbergen, der bei der Firma arbeitet, wo das Mordopfer gefunden wurde? Und auch Voigt verstrickt sich zunehmend in Widersprüche. Kannte er das Opfer doch näher, als er zugibt? Charlotte gelingt es, die losen Puzzleteile zu einem verstörenden Bild zusammenzusetzen. Ihr zehnter Mordfall erweist sich als Teil einer bewegenden Familientragödie.
- Tatort:Vergeltung5.554Polizeifilm von Wolfgang Murnberger mit Harald Krassnitzer und Adele Neuhauser.
Als Hauptkommissar Moritz Eisner zum Tatort in eine Wiener U-Bahnstation gerufen wird, ist er entsetzt: Erneut ist das Opfer ein Jugendlicher und wurde auf brutale Weise regelrecht hingerichtet. Alles deutet darauf hin, dass es sich bei dem Täter um einen Serienmörder handelt. Die Opfer sind selbst alle rechtlich verurteilte Gewaltverbrecher. Diese wurden aber, da sie zum Tatzeitpunkt noch zu jung waren, von einer Haftstrafe verschont. Einzige Bedingung war, sich professionelle Hilfe zu suchen und sich in Therapie zu begeben. Makaberer Weise werden sie nun jeweils auf die gleiche Weise zu Tode gebracht, wie ihre ehemaligen Opfer. Als wäre der Fall nicht aufreibend genug bekommt Eisner nun zu allem Überdruss auch noch eine neue, ihm nicht unbekannte Assistentin zugeteilt: die ausgebrannte, alkoholkranke und doch irgendwie menschelnde Bibi Fellner. Alle Spuren führen zu der therapeutischen Einrichtung “Youth Health”. Deren Spezialgebiet ist die Resozialisierung jugendlicher Gewalttäter. Gemeinsam mit seiner neuen Assistentin, die Eisner als letzte Chance wahrnimmt, machen sie sich auf die Suche nach dem Täter.
- Tatort:Strandgut5.753Kriminalfilm von Wolfgang Petersen mit Rolf Zacher und Karl-Heinz von Hassel.
Der 53-jährige Dekan Herbert Sebastian kommt am 23. Juni von einem Sylt-Urlaub zurück. Nach Auskunft seiner Frau ist er verstört und “ein völlig anderer Mensch”. Am 5. Juli begeht er Selbstmord. Sein Bankkonto: null Komma null. Wo die 15.000 Euro geblieben sind, die er persönlich abgehoben hat, ist ungewiss. Robert Nölle aus Frankfurt, Ingenieur für Rohfasergewinnung beim Industriekonzern Baltus und zudem Landtagsabgeordneter, ist 44 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. Vom 2. bis 10. Juli ist er auf Kurzurlaub in Kampen. Wieder zu Hause, unterschlägt er 10.000 Euro. Es gibt keine Erklärung für den Verbleib des Geldes. Der 62-jährige Dr. Georg Breitenbach, Beauftragter der Bundesregierung für Hochschulfragen, wird am 2. August auf einem einsamen Wanderweg zwischen Wenningstedt und Kampen zusammengeschlagen. Er kann sich an nichts mehr erinnern. Friedrich Wilhelm Warrlau, angehender Staatssekretär im Innenministerium, kommt hilfesuchend aus den Sylter Dünen gelaufen. Sein Arm ist gebrochen und er hat mehrere kleinere Verletzungen. Angeblich ist er unglücklich in die Scherben einer zerbrochenen Flasche gefallen. Innerhalb weniger Tage werden die Leichen zweier hübscher junger Mädchen am Strand von Kampen/Sylt angespült. Die eine, Christa Kassdorf, hatte kurz vorher den zum Urlaub auf der Insel weilenden Regierungsdirektor Warrlau kennen und schätzen gelernt. Er allerdings dürfte sich an ihrem Tod kaum schuldig gemacht haben: denn als sie ertrank, lag er übel zugerichtet in der kleinen Privatklinik des Inselarztes Dr. Kühne. Die andere Tote, Manuela Borsdorf, war mit diesem Arzt eng befreundet. Sie hatte allerdings dieselben gemeinsamen Bekannten wie Christa Kassdorf: Das Brüderpaar Helmut und Karli Possky. Wenig später liegt die nächste Leiche am Strand: Manuela, die Geliebte des Kampener Arztes Dr. Kühne. Auch sie stand mit den Erpressern in Verbindung. Selbstmord? Finkes Ermittlungen laufen auf Hochtouren.
