FilmFreak2K13 - Kommentare

Alle Kommentare von FilmFreak2K13

  • 6 .5

    Das Cover, die Inhaltsangabe und dass Troma dahinter steckt sagt eigentlich dem Kenner schon alles. Moderner Trash der vom Look, Inhalt und Darstellung an die alten 80er Troma Filme anknüpfen will.
    Wie hier schon erwähnt hat der Film in der Mitte mit Längen zu kämpfen und die typische Troma Humor passt manchmal nicht ganz zu dem gezeigten.
    Wer aber auf Gore steht und dem Look des modernen Grindhouse nicht abgeneigt ist bekommt hier einen Film mit vielen WTF?! Momenten.
    Für mich kommt Fathers Day hinter Hobo with a Shotgun. Fand den Hobo am Ende dann doch etwas besser.

    1
    • Ich hab die Serie nie im Fernsehen gesehen und bin erst vor 2 Jahren dazu gestoßen und sie dann auf DVD weg geschaut. Es gab mal starke und mal schwache Momente/Staffeln. Im Großen und Ganzen jedoch konnte 24 immer überzeugen und unterhalten, halt das was ne Serie tun soll.
      Auch fand ich das Finale der S8 nicht so pralle und hoffe dahingehend sehr auf einen Kinofilm oder eine weitere Staffel. Da es nun wohl nichts mit dem Kinofilm wird freue ich mich umso mehr auf die neue Staffel und hoffe das Sky die Erstausstrahlung im pay TV übernimmt und dort dann so schnell ist wie bei Walking Dead, GoT oder Breaking Bad.

      • 8 .5

        Für mich besser als der 2. Teil und fast auf Augenhöhe mit dem 1. Iron Man.
        Wenn ich mir hier die Kritiken so durchlese kann ich froh sein nicht die Comics zu kennen. Denn ich war von dem Twist schon überrascht und sah den mal so gar nicht kommen.
        Aber irgendwie gab es, für einen Iron Man Film, wenig Iron Man zu sehen. Nicht falsch verstehen, mir gefiel das da es Tony mehr tiefe gab, er so öfter auf sich und seinen normalen Fähigkeiten angewiesen war und so erst mal wieder richtig klar werden musste nach dem was in New York passierte. Ist halt wie bei Batman beginns, da tauchte Bats auch erst nach 45-50min auf.
        Was mir sonst noch etwas too much war, war die übertriebene Darstellung der Technik. Die einzelnen Anzugteile finden vollkommen alleine zu dem 1300km entfernten Tony?!? Na ich weiß nicht. Ok, die übertriebene Darstellung der Technik war bei den IM Filmen schon immer, aber war es, wie gesagt, für mich einfach etwas too much.
        Ansonsten kann ich nicht weiter groß meckern über IM3. Die Action passte, der Humor kam nicht zu kurz und RDJ spielt Tony einfach großartig. Man merkt aber schon dass er den Film fast alleine stemmen musste da die Nebenfiguren nicht wirklich dazu in der Lage waren.
        Na, auf jeden fall ein weiterer guter Marvel Film der die Lust auf die kommenden Filme wieder geweckt hat.

        • Aaaaaaaaaahhhhhhhhh.......bis Juni noch weiter warten?! Es ist ja jetzt schon extrem schwierig nicht gespoilert zu werden. Man man man.....ich freue mich zwar wie bekloppt dass nun ein Termin steht, aber bis Juni?!?
          Na, werd ich schon irgendwie überstehen XD

          • 2

            Gääääähhhhnnnnnn……… ich wusste ja was mich erwartet, aber man o man war das mal überhaupt nicht lustig. Ich wusste zwar wann es witzig sein soll aber irgendwie konnte mir keiner dieser Gags auch nur ein Schmunzeln entlocken. Da war Ghost Movie echt witziger.
            Mit Scary Movie geht es schon seit dem 2. Teil Berg ab. Hoffentlich ist nun Schluss mit dieser Serie. Es wird wohl immer Spoof-Filme geben, siehe Die Pute von Panem, aber bitte lasst die Scary Movie Reihe nun ruhen.

            • 6 .5

              Hammer!!!! Ich hab mir die SchleFaZ angeschaut. Die sporadisch eingeblendeten Kommentare/Infos während des Films werteten diesen schon auf, aber die Zusammenfassungen und Kommentare von Kalkofe und Rütten nach jeder Werbung waren einfach grandios.
              Der Film ist absurd, schlecht gespielt und die Effekte sind nicht die Rede wert. Aber doch hat der Film irgendwas was ihn einfach mega unterhaltsam macht. Ich denke da sich der Film schon durch seinen Titel nicht ernst nimmt weiß man auf was man sich einlässt ohne groß über das gezeigte überrascht oder enttäuscht zu sein. Allein schon die massiven Fehler die der Film bringt sind zum schießen. Oder dass die wohl jede Autofahrszene in einer Waschstraße gefilmt und das Auto nur etwas bewegt haben ist zum brüllen.
              Müsste ich den Film realistisch mit anderen Filme vergleichen würde er wohl eine 3-4 bekommen. Da dies aber nicht möglich ist und man von vornherein Trash bekommt liegt die Bewertung als Trashfilm nun mal höher.
              Aber auch mal ernsthaft; Wer bitte schaut sich das Cover oder den Trailer an und erwartet einen hoch interessanten Film mit einer nachvollziehbarer Geschichte, tiefgründigen Charakteren und perfekten Effekten?!? Hier am Ende zu meckern wie schlecht der Film ist geht gar nicht.
              Also anschauen und ab lachen.

