barstel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von barstel
"Das Messer im Wasser" von Polanski könnte man hier auch erwähnen.
Tatsächlich ist der Super Bowl nicht mehr die unangefochtene Nummer 1 unter den Sportereignissen. Das Finale der Champions League konnte diesem zeitweise (wenigstens 1 Mal im Jahr 2009) den Rang ablaufen. Und das ganz ohne großen Pomp und Schnickschnack... Das aber nur nebenbei.
Vor der ersten Sichtung auf keinen Fall den Wikipedia-Artikel über Andy Kaufman lesen, wenn man über die Person nicht bescheid weiß. Der nimmt so gut wie jeden Aspekt des Films vorweg...
Selig sind die nicht informierten, denn sie werden unterhalten werden.
Ein kleiner Rückblick, passend zum Thema, von SPON:
http://einestages.spiegel.de/s/tb/25442/stallone-schwarzenegger-und-co-one-man-army-actionfilme.html
Und wie siehts mit "Juno" aus?
Wenn sich die Qualität der Serie nicht immens verbessert, werden sie diese Entscheidung sehr rasch bereuen. Wenn ich mir jedoch den geforderten Output (90 Folgen, 2 Jahre) ansehe, ist für mich eine Qualitätssteigerung kaum denkbar.
Die wollen wohl sicher stellen, dass die Folgen im Kasten sind, bevor der Gute sich den goldenen Schuss gibt, um danach richtig absahnen zu können... ;)
Ich kann meinem Vorredner nur beipflichten. "The Graham Norton Show" macht einfach nur Spaß. Er selbst ist immer gut vorbereitet, die Gäste scheinen sich bei ihm wohl zu fühlen und das Publikum macht ordentlich mit. Darüberhinaus ist es wunderbar, dass die Gäste sich aus Amis und Briten zusammensetzen (i.d.R. 3 bis 4 Leute auf der Couch). Da kommt keine Langeweile auf.
Ein wenig schade ist allerdings, dass CC die Folgen z.T. sehr arg zeitversetzt ausstrahlt (mitunter mehr als 6 Monate), obwohl sie nur untertitelt werden. Dass sie aber im O-Ton gesendet werden, ist wiederum positiv hervorzuheben.
Fazit: Angucken!
Man sollte diese Rubrik umbenennen in "Mr. Vincent Vega trollt"...
Super Sache! Ich bin ein großer Fan der Listenfunktion und mit diesem Update noch mehr. Toll wie schnell ihr auf die Userwünsche eingegangen seid.
In dem Text sind ein paar üble sprachliche Schnitzer drin. Beim nächsten Mal bitte Kontrolllesen vorm Veröffentlichen :/
Als ich aus dem Kino kam, konnte ich nur noch unentwegt stammeln: "Und dafür 250 Millionen? Dafür? DAFÜR? 250...!"
Da "Schürzenjäger" hier anscheinend mit Erfolg bei der Jagd gleich gesetzt wurde, will ich den erfolgloseren Exemplaren hiermit Geltung verschaffen. Quasi als Loser-Lounge der notorischen Aufreißer:
Bud aus "Eine schrecklich nette Familie"
Howard aus "The Big Bang Theory"
Schmidt aus "New Girl"
Und wie sieht's mit Das Fenster zum Hof aus? Gefangen im Gips ;)
Wenn vielleicht auch nicht mit ganz so dokumentarischem Touch, da ohne jeglichen Kommentar, zähle ich die Werke, an denen Ron Fricke mitgearbeitet hat, zu den großartigen Beiträgen in diesem Genre. Besonders "Baraka" hat es mir angetan.
P.S. Der Nachfolger zu Baraka, Samsara, wurde in den vergangenen 20 Jahren produziert und kommt am 23. August 2012 in die Kinos.
L.A. Crash ist das Spielfilmdebut von Paul Haggis? -_-
Dann muss der definitv in die Liste!
Robert Rodriguez' El Mariachi fiele mir noch ein. Allein die Finanzierung dieses Streifens ist eine Erwähnung wert. ;)
Auch wenn es sich dabei um keine Realverfilmung handelt, empfand ich "Die Abenteuer von Tim und Struppi" als Beleidigung für das Original. Der Humor und Charme der Vorlage wurde nicht ansatzweise erreicht, und ich unterstelle, angepeilt.