- Tatort:Investigativ5.952Drama von Claudia Garde mit Robert Atzorn und Tilo Prückner.
Gregor Schulz - einst gefeierter investigativer Journalist - wird im Gerichtsgebäude vor den Augen von Wanda Wilhelmi erschossen. Der Täter kann unerkannt flüchten. Am Tag darauf erscheint in der Presse ein Foto, das Schulz am Tag vor seiner Ermordung mit Alexander Radu zeigt, einem stadtbekannten Investor und Unterstützer gemeinnütziger Projekte. Für die Polizei ist der Name Radu kein unbeschriebenes Blatt. Sein Vater war mit illegalen Machenschaften auf dem Kiez zu Geld gekommen. Allerdings war dem Familienclan nie etwas nachzuweisen. Auch Schulz musste als Redakteur für das Politmagazin "Investigativ" vor Jahren seinen Hut nehmen - nach Ausstrahlung eines Berichts über Radus Verbindungen in die Politik. Als Casstorff die Todesnachricht überbringt, erfährt er, dass die Tochter des Ermordeten, Kathrin Schulz, in die Fußstapfen ihres Vaters getreten ist - sie arbeitet als investigative Journalistin für die gleiche Redaktion. Allerdings gibt sie an, seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihm gehabt zu haben. Für Casstorff und Holicek bleibt der Ausgangspunkt ihrer Ermittlungen Alexander Radu. Doch der verhindert mit juristischen Mitteln, vorgeladen zu werden und auszusagen. Und auch die Staatsanwaltschaft - Wanda Wilhelmi führt die Ermittlungen zusammen mit ihrem Chef und Mentor Peter Heinrich - hält es mit dem Grundsatz, sich nicht von der Presse vorschreiben zu lassen, wie die Justiz zu agieren habe: Keine Vorladung auf Grundlage eines anonym an die Presse lancierten Fotos, von dem nicht klar ist, ob es sich nicht um eine Fotomontage handelt.
- Polizeiruf 110: Fremde imSpiegel6.451Kriminalfilm von Ed Herzog mit Imogen Kogge und Anja Franke.
Hauptkommissarin Johanna Herz erfährt durch einen anonymen Anruf vom Mord an der Polizeischülerin Christine Teichow. Zunächst deutet alles auf ein Gewaltverbrechen hin - doch es gibt weder eine Leiche, noch hatte anscheinend niemand näheren Kontakt zu der jungen Frau. Bei ihren Ermittlungen an der Polizeischule Oranienburg trifft Johanna Herz auf Christines frühere Zimmernachbarin Nicole. Offensichtlich kannte sie Christine gut, zeigt sich aber sehr verschlossen. Auch Martin Becker, einer der Ausbilder an der Polizeischule, den Johanna aus Jugendzeiten kennt, hatte ein enges Verhältnis zu Christine, kann sich aber ihr plötzliches Verschwinden nicht erklären. Die einzige Spur: In einem Hotelzimmer, in dem Christine vor ihrem Verschwinden offenbar jemanden traf, lassen sich Blutspuren als möglicher Hinweis auf ein Gewaltverbrechen nachweisen. Doch von Christine fehlt nach wie vor jede Spur. Martin Becker gerät unter Mordverdacht, als Johanna und Krause Blutspuren im Kofferraum seines Autos finden. Becker muss zugeben, Christine kurz zuvor noch lebend gesehen zu habe, bestreitet aber zu wissen, wo sie sich derzeit aufhält. Johanna ist unsicher, ob sie Becker noch glauben kann, schließlich hat sie ihn seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. Krause, der die Polizeischule noch aus seiner eigenen Ausbildungszeit kennt, erfährt währenddessen über den Schüler Mike Kern vom tödlichen Autounfall eines anderen Polizeischülers vor einigen Monaten. Krause vermutet einen Zusammenhang zwischen dem tragischen Unfalltod des Polizeischülers und dem Verschwinden von Christine Teichow. Doch es gibt keine erkennbare Verbindung zwischen den beiden Ereignissen. Die verschwundene Christine Teichow hinterlässt einen eigenwilligen Hund. Krause, der seinen treuen Polizeihund Vera in die Rente verabschieden musste und seither allein ist, nimmt sich des hinterlassenen Haducks an, trotz lautstarker Bekundungen, mit einem neuen Hund nichts zu tun haben zu wollen. Nach und nach vervollständigt Johanna mit Hilfe der Psychologin Frau Dr. Eva Langhoff das Bild der verschwunden Christine Teichow. Die beiden vermuten, dass sie unter dem Borderline-Syndrom litt und - falls sie noch leben sollte - für sich selbst und andere eine Gefahr darstellt. Der Fall bringt Johanna Herz beruflich und privat an ihre persönlichen Grenzen. Am Ende beweist sie Mut und Stärke, zieht ihre Konsequenzen und trifft eine weit reichende Entscheidung für ihr weiteres Leben.
