Booklove - Kommentare

Alle Kommentare von Booklove

  • 8

    Hmm, ich kann die schlechten Bewertungen eigentlich gar nicht verstehen. Klar, die Serie ist auf keinen Fall mit dem Original zu vergleichen, aber sooo schlecht finde ich sie gar nicht.
    Die Folgen 1 und 2 (Rubber(wo)man) waren für mich ganz ok, habe echt schon schlechteres gesehen. Aber die 3. Folge (Drive in) war für mich das absolute Highlight. Kann gar nicht genau sagen, warum, aber die Folge hat mich total begeistert. Hab sie mir 3 mal hintereinander angeschaut und das wird wohl nicht das letzte Mal gewesen sein. Vor allem das Ende war klasse. Ich liebe solche Enden.

    10
    • 1

      Also, ich schalte wirklich sehr selten einen Film mittendrin aus, meistens quäle ich mich durch, bis zum Schluss, aber die letzte halbe Stunde dieses "Machwerks" konnte ich absolut nicht mehr ertragen.😖 Den 1 Punkt gibt's für den Vorspann, den ich wirklich ganz gut fand, so im 50er Stil und so, aber der Rest ist für die Tonne 🛢

      6
      • 1

        Schade, schade......das Ganze kommt eher wie ein Schülerprojekt auf YouTube rüber. Wirklich selten so etwas Schlechtes gesehen, leider kann ich dieses Machwerk noch nicht mal mehr als guten Trash ansehen, dafür fehlt einfach die Atmosphäre. Den einen Punkt bekommt das Setting, das ich wirklich toll fand. Mit einem guten Regisseur, richtigen Schauspielern und einem sehr viel besseren Drehbuch hätte da bestimmt ein klasse Film draus entstehen können, aber so......
        Leider nur Zeitverschwendung. 😩

        9
        • 5
          über Rabid

          Schade, eigentlich habe ich von "Rabid" mehr erwartet. Wahrscheinlich, weil ich das Original von 1977 so gut finde. Ich wäre damit zufrieden gewesen, wenn Cronenbergs Werk einfach ein wenig zeitgemäßer und visuell ansprechender gestaltet worden wäre. Das hätte mir schon gereicht. Teilweise ist das dem Remake auch gelungen, z.B. ist die Verletzung der Hauptprotagonistin um Welten besser dargestellt als im Original. Auch die Killszenen und die Angriffe der Infizierten können sich sehen lassen. Optisch ist "Rabid" wirklich toll umgesetzt, aber mir fehlt einfach die Atmosphäre des Originals.Außerdem wurde der Verbreitung des Virus zu wenig Zeit gegeben, davon hätte ich gerne mehr gesehen.
          Fazit: "Rabid" ist absolut kein schlechter Film. Er ist optisch ansprechend und die Splatterszenen sind solide umgesetzt. Aber er hat einige Längen und irgendwie hat er bei mir nicht richtig gezündet. Vielleicht sieht das Ganze ja nach einer Zweitsichtung anders aus. 😄

          P.S. Ausserdem hat mir der "richtige" Achselpenis gefehlt 😆😉

          14
          • 7

            Ein wunderbarer, ziemlich kurzer Vor-Weihnachtsfilm für die ganze Familie. Am besten man schnappt sich die lieben Kleinen, macht es sich auf dem Sofa gemütlich und sieht sich dann diesen besinnlichen Familienspass an. Danach wird die Vorfreude auf Weihnachten und speziell auf das Schmücken des Weihnachtsbaums noch viel viel größer sein. "Treevenge",eine Viertelstunde Spaß für gross und klein ! 😉