Hollywood sollte in meinen Augen generell die Finger von europäischen Stoffen lassen, ebenso wie andersrum.
Man nehme einen Bulg von eigentlich uninteressanten Charakteren, stopfe diese alle in ein Szenario, indem sie untentwegt aneinander geraten und ihre "alltäglichen" Probleme mit noch trivialeren Dialogen zu lösen versuchen, ohne je zu einem zufriedenstellenden Abschluss zu gelangen. Dazu verlagere man diese allzumenschliche Endlosschleife in ein Armenviertel, garniere sie mit ein wenig Homosexualität, Alkoholismus, Titten, Ärschen und zu guter letzt ein paar kleinen Klischeehäubchen. Und fertig ist GZSZ ohne GZ, dafür aber mit viel GV.
Hat man jedoch Schauspieler verpflichtet, die ihre Rollen dermaßen überzeugend darstellen (das Ensemble ist wirklich über alle Maßen zu loben), verfeinert die Geschichten mit schönem Humor an den richtigen Stellen und einer Liebenswürdigkeit in den Charakterzeichnungen, die ihresgleichen sucht, kann man sich der Einschaltquoten sicher sein.
Auch der beachtlichen Länge jeder Episode von 42–58 Minuten wird das wohl kein Abbruch tun. Denn hat man diese Serie erst einmal angefangen und die ersten Episoden unvoreingenommen verfolgt, wird es einem schwer fallen wieder davon loszukommen.
Jedoch geht es dem regelmäßigen GZSZ-Zuschauer sicher ähnlich. Einmal gefangen, nicht mehr gegangen. Zurück bleibt trotzdem der fade Beigeschmack, dass man diese Zeit (in diesem Fall nur auf die Glotze bezogen) mit wirklich wertvolleren Stoffen hätte verbringen können. Man hätte 6 hochklassige Filme schauen können, man hätte sich an eine weniger gehypte Serie trauen können und etwas Neues entdecken können, hätte sich überraschen lassen können.
Fazit: Shameless ist ok. Nicht mehr. Die ersten 2 Folgen gucken (es wird nicht besser und auch nicht schlechter danach) und dann entscheiden, ob man nicht vielleicht doch lieber etwas anderes probieren sollte. Danach dürfte es zu spät sein ;D
Das beste Raumschiff ist definitv das Buddelkasten-Gefährt von Fantastic Max!
"Fidibus, gib dem Zauber Zucker!" :D
Selbst wenn die Spielerzahlen zurückgehen, dürfte der Andrang auch bei denen groß sein, die damit aufgehört haben. Wer den Großteil seiner Freizeit (Unterstellung!) über einen langen Zeitraum mit einem solchen Spiel verbracht hat, wird allein schon aus Nostalgiegründen in den Film gehen.
Darüberhinaus könnte ein gut gemachter Film neue Teilnehmer für das derzeitige oder auch zukünftige Warcraft generieren und, wer weiß, mitunter auch verblasste Liebschaften wieder neu entfachen.
P.S. Hoffentlich kommt er nicht zustande. Dann kann man die Ressourcen für etwas sinnvolleres nutzen. :P
Nach den ersten 2 eher mittelmäßigen Folgen gefiel mir die 3. dann doch recht gut, wenn auch nicht überragend. Bleibt abzuwarten, was die nächsten Folgen mit sich bringen. Bessere Witze und mehr Einschaltquoten? Oder eben auch nicht... Verschmerzen könnte ich es bisher auf jeden Fall.
Community-Aufreger der (nächsten) Woche(n): Til Schweiger. Wurd ja auch mal wieder Zeit ;D
Anschriften werden bei den Gewinnspielen wohl nicht mehr erfragt?
Bisher die beste und interessanteste Top25-Liste. Wegen solcher Tipps habe ich mich hier angemeldet!
Gaststars die sich selbst spielen... Das kann entweder ein übervorsichtiger Umgang mit dem eigenen Image sein oder ein Auftritt mit humorvoller Selbstironie.
Ich hoffe (generell) auf zweiteres.