- Tatort: 1000Tode6.351Kriminalfilm von Jobst Oetzmann mit Eva Mattes und Ercan Özcelik.
Eine 17-Jährige ist spurlos verschwunden. Ihren Eltern hat sie einen Abschiedsbrief hinterlassen. Sie scheint ihnen nichts vorzuwerfen, konnte offenbar einfach die Welt nicht mehr ertragen, was die Eltern nur noch tiefer in ihre Fassungslosigkeit treibt. Für die Polizei ist der Fall nicht abgeschlossen, bevor die Leiche nicht gefunden wurde. Hauptkommissarin Klara Blum bleibt wenig Hoffnung, denn wer im November in den eiskalten Bodensee schwimmt, hat weder eine Chance zu überleben, noch gefunden zu werden. Ob Manu wirklich in den See gegangen ist, um zu sterben, ist für Klara eine offene Frage. Kurz vor ihrem Verschwinden hat die junge Frau eine wasserdichte Stirnlampe gekauft: um von jemandem gesehen zu werden, vermutet Klara Blum. Offensichtlich wollte Manu nicht allein sterben. Vielleicht besteht sogar noch Hoffnung darauf, dass sie lebt. Klara sucht Indizien, um die Hoffnung zu stützen. Am Hafen zeigen niedergebrannte Kerzen Klara Blum die Stelle, an der Manu ihren Gang ins Wasser zelebriert hat - und dort trauert Nicole, die Freundin der Toten. Nicole fühlt sich allein gelassen. Trotzdem verteidigt sie Manus Entscheidung. Für die Polizei gebe es hier nichts mehr zu ermitteln. Von anderen erfährt Klara Blum, dass Manu sich in der letzten Zeit zurückgezogen hat und am Ende nur noch an einem virtuellen Ort zu finden war: einem Internetforum für Suizidfaszinierte. In Manus Computer sind alle Daten gelöscht. Feststellen lässt sich jedoch, dass sie intensiven Mailkontakt mit einem gewissen "Leander" hatte - möglicherweise derjenige, mit dem sie gemeinsam sterben wollte. Aber Leander hat mit großem Aufwand seine digitalen Spuren verwischt. Warum, wenn er doch sterben wollte, fragen sich Klara und Bülent. Auch wird auf der anderen Seeseite niemand vermisst.
- Tatort:Schwanensee5.85512Kriminalfilm von André Erkau mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
In dem Tatort: Schwanensee müssen sich Prof. Karl-Friedrich Boerne und Kommissar Frank Thiel mit einer Wasserleiche in einem Schwimmbecken auseinandersetzen.
- Tatort:KI5.557Kriminalfilm von Sebastian Marka mit Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl.
Im Münchner Tatort: KI haben es das Kommissarenduo Miroslav Nemec und Udo Wachtveitl mit einer Künstlichen Intelligenz zu tun, die auf dem Laptop eines vermissten Mädchens gefunden wurde.
- Tatort: DasBöse6.555Drama von Niki Stein mit Andrea Sawatzki und Jörg Schüttauf.
