barstel - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von barstel
Nicht ein Link zum Film. Jetzt muss ich das auch noch selber tippen -_- Ihr solltet die Faulheit eurer Leser wirklich mehr unterstützen! ;)
Und was hat der Film "Boudicca" damit zu tun? (Siehe Weiterführendes zum Film)
"Lilyhammer" nicht vergessen - auch die gehört zum Netflix-Sortiment. Klein aber fein.
Hey Ferch,
erst verkackst du die Sonntagskopfnuss und jetzt "glänzt" du mit etlichen Rechtschreibfehlern in einem Artikel. Ich finde deinen Stil ansonsten gut, aber diese Schusseligkeitsfehler solltest du abstellen. Das nervt!
Ein Artikel der keiner ist. Vom einem "Kenner des Pornofilms" hätte ich mir mehr Informationen über die pornografische Stummfilmzeit gewünscht, wie es die Einleitung ankündigt. Tatsächlich aber, behandeln 2 Drittel des Artikels den Pornofilm bzw. die Darstellung in anderen Medien nur ganz allgemein und es werden die üblichen Kritikpunkte am heutigen Pornofilm laut.
Am Ende wird dann nur ein relativ junger Zusammenschnitt alter Kurzfilme genannt, um dem geneigten Leser doch noch etwas Handfestes zu bieten. Da muss ich mich doch fragen, ob der Autor selbst schon andere Streifen gesehen hat, als die aktuellen, die er so ausgiebig zu kritisieren weiß.
Schade drum. Hätte mich tatsächlich interessiert. Wem es noch so geht, der besuche doch mal diese Seite: http://www.youtube.com/playlist?list=PL8D0875C6E8BAB5C1
Da gibt es neben ein paar weiteren Informationen auch etwas Anschauungsmaterial. Und wer noch mehr weiß und kennt, immer gerne her damit.
Oh nein! Buhu! Blabla! ... Am Ende wird sich jeder einzelne, der hier rumheult, den Streifen trotzdem ansehen.
Und schon morgen Abend wird er in der 'New Girl'-Episode "Chicago" beerdigt. Wie passend...
Mich würde mal interessieren, inwiefern Herr Obermann, aktuell Vorstandsvorsitzender der Telekom und speziell des Innovations(!)-vorstandes, mit der Sache zu tun hat. Denn der verzieht sich rechtzeitig zum Ende 2013 aus diesem Verein und wechselt zu einem Kabelnetzbetreiber in die Niederlande. Und die haben festgeschriebene Gesetze zur Netzneutralität...
Zum Glück haben wir die Telekom! Die sorgt schon dafür, dass wir uns nicht durch Phänomene wie "binge-watching" oder Marathon-Sitzungen der Spannung einer Serie berauben... Nur wird man dann nicht bis zur nächsten Woche, sondern bis zum nächsten Monat warten müssen, um zu wissen, wie es weitergeht ;)
Jim Parsons war in "Garden State" schon ein Schmankerl. Schön, dass er diesmal eine größere Rolle bekommt.
"Das Meer in mir" (Gefangen im eigenen Körper) und ganz aktuell "Argo" (Gefangen im Iran bzw. in einer Botschaft).
"13 Tzameti" schon gesehen? Bekam auch ein Hollywood-Remake. Das allerdings in bunt.
...bekamen sie noch jahrelang Flashbacks, wenn jemand den Imperativ falsch benutzte. Denn die Hexe hatte einen schlimmen Sprachfehler. In der Zeit ihrer Gefangenschaft mussten sie immerwieder hören, wie die böse alte Frau sagte: "Trete doch näher! Gebe mir deinen Finger, damit ich sehen kann, wie dick du bist!"
Noch Jahre später kam ihnen die Erinnerung an diese grausame Leidenszeit wieder hoch, denn nichts hatte sie so sehr traumatisiert, wie diese immer wiederkehrenden falschen Konstruktionen.