              2
              • 6

                Nette RomCom die nach Schema F die Story runterspielt und ohne größere Überraschungen daherkommt. Hervorzuheben ist das gute Zusammenspiel der beiden Hauptdarsteller sowie der schöne Drehort.
                Ein Film mit dem man Sonntagnachmittags nichts falsch machen kann. Nett, witzig und tut nicht weh.

                1
                • 1 .5

                  Die Idee ist ja ganz witzig, es hapert an der Umsetzung. Irgendwie fehlt diesem Shark-Film etwas was Sharknado hat. Bei letzterem wusste man an Hand des Titels schon was einem erwartet „Sharknado – Genug gesagt“. Zack, es war klar was kommt. Aber hier. Irgendwie ist es noch nicht mal so schlecht dass es schon wieder witzig ist. Sand Sharks ist einfach nur schlecht und lohnt nicht.

                  1
                  • 6 .5

                    Als ich das erste mal den Trailer sah, war ich direkt begeistert und wollte den Film unebdingt im Kino sehen. Dann kamen die ersten Kritiken und Reviews und mein Kinobesuch fiel ins Wasser. Aber sehen wollte ich ihn immer noch. Also war es gestern endlich so weit und ich muss zugeben dass mir The Purge doch recht gut gefallen hat. Ich glaube der Vorteil bei mir war dass ich doch wusste was mich erwartet und ich so meine Erwartungen runter schrauben konnte.

                    Natürlich ist es echt schade dass aus der Idee der Säuberung nicht mehr gemacht bzw. nicht mehr gezeigt wurde, dafür soll es dann im kommenden 2. Teil genau darum gehen, aber allein schon die Idee ist es die einen selbst zum Nachdenken anregt ob dies so richtig ist oder ob man selbst an der Säuberung teilnehmen würde. Ich kann es für mich nicht sagen. Vielleicht ist es übertrieben gleich ein ganzes Land für 12 Stunden alles zu erlauben aber selbst jetzt wo ich darüber schreibe und denke hat der Film schon mal diesen Teil für sich erfüllt.

                    Sobald die Verriegelung los geht bzw. sobald der Obdachlose durch den Sohn ins Haus gelassen wird startet ein Thriller im Stil von The Others. Erst recht ab dem Punkt an dem die Gruppe an Säuberern ins Haus kommen um nicht nur den Obdachlosen sondern, da sie eben diesen nicht ausgeliefert hatten, nun auch die ganze Familie umbringen wollen.
                    Es beginnt das bekannte Katz und Mausspiel der Figuren durch ein dunkles Haus und es ist keine Hilfe zu erwarten.

                    Dieses Spiel wurde spannend inszeniert und ließ mich gut mitfiebern. Gerade da kommt die geringe Laufzeit von 80min dem Film zugute. Er zieht sich nicht großartig und es geht recht flott voran.

                    Leider trüben für mich die Punkte der unsinnigen Handlungen mancher Figuren das gesamt Bild. Gerade da der ganze Film nur in diesem Monster von Haus spielt sind für mich bestimmte Handlungen nicht nachvollziehbar gewesen. Aber gut, bei solch einen Film sehe ich gerne mal drüber hinweg da es sonst an Spannung fehlen würde.
                    Angenehm aufgenommen hingegen habe ich dann die Twists die einen erwarten. Ob nun vorhersehbar oder nicht muss jeder für sich selbst entscheiden.

                    Am Ende ist The Purge ein Film der seine Hauptidee leider nicht weit genug ausbaut aber am Ende doch ein ordentlicher Low-Budget Thriller wird denn man sich anschauen kann.
                    Ich freue mich schon auf den kommenden 2. Teil und hoffe da die alles auslebende Meute zu sehen die ich hier schon erwartet hatte.

                    1
                    • 5

                      Ich habe nichts bis das schlimmste erwartet und wurde doch überrascht.
                      Im Gegensatz zu Date/Monster Movie oder Meine Frau, die Spartaner und ich war Ghost Movie echt gut. Ich fand dass Marlon Wayans seine Rolle recht gut gespielt hat. Der restliche Cast ging eigentlich noch gerade so.
                      Nervend fand ich dass ab der Hälfte nur noch auf Sex und Schwulen Gags gesetzt wurde. Des Weiteren fand ich den Priester echt nervend. Und wieso hat Malcolm eigentlich seine „Homies“ gerufen? Die kamen, wurden vom Geist erschreckt und verschwanden dann wieder. WTF?!
                      Trotz dieser Punkte konnte ich mich an der einen oder anderen Stelle recht gut amüsieren und lachen und fand den nicht soooo schlecht wie er hier von anderen gemacht wird.