            Nein, jetzt aber ernsthaft, ich finde "Treevenge" ist ein sehr interessanter Kurzfilm und hat mich 16 Minuten lang fantastisch unterhalten, was ich oft von Filmen mit einer Laufzeit von 90 Minuten oder mehr noch nicht mal behaupten kann. Allerdings kann ich dieses kleine Schmuckstück wirklich nur Leuten empfehlen, die einen starken Magen haben, denn mit den Splatterszenen wird echt nicht zimperlich umgegangen(also nix mit Familienfernsehen 😆) Aber Gorehounds werden ihren Spaß haben.
            "Treevenge" ist kurz und knackig, macht Laune und eventuell kann so mancher unter dem ganzen Blut und Innereien sogar eine gar nicht so unwichtige Botschaft entdecken. 🎄

            15
            • 10

              Zuerst einmal möchte ich anmerken, dass ich total auf 'mittelalterlich' inszenierte Filme und Serien stehe. Sobald ein Film/Serie auch nur den Hauch der Atmosphäre von z.B. "Herr der Ringe" oder "Game of Thrones" aufweist, zapple ich am Haken 😉. Ich gehe richtig auf, in dieser Fantasiewelt, die von Königen, Magiern, Trollen, Rittern, Gestaltwandlern und wer weiß was noch für fantastischen Wesen, bevölkert wird. Wenn mir das geboten wird, kann der Film/Serie bei mir eigentlich nicht mehr sooo viel falsch machen, ausser ich würde vor Langeweile einschlafen 😃.
              "Beowulf -Return to the Shieldlands" hat diese, für mich wichtigen Kriterien, ganz wunderbar erfüllt. Die vorkommenden Charaktere wurden großartig dargestellt und an Fantasiewesen hat es auch nicht gemangelt. Ich habe mich wirklich toll unterhalten gefühlt. Natürlich kommt die Serie nicht an solche Ikonen wie HdR oder GoT heran, aber das muss sie auch nicht. Ich denke, die Serie hat das Beste aus den Möglichkeiten, die sie hatte, herausholt.
              Wie schon erwähnt, bin ich hin und weg von "Beowulf -Return of the Shieldlands" und es wird ganz sicher nicht bei dieser ersten Sichtung bleiben. Es ist unheimlich schade, dass es keine weitere Staffel gibt, denn ich wäre auf jeden Fall drangeblieben. 🐲

              11
              • Hehe, meiner ist dabei 😄 Ist aber auch nicht schwer, wenn man einen Männervornamen als Nachname hat 😉😆

                8
                • 9

                  "Rache ist ein süßes Wort" ist eine Mini-Serie und lief damals im TV als 3-Teiler. Die Gesamtlaufzeit beträgt 5 Stunden 13 Minuten. Ich habe diese Serie als Teenager das erste Mal gesehen und war so begeistert davon, dass ich mir umgehend die Buchvorlage, den Sidney Sheldon -Roman "Kalte Glut" kaufen musste (und auch immer noch besitze 😆)Die Serie bleibt wirklich sehr sehr nah bei der Vorlage und wurde gut umgesetzt. Mich hat die Geschichte einfach in ihren Bann gezogen, wie eine hübsche junge Frau, ohne das sie selbst es eigentlich will, durch widrige Umstände zu einer Kriminellen gemacht wird. Natürlich ist vieles übertrieben dargestellt und einige Logiklöcher wird derjenige, der sucht, bestimmt auch finden, aber das hat mich überhaupt nicht gestört, denn ich hab' mich gut unterhalten gefühlt. Mir hat die Atmosphäre der Serie gefallen und die Hauptdarstellerin Madolyn Smith Osborne fand ich einfach wundervoll. Sie hat ihre Rolle so gut verkörpert, dass ich mit ihr gelitten, geweint und mich gefreut habe. Auch die anderen Darsteller haben ihre Sache sehr gut gemacht. Für mich war und ist "Rache ist ein süßes Wort" eine nahezu perfekte Mini-Serie, aber ich kann auch verstehen, wenn man das anders sieht. Bei mir spielt natürlich auch die Nostalgie eine Rolle. Aber es wäre schön, sollte euch dieses nette kleine Stück Filmkunst mal auf den Bildschirm flattern: Bitte gebt ihm eine Chance 😊

                  13
                  • 7
                    Booklove 30.10.2019, 20:25 Geändert 30.10.2019, 20:27

                    Was für ein herrlich bescheuerter Film!

