Filme wie Die Frau, nach der man sich sehnt
- Unter denBrücken7.38799Drama von Helmut Käutner mit Hannelore Schroth und Carl Raddatz.
Hendrik und Willy haben gemeinsam eine große Liebe. Sie heißt "Liese-Lotte" und ist ihr Schleppkahn. An einem späten Sommerabend, als die beiden Schiffer mit der "Liese-Lotte" in Potsdam festgemacht haben, sehen sie auf einer Brücke ein Mädchen, das sich scheinbar in den Fluss stürzen will. Hendrik und Willy eilen zu Hilfe, können jedoch nur einen Zehnmarkschein aus dem Wasser fischen: Die vermeintlich Lebensmüde ist nämlich gar nicht gesprungen.
Als ehrliche Finder fahren die beiden ihr nach. Anna - so heißt das Mädchen - besteht darauf, in Ruhe gelassen zu werden, aber dann willigt sie doch zögernd ein, auf dem Kahn zu übernachten. Die Berlinerin muss einsehen, dass sie zu dieser späten Stunde in Potsdam kaum noch eine Unterkunft finden dürfte. Am nächsten Tag fährt Anna mit Hendrik und Willy auf der "Liese-Lotte" nach Berlin. Die beiden haben sich Hals über Kopf in das Mädchen verliebt und würden sie gern an Bord behalten.
Aber nach einer ungeschickten Bemerkung von Willi verlässt Anna das Schiff. Hendrik hat es indessen verstanden, sich ihre Adresse zu beschaffen. Er sucht Anna auf. Es dauert nicht lange, da ist auch Willy bei ihr. Aus den Freunden sind Rivalen geworden, aber Willy glaubt, eine Lösung zu wissen: Wer Anna gewinnt, muss runter vom Kahn, damit dem anderen wenigstens die "Liese-Lotte" bleibt.
- Von morgens bismitternachts7.26403Drama von Karl Heinz Martin mit Ernst Deutsch und Erna Morena.
Georg Kaisers expressionistisches Theaterstück “Von morgens bis mitternachts” über den Kassierer einer Bank, der eines Tages aus seiner bürgerlichen Existenz auszubrechen versucht, wurde von Regisseur Karlheinz Martin in einen konsequent expressionistischen Stummfilm umgesetzt. Die Radikalität seiner Inszenierung verschreckte seinerzeit die Kinobranche, so dass der Film keinen Verleiher fand und nie in die deutschen Kinos gelangte. Lediglich in Japan lassen sich Aufführungen nachweisen, und in Japan hat sich auch die einzige Kopie des Films erhalten, die vom National Film Center umkopiert wurde. Das Filmmuseum München hat den Film restauriert, das SchlagEnsemble H/F/M und der Komponist Yati Durant haben für den Film zwei Musikbegleitungen erarbeitet, die die Gestaltungsmittel des Films aufgreifen und weiterführen.
- Der letzteMann77.818121Sozialdrama von F.W. Murnau mit Emil Jannings und Maly Delschaft.
In F.W. Murnaus Stummfilmklassiker Der letzte Mann wird Emil Jannings als gealterter Hotelportier vom Direktor degradiert. Die Schmach versucht er vor seiner Familie zu verheimlichen.
- Die Büchse derPandora6.97.215013Drama von Georg Wilhelm Pabst mit Louise Brooks und Fritz Kortner.
Lulu isteine hübsche junge Frau, die von den Zuwendungen der Männer lebt, die ihr verfallen sind. Auch Dr. Schön verliebt sich in Lulu und will sie, obwohl er bereits einer anderen versprochen ist, ehelichen. Es kommt tatsächlich zur Hochzeit, was aber der Beginn einer grauenvollen Zeit für die Braut ist, denn ihr neuer Gatte ist krankhaft eifersüchtig, was sie und einige ihrer ehemaligen Bekanntschaften in ärgste Probleme bringen soll.
- Romanze inMoll6.97.9355Drama von Helmut Käutner mit Marianne Hoppe und Paul Dahlke.
