FilmFreak2K13 - Kommentare

Alle Kommentare von FilmFreak2K13

  • 7

    Ein netter kleiner Film der durch seinen Witz und Charm zu überzeugen weiß.
    Das Mr.Besson seine Finger im Spiel hatte merkt man zu jeder Sekunde, was aber nicht schlecht ist. Jean Reno spielt den Bullen Typen Harte Schale-Weicher Kern gut und charmant. Hat mir spaß gemacht den zu gucken.

    1
    • 7 .5

      So, da ist er nun. Der mittlerweile 4. Step Up Film und als solcher der 2. In 3D.
      Zur Stoy…………..Story??? Welche Story??? Sorry Leute, wer bei einem Step Up / Tanzfilm ernsthaft eine tolle Story oder Schauspieler erwartet ist im falschen Genre. Dieselben Leute meckern auch über die „Story“ bei den Transformers Filmen. Bitte. Bei beiden Reihen erhält man genau dass was man erwartet; Auf der einen Seite riesige Roboter die sich in Autos (HALLO???IN AUTOS!!!!Das reicht mir schon um das toll zu finden) verwandeln und alles in Schutt und Asche legen und auf der anderen Seite gut aussehende junge Menschen die perfek zur aktuell modernen Musik Tanzen können.
      Die Menschen die sich solche Filme anschauen, obwohl sie weder den Tanzfilm an sich oder die Musik mögen, wollen den Film einfach nur schlecht reden. Wozu gibt es Trailer?! Deshalb schaue ich mir, bis auf die ersten 2, keine Twilight Filme an. Ich weiß vorher schon die werden mir nicht gefallen weil ich nicht die Zielgruppe bin. Daher lasse ich es einfach. Punkt.
      Aus diesem Grund kann man die Step Up´s und Street Dance´s dieser Filmwelt nicht als „normalen“ Film bewerten. Hier sollten (ganz klar) die Tänze bzw. die Choreo´s, die Musik und der Look mehr zählen als die Story oder das Schauspiel. Niemand verlässt nach dem Film das Kino und lobt die Darstellung oder die ausgeklügelte Story. Das gehört eher zu den Nolan und Tarantino Filmen.
      Daher kann ich nur sagen dass mir auch der neue Step Up sehr gut gefallen hat. Nach dem 3. Teil fragte ich mich wie die Macher das gezeigte noch toppen wollen. Tja, sie haben es geschafft. Die Tänze sind einfach erste Sahne und begeistern. Zusammen mit der Musik ist man sofort dabei und wippt mit dem Beat mit. Egal ob die Anfangsszene mit den Lowridern oder die Museumsszene. Alle Choreo´s strotzen nur so vor guten Einfällen. Obwohl jedem nüchternen Zuschauer (wie mir) natürlich direkt die Frage in den Kopf kommt wie die Gruppe solchen Choreo´s in so kurzer Zeit so perfekt Üben können. Da würden wir aber wieder zum Anfangspunkt kommen. Deshalb kann ich da gerne beide Augen zu drücken und lasse mich von dem gezeigten berieseln.
      Die Musik orientiert sich natürlich an den aktuell angesagten Hip-Hop/Dubstep Style und passt daher immer perfekt. Jeder mit einer guten Dolby Anlage (und seine Nachbarn) wird sich freuen. Der Sub macht ordentlich Bumms und aus allen Lautsprechern knallt die Musik einem um die Ohren.
      Die Kulisse Miami in Kombination mit der (3D) Blu Ray bringt ein wunderbares Bild auf den Fernseher. Immer Knack-Scharf, sehr guter Kontrast und knallige Farben überzeugen in F-HD.
      Der 3D Effekt kommt auch super rüber. In den normalen Szenen bekommt man eine gute plastische Tiefe geboten und in den Tanzszenen kommen noch gezielt eingesetzte Pop-Out Effekte hinzu. Mir gefiel das 3D Bild hier sogar besser als bei den neuen Resident Evil.
      Also alles in allem ein sehr guter Tanzfilm bei dem man spektakuläre Tänze, knallende Musik und ein super Bild geboten bekommt. Nicht mehr und nicht weniger erwarte ich von solch einem modernen Tanzflick.