Um endlich ihren Frieden finden zu können, beschlossen die Geschwister ein Wörterbuch herauszubringen, das sich jeder Mann und jede Frau im ganzen Lande leisten kann. Nie wieder sollte jemand diesen schlimmen schreckenerregenden Fehler machen.
Und ihr erster Eintrag wurde: »tre·ten, tritt, Präteritum: trat, Partizip II: ge·tre·ten«
Groß anecken wirst du mit diesem Artikel wohl nicht... Wäre vielleicht eher was für die Sparte "Aufreger der Woche" gewesen.
"Ende letzten Jahres war Sean Penn zu dem Projekt gestoßen, das ihm laut Hollywood Reporter den Weg in einfacher gestrickte Genrefilme bereiten soll."
Das hat irgendwie einen faden Beigeschmack. Als würde es für herausragende Schauspieler und Charakterdarsteller keine anspruchsvollen Rollen mehr geben, da nur noch "einfach gestrickte" Sachen produziert werden und sie somit gezwungen sind umzusatteln...
http://www.youtube.com/watch?v=zIom3LSbB0I
Apocalypto? Ohne den Film gesehen zu haben: Wäre als Bibelverfilmung (von Mel Gibson) nicht eher "Die Passion Christi" zu nennen?? Ich bin verwirrt...
Sehr interessanter Artikel. Wie immer am Zahn der Zeit. Gefällt!
Da es hier um die "Zukunft des Kinos" geht, kann ich verstehen, dass Deutschland dabei wohl nicht allzu viel zu melden hat... Würde mich dennoch freuen, wenn man sich mal mit diesbezüglich deutschen Themen beschäftigen könnte, wenn es sie denn gibt.
Weißt du was? Mein Penis war schon im Guinessbuch der Rekorde! ... Bis die Bibliothekarin reinkam ... Da hab ich das Buch wieder ins Regal gestellt.
Warum genau befinden sich auf einer Filmseite News zu Spielen? o_O
Schade, dass der wohl coolste Teil von "Wetten dass..." nach Hanks' Berichterstattung wahrscheinlich gefeuert wurde... Der Dometscher, der sicher ebenso verwirrt und gelangweilt "Das müssen sie nicht wissen..." und "Blablabla" in sein Ohr sprach :D
"Intimate Exchanges" (Smoking/No Smoking) sowie auch "Private Fears in Public Places" sind Bühnenstücke und keine Romane! Alan Ayckbourn ist ein Bühnenautor, kein Romancier.
Ihr hattet auch schon mal schönere Umschreibungen für Filme in dieser Rubrik. Was kommt als nächstes? Marlon Brando in Mafiafilm von Francis Ford Coppola? ;)
Aber Grundgütiger, selbst im Kontext seiner Button-Pusher-Struktur betrachtet, ist "Mr.Vincent Vega eckt an" fad und schnarchig ohne Unterlass. Ist das die neue Strategie eines Crowdpullers? Nicht einmal banale Unterhaltung bieten zu können, eine gewitzte Umsetzung oder stattliche emotionale Wegpfade, auf die der Rezipient zumindest mit Schmackes genötigt wird? Wenn ich mir schon grundblöden Schrott andrehen lasse, so möchte ich mich doch zumindest von diesem unterhalten werden. Das hat "Ziemlich beste Freunde" besser hinbekommen. Schließlich ist "Mr. Vincent Vega eckt an", genau wie er, maßlos diskriminierend und dümmlich, dabei jedoch nicht einmal vergnüglich. Epic fail, so gesehen.
Was für eine einseitige auf Antipathien abziehlende Faktensammlung. Wasser auf die Mühlen der Schweiger-Basher. Ganz toll gemacht...
Auch interessant: Auf der Homepage ist in den Kommentaren ein Link von jemandem, der das für jedes Jahr ausgewertet hat.
http://ic.pics.livejournal.com/akbar56/847416/100737/100737_original.png