                      • Natürlich ist es schade zu sehen wie immer mehr grandiose US Serien hier um D-FTV vor sich hin vegetieren. Kaum jemand denn ich kenne kennt so Perlen wie Sopranos, Breaking Bad, Mad Men, My Name is Earl, The Middle oder Raising Hope, um nur einige zu nennen.

                        Nun aber DAS EINE Problem zu finden wird schwierig bis unmöglich. Es setzen sich mehrere Probleme zusammen die dann das eine große bilden.
                        Nehmen wir doch nur mal die Zuschauer; Die Sender bzw. die Quotenrechner sagen einfach „Hauptzielgruppe ist 14-49/59J“, das wars. Diese Zielgruppe muss man jedoch aufteilen um an den Kern ranzukommen. Und zwar in 3 Gruppen. (Ich will niemanden in eine Schublade stecken oder beleidigen und natürlich gibt es bei allem Ausnahmen nur so ist es einfacher was ich meine zu verstehen)
                        Gruppe 1; 14-17/18 J, meist noch Schüler von denen der größte Teil nicht eine Ganztagsschule besucht und so schon am frühen Mittag zu hause ist. Diese Gruppe lebt quasi im I-Net (ist also immer auf schnelle und kurzweilige Unterhaltung aus) ist mit ihren Smartphones ständig online auf Facebook, Twitter, Instagramm und Youtube unterwegs und eher der (Reality,- Scripted, Doku) Soaps sowie den (Pro7) Sitcoms Zuschauer. Qualitätsserien sind meist eher langweilig und laufen denen zu lange.

                        Gruppe 2: 18-39 J
                        Diese Gruppe setzt sich zum größten Teils aus Menschen zusammen die entweder; Studenten, Auszubildende oder Arbeiter sind die Familie oder andere Aktivitäten nach der Arbeit nachgehen die eine gewisse Zeit in Anspruch nehmen; Sportverein, Fitnessstudio, Musik, Zweitjob o.ä und daher einen strammen Zeitplan haben. Nebenbei jedoch sind diese Leute mit I-Net groß geworden und kennen dessen Vorzüge. Wegen des straffen Zeitplans lassen sich diese Leute nicht von einem Sender vorschreiben wann sie eine Serie zu gucken haben geschweige warten sie gerne bis die nächste Folge kommt. Da meistens nur das Wochenende zum Seriengucken zur Verfügung steht möchte diese Gruppe selbst entscheiden wann und wie sie etwas gucken möchte. Und da kommen die Vorzüge des I-Nets (Lovefilm, Watchever, Maxdome) und DVD/BD Verkaufs zu gute. Damit gibt man sich die Serie seines Wunsches entweder per Stream oder als DVD/BD in einem Marathon. Ein Teil dieser Gruppe schaut zwar noch Fern aber dann nur über Sky. Denn da laufen die Serien wie auf einer BD ; Im O-Ton, 5.1, ohne Werbung und in HD. Des Weiteren kommen Serienblockbuster mittlerweile nur wenige Wochen/Tage nach der US Ausstrahlung vertont (Breaking Bad, The Walking Dead) Da Sky meistens mit einem HDD Receiver kommt kann sich der geneigte Fan seine Serien aufnehmen und dann ebenfalls an einem Wochenende weg gucken. Außerdem bietet Sky öfters zu vielen Serien von sich aus schon Marathons an, zuletzt gestern Abend die erste Hälfte der 4. Staffel Walking Dead. Einfach programmiert und fertig. Kann mir dies nun anschauen wann ich möchte.

                        Gruppe 3: 40-59J
                        Diese Gruppe geht meistens noch einer geregelten Arbeit nach, hat sonst keine großen Nebenbeschäftigungen und die Kinder sind alle aus dem Haus. Der Fernseher läuft nur noch nebenbei und von der Vielfalt des I-Net ist noch keine Kenntnis genommen worden oder es ist wie bei der Kanzlerin noch alles Neuland. Es werden sich die angewohnten Klassiker angeschaut; Tagesschau, Tatort, Wetten dass…?!, Fernsehgarten, Dschungelcamp, Markus Lanz u.s.w.
                        Die neuen Serien sind denen zu brutal, freizügig, kompliziert/komplex oder laufen einfach zu spät. Mit dem Humor eines The Middle, Modern Family, TAAHM, TBBT oder My name is Earl kann genauso wenig was angefangen werden.

                        Das waren die Gruppen der Zuschauer.

                        Das nächste Problem ist die Ausstrahlungspolitik und der Jugendschutz.
                        Serien wie Sopranos, The Shield, Homeland oder House of Cards werden durch Werbung kaputt gemacht. Ich sehe es ja ab und an bei TBBT wie schlecht die Werbung platziert wird. Natürlich gibt es auch im US Fernsehen Werbung aber dann kommen 2,3 Werbeclips und dann geht’s weiter. Selbst bei 24 wurde im US Fernsehen während der Pause ein kleines Bild eingepflegt in dem man belanglose Nebensächlichkeiten sah wie Autofahren oder Rumgelaufe u.ä. Im D-FTV wurden die Werbeblöcke einfach wild drauf los platziert obwohl es ja schon vorgefertigte Platzierungen gab.