                    Dieser Satz ging mir die gesamten 77 Minuten Laufzeit durch den Kopf. Ich hatte mich vor der Sichtung bewusst nicht weiter über den Film informiert. Ich war nur ein wenig verwundert, dass er bei den Horrorfilmen gelistet war, denn das Cover sah eher nach einem Sportfilm aus.
                    Naja, jetzt weiss ich, dass "Girls with Balls" schon ganz richtig eingeordnet ist. Er ist eine Horrorkomödie. Dieser wunderbare Streifen nimmt sich nicht eine Sekunde ernst und das macht einen Heidenspaß. Am Anfang, als ich noch nicht wusste, wohin die Reise gehen soll, habe ich nur den Kopf geschüttelt über die Story, die Dialoge, viele völlig absurde Aktionen und das absolute Fehlen von Logik. Bis ich begriff : Das ist so gewollt 😆 Und ab dem Zeitpunkt hat mir der Film ein Dauergrinsen aufs Gesicht gezaubert.
                    Also wenn man ein wenig affin für guten Trash ist und nichts gegen literweise vergossenes Blut hat, lohnt es sich mMn einen Blick zu riskieren. ⚾🎽

                    13
                    • Naja, eigentlich passt nur der zuletzt erschienene "The first Purge" nicht in die chronologische Reihenfolge, weil er die allererste Purge thematisiert. Die Serie würde ich überhaupt nicht in den chronologischen Zeitablauf einbeziehen, weil ja noch nicht sicher ist, wieviele Staffeln sie haben wird und wovon sie handeln werden.
                      Ich bin seit dem ersten Purge-Film ein totaler Fan. Auch die Serie begeistert mich. Ich finde es super, dass jetzt in der 2.Staffel auch mal einige Ereignisse nach der Purgenacht erläutert werden. Es ist nur ziemlich nervig, immer eine Woche warten zu müssen auf eine neue Folge 😄.

                      8
                      • 8
                        Booklove 26.10.2019, 06:26 Geändert 26.10.2019, 06:28

                        Mir hat diese eigenwillige Version der Artus -Legende unheimlich gut gefallen. Guy Ritchie ist es hervorragend gelungen diesem oftmals verfilmten Stoff seinen ganz eigenen Stempel aufzudrücken. Ich mag seinen Stil und mit dem Cast hat er auch einfach alles richtig gemacht. Charlie Hunnam und Jude Law waren wirklich großartig in ihren Rollen, aber auch die anderen Darsteller haben einen tollen Job gemacht. Und "Kleinfinger" Aidan Gillen hier mal als 'Good Guy' , der sogar richtig gut kämpfen kann, zu sehen, war auch mal ganz nett. Doch ausser den schauspielerischen Leistungen haben mir auch der Humor und die tollen Actionszenen gefallen. Vor allem der Anfang hat es mir angetan, der Angriff auf Camelot. Das waren echt beeindruckende Szenen. Meinetwegen hätte diese Sequenz ruhig länger ausfallen können.
                        Also, man merkt vielleicht, dass mir die Sichtung von "King Arthur - Legend of the Sword" riesigen Spaß gemacht hat und ich gebe ihm 7.5 Punkte und 0.5 Punkte für den Cameo von David Beckham 👑

