4.7
Was Frauen wirklich wollenDVD/Blu-ray-Start: 22.06.2006 | Frankreich (2004) | Erotikfilm, Komödie | 79 Minuten | Ab 12

Filme wie Was Frauen wirklich wollen

  1. FR (1976) | Drama, Historienfilm
    Der Richter und der Mörder
    6.6
    7
    20
    5
    Drama von Bertrand Tavernier mit Philippe Noiret und Michel Galabru.

    Frankreich, im Mai 1893: Unteroffizier Joseph Bouvier, ein verschrobener Sonderling, wird wegen seiner unkontrollierbaren Wutausbrüche aus der Armee verabschiedet. Als obendrein seine Verlobte Louise ihn verlässt, schießt er im Affekt auf sie und richtet anschließend die Waffe gegen sich selbst: Doch Louise überlebt, und auch Bouviers Selbstmordversuch scheitert. Mit zwei Kugeln im Kopf wird er zunächst ins Hospital und anschließend in die Nervenheilanstalt eingewiesen. Knapp ein Jahr später entlässt der Arzt Bouvier im Glauben, er wäre geheilt: Ein fataler Fehler, denn innerhalb einiger Monate, in denen Bouvier quer durch Frankreich vagabundiert, vergewaltigt und ermordet er zwölf junge Frauen und Männer. Gewissensbisse hat er nicht, wähnt er sich doch als "Werkzeug Gottes". Niemand verdächtigt den verrückten Landstreicher - außer dem unbedeutenden, aber ehrgeizigen Provinzrichter Rousseau. Er erkennt das gemeinsame Muster der Mordserie. Mithilfe einer Phantomzeichnung, die er an 250 Staatsanwaltschaften schickt, gelingt es ihm schließlich, den Massenmörder zu verhaften und sein Vertrauen zu erschleichen. Als Bouvier ein umfassendes Geständnis ablegt, erregt der Fall großes öffentliches Interesse. Fortschrittliche Ärzte aus der Pariser Salpêtriere plädieren dafür, Bouvier als Geisteskranken zu internieren. Doch davon will der fanatische Richter nichts wissen: In seinen Augen ist Bouvier ein Monster, und so setzt er alles daran, ihn als voll zurechnungsfähigen Mörder auf die Guillotine zu bringen ...

  2. US (1965) | Komödie, Actionfilm
    7.1
    6.8
    126
    49
    Komödie von Blake Edwards mit Jack Lemmon und Tony Curtis.

    Jack Lemmon und Tony Curtis starten in der Komödie von Blake Edwards Das große Rennen rund um die Welt, um den endgültigen Sieger ihrer ständigen Wettstreitereien zu bestimmen.

  3. US (1981) | Erotikfilm, Thriller
    6.7
    6.1
    152
    23
    Erotikfilm von Bob Rafelson mit Jessica Lange und Jack Nicholson.

    Wenn der Postmann zweimal klingelt ist die zweite Adaption des gleichnamigen Romans aus dem Jahre 1934 und mit Jack Nicholson und Jessica Lange in den Hauptrollen als kriminell-leidenschaftlich verbundenes Paar von Bob Rafelson verfilmt.

  4. GB (1967) | Komödie, Parodie
    5.5
    5.3
    73
    50
    Komödie von Val Guest und Ken Hughes mit David Niven und Peter Sellers.

    In der Bond-Parodie Casino Royale müssen David Niven als der echte und Peter Sellers als falscher James Bond nicht nur den Reizen der Frauen widerstehen, sondern auch Le Chiffre im Baccara besiegen.

  5. US (1986) | Liebesfilm, Komödie
    7.5
    7.9
    265
    34
    Liebesfilm von Woody Allen mit Barbara Hershey und Carrie Fisher.