      1
      • 6 .5

        Eine gute König Arthur Verfilmung die mit tollen Kulissen, einem guten Score sowie den tollen Darstellern zu unterhalten weiß. Die Geschichte wird glaubhaft erzählt und ist gut inszeniert.
        Dennoch hätten dem Film ca. 20min weniger gut getan. So zieht er sich etwas in der Hälfte und schafft nicht den Zuschauer vom Anfang bis zum Ende zu fesseln. Ich muss aber auch zugeben dass ich kein großer Fan solcher Ritter und Mittelalterfilme bin
        Nach so vielen Jahren den Film mal wieder zu sehen war ok aber das reicht dann auch für die nächsten Jahre wieder.

        2
        • 6 .5

          Diesen Film zu bewerten ist schwierig. Sehr schwierig. Er ist schwer verdaulich, depressiv, düster und zu gewissen Teilen schockierend. Zuerst fragte ich mich wieso der Film eine KJ erhalten hat. Dann ab der Hälfte wurde es klar.
          Da der Film eigentlich nur ein Ehepaar zeigt, besteht dieser halt aus sehr viel Dialog. Den Verlust den die beiden, vor allem die Frau, durchmachen wird gut dargestellt und man kann sich gut in sie hinein versetzen. Trotzdem werden die späteren Handlungen nicht wirklich erklärt und bleiben für einen nicht nachvollziehbar. Wahrscheinlich offenbart sich alles dem Betrachter erst beim 2. und /oder 3. mal anschauen.
          Auf jeden Fall ist es ein Film nicht für zartbeseitigte.

          1
          • 7 .5

            Da mir Filme gefallen in denen bekannte Geschichten aus einer anderen Sicht dargestellt werden, wie bei Spieglein Spieglein, musste ich mir The Brothers Grimm einfach mal anschauen.
            Also mir gefiel der Film sehr gut. Matt Damon und Heath Ledger spielen die beiden Gebrüder-Betrüger Grimm sehr solide und lustig und man lauscht deren Dialoge gerne mit. Die Story dass die Gebrüder Grimm selbst für ihre Märchen sorgen und Trolle, Hexen u.s.w mit ihren zwei Kollegen selbst erzeugen nur um eben diese dann „zu vertreiben“ war lustig und auch skurril. Erinnerte an Peter Jacksons The Frighteners.
            Natürlich merkt man bei welchen Vorbildern sich die Macher bedient haben. Aber besser gut geklaut als schlecht selbst erfunden.
            Am Ende ist es ein Spaßiger und Skuriller Film der für alle interessant ist die auf Märchen stehen und mal eine andere Sicht der Dinge erleben wollen.

            2
            • 10

              Mein Lieblingsfilm seit 20 Jahren. Mit Glück konnte ich ihn damals sogar im Kino schauen, obwohl ich gerade mal 9 Jahre alt war (Gott ist das lange her). Seit dem habe ich diesen Film an die 125mal gesehen; Sei es das eine mal im Kino, als US-VHS, Deutsche VHS ( aus dem super-coolen Sammler Koffer) Holland DVD oder auch nun die BD. Es ist halt ein Film den ich mir immer wieder gerne anschaue und an dem ich einfach nichts auszusetzen habe. Es passt einfach alles.
              Mit den CGI Effekten war der Film damals weg weisend gewesen und ebnete den Weg für alles danach kommende. Natürlich brachten vor JP Filme wie T-2 und Abyss – Abgrund des Todes die Technik für JP voran. Aber erst in JP wurden CGI Figuren in solchen Ausmaßen mit realen Schauspielern im Bild vereint wie noch nie davor. Wer saß damals bitte nicht mit offenem Mund vor dem Bildschirm als die Gruppe an Fachleuten vor dem Brachiosaurus hielten und dieser dann in voller Pracht im Bild zu sehen war?!? Für mich war das kein Effekt. Nein. Dieser Dino war real gewesen und ich wollte unbedingt in den Jurassic Park (was sich bis heute nicht geändert hat^^).
              Der Film bietet einfach alles; Ob Spannung, Humor oder Aktion. Alles ist enthalten und es kommt in den 2Std. einfach nie Langeweile auf.
              Bevor ich mich noch verliere und abweiche will jetzt auch gar nicht groß den Fanboy raushängen lassen und sage einfach dass Jurassic Park für immer mein Kindheits und All-time Lieblingsfilm bleiben wird. Die 3D Version im kommenden September werde ich mir 100%ig ebenfalls im Kino anschauen. Was auch sonst?!