                        Und dann der Jugendschutz. Wie die DVD/BD Veröffentlichungen zeigen sind die meisten Qualitätsserien nun mal FSK 16 oder auch 18 und dürfen so nun mal nicht vor 22 bzw. 23 Uhr unzensiert gezeigt werden. Im Pay TV egal ob in Deutschland oder in den USA laufen die Serien rund um die Uhr, hier zumindest noch mit einem Jugendschutzpin ob es in den USA so was auch gibt weiß ich nicht. Diese Ausstrahlungsbehinderung ist jedoch mit verantwortlich für mansch einen Flopp hier.

                        Im Gegensatz zu den meisten Deutschen sind die Amis im Punkto Serien auf viel offener. Da interessieren sich die 20 Jährigen für GoT genauso wie die 45/50 Jährigen.

                        Meine letzte Serie die ich im Fernsehen verfolgte war LOST und das auch nur die 1. Staffel. Danach bin ich auch ins I-Net gezogen da es dort einfach schneller ging. Es gab nichts Schlimmeres als Wochen/Monatelang auf die nächste Folge inkl. Werbung zu warten. Jeder der LOST kennt weiß was ich meine. Seit dem schaue ich mir meine Serien nur noch auf DVD/BD, über Lovefilm oder Sky an. Wie jetzt auch; Hab mir die 5. Staffeln von Breaking Bad (Sky), Dexter (Lovefilm) und Californication (Lovefilm) jeweils an einem Wochenende gegeben. Anders könnte ich es mir auch gar nicht mehr vorstellen.

                        Natürlich ist dies ein Teufelskreis. DVD/BD Verkaufe und Streams werden halt nicht mitgezählt (zumindest nicht hier in den USA sieht das schon wieder anders aus).

                        Als Lösung würde ich folgendes Vorschlagen: Die Sender sollten ihre neuen Serien am besten in ihre Onlinemediathek aufnehmen. Wahlweise in HD und O-Ton. Weiterhin könnten sie Werbung entweder per kurze Werbeblocks oder per Pop-up oder One-Click Banner einbinden.

                        Wenn die Programmchefs doch der Meinung sind die Serie unbedingt im Free-TV zeigen zu müssen dann müssten sie neben der normalen PR am besten noch ne 30-60minütige Sondersendung bringen in der die Serie mit allem drum und dran vorgestellt wird. Am besten ne Woche vorher. So können sich alle schon mal ein Bild von dem kommenden machen und entscheiden ob sie das gucken würden oder nicht.

                        Solange der Durschnitts-Fernsehguckende-Deutsche nur für kurzweilige Serien, Sitcoms und Shows offen ist und es keine Möglichkeit gibt die Serien auch vor 22 Uhr unzensiert zu zeigen, werden solche Serienperlen leider weiterhin ein Nischendasein mit schlechten Quoten frönen.

                        Wenn die Serien weiterhin auf DVD/BD und im Stream ihre Fans finden ist die Welt noch in Ordnung aber leider leider werden auch dort mansch Serien einfach eingestellt oder gar nicht erst veröffentlich (ja ich meine dich Weeds S4 oder HBO´s Oz).

                        Ich für meinen Teil werde mir nie wieder eine Serie im Free TV anschauen und habe auch kein schlechtes Gewissen deswegen. Da sich der Jugendschutz und die Quotenjagd nicht so schnell ändern wird werde ich meinen Kurs beibehalten.

                        1
                        • 8

                          Sooooooo, hab Smaugs Einöde nun ein 2. mal gesehen. Dieses mal aber in HFR.

                          Meine vorherige Meinung hat auch die 2. Sichtung nicht geändert; Film fängt rasant an, verliert bei den Elben an Tempo, zieht dann wieder an bis zur Seestadt und übertreibt es am Ende mit dem „Kampf Zwerge vs Smaug. Das flüssige Gold sieht weiterhin scheiße aus aber Smaug und der Dialog zwischen ihm und Bilbo ist weiterhin grandios.

                          Eine unerwartete Reise habe ich direkt in HFR gesehen und war da schon von dem Bild begeistert. Smaugs Einöde mussten wir zuerst in normalen 3D gucken da es Probleme mit dem HFR Saal gab. Egal was andere sagen, ich bin weiterhin von HFR überzeugt und kann es kaum erwarten im Dezember Hin und wieder zurück in HFR zu genießen. Wie beim 1. Hobbit dauerte es auch beim 2. etwas bis man sich an die höhere Bildfrequenz gewöhnt hat, aber dann will man gar nichts anderes mehr gucken. Als die Gefährten zu Beorns Haus rannten war das einfach ein WOW Erlebnis.
                          Ich bin und bleibe ein Befürworter von HFR und fände es toll wen James Cameron bei seiner ersten Aussage bleibe und Avatar 2,3 & 4 auch in HFR drehen würde.