Paris um die Jahrhundertwende: Ein kleiner spießiger Buchhalter versetzt die Habseligkeiten seiner aparten Frau Madeleine, die nach einem Selbstmordversuch im Sterben liegt. Mit dem Erlös will er ihr Leben retten. Dabei erweist sich ein vermeintlich wertloses Perlenketten-Imitat als kostbares Original aus der Goldschmiede des ersten Juweliers von Paris. Der Juwelier hat das teure Stück an den weltmännischen Komponisten Michael verkauft, aus dessen Sicht der Weg der Kette nun weiterverfolgt wird. Madeleines Lächeln hat den Komponisten zu einer "Romanze in Moll" inspiriert. Aus Liebe und Dankbarkeit schenkt er ihr die Kette. Zögernd erwidert Madeleine die Liebe des Komponisten und entflieht dadurch ihrem duldsamen bürgerlichen Leben. Weil sie ihren pflichtbewussten, soliden Ehemann trotzdem noch achtet, verschweigt sie ihm die Affäre und führt ein Doppelleben. Viktor Martin, der neue Vorgesetzte ihres Mannes, erkennt in Madeleine die Geliebte seines Freundes Michael und verliebt sich in sie. Rasend vor Leidenschaft nutzt Viktor seine Mitwisserschaft aus und erpresst Madeleine, sich ihm hinzugeben. Um die Ehre ihres Mannes zu schützen, nimmt Madeleine Gift, legt die Kette um und stirbt in Gedanken an ihren Geliebten Michael.
- Der müdeTod7.17.513014Fantasyfilm von Fritz Lang mit Lil Dagover und Walter Janssen.
In Der müde Tod von Fritz Lang begegnet Lil Dagover auf der Suche nach ihrem Mann dem Tod, der seiner Berufung müde geworden ist.
- Tagebuch einerVerlorenen7.27.3636Coming of Age-Film von Georg Wilhelm Pabst mit Louise Brooks und André Roanne.
Thymian, die Tochter eines Apothekers, die von dem Provisor ihres Vaters verführt wurde, schenkt einem Kind das Leben. Ihre Verwandten bringen sie in das Erziehungsheim für gefallene Mädchen, aus dem sie bald mit ihrer Freundin Erika entflieht. Die beide Mädchen geraten in eine sogenannte Pension, in der es wüst zugeht…
Tagebuch einer Verlorenen ist ein deutsches Filmdrama von Georg Wilhelm Pabst aus dem Jahr 1929. Das Drehbuch dieses Stummfilms beruht auf dem gleichnamigen Roman von Margarete Böhme aus dem Jahr 1905.
- Der Student vonPrag5.67.29310Drama von Stellan Rye und Paul Wegener mit Paul Wegener und John Gottowt.
Der Student von Prag von Stellan Rye aus dem Jahre 1913 ist einer der ersten deutschen Filme, die auf dem damals noch verpönten Medium entstanden.
- Faust6.77.614815Fantasyfilm von F.W. Murnau mit Frida Richard und Lothar Müthel.
Um die Pest heilen zu können und ewig jung zu bleiben, schließt Dr. Faustus einen Pakt mit Mephisto. Die Schattenseite: er verliert seine Ideale. Nachdem er die Herzogin von Parma an ihrem Hochzeitstag entführt hat, lernt er Gretchen kennen, die durch seine Schuld als Kindermörderin verurteilt und auf den Scheiterhaufen gestellt wird.
- Asphalt77.2316Drama von Joe May mit Betty Amann und Gustav Fröhlich.
In einem Berliner Juwelierladen wird ein Diebstahl entdeckt; der junge Polizist Albert Holk wird hinzugerufen. Der alte Juwelier will die junge Diebin Else Kramer laufen lassen, doch der Polizist erklärt, als Beamter müsse er die Sache weiter verfolgen. Um ihrer Strafe zu entgehen, versucht Else Kramer nicht nur das Mitleid des Polizisten zu wecken, sondern es gelingt ihr sogar ihn zu verführen. Für Albert Holk hat die Begegnung mit der jungen Diebin folgenschwere Auswirkungen....
- DeepEnd6.77.611520Drama von Jerzy Skolimowski mit Jane Asher und John Moulder-Brown.