                        13
                        • 1 .5

                          Verdammt......was war das für ein verfi**ter Müll ?!
                          Ich habe ja schon viel Schund gesehen, aber "Gutterballs " ist ein Machwerk, vor dem selbst ich kapituliere. Dabei kann ich mich sonst eigentlich total für Trash begeistern.....wenn er gut gemacht ist und ein 'trashiges' Flair rüberbringt. Aber dieser Film ging mir einfach nur auf die Nerven. Vielleicht hätte ich ihn ohne Ton sichten sollen, denn die "Dialoge" und der schier unerschöpfliche "Sprachschatz" der Darsteller bescherte mir schon nach kurzer Zeit Kopfschmerzen. Wenn es nicht so traurig wäre, hätte ich fast schon wieder Respekt davor, ein einziges Wort (oder Variationen davon) so unglaublich oft in einem 82 minütigen Film unterzubringen. Mich würde ja wirklich die genaue Anzahl interessieren, doch dafür wäre eine Zweitsichtung vonnöten und DAS werde ich mir ganz sicher nicht antun.
                          Das einzige, was ich dem Film zugute halten muss, ist, dass die Goreszenen ganz ordentlich gemacht sind und der 80er-Look kommt auch richtig gut rüber (sofern er denn gewollt ist).
                          Fazit: Ich konnte mit "Gutterballs" überhaupt nichts anfangen, nur für die beiden letzten Gründe bekommt er von mir 1,5 Bowling Pins 🎳

                          10
                          • 8

                            Ein wirklich wunderbarer Animationsfilm für Kinder ab 6 Jahren.Aber auch für Erwachsene ist "Merida-Legende der Highlands" durchaus sehenswert. Die Geschichte um die schottische Prinzessin Merida sticht wohltuend aus dem sonst üblichen Einheitsbrei heraus, bei dem es vorwiegend darum geht, welcher hübsche starke Prinz /Jüngling /Ritter etc. denn nun die wunderschöne Prinzessin erobert. Merida ist sehr freiheitsliebend und kämpft dafür, dass sie sich ihren Bräutigam selbst aussuchen kann und auch den Zeitpunkt, wann sie dieses tut. Natürlich soll dem Zuschauer mit dem Geschehen eine Botschaft übermittelt werden und ich finde, das macht der Film wirklich gut. Auch der Humor traf bei mir voll ins Schwarze, was bei animierten Filmen wirklich nicht immer so ist ......naja, bei nicht animierten allerdings auch 😄
                            Also, mich hat "Merida -Legende der Highlands" einfach großartig unterhalten und ich schieße deswegen 8 Pfeile direkt ins Ziel. 🎯🐻

                            11
                            • 6
                              Booklove 08.10.2019, 23:05 Geändert 09.10.2019, 00:17

                              Für Kinder sehr zu empfehlen. Die Figuren sind liebenswert und das Thema "Halloween" und auch "Dia de los Muertos" wurde fantasievoll und kindgerecht umgesetzt. Für Erwachsene eher nicht geeignet, aber das ist auch nur meine Meinung. 😉

                              9
                              • "American Horror Story" ist für mich die beste Horrorserie, die es gibt.
                                Aber "Haunting of Hill House" ist auch wirklich gut und "Marianne" auch.

                                9
                                • 7
                                  Booklove 04.10.2019, 07:53 Geändert 04.10.2019, 07:58

                                  Aufgrund der schlechten Bewertungen bin ich mit wenig Erwartungen an den Film herangegangen. Aber ich muss sagen, schlecht fand ich ihn jetzt wirklich nicht. Die Idee, die Geschichte von Pinocchio ins Jahr 3000 zu verlegen, wurde interessant umgesetzt. Natürlich geht es auch hier um das althergebrachte Puppe will/ soll Menschenkind werden. Der Böse ist in dieser Version der Bürgermeister Scamboli, der Kinder nicht mag und sie am liebsten alle in Roboter verwandeln würde. Die Figuren und die Stadt Scamboville, die Schauplatz von "Pinocchio Reloaded" ist, sind sehr liebenswert und auch sehenswert dargestellt. Mir hat es wirklich Spaß gemacht, ihn zu schauen. Ich kann ihn auf jeden Fall jedem empfehlen, der mal wieder das Kind in sich befriedigen möchte. Natürlich ist er auch wunderbar geeignet, das Kind oder die Kinder 80 Minuten vor dem Bildschirm zu parken(😉bitte nicht ernst nehmen).Oder am besten gleich die ganze Familie, denn mMn kann man für einen geselligen Fernsehnachmittag mit "Pinocchio Reloaded" nicht viel falsch machen. Dieser nette, kurzweilige Animationsfilm ist mir 7 Punkte wert.

