Märzkind27 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von Märzkind27
Wie so oft, kann ich auch hier die hohen Bewertungen nicht ganz nachvollziehen. Die Schauspieler sind extrem schlecht, die Actionszenen habe ich schon in unzähligen Filmen deutlich besser erlebt, und die Handlung ist so dünn wie ein Bierdeckel. Dem nicht genug, ging mir das Gelaber von Mel Gibson, den ich ohnehin nicht sonderlich mag, und seinem Kumpel Danny Glover schon nach kurzer Zeit tierisch auf die Nerven. Genau da sind wir beim Punkt, wenn einem das Gelaber der beiden Hauptakteure nicht zusagt, kann man den Film komplett vergessen, weil die Handlung fast nichts hergibt. Zudem war der Kampf von Gibson gegen Ende hin auch äußerst schwach inszeniert. Hier kann ich in der Tat nicht viel Positives erkennen, was sich im Übrigen auf die gesamte Reihe bezieht.
Einen halben Punkt für alle vier Teile.
Enttäuschend....
Dieses Remake ist wie eine Warze auf der Nase.......................Nämlich total überflüssig
Der Film hat nicht die beste Bewertung, mir kann es egal sein. Ich finde diesen Film super und die Darsteller sind ebenfalls toll. Noch dazu ist in dieser Komödie auch noch eines meiner Lieblingslieder am Start, nämlich "Kiss me" von Sixpense Non The Richer. "Eine wie keine" ist wirklich ein romantisches Filmchen, das ich sogar im Kino sehen durfte, wirklich wunderbar. Die 1990er Jahre sind definitiv mein Lieblingsjahrzehnt, was Filme angeht und für mich wird dieses Jahrzehnt für immer unerreicht bleiben.
Ich dachte zuerst, sicherlich wird dieser Film ähnlich wie "The Big Lebowski" nach jeder Sichtung besser und besser. Ja leider getäuscht, nach mittlerweile drei Sichtungen bin ich bei null Punkten angekommen. Ich gebe jedem Film mindestens eine zweite Chance, in der Regel jedoch mehr als zwei. "Das Leben des Brian" ist ein Film zum Davonlaufen. Dieser Humor ist nicht meiner und nach drei Sichtungen werde ich mir diesen Blödsinn nie wieder ansehen. Echt fürchterlich das Teil. Erst fünf, dann drei und jetzt null Punkte, so hat sich meine Wertung entwickelt. Das war es für mich mit dem Brian......Zumindest in diesem Leben...
Das Overlook Hotel in "Shining" ist meine Nummer 1. Atmosphärisch einmalig und absolut unerreicht, wie immer bei Kubrick.
Jim Jarmusch, je mehr ich von ihm gesehen habe desto weniger konnte er mich begeistern. Nur zwei Filme von ihm finde ich gut.
Tom Cruise ist für mich einer der schlechtesten Schauspieler die ich kenne. Noch dazu ist er mir total unsympathisch. In letzter Zeit versucht er sich des Öfteren als Actionheld, doch dies sollte er lieber Arnold Schwarzenegger überlassen, der da mindestens drei Klassen besser ist als Cruise.
Chris Columbus hat mir mit seinen Filmen "Kevin - Allein zu Haus" und "Kevin - Allein in New York" gezeigt, dass ein Lieblingsfilm nicht immer ein überragendes Meisterwerk definieren muss. Die beiden "Kevin-Filme" sind nämlich bei weitem keine Meisterwerke, aber die Liebe zu diesen zwei Filmen ist bei mir unendlich, weil sie meine Kindheit geprägt haben, wie nur wenige Filme. Und auch bei den Kinokassen war insbesondere das Original, mit knapp einer halben Milliarde US-Dollar Einspielergebnis, bei Kosten von nur 18 Mio.US-Dollar unglaublich erfolgreich. Als Kind lief `Home Alone` und dessen Fortsetzung, Dank Videokassette bei mir rauf und runter. Ich wollte immer so sein wie Kevin, habe sogar Fallen gebaut, nur eben ohne Ganoven.................................... Zum Glück. :-)
Für mich als großen Tarantino-Fan, sind zehn Filme selbstverständlich viel zu wenig. Ja mir würden selbst hundert Filme nicht ausreichen. Als letzten Film von Quentin Tarantino, wünsche ich mir einen Gangsterfilm wie `Reservoir Dogs`, oder `Pulp Fiction`. Aus meiner Sicht liegt ihm das Gangster-Genre am besten. Sein Referenzwerk ist ganz klar `Pulp Fiction`, der wirklich in jeder Bestenliste vertreten ist und auch als Einziger die `Goldene Palme` gewinnen konnte. Obwohl mir zugegebenermaßen`Reservoir Dogs` minimal besser gefällt.
