6.8
Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse(1955) | Biopic, Kriegsfilm | 132 Minuten

Filme wie Ernst Thälmann - Führer seiner Klasse

  1.  (1954) | Biopic, Kriegsfilm
    Ernst Thälmann - Sohn seiner Klasse
    6.9
    13
    3
    Biopic von Kurt Maetzig mit Günther Simon und Hans-Peter Minetti.

    Ein historisch-biographische Film über die ersten Novembertage 1918 an der Westfront.

  2. DE (1968) | Kriegsfilm, Drama
    7.1
    7.5
    76
    4
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Jaecki Schwarz und Vasili Livanov.

    Konrad Wolfs eigenes Kriegstagebuch bildete die Grundlage für diesen Film. Der Held Gregor Hecker, Leutnant der Sowjetarmee und emigrierter Deutscher, entdeckt Deutschland und die Deutschen zwischen dem 16. April und dem 3. Mai 1945. In der Ich-Form erzählt Gregor seine Erlebnisse. Erfahrungen und Entscheidungen in der Zeit des Umbruchs und des Erwachsenwerdens, politische Neuorientierung und Selbstfindung sind hier Konrad Wolfs Themen. Der Film löste viele Gespräche aus. Die historische und biografische Dimension des Jahres 1945 und seiner Vorgeschichte wurde für manchen erstmals wieder real aussprechbar, für viele junge Menschen erstmals erfassbar.

  3. 5.7
    6.3
    56
    19
    Hard SF von Kurt Maetzig mit Yôko Tani und Oldrich Lukes.

    1970 wird in der Wüste Gobi eine Kapsel aus einem fremden Material gefunden, in der sich ein Datenträger mit einer verschlüsselten Botschaft befindet. Die Nachricht kann zunächst nicht entschlüsselt werden, es deutet aber vieles darauf hin, dass sie von der Venus stammt. Eine achtköpfige Expedition wird zu dem Planeten geschickt. Nach der Landung auf der Venus stellt sich heraus, das der Planet radioaktiv verstrahlt ist. Die Expedition findet auf dem Planeten technische Anlagen, deren Zweck zunächst nicht geklärt werden kann, jedoch keine lebenden Wesen. Alles deutet auf eine riesige Katastrophe hin. Als die Astronauten eine Art Kommandozentrale entdecken, setzen sie dort unabsichtlich einen Mechanismus in Gang, der die auf die Erde gerichteten Strahlenkanonen aktiviert.

  4. 7.5
    7.3
    36
    9
    Kriegsfilm von Joachim Kunert mit Klaus-Peter Thiele und Manfred Karge.

    Die letzten Tage des Zweiten Weltkrieges: Während der junge Soldat Werner Holt im Unterstand verzweifelt versucht, Funkverbindungen zu anderen Einheiten herzustellen, ziehen in seinen Gedanken die letzten Jahre vorüber. Die Kindheit und Jugend unter dem Hakenkreuz, seine Freundschaft mit Gilbert Wolzow, einem Offizierssohn und fanatischen Hitler-Anhänger, die ersten sexuellen Erlebnisse und schließlich die erschütternden Erfahrungen im Krieg, als die beiden Freunde beim Arbeitsdienst in der Slowakei zur Niederschlagung eines Partisanenaufstandes eingesetzt und dabei Zeugen unbeschreiblicher SS-Grausamkeiten werden. Werner Holt ist durch diese Jahre ein anderer geworden. Als er schließlich mit den Resten seiner Einheit in einem kleinen Ort liegt und nur noch einer, nämlich sein Vorgesetzter Wolzow, für den Endsieg kämpft, handelt Holt nach seinen neuen Einsichten. In einer dramatischen Aktion entwaffnet er Wolzow und schießt auf die eingreifende SS-Mannschaft. Ernüchtert und erschöpft tritt Holt den Weg in die Gefangenschaft an.

  5. DE (1959) | Anti-Kriegsfilm, Drama
    7.6
    8.3
    418
    73
    Anti-Kriegsfilm von Bernhard Wicki mit Folker Bohnet und Fritz Wepper.

    Im Anti-Kriegs-Klassiker Die Brücke aus dem Jahr 1959 muss eine Gruppe Schüler in den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs gegen die nahenden amerikanischen Truppen antreten.

