audio - Kommentare

Alle Kommentare von audio

  • Magnolia? also bitte!!!

    2
    • Ich hab keine Ahnung!!! Aaaaahhhhhh!

      2
      • Hatte das negativ in ein Positiv umgewandelt und dachte mir, was macht denn der Gruber mit Engelsflügeln da? *lach*

        • Boah... Das ist so fies... Da kommste doch - wenn du den Film nicht wirklich gesehen hast - kein Stück weiter... Kein anhaltspunkt, kein Rätsel, keine recherchemöglichkeit... Gemein!

          1
          • Boah... Und das an nem Sonntag... Meine Fontanelle raucht!!! Aber ich hab's geschafft.

            • Heureka.... (Das war aber nicht einfach!!!)

              • Ich steh aber so was von auf dem Schlauch!!!

                • Wer zuerst kommt, "maHlt" zuerst... Sorry, da kam mein Deutschbulle wieder zum Vorschein.

                  • 7

                    Vorweg: Ich kann Denzel Washington nicht leiden, ich kann diesen ganzen Quatsch rund um die Bibel nicht leiden, ich mag dieses christliche Geschwafel und die darin schwingende Moralkeule nicht leiden... Aber hey... Auch wir Atheisten sollten mal ein wenig entspannter sein, wenn es weniger um Bekehrung des Publikums als um den Plot an sich geht... Und D.W. kann man hier sogar ertragen.

                    was mich tatsächlich beeindruckt hat, war die Konsequenz dieses Endzeit-Roadmovies, der Plot war höchst interessant und in sich so stimmig, wie die Bilderfolge von Kamera bis Schnitt. Und, um hier keine Spoilerwarnungen setzen zu müssen, nur eins: Ich war sogar überrascht!!!

                    Gelungener Film für einen samstagabend zuhause!

                    5
                    • 0 .5

                      Ein epochaler, über zwei Stunden dauerneder, vor Schmalz triefend und schönen Bildern strotzender, substanz- und ereignisloser Gottesdienst! Ich habe selten in einem Film so oft stöhnen müssen bei Malicks Versuchen, seine Gedanken über Gott und Gott (ähm... die Welt) zu sammeln. Was hier dargeboten wurde ist ein Sammelsurium von Kitsch- und Halleluja-Devotionalien sondersgleichen. Vergebens habe ich das Bibel TV Logo im oberen Bildrand gesucht, es hätte mich allerdings nicht überrascht, hätte ich es gefunden.
                      Ich frage mich nur, was der Mann sich einbildet, einem vermeintlich aufgeklärtem Publikum solch einen Rotz anzubieten. Und jetzt weiß ich auch. Schöne Bilder können einen auch zum Kotzen bringen!

                      5
                      • Ohaaaaaaa... Eine wirklich tolle Entscheidung. Denn dieser Film polarisierte wie kein zweiter. Da wird mir zumindest jeder zustimmen (siehe diverse Threads).

                        Ich pesrönlich fänds Klasse, wenn er für's Drehbuch den preis bekäme - der rest ist mir egal. Denn mich selbst hat der Film auf eine Zerreissprobe gestellt, wie ich sie noch nicht erlebt habe... Und das möchte ich gewürdigt wissen.

                        • über Mos Def

                          Geiler Mukker... Und bei Dexter eine Perle!!!

                          1
                          • 8 .5

                            Was für ein Film! Was für ein Schmerz! Grandios gezeichnet, grandios gespielt! Grandios!
                            P.S. Sieht der Vater nicht echt so aus wie Dave Grohl von den Foof Fighters? (http://richmondavemusic.com/themayhemnetwork/wp-content/uploads/2011/09/dave_grohl.jpeg)

                              • 0

                                Was für eine Frechheit von Almodovar... Was erdreistet er sich nach so einer Karriere einen solch üblen Film zu drehen???
                                Ich bin so enttäuscht!!!

                                2
                                • "Hände weg von Mississippi" war einer der schönsten Kinderfolme im letzten Jahrzehnt... Selbst als Papa hab ich das das zweite mal geschaut - ohne den üblichen "Vater-pennt-nach-5-min"-Schlaf

                                  1
                                  • Ich find den Klasse! Das ist doch mal endlich ein richtig guter Schauspieler. Der kann ALLES spielen. Das beste, was der Tatort seit Schimanski bringen könnte. Endlich mal echte Schauspielkunst im Tatort!!!

                                    Und der hat auch so ne tolle Ausstrahlung! Und vor allem: Sein Mimenspiel... So unendlich vielfältig... genau wie die Veronica Ferres, die ich auch sehr mag...

                                    • Mos Def??? Geil!!!
                                      Religion Rligion Religion... ei ei ei ei... Ich bin skeptisch!

                                      2
                                      • Nur die Überschrift gelesen. Und das erste was ich rief:

                                        "ACH ... DU... SCHEISSE!!!"

                                        • Eine Jugendsünde, die wahrscheinlich ein mir völlig unbekannten Paar dazu gebracht hat, mich, wenn sie mich wiedersehen, bestialisch lynchen würden, war, nachdem ich aus "The Sixth Sense" völlig zugedröhnt aus dem Saal herauskam und dem Publikum der noch folgenden Nachtvorstellung den entscheidenden Spoiler-Spruch ins Gesicht schrie... Nur weil ich das lustig fand. ich schäme mich noch heute dafür!!!

                                          3
                                          • 8 .5

                                            Schämt euch, den Film unter Komödie zu platzieren!!! Das hat den ganzen Abend ins wanken gebracht. ABER: Respekt! Ein sehr einfühlsamer und vor allem authentischer Film über die Spannung und das nicht weg zu leugnende Drama, das eine Patchworkfamilie mit sich bringt. Aus eigener Erfahrung kann ich hier viel Herz und Mitleid gegenüber den Protagonisten (v.a. natürlich Portmans Rolle) mitbringen. Endlich auch mal ein Rundumblick zu diesem Thema!

                                            2
                                            • 9

                                              Endlich mal ein Film, der die ganze Tragweite einer so beschissenen Krankheit aufzeigt. Hier werden alle Faktoren berücksichtigt... Perfekt in Dramaturgie, Kamera und vor allem Schauspiel! Von Anfang bis Ende hab ich völlig verkrampft dagesessen und wollte nur noch, dass alles gut geht. Tut es das?

                                              2
                                              • Ich denke, wir kommen hier nicht weiter, wenn wir mit diesem Schuldig-Unschuldig-Dualismus argumentieren. Es ist wohl nicht zu übersehen, dass es ein Wechselspiel zwischen durch Begehrlichkeiten provozierten Preistreibereien in der Filmwirtschaft und einem durch die Möglichkeiten des Internets geförderten Hintertürchens gibt. Die Frage ist doch: Was war vorher da? Solange sich die Filmwirtschaft hier nicht flexibel zeigt und durch neue Ideen bezaubert (in der Musikbranche gibt es ja schon Ansätze) wird das Problem wohl nicht zu lösen sein. Ein Abschalten von kino.to bewirkt doch nur einen Lindwurmeffekt: Ein Kopf ab, zwei wachsen nach.

                                                • Ob die Ausstellung auch mal durch Europa wandert?

                                                  1
                                                  • 1