Brad Pitt ist nicht nur ein fescher Bursche, sondern auch ein herausragender Schauspieler. Für meine Begriffe wird er immer noch etwas unterschätzt. Im Film "Sieben" hat er mir persönlich am besten gefallen, wirklich eine atemberaubende Performance die er in diesem Serien-Killer-Streifen ablieferte.
Seine berühmteste Rolle hatte er aber ohne Zweifel als Tyler Durden im Film "Fight Club" und dies sage ich, obwohl mir "Sieben" besser gefällt. Soviel Objektivität muss dann schon sein.
`Forrest Gump` , da muss ich gar nicht lange überlegen. Ein modernes Märchen der Extraklasse, das jeder Filmliebhaber mindestens einmal in seinem Leben gesehen haben sollte. Ein Übermeisterwerk, mit einem überragenden Hauptdarsteller..............................
.....................Möchten Sie eine Praline?
Ich mache es kurz....
Quentin Tarantino hat es einfach drauf und Brad Pitt war selten besser. Über Leonardo DiCaprio braucht man ohnehin nicht mehr viel sagen, einfach ein überragender Schauspieler, der mindestens 3 Oscars zu wenig gewann. Der Cast ist generell der absolute Wahnsinn, so etwas schaffen nicht viele Regisseure. Ich bin ein großer Fan vom US-Amerikaner mit dem wohlklingenden italienischen Nachnahmen, und dazu stehe ich, Jarmusch-Fans tun es ja schließlich auch. Apropo Jarmusch, auch wenn ich von Jarmusch kein Fan bin, sage ich trotzdem nicht er sei überbewertet, weil jemand anderer findet ihn überragend, genauso verhält es sich mit Tarantino und jedem anderen Regisseur. Jeder Regisseur ist überragend, wenn er den eigenen Geschmack haargenau trifft.
Ennio Morricone ist für mich absolute Weltklasse.In "Spiel mir das Lied vom Tod" lieferte er für meine Begriffe die beste Leistung seiner Karriere ab.So eine überwältigende und eindringliche Musik, bringen wirklich nur die Allerwenigsten zusammen.
Ohne Stefan Raab, Steven Gätjen (früher auch Matthias Opdenhövel) und Buschi, hat das Ganze leider sehr viel von seinem Reiz verloren.Da hilft auch die selbe Kulisse nichts.
"Kevin-Allein zu Haus" ist der nächste Kult-Klassiker, den man ein Remake verpasst. Das finde ich persönlich total überflüssig und langsam reicht`s dann auch mit diesen ganzen Remakes. An neue Ideen denkt leider keiner, lieber wärmt man erfolgreiche Kult-Klassiker wieder auf und nimmt sogar in Kauf, dass der Kultstatus vom Original darunter leidet. Echt ärgerlich und total daneben.
Das war für mich von Anfang an klar.Christoph Waltz ist auch der einzige Schauspieler in allen Tarantino-Filmen, der einen Oscar als Schauspieler erhalten hat.Und dann auch noch zweimal!Landa finde ich deshalb besser als King Schulz, weil Landa viel sprachgewandter ist.Wie der Landa überzeugend italienisch spricht (für mich ist italienisch die schönste Sprache der Welt) ist unfassbar geil.Nazi Hans Landa, ist der verdiente Gewinner!
James Cameron ist eindeutig mein Lieblingsregisseur und für mich auch der beste Regisseur ever.Was der mit 'Terminator 2-Tag der Abrechnung' auf die Leinwand gezaubert hat, grenzt an ein Wunder.Perfektes Kino und der beste Actionfilm aller Zeiten (gemeinsam mit True Lies)!
Der Beste steht hier leider nicht zur Auswahl!Die beste Filmfigur aus allen Tarantino-Filmen ist eindeutig Hans Landa, dicht gefolgt von Jules Winnfield und Vincent Vega.Und die beste weibliche Rolle ist ganz klar Mia Wallace, ungeachtet wer da oben zur Auswahl steht.Selbstverständlich polarisiert Quentin Tarantino extrem, die einen lieben ihn und die anderen hassen ihn, dazwischen gibt es nichts.Ich "liebe" und verehre ihn und dazu stehe ich!Ich gehe sogar soweit dass ich sage, einen Film wie zum Beispiel "Inglourious Basterds" kann nur ein Tarantino drehen.Um solche wahnwitzigen Filme zu drehen bedarf es einer gewissen Verrücktheit, und Tarantino ist defintiv verrückt, aber genau das macht ihn so sympathisch und genial für mich.Ein Normaler bringt derartig phänomenale Filme niemals zusammen.