                          • 9

                            Ich finde Kevin 2 genauso grandios wie den ersten. Das Verlegen der Location nach NY war ein nötiger Schritt und tat der Story ganz gut. Auch wenn es am Ende wieder ein Show Down in einem mit selbstgebauten Fallen bestücktes Haus gibt.
                            Was ich den Machern gut heißen muss ist, dass sie gar nicht erst versucht haben was völlig anderes und neues zu versuchen sondern beim alt erprobten geblieben sind. Es ist (fast) dieselbe Story mit denselben Figuren und Pointen und derselben Rangehens weise. Es wurde nun mal auf Nummer sicher gegangen, was ich aber dadurch nicht schlecht finde da dies in der Story mehrfach von den Figuren selbst angemerkt wird.
                            Genau wie beim ersten Teil war man als Kinde mehr als neidisch auf Kevin der sich nun ganz alleine durch New York bewegen und im Luxuriösen Plaza Hotel absteigen durfte. Die geliehene Limo samt der Käsepizza und dem anschließenden Besuch bei Duncans Spielwaren taten er Übriges. Man was wollte ich früher unbedingt diesen Laden besuchen!?! Auch die Helikopteraufnahme von Kevin auf dem WTC regten mein Interesse an dieser Stadt an. Leider kam es erst 2007 zu meinem ersten Besuch (leider ja ohne die WTC wie wir wissen). Und Duncans gab es auch nie^^
                            Egal.
                            Heute amüsiert man sich über den Einfallsreichtum des Knirpses und fragt sich wieso um alles in der Welt Marv und Harry unbedingt Rache an Kevin nehmen müssen. Sie hatten die Tasche voll Kohle und hätten sich ganz fix aus dem Staub machen können. Aber nöööööö…… die müssen ja dem Kind nach jagen^^.
                            Aber das sind so Sachen über die sollte man als Erwachsener hinweg sehen. Vor allem wenn man den oder den ersten erst im Erwachsenenalter sieht. Es sind Kinderfilme und keine Arthousefilme aus Ungarn in S/W mit Franz.untertiteln die während des 2. Weltkriegs spielen.
                            Also Erwartungen runterschrauben und den Film am besten mit Kindern gemeinsam gucken, denn nur dann erhält man die richtigen Reaktionen.

                            1
                            • 10

                              Damals wie heute einer meiner liebsten Weihnachtsfilme. Als Kind war es einfach amüsant und witzig wie sich der kleine Kevin gegen die bösen (Erwachsenen) Verbrecher zur wehr setzt und heute kommt man nicht darüber wie blöd sich Marv und Harry anstellen. Wer eine realitätsnahe oder nachvollziehbare Logik sucht ist hier falsch. Das wäre dasselbe als würde man die Handlungen, Vorgehen und Dummheiten in einen Chaplin oder Dick & Doof Film ankreiden. Aber das sind ja Klassiker und das gehört sich ja nicht da was gegen zu sagen.
                              Hier geht es nur um den Unterhaltungsfaktor für die Zielgruppe die nun mal Kinder ist. Und was gibt für ein Kind besseres als neidisch einem anderen Kind dabei zuzugucken wie es frech zu den Erwachsenen ist, alleine tun und machen kann was es will und sich am Ende auch noch mit seinen eigenen Waffen gegen zwei dümmliche Räuber zur wehr setzt?!?

                              2
                              • 6 .5

                                Update nach 2. Sichtung
                                Im Großen und Ganzen bleibe meine untenstehende Kritik unverändert. Doch muss ich mit der Wertung etwas runter gehen. Nüchtern betrachtet ist der Film gerade mal Mittelmaß. Die Story reißt einen nicht vom Hocker und die Beweggründe von Elsa bleiben unerklärt. Gut, sie haut ab weil sie jemanden mit ihren Kräften zu verletzten fürchtet. Das ist doch etwas dünn. Was hat sie den all die Jahre in ihrem Zimmer gemacht? Man könnte doch meinen dass sie versucht ihre Kräfte unter Kontrolle zu bekommen. Na ja. Also Story mäßig bin ich besseres gewöhnt.
                                Was den Film dann am Ende doch noch rettet ist ganz klar Olaf und die witzigen Dialoge die durch ihn entstehen. Und die Technische Umsetzung natürlich. Ok, der Look erinnert wirklich stark an Rapunzel (zumal Rapunzel und Flin kurz zu sehen sind^^) aber sonst…. Das Bild auf der BD ist einfach grandios und lässt nichts zu meckern überig.

                                Bin etwas Zwiegestalten bei dem Film.

                                Auf der einen Seite bewundere die technischen Aspekte wie die Darstellung von Haaren, Partikel und (Kleidungs) Oberflächenstrukturen und fand die Umsetzung der Story echt gut; Dieses mal ist nicht von Anfang der EINE Bösewicht der die ganze Welt in ein Schneechaos stürzen möchte und wo gegen die Heldin mit ihren Gefährten ankämpfen müssen. Sondern es beschreibt das Leiden eines Mädchens die alles zu Eis verwandeln kann und aus Angst und Panik ins Excil flieht um ihre Untertanen sowie ihre kleine Schwester vor sich zu beschützen. Da das Königreich jedoch nicht im ewigen Winter leben kann macht sie besagte kleine Schwester auf um ihre Schwester zu besänftigen und dazu zu bringen wieder zurück zu kehren. Also mal was anderes als die übliche Schwarz/Weiß Darstellung der Figuren.