              3
              • 2

                Oooohhh man, was für ein selten langweiliger, dummer und harmloser „Horror/Slasher“ Film.
                Hätten es ein paar witze oder klamauk Szenen es in den Film geschafft, und würde dieser sich nicht so verdammt ernst nehmen, könnte der Film glatt als Satire durchgehen.
                Dass sich potenzielle Opfer in solchen Filmen nicht sonderlich klug verhalten ist ja nichts neues. Aber die Figuren so dämlich agieren zu lassen lässt öfters ungewollte Komik aufkommen. Der Killer ist ein sich langsam fort bewegender Mann mit einem Messer (selbst die Zombies in TwD sind flinker und angst einflößender als dieser „Killer“) und trotzdem schafft es keines seiner Opfer diesen zu überwältigen und gar zu entkommen.
                Ich könnte noch so weiter machen aber viele vor mir haben sich schon ihren Frust hingegeben und alles andere niedergeschrieben.
                FINGER WEG!!!!

                1
                • 4

                  Ganz solider Sci-Fi Thriller der sich leider etwas zu sehr in seinen rasanten und zahllosen Verfolgungsjagden verliert und, gerade in seiner ext.Version, auch nicht selten langatmig wird.
                  Ich kenne das Buch nicht sondern nur das Original mit Arnold S. und so blieben ständige Vergleiche natürlich nicht aus. Das der Mars komplett weg gelassen wurde und sich alles nur auf der Erde abspielt war schon etwas befremdlich gewesen. Der ganze Look erinnerte mich irgendwie stark an Blade Runner und ich erwartete dass irgendwann Harrison Ford auf einmal auftaucht. Selbst auf Will Smith habe ich gewartet da diese Robocops aussahen wie die Roboter in I,Robot. Irgendwie scheint es dass man sich an diversen Sci-Fi Filmen bediente und alles zu einem Misch-Masch verrührte und mit einer Agenten Verschwörung würzte.
                  Mit dem einen oder anderen Satz oder Szene wurden nette Anspielungen auf das Original eingesetzt die man als Fan bzw. kenner des Originals mit einem Lächeln gerne entgegen nimmt.
                  Colin Farrel spielt ganz solide und es macht spaß ihm als gejagten zu begleiten. Seine Frau/Verfolgerin Kate Beckinsale taucht irgendwie alle paar Minuten wieder auf und schafft es einfach nicht Doug (Collin) zur strecke zu bringen. Jessica Biel spielt ordentlich ohne einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Den restlichen Cast kann man getrost vergessen.
                  Den Film werde ich mir kein 2. Anschauen und bleibe lieber beim ersten Total Recall. Was schade ist, da der Film schöne Bilder und Effekte bietet, aber es nicht schafft als was eigenständiges rüberzukommen. Hätten die Macher die Story auch auf den Mars verlegt hätte dies anders ausgeschaut.

                  • "Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken" ist auch einer von den Filmen bei denen man entweder lauthals zusammen lachen kann oder so dermaßen über den Inhalt streitet dass ein 2. Date nie zustande kommen wird.

                    • 1
                      • 4 .5

                        Also zuerst einmal bekommt der Film schon mal Punkte dafür dass er kein typischer Deutscher Film mit WW2 Thematik oder die tausendste Beziehungs- Familienkomödie oder ein Film mit/von/über/für Till Schweiger ist.
                        Auch wenn es von dem Regisseur Marcel Walz wohl schon einige Horrorfilme geben soll, bin ich erst durch diesen Film auf ihn aufmerksam geworden.
                        Gehört habe ich von diesem Film gar nichts und fand ihn auf der letzten Filmbörse.Obwohl dort „Uwe Boll presents…“ drauf steht, bin jetzt nicht DER Boll Hasser (fand Seed , Postal oder auch Rampage und Tunnel Rats sogar ganz gut), hab ich ihn mir geholt und muss zugeben dass ich angenehm überrascht wurde.

                        Der Film beginnt ganz ruhig, alle Figuren und deren Verhältnisse zueinander werden (kurz) vorgestellt, es folgt die erste Überraschung und dann geht auch schon der Terror daheim los.

                        Das Rad erfindet der Herr Walz mit seiner Story bestimmt nicht neu. Aber er weiß diese gut umzusetzen und darzustellen. Man merkt deutlich dass er sich stark von den Französischen Torture Filmen der letzten Jahre hat inspirieren lassen, allen voran Inside.