Die ersten drei Minuten hat mich dieser Film komplett aus den Socken gehauen, und ich bekam feuchte Augen, so ergriffen war ich.Ich erinnerte mich zurück ins Jahr 1994, mit der selben gigantischen Eröffnungsszene wie hier, es waren überwältigende Emotionen und dann noch im selben Kino in Innsbruck, wie damals 1994. Das passte alles so wunderbar zusammen, einfach göttlich.
Das Original war mein aller erster Kinofilm und da sind selbstverständlich unglaubliche Emotionen im Spiel, die man nie vergisst.Das brennt sich ins Gehirn wie eine Narbe! Leider kann dieses Remake nach der Eröffnungsszene dieses ungeheure Niveau nicht mehr halten, im Gegensatz zum Original, sodass meine Enttäuschung mit fortschreitender Filmdauer immer mehr stieg. Sämtliche Schlüsselszenen sind stark abgeschwächt worden und konnten mich bei Weitem nicht mehr so packen, als die im Zeichentrick-Klassiker. Als ob man den heutigen Kindern und Jugendlichen die tieftraurigen Momente nicht mehr zutrauen würde.Beispiel - Mufasa`s Tod, oder Mufasa`s Geist am Himmel - das war in diesem Remake natürlich schon traurig, aber niemals so überwältigend traurig, als im Original.Der Film aus dem Jahr 2019 ist genau genommen ein "The Lion King light", man hat einfach einen Gang zurück geschaltet bei den Emotionen.
Für mich ist dieses Remake ein sehr guter Film, von überragend aber meilenweit entfernt.Dem Original hilft dieses Remake, denn seit die animierte Variante in den österreichischen und deutschen Kinos am Start ist, hat das Original in der Imdb-Liste ein paar Plätze nach vorne gemacht.Von Platz 47 auf Platz 40, und ich denke, dass dies noch nicht das Ende der Fahnenstange ist.
Jedenfalls kann ich ausnahmslos jedem nur das Original empfehlen, das ist deutlich besser und emotionaler, selbst die deutschen Synchronsprecher waren und sind in der 1994er-Fassung besser.Das Remake kann leider außer in der Eröffnungsszene nicht mit dem Zeichentrick-Klassiker mithalten.Ich hätte es mir echt gerne anders gewünscht, aber das Leben ist leider kein Kindergeburtstag......Bin schon etwas enttäuscht.....
Gaspar Noe ist ein überschätzter Regisseur, der nur mit Rausch-Wirkung zu überzeugen versucht.Drehbuch und Schauspieler scheinen für ihn nicht wichtig zu sein und das Ganze wird nach kurzer Zeit elend langweilig.Dann doch lieber Tarantino, der immer Hammer Drehbücher verfasst und Weltklasse Schauspieler in seinen Filmen vorweisen kann.
☼ Happy Birthday ☼
So etwas Geniales gibt es nur in Wien!
Klasse!James Cameron ist mein absoluter Lieblingsregisseur!
Erst vor Kurzem wieder mal gesichtet und für gut empfunden, vor allem optisch.Für mich reicht dieser Film aber bei weitem nicht mehr an die früheren Werke von Cameron heran.Von der Dramaturgie her spielt zum Beispiel ein "Terminator 2 - Tag der Abrechnung" in einer ganz anderen Liga.Die Optik ist in Avatar wie gesagt super, für meinen Geschmack aber schon zu viel CGI, wo einfach fast nichts mehr echt ist.
6 Punkte bedeuten einen guten Film!
Gerade heute wieder einmal die gesamte Quadrilogie gesehen und ich muss sagen, dass mir der Vierte etwas besser gefällt als der Dritte.Ich empfinde ehrlich gesagt keinen einzigen Teil der Original-Quadrilogie als richtig schlecht.Die beiden ersten Teile spielen allerdings eindeutig in einer ganz anderen Liga und funktionieren zusammen perfekt, weshalb ich nun auch das Original als Lieblingsfilm markiert habe.
Auch wenn "Alien3", und "Alien-Die Wiedergeburt" gute Filme sind, hätte man sie nicht unbedingt drehen müssen, nach "Aliens-Die Rückkehr" hätte Schluss sein sollen, weil "Aliens-Die Rückkehr" für mich ein perfektes Ende darstellt.
Eine Suppe wird einfach nicht besser, wenn man sie ständig aufwärmt.
Dies zeigt mir die Alien-Reihe und insbesondere die Terminator-Reihe, immer wieder klar und deutlich!