                                Auf der anderen Seite jedoch muss ich für mich gestehen dass mir das ganze Gesinge doch sehr auf die Nerven ging. Gerade am Anfang, bis sich Anna auf die Suche nach Elsa begibt, wird ja fast im Minutentakt über Gott und die Welt gesungen. Versteht mich nicht falsch; Ich bin mit Disney in den 80er und 90er aufgewachsen und wusste daher, fast, was mich erwartet. Aber hier wurde es einfach übertrieben. Es gibt doch auch Disney Filme in denen nicht gesungen wird (z.B Ralph Reichts oder auch die Hexe und der Zauberer und Taran und der Zauberkessel) und die funktionieren genauso gut. Also wie gesagt, für meinen Geschmack wurde es etwas übertrieben.
                                Desweitere erinnerte mich der Film mit seinem Charakterlook irgendwie zu sehr an Rapunzel. Dazu kommt noch dass der Film am Anfang nicht so recht in fahrt kam und auch nicht so witzig war wie erhofft. Es gab den einen oder anderen lacher aber so richtig witzig wurde er erst als Olaf der Schneemann auftauchte. Den hätten die viel früher einführen sollen. Der ist einfach nur klasse und Harpe Kerkeling spricht ihn echt putzig.

                                Das ist aber alles Meckern auf hohem Niveau. Alles in allem ist Disney hier ein weiterer schöner Familienfilm geglückt mit dem man nichts falsch machen kann, gerade zur aktuellen Weihnachtszeit. Nur sollte man sich im Klaren sein dass einem hier in der ersten Hälfte ein Musical erwartet und der Film nicht von Anfang an so witzig ist wie es der Trailer vielleicht vermuten lässt.

                                So muss er sich hinter I-EU2, Die Croods und Epic einreihen.

                                1
                                • 9

                                  Für mich gehört diese Verfilmung von Dickens Klassiker bis heute mit zu den besten.

                                  Gerade durch das MoCap und der Entscheidung einen CGI Film draus zu machen konnte die werksgetreueste Version erschaffen werden die wir kennen.

                                  Versteht mich nicht falsch ich sehe „Die Geister die ich rief“ und „Die Muppets Weihnachtsgeschichte“ genauso gerne wie diesen hier aber keiner kommt dem Buch näher als Zemeckis Version. Wie schon geschrieben wurde, wurden komplette Designs und Szenenbeschreibungen übernommen. Ich mein, jedes mal wenn eine Buchverfilmung vom Buch abweicht ist der Aufschrei der Fans riesig, siehe DHdR, Der Hobbit, Sakrileg, Illuminati und diverse King Verfilmungen. Aber bei Dickens Klassiker wird wohl eine riesen Ausnahme gemacht. Da kann Scrooge gerne mal mit Puppen singen und tanzen oder sich mit einem der Geister prügeln. Das ist ok. Nutzt aber jemand eine neue Technik um SEINE Version der Geschichte so nah am original wie möglich zu realisieren wird dies nicht angenommen und verteufelt.

                                  Ich muss aber auch selbst zugeben dass es mansche Sachen gibt die mich an der technischen Umsetzung stören: Da wären einmal Scrooges Haare, die Darstellung von Jackob Marley als Geist und das Lachen von Bob nachdem er durch das Kutschensliden auf den Hintern gefallen ist.

                                  Des Weiteren bin ich kein Fan von der 3. Geist Szene in der Scrooge vom Geist verfolgt und während dessen geschrumpft wird und dann wie ein Schlumpf spricht. Ne das ging gar nicht und hätte nicht sein müssen.

                                  Und was den Faktor Grusel/Kinde angeht; Der Film ist ab 12 Jahren freigegeben. Wenn mir das egal ist oder mich nicht interessiert dann brauche ich mich nicht wundern wenn mein Kind von 6/7 Jahren sich fürchtet. Nur weil Disney drauf steht muss das nicht direkt ein FSK 0 Film sein. Es gibt auch von Disney produzierte Filme die sind FSK16. Also vorher mal genauer auf die Hülle gucken (die tollen FSK Flatschen die schon einige SB und andere Sammlerstücke verschandelten sind schon extra groß) oder sich anderweitig informieren.

                                  Am Ende entfaltet sich zumindest bei mir immer ein wohlig warmes Gefühl wenn Scrooge bekehrt wurde und sich seines Lebens wieder freut. Von daher kann der Film nicht so schlecht sein wie mansch andere ihn gerne sehen würde.