                                  7
                                  • 8

                                    Pinocchio
                                    Pinocchio
                                    Kleines Püppchen
                                    Freches Püppchen
                                    Wo hat man dich zuletzt geseh'n
                                    Du wolltest doch zur Schule geh'n
                                    Was ist gescheh'n

                                    Kleines Püppchen
                                    Freches Püppchen
                                    Die Welt ist groß und du bist klein
                                    Du kannst noch nicht alleine sein
                                    Sieh das doch ein

                                    Kleines Püppchen
                                    Freches Püppchen
                                    Du träumst von Freiheit und von Ruhm
                                    Vom Reichtum und vom Heldentum
                                    Mein Freund warum

                                    Kleines Püppchen
                                    Freches Püppchen
                                    Du flüchtest in die Geborgenheit
                                    Hast dich aus meinem Schutz befreit
                                    Hat das nicht Zeit

                                    Pinocchio
                                    Pinocchio
                                    Kleines Püppchen
                                    Freches Püppchen
                                    Du weißt was ich dir neulich schrieb
                                    Ich war zu streng bitte vergib
                                    Ich hab dich lieb

                                    Kleines Püppchen
                                    Freches Püppchen
                                    Ich denke jeden Tag an dich
                                    Mein kleiner Freund bitte versprich
                                    Vergiss mich nicht
                                    Pinocchio
                                    Pinocchio

                                    Text : Karel Svoboda
                                    Künstler : Mary Roos

                                    Ja......ich habe mir heute aus nicht vorhandenen Gründen das Titellied einer meiner Lieblingskinderserien angehört und jetzt habe ich einen Ohrwurm 😄
                                    "Pinocchio" ist für mich ein Stück Kindheit. Was habe ich vor dem Fernseher geklebt, wenn diese Serie lief. Die kleine Holzpuppe ist aber auch zu liebenswert. Und im Gegensatz dazu die 'bösen' Fuchs und Kater. Die Abenteuer von Pinocchio und seinen Freunden sind so fantastisch dargestellt, dass sie auch heute noch sehr gut bei mir ankommen. Tja, diese tolle Kinderserie meinen Kindern nah zu bringen, den Zeitpunkt habe ich irgendwie verpasst (sind 21 und 24)😆 Also werden wohl irgendwann meine Enkel in den Genuss kommen, mit Oma dabei zuzusehen, wie der Fuchs und der Kater versuchen Pinocchio übers Ohr zu hauen.
                                    So, da natürlich ein Nostalgiebonus dabei ist, bekommt "Pinocchio" von mir 8 Punkte.

                                    "Kleines Püppchen"........dieser Ohrwurm ist echt hartnäckig 😉

                                    10
                                    • 10
                                      über Anna