  6. RU (1962) | Kriegsfilm, Drama
    7.9
    8.1
    266
    36
    Kriegsfilm von Andrei Tarkowski mit Nikolai Burlyayev und Valentin Zubkov.

    Am Ufer des Dnjepr wird mitten im Krieg der zwölfjährige Iwan von sowjetischen Truppen aufgegriffen und zu Oberleutnant Galzew gebracht. Iwans Vater ist gefallen, seine Mutter und Schwester wurden von Faschisten ermordet. Der Junge verlangt, den Chef der Aufklärung zu sprechen. Galzew willigt ein und Hauptmann Cholin bestätigt, dass Iwan, der einem deutschen Vernichtungslager entkommen ist, als Kundschafter arbeitet. Cholin will Iwan auf eine Schule schicken, doch Iwan möchte zurück hinter die feindlichen Linien und setzt seinen Willen durch. Aber diesmal kommt Iwan nicht von der Front zurück. Erst zum Kriegsende, nach der Eroberung Berlins, entdecken Cholin und Galzew in einer Gestapo-Dienststelle ein Dokument, aus dem hervorgeht, dass Iwan von den Deutschen gefangengenommen und erschossen worden ist.

  7. DE (1960) | Kriegsfilm
    5.7
    15
    7
    Kriegsfilm von Frank Beyer mit Erwin Geschonneck und Dom de Beern.

    Im DEFA-Klassiker Fünf Patronenhülsen werden fünf sozialistische Soldaten im spanischen Bürgerkrieg, darunter Armin Müller Stahl und Manfred Krug, von den Faschisten verfolgt.

  8. DE (1970) | Komödie, Kriegsfilm
    5.9
    5
    5
    Komödie von Joachim Hasler mit Manfred Krug und Anatoli Kuznetsov.

    1943 an der Ostfront: Der Berliner Arbeiter Kurt Hartung, jetzt Gefreiter, überlebt einen Bombenangriff, obwohl ihn sein Vorgesetzter Steckbeck mit dem Auftrag, einen Blindgänger zu entschärfen, beinahe ins Jenseits befördert hätte. Kurz darauf wird er, als Späher unterwegs, von einer russischen Patrouille gefangen genommen. In der Gefangenschaft gewinnt Hartung, ohnehin kein Nazisympathisant, neue Einsichten, vor allem die, dass man etwas tun muss, um den Krieg so schnell wie möglich zu beenden. Er übernimmt den Auftrag, zusammen mit zwei Russen als falscher Oberleutnant hinter die deutschen Linien zurück zu gehen, um seinen Major mitten aus einem Offiziersgelage zu entführen. Das Unternehmen gestaltet sich zu einem halsbrecherischen, aber erfolgreichen Abenteuer, in dessen Verlauf die drei zu guten Freunden werden.

  9. DE (1965) | Drama, Politdrama
    7.4
    7.9
    49
    9
    Drama von Kurt Maetzig mit Angelika Waller und Alfred Müller.

    Maria Morzeck ist 19 Jahre alt und arbeitet als Kellnerin. Eigentlich wollte sie Slawistik studieren und Dolmetscherin werden. Doch weil ihr Bruder Dieter wegen "staatsgefährdender Hetze" zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt wurde, ließ der Staat sie nicht zum Studium zu. Maria verliebt sich in den wesentlich älteren Paul Deister, sie erfährt, daß er der Richter war, der Dieter zu der hohen Strafe verurteilt hat.

  10. RU (1957) | Drama, Kriegsfilm
    7.8
    8.2
    175
    23
    Drama von Michail Kalatosov mit Tatjana Samoilowa und Alexei Batalov.

    Kaum haben sich Weronika und der junge Techniker Boris ineinander verliebt, tritt der Mann 1941 freiwillig der Roten Armee bei und geht bei Kriegsausbruch an die Front. Vergeblich wartet Weronika auf ein Lebenszeichen von ihm. Während eines Bombenangriffs verliert das Mädchen ihre Eltern und ihr Zuhause. Die Familie von Boris nimmt Weronika auf. Mark, Boris' Bruder, ein Musiker, bemüht sich um Weronika. In einer furchtbaren Bombennacht gibt sich das Mädchen Mark hin und heiratet ihn wenig später. Die Ehe wird jedoch von den Erinnerungen an Boris überschattet, so dass sich Weronika schließlich wieder von ihrem Mann trennt. Bis zum Ende des Krieges glaubt sie fest, dass Boris zurückkommen werde. Als sein Tod zur Gewissheit wird, schenkt sie ihre ganze Liebe einem kleinen Waisenjungen...