                                  1
                                  • Das geht schon klar.
                                    Die Ultra-Fanboys sollten einfach auch akzeptieren und realistisch bleiben dass die höheren Geldeinnahmen genauso eine Rolle spielten wie die normalos es akzeptieren sollten dass die Fans halt mehr Mittelerde wollen.
                                    Wäre damals der Erfolg von DHdR vorhersehbar gewesen, ich wette PJ hätte 4 Filme machen dürfen. Doch das ganze Unterfangen war einfach ein großes Risiko. Auch wenn New Line Cinema quasi während der Produktion pleite war gelten die Ring-Filme durch ihren Look und dem Verhältnis Kosten=Aufwand zu den B-Movies.
                                    Bei den Hobbit Filmen war von Anfang der Erfolg klar und so konnte auch an die ganze Sache rangegangen werden.
                                    Ich habe akzeptiert dass der erste Beweggrund wohl das Geld war aber freue mich dafür umso mehr nächstes Jahr noch einmal nach Mittelerde reisen zu dürfen und bin gespannt was sich die Macher und Schreiber neben der großen Schlacht noch alles haben einfallen lassen um ein grandioses Finale hinzulegen.

                                    • 8

                                      Konnte mir Premium Rush über Sky Anytime anschauen und war doch recht angetan.
                                      Ein kurzweiliger, unterhaltsamer und rasanter Film die durch seine vielen Fahrradsequenzen, Schnitte und Erzählweise von Anfang an ein hohes Tempo vorgibt und nie langweilig oder langatmig wird.
                                      Vor allem die kurzen Momente in denen sich Wilee (J.G-Levitt) z.B an einer Kreuzung zwischen mehrere Ausweichmöglichkeiten entscheiden muss und vor seinem geistigen Auge die möglichen Konsequenzen sieht haben mir gut gefallen und passen perfekt in diesen Tempofilm.
                                      Die Story bietet nicht all zu große Überraschungen und bedient sich einige Klischees die man erwartet und kennt. Aber ich glaube auch dass es den Machern nicht in erster Linie um eine ausgeklügelte Geschichte geht, sondern sie wollten einen rasanten Film mit spektakulären Fahrradszenen drehen. Und dass ist denen auf jeden fall gelungen.
                                      Dass der Hintergrund der Story mit eingeworfenen Rückblenden erzählt wird verleiht dem ganzen auch gleich ganz andere Struktur. Ich steh eh auf solche Filme deren Geschichte erst im Laufe vollkommen klar wird und in denen mehrere Handlungsstränge bzw. Figuren nach und nach zusammengeführt werden, wie z.B bei 11:14 oder Spiel auf Zeit.
                                      Da ich bereits ein paar mal selbst Urlaub in Manhattan gemacht habe konnte ich nicht einige Ecken wieder entdecken sondern kann den dargestellten Verkehr sowie die, ständig auf Adrenalin agierenden, Fahrradkurieren bestätigen. Bin selbst schon fast ein paar male von einem Umgefahren worden.
                                      Von den Schauspielern sind eigentlich nur J.G-Levitt und Michael Shannon hervorzuheben. Den ersten sehe ich einfach immer wieder gerne und freue mich dass er neben Blockbustern wie Inceptiopn und TDK Rises auch Filme wie diesen oder 50/50 macht. Den besessenen Fahrradkurierer spielt er ordentlich und man kauft ihm seine Handlungen und Beweggründe auch ab.
                                      Michael Shannon mimt den nur sich selbst rettenden NYPD Cop ganz souverän, ich glaub die Rolle aus Boardwalk Empire kam ihm da zu gute, aber ganz so böse wie er sein möchte ist er dann doch nicht. Da gab es schon schlimmere Cops die nur an sich denken.
                                      Ein Transporter auf Fahrrad ist Premium Rush ganz bestimmt nicht und will er auch nicht sein.
                                      Wenn man sich den Film anschauen möchte sollte man keine Tiefsinnige Story mit unerwartetem Twist oder grandios geschriebenen Figuren rechnen. Man bekommt eine 08/15 Story vorgesetzt die rasant erzählt und mit tollen Bildern dargestellt wird. Das wars.

                                      2
                                      • So abwegig wäre ein Neustart ja nicht. Es kommt natürlich drauf an wie viel Story relevantes bereits mit Walker gedreht wurde. Ich würde es gut finden wenn die Figur von Jason Statham Brian am Anfang umlegt um Dom eine Nachricht zu übermitteln, so wie er es mit Han gemacht hat. Dann folgt die Trauerfeier und die Schauspieler können ihr Trauer und den Schmerz für Walker auch auf seine Figur übertragen und die Story kann weiter geführt werden.
                                        Die Option es so zu machen wie bei Heath Ledger in Das Kabinett… würde nicht funktionieren. Es sei den sie bedienen sich eines Sop-Opera Klischees, lassen Brian verunglücken, ins Koma fallen und nur eine komplizierte Gesichts-Op kann ihn einigermaßen wieder herstellen. Auch wenn die F&F Reihe nie ein Fan von Realismus war, wäre ein abrupter Schauspieler Wechsel mehr als unrealistisch.
                                        Ich glaube aber fest daran dass die bereits gedrehten Szenen drinnen bleiben und Brain im Verlauf des Films entweder durch Jason Statham oder durch einen Autounfall umkommen wird. Auch wenn letzteres mehr als makaber und gruselig wäre .
                                        Spekulieren können wir nun viel, aber am Ende heißt es abwarten. Aber wenn uns Hollywood mit Filmen wie The Crow, Gladiator, Das Kabinett des Dr. Parnassus oder auch Bruce Lee – Mein letzter Kampf eins gezeigt haben dann dass das plötzliche Ableben einer Schauspielers kein Grund ist die Dreharbeiten abzubrechen oder von vorne zu beginnen.

