Jahrelang hofften Fans auf Hellboy 3, bevor Guillermo del Toro die Fortsetzung offiziell für tot erklärte. Angeblich habe der oscarprämierte Regisseur der beiden ersten Hellboy-Teile nicht die neue Geschichte von Hellboy-Schöpfer Mike Mignola, sondern ein eigenes Drehbuch verfilmen wollen - und Hellboy-Darsteller Ron Perlman soll wiederum deutlich gemacht haben, dass er ohne Beteiligung von Guillermo del Toro an keinem weiteren Film interessiert gewesen sei.
Deshalb entschied sich Mike Mignola für einen Kinoneustart der Comic-Figur, inszeniert vom britischen Regisseur Neil Marshall (The Descent, Game of Thrones) mit David Harbour in der Titelrolle. Alle relevanten Informationen zum Reboot von Hellboy könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.
Wer spielt den Hellboy im Reboot?
Im Hellboy-Reboot wird der rothäutige Teufel vom 43-jährigen David Harbour gespielt, bekannt als Polizeichef Jim Hopper aus der Netflix-Serie Stranger Things. Das erste Bild mit David Harbour als Titelfigur zeigte bereits leichte Unterschiede zur Interpretation von Guillermo del Toro, in der Ron Perlmans Hellboy weniger große Hörnerstümpfe und kürzere Haare hatte. Das offizielle Poster bestätigte diesen Eindruck.
Für den langjährigen Nebendarsteller David Harbour ist das Reboot von Hellboy die erste Hauptrolle in einem großen Kinofilm.
Ron Perlman verneinte übrigens die Frage nach einem möglichen Cameo-Auftritt.
Welche Schauspieler sind noch in Hellboy zu sehen?
Einen kleinen Besetzungsskandal löste der neue Hellboy schon im Vorfeld aus, als bekannt wurde, dass die Figur des amerikanisch-japanischen Hauptmanns Ben Daimio von Ed Skrein gespielt werden sollte. Nach Whitewashing-Vorwürfen verließ Skrein den Film freiwillig und wurde durch Daniel Dae Kim (Hawaii Five-0) ersetzt. Der finale Cast von Hellboy besteht aus:
- David Harbour als Hellboy aka. Anung Un Rama aka. Red
-
Milla Jovovich als Blutkönigin Nimue
-
Ian McShane als Hellboys Adoptivvater Trevor Bruttenholm
-
Sasha Lane als Alice Monaghan
-
Daniel Dae Kim als Ben Daimio
-
Brian Gleeson als Zauberer Merlin
-
Sophie Okonedo als Lady Hatton vom Osiris Club
-
Alistair Petrie als Lord Adam Glaren vom Osiris Club
-
Penelope Mitchell als Hexe Ganeida
Auf welchen Comics basiert das Hellboy-Reboot?
Erschaffen wurde Hellboy von Comic-Autor und -Zeichner Mike Mignola und hatte seinen ersten Auftritt 1993 im US-amerikanischen Comic-Verlag Dark Horse Comics. Neben neuen Elementen soll das Reboot auch auf verschiedene bekannte Storylines aus den Hellboy-Comic-Reihen Darkness Calls (dt. Ruf der Finsternis, 2007), The Wild Hunt (dt. Wilde Jagd, 2008-2010), und The Storm and the Fury (dt. Der Sturm, 2010-2011) zurückgreifen.
Welche Unterschiede gibt es zu den Hellboy-Filmen von Guillermo del Toro?
Mike Mignola kündigte im Vorfeld an, das Reboot von Hellboy sei kein klassischer Superheldenfilm, sondern bewege sich eher in Richtung Horror:
Die Idee mit diesem [Film] war, ihn noch weniger als Superheldenfilm zu machen, die Superhelden-Elemente noch weiter runterzuschrauben, als es del Toro getan hat. Dieser [Hellboy] ist vielmehr Folkore, Mythologie, Horror und nicht 'großes Team stürmt in einen Kampf mit was auch immer.'
Dazu passt die Entscheidung, den neuen Hellboy mit einem R-Rating ins Kino zu bringen, das Kindern und Jugendlichen ohne Begleitung den Zutritt verwehrt. Der Film soll damit blutiger und brutaler werden. Zuletzt hatten mit Deadpool 1 und 2 sowie Logan - The Wolverine schon andere massentaugliche Comic-Adaptionen erfolgreich auf die höhere Altersfreigabe gesetzt. Die Hellboy-Filme von Guillermo del Toro waren hingegen auf ein PG-13-Rating hin konzipiert.
Warum hat Hellboy keine Hörner?
Die Hörner auf seiner Stirn schleift sich Hellboy regelmäßig ab, weshalb nur noch zwei große Stümpfe übrig bleiben. Der Dämonen und andere Kreaturen bekämpfende Teufel hofft damit auf ein weniger auffälliges Erscheinungsbild, das zu seinem Außenseiterstatus in der Gesellschaft beiträgt. Zugleich steht die Körpermodifikation für einen symbolischen Bruch mit der eigenen Herkunft.
Im ersten Hellboy-Film bricht sich der Held beim Kampf gegen Rasputin und das Höllenwesen die zur vollen Größe ausgewachsenen Hörner ab - eine Anspielung auf die Comic-Miniserie Box Full of Evil (1999), in der Hellboy seine entfernten Hörner als Stichwerkzeug benutzt.
Wann kommt das Reboot von Hellboy ins Kino?
Hierzulande kommt Hellboy am 11. April 2019 ins Kino.
Zunächst sollte der Film schon im Januar 2019 starten, bevor er verschoben wurde. Der erste Trailer hat die Fans eher kalt gelassen. Dafür überzeugte jedoch der superbrutale zweite Trailer.
Seid ihr gespannt auf das Reboot von Hellboy?