                        Handwerklich ist der Film ganz gut gelungen. Diverse Kameraeinstellungen fangen die Kulisse im und vom Haus sowie die wunderschöne Landschaft außerhalb wunderbar ein. Der Score ist auch gut gewählt und passt sich der Stimmung im Film gut an. Gut man fiebert jetzt mit den Figuren nicht groß mit, aber das hat einen anderen Grund.

                        Die diversen Goreeffekte sind ebenfalls gut gemacht und schauen schön ekelhaft und sehr blutig aus. Sind aber auch als diese stellenweise leicht zu erkennen. Lag aber auch vielleicht an dem HD Bild der BD, keine Ahnung.

                        Also eigentlich ließt sich das alles ja ganz gut aber leider leider leider krankt der Film an den stellen die, gerade bei solch einen Film, enorm wichtig sind; Die Darstellung der Figuren.
                        Während Annika Strauß (als Hauptfigur Maria) agiert als würde sie in einer Doku-Soap spielen und Selin Deveci, als sadistische SM-Folterin, stellenweise so was von Overacting betreibt dass es schon unfreiwillig komorisch ist, sticht Alex Anasuya als zurück nach Hause kommendes Küken noch als beste hervor (im positiven Sinn). Sie macht ihre Sache ganz gut und glaubhaft. Die letzte im Bunde Stephanie Voit als 3. der Schwestern die auch noch Schwanger ist, kann man leider aufgrund ihrer geringen Screentime nicht wirklich beurteilen.

                        Von den Männern wollen wir am besten gar nicht erst anfangen; Morad Azzaaoui als Bruder (Franky) der SM-Folterin bleibt vollkommen blass und spielt irgendwie lustlos. Er versucht zwar den bösen-kalten Psycho zu spielen, aber das klappt irgendwie nicht wirklich. Vom optischen Punkt aus hätten sie ihm lieber die weiße Gasmaske bis zum Schluss auflassen sollen, da er ohne und nur mit seinem Lack-Ledermantel irgendwie komisch ausschaut.
                        Der Vater (Vitaliy Kühne) sowie der Freund (Manfred Münichsdorfer ) von Maria (Annika Straus) haben, wie der schwangere Schwester, das Problem nicht genug Screentime zu haben um ihre Figuren dementsprechend mit Leben zu füllen. Und so bleiben auch die beiden vollkommen seelenlos und es ist einem relativ egal was mit denen passiert.

                        Dann gibt es noch die ein oder andere Lücke in der Geschichte; *SPOILER* Zum Beispiel bleibt das Ende des Films doch etwas sehr offen ( was ich sonst nicht schlecht finde) und erst eine entfernte Szene, oder man kann es auch „Erweitertes Ende“ nennen, gibt Aufschluss über gewisse Handlungen und den Werdegang einer Figur.
                        Auch fand ich es schade dass zwar in Großaufnahme die mit Nägeln bespickte Zunge der Maria gezeigt wurde und wie aus dieser EIN Nagel gezogen wird, jedoch sofort in der nächsten Einstellung von eben dieser Nagelzunge nichts mehr zu sehen oder zu hören ist. Maria scheint gar keine Probleme mehr damit zuhaben Nägel in ihrer Zunge zu haben; Stichwort Aussprache und Blutausfluss. Da gibt es noch andere Beispiele für. *SPOILER ENDE*

                        Diese Punkte tragen leider dazu bei dass dem Film eine etwas höhere Wertung verwehrt bleibt und eine Wertung unter 5 erhält. Hätten zumindest Frau Strauß und Frau Deveci ihre Rollen besser gespielt wäre ne höhere Wertung drin gewesen und ich hätte den Film mit Inside in einem Atemzug nennen können.

                        So bleibt ein ganz ordentlicher Deutscher Torture Film der für Fans sehenswert ist und dem andere ruhig eine Chance geben können.

                        • 7

                          Ne, das war leider nichts. Ich bin großer Animations und natürlich auch Weihnachtsfan aber hier sprang der Funke irgendwie nicht so recht über. Es fehlte was. Wohl dass was andere hier Seele nennen. Ich mein Arthur war schon ganz niedlich anzusehen wie er zwarnhaft versuchte Weinachten und alles andere Perfekt zu machen aber........es fehlte halt was. Kann man nichts machen. Dann lieber noch mal Disney´s Eine Weihnachtsgeschichte. Bei dem Film bekomme ich sogar bei 28° lust auf Weihnachten und verfalle in Weinhachtsstimmung.