                                      Die Inhaltsangabe hier bei MP spoilert ja den ganzen Film 😉😆
                                      Als Teenie wollte ich unbedingt so sein wie Anna. So bildhübsch, so sportlich, so beliebt, so liebenswert und vor allem so unglaublich begabt im Tanzen. Leider war ich das komplette Gegenteil, jedenfalls was das Aussehen und die Sportlichkeit betraf. Was soll's .....das hielt mich aber nicht davon ab, glühend für das Mädel zu schwärmen. Ich habe die Figur 'Anna' damals heiß und innig geliebt und tue das auch heute noch,nur vielleicht nicht mehr in dieser Intensität. Deswegen ist "Anna" der Film neben "Anna" der Serie ein absolutes Muss für mich. Allem voran begeistern mich natürlich die Tanzszenen (bei einem Tanzfilm? wer hätte das erwartet ^^).Die Choreografie ist einfach klasse, z.B. der Bolero, zum Niederknien. Aber auch sonst ist "Anna" nett anzuschauen, ein bisschen Liebe, ein bisschen Drama und sogar ein ganz kleines bisschen Spannung. Ok, Anspruch darf man jetzt nicht so wirklich erwarten, aber MIR hat er auch nicht gefehlt. Ich hab' ja bekommen, was ich wollte: Eine wunderschöne Silvia Seidel als Anna und herrliche Tanzszenen und als Zugabe habe ich noch ein wenig Romantik und einen tollen Patrick Bach bekommen. Was will ich mehr.....
                                      Die 10 und das ❤ verstehen sich hier wohl von selbst.

                                      13
                                      • 5

                                        Soooo schlimm, wie er hier dargestellt wird, ist der Film gar nicht. Finde ich jedenfalls. Den Humor muss man natürlich mögen. Für diejenigen, die mit dieser Art Humor nichts anfangen können, wird der Film zur Folter werden. Ich bin jetzt auch nicht der Riesen- Bohlen-Fan, aber ich habe Respekt vor dem, was er sich erarbeitet hat und ich liebe es einfach, wenn jemand sich selbst parodieren kann. Naja, die Art und Weise, wie er das hier tut, ist schon etwas 'speziell' , aber der ein oder andere Spruch bringt mich dann doch zum schmunzeln, manchmal sogar zum lauthals Lachen. Also, "Dieter-Der Film" ist ganz bestimmt kein Werk, das in die Filmgeschichte eingegangen ist oder gehen wird, aber alle paar Jahre kann man ihn sich doch mal gönnen(vielleicht wenn grad nichts Besseres greifbar ist).Mir ist der Dieter 5/10 Penisbrüchen wert.

                                        12
                                        • 9
                                          über Klimbim

                                          Was habe ich diese Show geliebt! Obwohl sie total durchgeknallt war, oder vielleicht gerade deswegen. Aus heutiger Sicht kann man jedenfalls nicht abstreiten, dass "Klimbim" das Genre Comedy maßgeblich mitgestaltet hat. Vor allem Ingrid Steeger als Tochter Gaby mit Charly dem Skorpion oder Elisabeth Volkmann als Mutter Yolanthe werden mir immer in Erinnerung bleiben. Es wurden 30 Folgen in 5 Staffeln produziert und viele deutsche Fernsehgrössen hatten dort einen Gaststarauftritt, wie z.B. Curd Jürgens, Willy Millowitsch und Dieter Thomas Heck. Natürlich war und ist diese Art von Humor nicht jedermanns Sache und auch bei mir zündet nicht jede Pointe, aber ich liebe die Serie schon alleine, weil sie so originell und skurril ist. Ich finde es sehr schade, dass die meisten jungen Leute noch nie etwas von diesem Fernsehjuwel gehört haben (Oh nein, ich hör' mich an wie meine Mutter 😲) "Klimbim" ist einfach Kult!

                                          13
                                          • 10

                                            Ein absolutes Highlight der Filmgeschichte! Wegen solchen Filmen vermisse ich mein seit 1 Jahr nicht mehr vorhandenes Kabelfernsehen doch ein wenig, da er leider in meiner Filmesammlung noch fehlt. Jedes Mal, wenn dieser fantastische Film im TV gezeigt wurde, war es schon fast selbstverständlich, dass ich mit der "Poseidon" auf eine atemberaubende actiongeladene "Höllenfahrt" ging. Und obwohl ich dieses Abenteuer schon so oft erleben durfte, wird es trotzdem niemals langweilig. "Die Höllenfahrt der Poseidon" übt eine unwiderstehliche Anziehungskraft auf mich aus .....und wo ich grade so darüber nachdenke.....es wäre mal wieder Zeit für eine Fahrt mit der "Poseidon".....