    Eigentlich könnte man das Leben Hannahs als perfekt bezeichen: Im Gegensatz zu ihren beiden Schwestern hat sie es geschafft, eine funktionierende Familie aufzubauen. Diese beginnt jedoch zu zerbröckeln, als ihr Gatte Elliot sich auf einer Familienfeier in Lee, eine ihrer Schwestern, verliebt.

  6. FR (1973) | Kriminalfilm, Drama
    7.2
    7.4
    102
    26
    Kriminalfilm von José Giovanni mit Jean Gabin und Alain Delon.

    Der Ex-Bankräuber Gino Strabliggi wird auf Bewährung entlassen und baut sich trotz herber Rückschläge mühevoll eine neue Existenz auf. Er lernt die hübsche Bankangestellte Lucie kennen, an deren Seite die Zukunft ihm zunächst eine Chance zu geben scheint. Doch der ehrgeizige Kriminalpolizist Giotreau glaubt nicht an Ginos Läuterungen und lässt so lange nicht von ihm ab, bis ein provzierter Rückfall alle guten Vorsätze zunichte macht. Verzweifelt kämpft der Sozialarbeiter Germain Cazeneuve um das Leben des daraufhin zum Tode Verurteilten. Doch kann er die perfekt funktionierende Maschinerie der Justiz tatsächlich noch aufhalten?

  7. US (1997) | Buddy-Film, Komödie
    5.1
    3.8
    20
    11
    Buddy-Film von David Mirkin mit Justin Theroux und Camryn Manheim.

    Die beiden Freundinnen Romy (Mira Sorvino) und Michele (Lisa Kudrow) leben in Kalifornien, ziehen meist von Party zu Party und führen auch sonst ein recht unbeschwertes Leben. Als sie eine Einladung zum zehnjährigen Jubiläum ihrer gemeinsamen High School-Abschlußklasse bekommen, fällt den beiden plötzlich auf, dass sie seit der Schule nicht viel erreicht haben. Doch kein Problem für Romy und Michele, kurzerhand dichten sie sich eine Erfolgsgeschichte auf den Leib, um bei dem Klassentreffen mächtig angeben zu können...

  8. 6.8
    6.3
    165
    47
    Komödie von Cédric Klapisch mit Romain Duris und Judith Godrèche.

    Xavier, 25-jähriger Wirtschafts-Student aus Paris, landet nach tränenreichem Abschied von Dauer-Freundin Martine in der sommerlichen Metropole Barcelona, um hier dank europäischem Austausch-Programm Erasmus sein letztes Studienjahr zu absolvieren - und Spanisch zu lernen. Was gar nicht so einfach ist, wo doch die Mitbewohner seiner neuen, buntgemischten, gesamteuropäischen WG aus Italien, England, Dänemark, Belgien, Deutschland und Spanien kommen. Sie alle verfolgen das gleiche Ziel: feiern, leben, lieben - ach ja, und studieren. Von der mediterranen Sonne aufgetaut, lässt sich der sonst so kühle Xavier von seiner lesbischen Kommilitonin Isabelle Verführungstricks beibringen, um sie sogleich an der schüchternen Anne Sophie zu testen. Und das, obwohl diese mit seinem neuen Bekannten Jean-Michel verheiratet ist. Und auch sonst bietet ihm Barcelona jede Menge Ablenkung vom eigentlichen Studium. Als er schließlich die Heimreise antreten muss, stellt Xavier schlagartig fest, wie sehr sich seine Prioritäten und die eigenen Lebenspläne verändert haben. Wie soll seine Zukunft nun aussehen?

  9. 6.1
    6.2
    42
    10
    Gaunerkomödie von Francis Girod mit Michel Piccoli und Romy Schneider.