  11. 6.8
    6.3
    70
    19
    Actionfilm von Sergey Bondarchuk mit Rod Steiger und Christopher Plummer.

    In Waterloo zeigt der sowjetische Regisseur Sergei Bondarchuk mithilfe zahlreicher Hollywood-Stars den französischen Feldherren bei seiner letzten entscheidenden Schlacht.

  12. RU (1966) | Drama, Historienfilm
    7.8
    7.1
    333
    29
    Drama von Andrei Tarkowski mit Anatoliy Solonitsyn und Ivan Lapikov.

    Andrei Tarkovsky zeigt in Andrej Rubljow die Reise des berühmten russischen Ikonenmalers durch ein von Gewalt und Grausamkeit beherrschtes Russland des 15. Jahrhunderts.

  13. IT (1964) | Historienfilm, Drama
    7.2
    7.4
    179
    21
    Historienfilm von Pier Paolo Pasolini mit Enrique Irazoqui und Margherita Caruso.

    Pier Paolo Pasolini drehte sein mehrfach preisgekröntes und kontroverses Meisterwerk über Wirken, Tod und Wiederauferstehung Jesu nach dem Evangelium des Matthäus mit erlesenen Bildern und ausdrucksstarken Laienschauspielern. Die Filmaufnahmen entstanden an Schauplätzen, die Mel Gibson 40 Jahre später für seinen ebenso gewagten Jesus-Film wählte. Abseits sentimentaler Klischees betont Pasolini die sozialen Aspekte der Botschaft Jesu und entwirft ein spirituelles Drama mit hohem Realitätsbezug, in dessen Zentrum die Figur und Lehren Jesu stehen: Christus nicht als milder oder leidender Heiland, sondern als leidenschaftlich Bekämpfer des Unrechts, das die Menschen sich zufügen.

  14. FR (1969) | Drama, Kriegsfilm
    7.5
    8.5
    258
    40
    Drama von Jean-Pierre Melville mit Lino Ventura und Paul Meurisse.

    In Melvilles düsterem Kriegs-Drama Armee im Schatten wagt die Resistance-Gruppe um Lino Ventura den schier aussichtslosen Kampf gegen die Nazi-Besatzung in Frankreich und Verräter in den eigenen Reihen.

  15. US (2008) | Biopic, Drama
    6.4
    6.2
    152
    27
    Biopic von Steven Soderbergh mit Benicio del Toro und Demián Bichir.

    Nach dem erfolgreichen Umsturz in Kuba verschwindet Che (Benicio del Toro) scheinbar spurlos. Ein Jahr später reist er unerkannt nach Bolivien ein, wo er die Revolution weiterführen möchte. Mit der Unterstützung ausländischer Sympathisanten wie Tanja und dem Schriftsteller Regis Debray nimmt er mit einer kleinen bewaffneten Einheit den Kampf gegen Präsident Barrientos und seine Truppen auf. Doch in der Bevölkerung ist der Rückhalt gering, auch auf die Hilfe der Kommunistischen Partei unter Mario Monje kann Che nicht zählen. Während die Moral immer weiter sinkt, geraten die Guerillas in einen Hinterhalt.

  16. BG (1959) | Kriegsfilm, Kriminalfilm
    7.5
    7.7
    32
    2
    Kriegsfilm von Konrad Wolf mit Sasha Krusharska und Jürgen Frohriep.

    In dem Drama Sterne beginnt der Wehrmachtsunteroffizier Walter den Faschismus zu hinterfragen, als der die Jüdin Ruth trifft. 

  17. US (1992) | Politdrama, Biopic
    7.2
    6.7
    329
    38
    Politdrama von Spike Lee mit Denzel Washington und Al Freeman Jr..