                                            16
                                            • 7 .5
                                              über Crawl

                                              "See you later alligator, after 'while crocodile "
                                              Das, was ich mir von diesem Film erhofft hatte, das habe ich auch bekommen. Mir hat die Sichtung von "Crawl" großen Spaß gemacht. Die Story ist ziemlich einfach : Ein Vater und seine Tochter, und nicht zu vergessen, der Hund, sitzen während eines Kategorie 5-Hurrikans in einem Haus fest, dass Gefahr läuft, in Kürze überflutet zu werden. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, werden sie auch noch von ein paar Alligatoren für deren nächste Mahlzeit gehalten. An Handlung war's das auch schon. Trotzdem fand ich die Atmosphäre und die Action einfach klasse. Die Effekte konnten sich sehen lassen und es kam keine Langeweile auf. Die Darsteller haben auch einen ziemlich guten Job gemacht, doch der absolute Star des Films war für mich Sugar, der Hund. Wie er so ruhig und lieb auf dem Arm seines Herrchen geblieben ist, der durch mehr als hüfthohes Wasser watete,dabei verletzt und aufgeregt war und auch noch von Alligatoren umzingelt wurde.....also echt mal .....Was für eine schauspielerische Leistung!
                                              Mir ist "Crawl" gute 7,5 Punkte wert und eine Empfehlung an alle, die mit Tierhorror etwas anfangen können.

                                              13
                                              • Dennis Fimple ist den meisten wohl bekannt als 'Grandpa Hugo' in "Haus der 1000 Leichen". Er verstarb am 23. August 2002 und wurde nur 61 Jahre alt. Sehr schade. Ich hätte ihn gerne in weiteren Filmen gesehen.

                                                7
                                                • 5 .5

                                                  Naja, an 'Der Exorzist' kommt dieser Exorzismusstreifen bei weitem nicht heran, vielleicht eher der beste Freund des kleinen Bruders desselbigen. Aber wenigstens war die Sichtung keine totale Zeitverschwendung. Ganz zu Anfang gab es sogar eine Szene, die auf mehr hoffen ließ und mir richtig gut gefallen hat. Doch leider erfüllte sich die Hoffnung auf weitere Szenen dieser Art nicht. Das was kam, war allenfalls guter Durchschnitt. Die Darsteller lieferten aber eine gute Leistung ab, vor allem Aaron Eckhart und "Melisandre" Carice van Houten fand ich klasse. Man macht also nicht besonders viel falsch, wenn man sich für die Sichtung von "Incarnate-Teuflische Besessenheit" entscheidet, man kann's aber auch lassen , ohne etwas zu verpassen.

                                                  10
                                                  • 7 .5

                                                    Eigentlich kann ich mich den meisten Meinungen zu dem Film nur anschließen. Ja, er ist übelster Trash. Ja, die Story ist auch nicht so besonders. Ja, die Effekte könnten sehr viel besser sein. Die Schauspieler allerdings auch. Ja, Ja, Ja ......das alles stimmt. Trotzdem finde ICH diesen Film klasse. Ich kann gar nicht genau beschreiben, warum ich "The Dead hate the Living" so sehr mag. Vielleicht, weil ich dabei einfach mein Hirn abschalten kann.Ich muss mich nicht auf eine komplexe Handlung konzentrieren , sondern kann mich einfach nur berieseln lassen. Mit gutem altmodischem Trash. So ab und zu empfinde ich solch ein 'sinnloses Vergnügen' als total angenehm. Wer, wie ich, nichts gegen Trash einzuwenden hat und in der Richtung einigermaßen abgehärtet ist, dem kann ich "The Dead hate the Living" nur wärmstens empfehlen. 😉

                                                    12