    Nach dem Tod ihrer Arbeitgeberin ist die in Marseille lebende brave Gouvernante Philomene Schmidt stellungslos und als Deutsche ohne Aufenthaltsgenehmigung. Schließlich wird sie die Geliebte des angesehenen Rechtsanwalts Georges Sarret. Der nach außen hin seriös erscheinende Georges arrangiert für Philomene eine Hochzeit mit dem Greis Villette, der rasch das Zeitliche segnet und ihr ein kleines Vermögen hinterlässt. Das Geld ist bald aufgebraucht, und so lässt Sarret für den nächsten Coup Philomenes jüngere Schwester Catherine aus Deutschland kommen, um sie kühl berechnend mit dem betagten Rentner Detreuil zu verheiraten. Erwartungsgemäß verstirbt auch er in Kürze, worauf Catherine und ihre Kumpanen die hoch dotierte Lebensversicherung kassieren. Als Sarrets Komplize Chambon aussteigen will, müssen er und seine reiche Frau Noémie aus dem Weg geräumt werden. Der Doppelmord ist kein Problem, doch das Beseitigen der in Schwefelsäure aufgelösten Leichen erweist sich als körperliche Schwerstarbeit.

  10. FR (1993) | Schicksalsdrama, Drama
    7.4
    7.1
    392
    38
    Schicksalsdrama von Krzysztof Kieslowski mit Juliette Binoche und Philippe Volter.

    In Drei Farben – Blau von Krzysztof Kieslowskis muss Juliette Binoche nach einem fürchterlichen Unfall weiterleben - ihr Mann und ihr Kind haben nicht überlebt.

  11. 7.1
    6.7
    206
    22
    Komödie von Woody Allen mit Woody Allen und Diane Keaton.

    Reformhausbesitzer Miles Monroe wollte sich eigentlich nur ein Furunkel wegschneiden lassen. Kein Wunder, daß er alle Ärzte verflucht, als er erst 200 Jahre später wieder aus der Narkose erwacht. Üblerweise ist das Amerika des 22.Jahrhunderts ein perfekter Polizei- und Überwachungsstaat. Sex, und das trifft Miles Monroe am meisten, gibt es in dieser Welt nicht mehr - dafür eine Orgasmus-Maschine. Und kaum ist er sich seiner Lage bewußt, gerät er auch schon in die Auseinandersetzung mit der revolutionären Bewegung, die in ihm ihren Führer sieht. Aber auch die Schergen des Systems wollen sich des unliebsamen Besuchers aus der Vergangenheit annehmen.

  12. 5.6
    5.6
    61
    32
    Schwarze Komödie von Danny DeVito mit Bruce Kirby und Billy Crystal.

    Ned Lift (Danny DeVito) will tyrannische Mutter (Anne Ramsey) loswerden. Also verbündet er sich mit Professor Larry Donner (Billy Crystal), dem es genauso mit seiner Ehefrau geht. Doch das Vorhaben gestaltet sich schwieriger als geplant.

  13. FR (2002) | Erotikfilm, Heist-Krimi
    6
    5.7
    130
    31
    Erotikfilm von Brian De Palma mit Rebecca Romijn und Antonio Banderas.

    Unter der Regie von Brian de Palma ist Rebecca Romijn die Femme Fatale und verdreht als Meisterdiebin Antonio Banderas den Verstand.

  14. FR (2001) | Komödie
    5.6
    3.5
    20
    18
    Komödie von Jean-Marie Poiré und Jean-Marie Gaubert mit Jean Reno und Christina Applegate.

    Das Hollywood-Remake des französischen Comedy-Hits Die Besucher von 1993. Der Ritter Count Thibault (Jean Reno) und sein Diener André le Pate (Christian Clavier) werden von einem Zauberer versehentlich aus dem 13. Jahrhundert ins Jahr 2000 gebeamt. Dort treffen sie auf Counts Nachfahren und lernen die Zukunft kennen…

  15. GB (1983) | Drama, Musikfilm
    6.5
    4.6
    45
    17
    Drama von Barbra Streisand mit Barbra Streisand und Mandy Patinkin.