Deep End ist ein wieder entdecktes Juwel aus dem Jahre 1970 von Regisseur Jerzy Skolimowski über das sexuelle Erwachen eines 15-jährigen und das Objekt seiner Begierde.
- Der geteilteHimmel6.67.68417Politdrama von Konrad Wolf mit Renate Blume und Eberhard Esche.
Der kritische DEFA-Film Der geteilte Himmel, basierend auf einer Geschichte von Christa Wolf, stellt eine junge Studentin vor die Entscheidung, ob sie eine Zukunft in der DDR hat.
- Der blaueEngel7.17.422222Drama von Josef von Sternberg mit Emil Jannings und Marlene Dietrich.
Im Drama Der blaue Engel verfällt Emil Jannings als tyrannischer Gymnasialprofessor den Verführungskünsten von Marlene Dietrich, die in einer zwielichtigen Nachtbar singt.
- Westfront19186.26.3538Anti-Kriegsfilm von Georg Wilhelm Pabst mit Gustav Diessl und Fritz Kampers.
G.W. Pabsts Antikriegsfilm-Klassiker erzählt die Geschichte vierer deutscher Soldaten an der französischen Front im letzten Jahr des Ersten Weltkriegs. Frankreich 1918: Vier deutsche Soldaten, der Bayer, der Student, Karl und der Leutnant liegen während einer Etappenpause bei einem französischen Bauern hinter der Frontlinie in Quartier. Die Soldaten machen Yvette, der Tochter des Bauern den Hof, doch sie wendet nur einem, dem schüchternen, blonden Studenten ihr Herz zu. Bald bricht der Alltag des Grabenkrieges, der Gas-, Artillerie- und Panzerangriffe wieder auf sie herein. In erschütternd harten und realistischen Bildern wird durch das zerstörte Schicksal der vier Menschen die Grausamkeit des Krieges offenbar.
- Liebelei6.76.5341Drama von Max Ophüls mit Paul Hörbiger und Magda Schneider.
Film nach einem Stück von Arthur Schnitzler: die junge Christine verliebt sich in Wien in einen Soldaten der kurze Zeit später in einem Duell um ein anderes Mädchen stirbt. Natürlich stellt sich die Frage, ob er sie jemals geliebt hat.
- Mutter Krausens Fahrt insGlück7.17.8373Drama von Piel Jutzi mit Alexandra Schmitt und Holmes Zimmermann.
Das klassische Meisterwerk des realistischen Films der Weimarer Republik beschreibt das alltägliche Leben in einem Berliner Arbeiterviertel.
- Martha7.37.99520Thriller von Rainer Werner Fassbinder mit Margit Carstensen und Karlheinz Böhm.
In dem (Ehe-)Drama Martha führen die Titelheldin und ihr Gatte Helmut Salomon eine sadomasochistischen Beziehung unter dem Deckmantel der spießbürgerlichen Ehe.
- Die Mörder sind unteruns7.37.513430Sozialdrama von Wolfgang Staudte mit Hildegard Knef und Erna Sellmer.
In Die Mörder sind unter uns müssen Hildegard Knef und Ernst Wilhelm Borchert nach dem Zweiten Weltkrieg über ihre traumatischen Erlebnisse hinweg kommen.
- Das Cabinet des Dr.Caligari7.58.356782Monsterfilm von Robert Wiene mit Conrad Veidt und Rudolf Klein-Rogge.
Ein Schlafwandler, der tagsüber auf der Kirmes als Attraktion gezeigt wird, wird nachts zum Killer – unter der Führung des unheimlichen Dr. Caligari.
- In jenenTagen7.26.8263Drama von Helmut Käutner mit Gert E. Schäfer und Erich Schellow.
Nach Kriegsende schlachten zwei Arbeiter auf einem Trümmerplatz ein Autowrack aus. Sieben Requisiten, die sie in oder an dem Wagen finden, führen auf sieben Episoden zurück, die mit der Geschichte und den wechselnden Besitzern des Autos in der Zeit von 1933 bis 1945 verbunden sind. Angesichts der Unmenschlichkeit der jüngsten Vergangenheit beweisen sie, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten der NS-Diktatur Menschen gab, die den Mut bewiesen, allein ihrem Gewissen zu folgen.