Andrea Sawatzki als Kommissarin Charlotte Sänger und Jörg Schüttauf als Kommissar Fritz Dellwo klären ihren dritten Fall. Diesmal ist das Frankfurter "Tatort"-Team dem Bösen auf der Spur, das seinen Anfang in einer Frankfurter U-Bahnstation nimmt: Ein Mann wird von der U-Bahn überrollt und tödlich verletzt. War es ein Unfall, Selbstmord oder gar ein Mord? Frau Baum, einzige Zeugin, die direkt neben dem Opfer stand, ist überzeugt: Der Mann wurde gestoßen. Doch die Frau steht völlig unter Schock und kann sich an Details nicht erinnern. Ein weiterer Zeuge meldet sich - Herr Petzold, ein gediegener Banker. Aber es stellt sich schnell heraus, dass er mehr Interesse an der Kommissarin Charlotte Sänger hat, als wirklich etwas zur Aufklärung des Falls beitragen zu können. Amtsleiter Fromm ist nicht sehr erbaut davon, dass dieser Petzold so eindeutiges Interesse an seiner Kommissarin zeigt. Einzig Kommissar Fritz Dellwo schaut sich Petzold genauer an und stößt dabei auf Unstimmigkeiten. Dabei übersehen alle, dass Kommissarin Sänger dem Bösen gefährlich nahe kommt und am Ende eine grausame Entdeckung macht.
- Tatort: Freddytanzt5.457Kriminalfilm von Andreas Kleinert mit Ronald Zillinger und Rasmus Baumann.
Im Tatort: Freddy tanzt verliebt sich Dietmar Bär alias Kommissar Freddy Schenk in eine Kunstprofessorin, die wichtige Informationen in einem Mordfall bereit halten könnte.
- Tatort:Kartenhaus6.26512Drama von Sebastian Ko mit Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär.
In Tatort: Kartenhaus ermitteln Ballauf und Schenk in einem Mordfall innerhalb einer reichen Familie.
- Tatort: Ein Tag wie jederandere6.7510Kriminalfilm von Sebastian Marka mit Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel.
Die Kommissare Fabian Hinrichs und Dagmar Manzel bekommen es in ihrem neuesten Fall Tatort: Ein Tag wie jeder andere in Oberfranken mit einer Mordserie zu tun, die stündlich zunimmt.
- Tatort: Sterben für dieErben6.451Kriminalfilm von Lars Montag mit Ulrike Folkerts und Andreas Hoppe.
Der Seniorchef Karl Grimm wird tot im Vestibül seines Hotels aufgefunden. Anlass für seine erwachsenen Kinder, Heike, Walter und Pia den Erbenkrieg zu beginnen. Keiner der drei ist sich zu schade, den Verdacht auf die Geschwister zu lenken und sich selbst in einem möglichst guten Licht darzustellen. Lena Odenthal muss eine Mauer von Lügen, Intrigen und Verdächtigungen überwinden - und dabei kann sie nicht einmal auf die offizielle Hilfe ihres Kollegen Mario Kopper zählen, denn der müht sich in der Küche des Hotels ab. Durch eine Verwechslung hält Tochter Pia den Kommissar für den neuen Koch und schickt ihn - ehe er die Verwechslung aufklären kann - schnell in die Küche. Dort versucht Mario Kopper zwischen Kartoffelsalat und Jägerschnitzel über die Angestellten an wichtige Informationen zu dem Mordfall heranzukommen - eine schweißtreibende Angelegenheit selbst für einen Hobbykoch. Währenddessen versucht Lena Odenthal das Rätsel zu lösen, wieso Karl Grimm nachts umein Uhr über das Treppengeländer stürzte, während seine Wohnungstür abgeschlossen war und der Schlüssel in der Wohnung hing.
- Tatort: Borowski und die heileWelt6.258Drama von Florian Froschmayer mit Marita Breuer und Maren Eggert.