    In Barbra Streisands Musical-Film Yentl verwandelt sich die Sängerin kurzerhand zum Mann, um an einer Religionsschule zu studieren.

  16. IE (1998) | Komödie
    7.4
    7
    240
    59
    Komödie von Kirk Jones mit Ian Bannen und David Kelly.

    Das verschlafene irische Dorf Tullymore gerät in Aufruhr als bekannt wird, dass einer der Einwohner im Lotto gewonnen hat. In Lang lebe Ned Devine! versucht der gewitzte Rentner Jackie O’Shea (Ian Bannen) zusammen mit seinem besten Freund Michael Sullivan (David Kelly) den glücklichen Gewinner Ned Devine (Jimmy Keogh), der vor Freude mit dem Ticket in der Hand gestorben ist, wieder auferstehen zu lassen. Jackie glaubt, dass Ned ihm mit seinem Tod ein Geschenk machen wollte und so versuchen Michael und er die Lottogesellschaft hinters Licht zu führen um den Gewinn für sich zu beanspruchen. Schnell gerät die kleine Lüge außer Kontrolle und das ganze Dorf muss in den Plan eingeweiht werden. Dabei kommt auch die eine oder andere Wahrheit ungewollt ans Licht…

    Kirk Jones feiert mit Lang lebe Ned Devine! (OT: Waking Ned Devine) sein Debüt als Regisseur und Drehbuchautor – und das erstaunlich erfolgreich. Mit einem bescheidenen Budget von 3 Millionen Dollar schafft es Lang Lebe Ned Devine! weltweit immerhin 43 Millionen US-Dollar wieder einzuspielen. Es reicht sogar für eine BAFTA-Nominierung für Kirk Jones und weitere Preise.

    Obwohl die Geschichte in Irland spielt, wurde auf der Isle of Man vor Schottland gedreht, wo das fiktive Dörfchen Tullymore extra für Lang lebe Ned Devine! erschaffen wurde. Die dort entstandenen Landschaftsaufnahmen und die Musik bereichern den Film deutlich. Vor allem sind es aber die skurrilen, zumeist liebenswerten Charaktere und eine nahezu unumstößliche Dorf-Solidarität, die Lang Lebe Ned Devine! erst richtig zum Leben erwecken.

  17. FR (2005) | Komödie
    5.3
    4.6
    9
    3
    Komödie von Gérard Jugnot mit Gérard Depardieu und Catherine Frot.

    Eine Frühlingsnacht in Aix-en-Provence. Der komplett verschuldete Galerist Christian Lespinglet (Gérard Jugnot) rettet einen Obdachlosen aus dem Kanal. Der Held wider Willen nimmt den glücklosen Selbstmörder, er heißt Boudu (Gérard Depardieu), mit zu sich nach Hause – nur für ein paar Stunden.

    Das unerwartete Aufkreuzen von Boudu wirkt wie ein Windstoß, der das mühsam in Balance gehaltene Kartenhaus, als das man Monsieur Lespinglets Existenz ansehen könnte, fast in sich zusammenstürzen lässt. Ein Leben, das klemmt: da ist einerseits seine Frau Isolde (Catherine Frot), depressiv und unter ständigem Einfluss von Medikamenten und andererseits seine Kunstgalerie, kurz vor der Pleite.

    Christian Lespinglet ist ein Bourgeois-Bohémien am Rande des Erstickungstods. Er läuft seinem verlorenen Charme hinterher, indem er vergebliche Anstrengungen unternimmt, seine Assistentin Coralie (Constance Dollé) zu verführen; und er läuft dem Erfolg hinterher, indem er versucht Hubert (Jean-Paul Rouve), den lokalen Kunstmaler, wieder an die Staffelei zu bringen, den jedoch die Inspiration im Stich lässt.