    Boston in den 40er-Jahren. Malcolm Littles "Karriere" beginnt wie die vieler schwarzer Ghetto-Kids: Ein fehlender Schulabschluss, Arbeitslosigkeit, Dealen, Stehlen führen geradewegs auf die schiefe Bahn. Um sich seinen weißen Vorbildern anzugleichen, lässt sich Malcolm die Haare glätten und bändelt mit der Weißen Sophia an. Er schmeißt seinen Job und arbeitet mit seinem Freund Shorty für den Gangster West Indian Archie als Dealer und Zuhälter. Bei einem Einbruch werden sie mit ihren Freundinnen geschnappt. Die beiden weißen Frauen bekommen zwei Jahre Erziehungsanstalt, Malcolm und Shorty zehn Jahren Gefängnis. Dieses ungerechte rassistische Urteil wirkt nach. Als Malcolm im Gefängnis Baines einen Anhänger der schwarzen Moslem-Sekte von Elijah Muhammad kennenlernt, konvertiert Malcolm zum Islam. Von nun an ist er besessen von dem Verlangen, nicht nur sich, sondern die Welt zu verändern, und er bringt jede freie Minute in der Gefängnisbibliothek zu. Nach seiner Haftentlassung wird Malcolm X schnell zum Liebling des Sektenführers und steigt zum Sprecher der "Nation of Islam" auf. Mit feurigen Reden macht er aus der Sekte eine Massenbewegung, die nichts von Martin Luther Kings Integration wissen will, sondern einen eigenen schwarzen Staat fordert. Einige Erlebnisse öffnen Malcolm jedoch die Augen und er verlässt die Organisation. Auf einer Pilgerfahrt nach Mekka schwört er dem militanten Rassenkampf ab und reicht Martin Luther King die Hand zur Versöhnung. Die Anschläge gegen ihn und seine Familie reißen nicht ab. Am 21. Februar 1965 wird Malcolm X vor den Augen seiner Familie niedergeschossen.

  18. RU (1957) | Drama, Kriegsfilm
    5
    4.5
    9
    4
    Drama von Sergey Gerasimov mit Pyotr Glebov und Elina Bystritskaya.

    Das berühmte Romanepos "Der stille Don" von Michail Scholochow gehört seit seinem Erscheinen zur Weltliteratur. Der Schriftsteller erhielt für sein Hauptwerk im Jahr 1965 den Nobelpreis für Literatur. Meister-Regisseur Sergej Gerassimow griff die Geschichte 1957 auf und schuf eines der Monumentalwerke des sowjetisch-russischen Kinos. Der dreiteilige Film schildert in eindrucksvollen Bildern die Geschichte der Don-Kosaken von 1912 bis 1922. Krieg und Bürgerkrieg bestimmen dieses blutige Jahrzehnt. Der Kosak Grigori Melechow aus Tatarsk liebt die verheiratete Bäuerin Axinja, muss aber auf Weisung seines Vaters Natalja ehelichen. Grigori sammelt widersprüchliche Erfahrungen in der Zarenarmee und während der russischen Revolution. Er kämpft sowohl auf der Seite der Rotgardisten als auch auf der Seite der Weißen Armee. Als er sich später für eine Gesinnung entscheidet und Offizier der Weißen wird, muss er das teuer bezahlen. Gesellschaftlich entwurzelt, wird er schließlich zum Spielball der geschichtlichen Kräfte und kehrt völlig desillusioniert in sein Dorf zurück. Dort hat die Sowjetmacht gesiegt.

  19. US (1962) | Kriegsfilm, Drama
    7.3
    7.3
    204
    37
    Kriegsfilm von Ken Annakin und Andrew Marton mit John Wayne und Robert Mitchum.

    Der Längste Tag ist nicht nur eine epische Darstellung der alliierten Landung in der Normandie, sondern auch ein Schaulaufen der größten amerikanischen und europäischen Filmstars der 1950er und 1960er.

  20. US (1957) | Anti-Kriegsfilm, Drama
    7.5
    8.2
    553
    88
    Anti-Kriegsfilm von Stanley Kubrick mit Kirk Douglas und Ralph Meeker.

    In Stanley Kubricks Anti-Kriegs-Klassiker Wege zum Ruhm sollen traumatisierte Soldaten im Ersten Weltkrieg wegen angeblicher Feigheit hingerichtet werden. Kirk Douglas versucht seine Männer zu retten.