Nadine und Thies Nowak sind im ärgsten Ehekrach: Das nicht florierende Restaurant, Nadines Schwangerschaft und Thies' Unaufmerksamkeit sind die Gründe. Da hält es ihre Tochter Michelle nicht mehr aus und läuft davon. Am nächsten Morgen wird das kleine Mädchen tot auf einer Fördefähre aufgefunden. Keine Zeugen - das Oberdeck der Fähre war an dem regnerischen Abend wie leer gefegt. Erste Resultate der Obduktion: Michelles Leiche weist Hämatome und einen verheilten Rippenbruch auf. Beides ältere Verletzungen, die nichts mit ihrem Tod zu tun haben. Michelle wurde zweifelsfrei mit ihrer eigenen Jacke erstickt - einige Stunden, nachdem ihre Mutter die Polizei über Michelles Verschwinden alarmiert hatte. Bei der Überprüfung des Umfelds der Familie Nowak stoßen Kommissar Borowski und Frieda Jung auf Tim Hansen, einen Kellner in Thies' Restaurant. Er bestätigt Borowski, Kontakt zu Michelle gehabt zu haben. Doch ist er wirklich tatverdächtig, nur weil er mit dem Mädchen mal beim Schwimmen war? Die Situation bei den Nowaks eskaliert, nicht zuletzt, weil Thies' Ex-Freundin Saskia wieder in seinem Leben aufgetaucht ist. Ein Grund mehr für Frieda Jung und Borowski, sich die familiäre Situation genauer anzusehen.
- Tatort: FalscherHase6.356Kriminalfilm von Emily Atef mit Margarita Broich und Wolfram Koch.
In Tatort: Falscher Hase haben die Kommissare Brix und Janneke mit einem Raubüberfall mit Mord zu tun, der in Wahrheit ein schief gelaufener Versicherungsbetrug ist.
- Tatort: UnterBrüdern6.753Kriminalfilm von Helmut Krätzig mit Götz George und Eberhard Feik.
Ein Mord in Verbindung mit illegalem Kunsthandel führt - kurz nach Öffnung der Mauer - zu ersten Ost-West-Kontakten auf kriminalistischem Gebiet. Schimanski und Thanner ermitteln gemeinsam mit ihren Kollegen Fuchs und Grawe aus Berlin-Ost: Gemälde aus DDR-Besitz, die im Zuge der Devisenbeschaffung von Museen und Privatpersonen abgepresst wurden, sind nach der "Wende" von ehemaligen Stasi-Mitarbeitern beiseitegeschafft worden und sollen nun über die alten Kanäle in den Westen verhökert werden. Als Schlüsselfigur vermutet die Kripo den in Düsseldorf ansässigen Kunsthändler Schrader. Als in Duisburg die Leiche eines in der DDR polizeilich gesuchten Mittelsmannes gefunden wird, ist das für die Ost-Kommissare ein willkommener Anlass für eine Dienstreise in den Westen. Die Ermittlungen, die sie gemeinsam mit Schimanski und Thanner durchführen, verlaufen jedoch ergebnislos: Zum einen kann der "Kunstfreund" belegen, dass seine DDR-Geschäfte völlig legal waren, und zum anderen gibt es keinen brauchbaren Hinweis darauf, dass er mit dem Mord zu tun hatte. Die vier Kommissare vermuten jedoch, dass Schrader - nachdem sich die Kripo für ihn interessiert hat - ein zu heißes Eisen für seine Hintermänner geworden ist. Sie werden sich nach neuen Abnehmern für die Gemälde umsehen müssen, nach Leuten mit Geld. Schimanski und Thanner beschließen, selbst diese Rolle zu spielen. So ziehen die beiden "Lockvögel" - modisch getarnt - im Grand Hotel "Unter den Linden" ein. Die Angebote, ein- und zweideutiger Art, lassen nicht lange auf sich warten.
- Tatort: DerFrauenflüsterer6.8655Drama von Kaspar Heidelbach mit Axel Prahl und Jan Josef Liefers.
Dietrich Röttger, der Chef des Münsteraner Traditionslokals Westfälischer Frieden, stürzt aus dem Dachfenster seines Hauses und ist sofort tot. Ist er freiwillig gesprungen, oder deuten die Spuren eines Kampfes auf ein Gewaltverbrechen hin? Die Ermittlungen von Kommissar Thiel und Dr. Boerne führen auf einen Reiterhof, auf dem sich Röttger und seine Ehefrau Doris zwei Pferde halten. Der Chef des Reiterhofs gibt zu, eine Prügelei mit Röttgers gehabt zu haben. Angeblich ging es um Geld. Doch Boerne findet heraus, dass noch etwas ganz anderes dahinter steckt.