    Der Wirbelwind Boudu, dessen Aufenthalt bei Lespinglet nur ein kurzer sein sollte, richtet sich in diesem Provisorium ein. Er strapaziert die Geduld und den guten Willen seiner Gastgeber, und er bringt die sensiblen Regeln des Miteinanders zwischen Christian und Isolde, aber auch zwischen Coralie und Hubert gehörig durcheinander. Boudu ist unerträglich. Er ist beleidigend, naiv, egoistisch, hemmungslos. In seinen Sternstunden aber auch poetisch.

  18. FR (1973) | Komödie
    7.1
    7.4
    49
    24
    Komödie von Edouard Molinaro mit Lino Ventura und Jacques Brel.

    Ralph Milan hat einen Job, bei dem er unvorhergesehene Ereignisse wirklich nicht gebrauchen kann: Er ist Killer und plant die Ausführung seiner Aufträge sorgfältig im Voraus. Eine perfekte Planung und starke Nerven - das sind wohl die wichtigsten Voraussetzungen, um in diesem Job erfolgreich zu sein. Für seinen neuesten Auftrag hat er sich in einem Hotelzimmer in südfranzösischen Montpellier einquartiert; vom Fenster aus will er sein Opfer erledigen. Der als zuverlässig bekannte Profikiller soll dieses Mal einen - für gewisse Kreise - unangenehmen Kronzeugen auf dem Weg ins Gerichtsgebäude zum Schweigen bringen. Womit er nicht gerechnet hat: Hemdenvertreter François Pignon im Nebenzimmer. Dessen Frau Louise ist gerade mit dem Arzt Dr. Fuchs durchgebrannt - und in einem Leben ohne Louise kann Pignon beim besten Willen keinen Sinn mehr erkennen. Louise will nicht einmal mehr mit ihm sprechen! Während Milan sein Präzisionsgewehr zusammenschraubt, unternimmt der lebensmüde Pingon im grenzenden Hotelzimmer einen Selbstmordversuch nach dem anderen. Dabei stellt er sich aber so ungeschickt an, dass keine seiner Verzweiflungstaten zum Erfolg führt - aber jeder auf ihn aufmerksam wird. Und das ist verständlicherweise das allerletzte, was Milan in diesem Moment brauchen kann! Ein Toter im Nebenzimmer, das hieße unweigerlich Polizei, Presse und jede Menge Neugierige. Unter solchen Umständen ist ein sauberer Mord kaum möglich. Als Pignon bei dem Versuch, sich zu erhängen, lediglich die Wasserleitung zerstört, spitzt sich die Situation zu. Der aufgeregte Zimmerkellner Nino will die Polizei rufen, was Milan nur noch verhindern kann, indem er sich selbst um den Selbstmordkandidaten kümmert. Der Lebensmüde wird allerdings zur wahren Plage für Milan, der von nun an pausenlos damit beschäftig ist, seinen Zimmernachbarn vor weiteren Verzweiflungstaten zu bewahren. Der weinerliche Pignon hängt sich wie eine Klette an Milan und schafft es sogar, den coolen Killer an den Rande des Wahnsinns zu treiben. Eine groteske Situation, mit der Milan selbst am wenigsten gerechnet hätte - er, der Todesprofi als permanenter Lebensretter eines Lebensmüden!

  19. FR (1986) | Road Movie, Komödie
    6.8
    6.6
    149
    26
    Road Movie von Jean-Jacques Beineix mit Béatrice Dalle und Jean-Hugues Anglade.

    Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Mann und Frau: die gerade einmal erwachsene Berry und der zehn Jahre ältere Zorg verlieben sich ineinander und finden trotz ihrer verschiedenen Lebesideale auch zueinander.

  20. FR (1967) | Satire, Komödie
    7.2
    7.7
    244
    28
    Satire von Jacques Tati mit Jacques Tati und Barbara Dennek.

    In Playtime - Tatis herrliche Zeiten ist Jacques Tati auf der Suche nach einem Mann und verliert sich in der modernen Baulandschaft.