                                        • 2

                                          Der Film war viel: Viel zu lang, viel zu Humorlos, viel zu blöd und bot viel zu schlechte Effekte.
                                          Ne, sorry der Film packte mich gar nicht. Bis sich der eine böse Mensch zu König der Riesen machte (durch die eine Krone mit der er die Riesen befehligen kann) habe ich den Film geguckt, aber ab dem Punkt nur noch im schnell-spull-verfahren.
                                          Der Film zeigte einfach nichts neues. Die Story war nach nur 15min komplett vorhersehbar und bot auch überhaupt keine Überraschungen. Die Effekte waren stellenweise überhaupt nicht toll, da gab es schon besseres, und irgendwie konnte sich der Designer wohl nicht für einen Look entscheiden der die Welt und die Zeit angemessen darstellen sollte.
                                          Na ja, war halt nichts dieses mal. Dann lieber noch mal DHdR oder Narnia.

                                          • 6
                                            über Mama

                                            Ein wirklich schöner Gruselfilm der eine toll schaurige Stimmung und Atmosphäre aufbaut die für Gänsehaut sorgt und durch seine Jump-Scare Effekte zu schocken weiß. Doch leider versaut es sich der Streifen in den letzten 20-25min selbst und macht alles zunichte was er sich vorher so mühevoll aufgebaut hat. Echt schade. Manchmal ist weniger doch eben mehr.
                                            Auf jeden Fall gehört ein dickes Lob den beiden Kinderdarstellern zugesprochen ohne deren tun der Film wohl nur halb so gruselig wäre.

                                            • 5 .5

                                              War ganz ok, kommt für mich aber bei weitem nicht an „The Big Lebowski“ oder „ O Brother, Where Art Thou?“ ran. Stellenweise spielten die Darsteller zu abgedreht, fast schon Over-Act, und ich hatte das Gefühl als müsste jeder seine Figur auf die Spitze treiben.
                                              Wie der CIA Chef am Ende selbst meinte; Egal was da grad passiert, es darf nie wieder vorkommen.

                                              1
                                              • 10

                                                Eine meiner Lieblings Serien ever. Die Story ist gut, die Figuren abgedreht, die Drehorte schön Süd Staatlich und es kommen keine Lacher vom Band. Herrlich.
                                                Es ist nur wirklich traurig dass die Serie mit einem „Wird fortgesetzt“ endet. :-(
                                                Grad heute müsste es doch möglich mit Crowdfunding genug Geld zusammen zubekommen um ein würdiges Ende auf die Beine zu stellen. Zumal die Darsteller und Crew ja für eine weitere Staffel bereit waren, es sich nur kein Studio zur Finanzierung fand.

                                                1
                                                • Bevor hier der Deutsche Film im Allgemeinen schlecht gemacht wird, sollte doch unterschieden werden zwischen „Fernsehfilmen“ und den „Kinofilmen“. Leider werden hier den Kommentaren beide Sorten miteinander verglichen was nicht Fair ist.

                                                  Es gibt natürlich einen Haufen an guten Deutschen KINOFILMEN. Aber gleichzeitig auch einen ganz großen mit schlechten.
                                                  Genauso ist es mit dem Deutschen FERNSEHFILM. Obwohl hier der Haufen mit den schlechten größer ist. Und dieser ist nun mal ein Grotten schlechter Fernsehfilm der sich selbst viiiieeeel zu ernst nimmt und, durch die massiven Logiklöcher, unfreiwillig komisch ist. Da kann man noch sehr den guten Willen oder das mögliche reale Szenario im Vordergrund stellen. Das hilft nicht darüber hinweg zu sehen.
                                                  Ich muss aber zugeben dass die ersten 45min echt gut waren. Die Effekte von Pixomondo (bekannt für ihre Arbeit an GoT S2&3, Super 8, Star Treck ID oder auch Die Tribute von Panem) sind gut gelungen und können sich sehen lassen. Die Jungs und Mädels haben aus den ihnen zu Verfügung stehenden Mitteln das Beste raus geholt.
                                                  Aber ab dann fällt es nur noch weiter und weiter ab.

                                                  Also Jungs und Mädels unterscheidet bitte zwischen Kino und Fernsehfilmen aus Deutschland.

                                                  • 7 .5

                                                    Ich mache es kurz und sage einfach nur: WOW!!! Ein fesselnder Film der mit wenig (was Darsteller und Handlungsort angeht)zu überzeugen weiß. Für meinen Geschmack etwas zu lang, 10-15min weniger wären besser gewesen, aber das ist meckern auf hohem Niveau.
                                                    Die 3D BD bietet das beste 3D Bild das ich bisher gesehen habe. Wahnsinn.

                                                    1