FredFuchs - Kommentare

Alle Kommentare von FredFuchs

  • 8

    Sergio Bergonzelli schafft mit Nelle pieghe della carne (In the Folds of the Flesh) so etwas wie eine Parodie auf das eigene Genre.
    Die Produktion leitet mit einer Reihe von eher skurillen Figuren ein, nur um dann nach etwa halber Laufzeit dem absolutem Anarchismus die Ueberhand zu belassen. Eine dramatisch unterlegte Aufloesung beginnt die Andere zu jagen und Charaktere werden eingefuehrt, nur um nach kurzer Zeit im Saeurebad aufgeloest zu werden. Der ganze Irrsinn wird verwoben mit Flashbacks die sehr an bestimmte Jess Franco Nazisploitation erinnern und zu allem Ueberfluss wird auch einer der Haustiergeier noch niedergestreckt. Komplementaer dazu werden die sonst eher vereinzelt eingesetzten Stilmittel hier en masse aufgefahren: Reissende Kameraschwenks, Crash Zooms, Kaleidoskop Effekte, unglaubliche Pappmaschee FX und eine auffaellig dissonante Untermalung.
    Waere Matt Groening inspiriert gewesen in einer Simpsons Episode den Giallo zu referenzieren, so aehnlich haette es wohl ausgesehen.

    4
    • 10

      Il Profumo della signora in nero (The Perfume of the Lady in Black) ist eine der gigantischen Ausnahmeleistungen des europaeischen Horrorfilms.
      Francesco Barilli fuehrt virtuos Elemente aus verschiedenen Stroemungen der damaligen Filmlandschaft zusammen und schafft einen psychologischen Giallo-Genrehybrid der seinesgleichen sucht. Die Produktion spielt ueber die gesamte Lauflaenge gekonnt mit der verzerrten Wahrnehmung der Protagonistin und haelt zugleich die atmosphaerische Dichte konstant auf einer Ebene, welche die meisten Vergleichbaren Werke, wenn ueberhaupt, nur punktuell erreichen.
      Die Handlung entfaltet sich und die gezeigten Realitaeten werden graduell zusammenhangsloser, die ausfuehrenden Elemente verschwinden zunehmends im Hintergrund und raeumen dem schleichenden Wahnsinn bis zu den letzten haarstraeubenden Minuten stueckweise mehr Raum ein. Parallelen zu diversen Schoepfungen Polanskis (Rosemary's Baby, Le Locataire, Repulsion) liegen gewiss auf der Hand, aber den Film darauf zu reduzieren waere ungemein ignorant, denn Dramaturgie und Inszenierung entwickeln eine vollkommen eigene, sehr absonderliche Sprache. Vornehmlich, da die Regie ihrer Zeit stellenweise beangstigend Weit vorraus ist und v.a. Schnitt und Sounddesign vereinzelt eine juengere Produktion suggerieren lassen. In Kombination mit typischen Manierismen der goldenen Zeit des italienischen Horrors entfaltet sich so ein entruecktes, aber dennoch unverkennbar seiner Entstehungzeit verpflichtetes Kunstwerk.
      Das gesamte Design, von Sound bis zu den umwerfenden Sets & Kostuemen, ist auf einem aesthetischen Niveau, das nur in dieser Zeit so entstehen konnte, aber auch dann nur ausserordentlich selten erreicht wurde. Ein extrem durchstilisierter Okkulthorror-Albtraum in umwerfendem Technicolor, der zu den brilliantesten, formvollendetsten zaehlt die je entstanden sind, mit Sicherheit !

      8
      • Das remake ist sicherlich nicht so katastrophal wie manch aehnliche unterfangen, dennoch kann man die frage nicht wirklich ernst meinen...

        • http://007.graphicallstars.com/ - awesome bond typografie sammlung. Sowas sollte in die news !

          1
          • Das einzig gute, was solch ueberfluessige remakes mit sich bringen ist das hoffentlich der ein oder andere die grossartigen originale wertzuschaetzen lernt, das wiederum vom markt begriffen wird und die ein oder anderen netten neuauflagen/ extras verlegt werden

            • 9

              Ein nahezu ueberraschend ernstzunehmender und gleichzeitig grossartiger Eintrag in die italienische Crime-Sparte.
              Die suspensevolle Inszenierung ist zweifelsohne auf par mit allen grossen Produktionen der Generation und stellt knallharten Realismus und eine intelligente Dramaturgie vor ueberzeichnete Figuren und unbegruendete Gewaltdarstellung.
              Die Performance von Gastone Moschin als lakonischer Gangster gefangen zwischen Justiz und krimineller Vergangenheit ist erstklassig, ebenso Mario Adorf, der als einfaeltiger, unberechenbar roher Lakai eine magnetische Leinwandpraesenz entwickelt; von all den raubeinigen Rollen (in einer Reihe von fantastischen Filmen!) die Adorf besetzen durfte ist diese schauspielerische Gratwanderung zwischen explosiver Gewalt und laecherlichem Stumpfsinn seine Glanzleistung. Darueberhinaus Spaghettigroesse Lionel Stander und Giallo-Darling Barbara Bouchet - das Casting ist ohne Ausnahme absolut fantastisch und erhebt Milano Calibro 9 zum Vorzeigewerk des italienischen Gangsterfilms.

              8
              • 8

                Der wohl komoediantisch wertvollste Giallo der jemals gedreht wurde!
                Fuer Genrefreunde absolut empfehlenswert (ebenso Ercolis Nachfolgewerk "Death Walks at Midnight" - bereits des Soundtracks wegen).

                1
                • 7 .5
                  über Diabel

                  Nahezu unkonsumierbarer, inszenatorischer Irrsinn auf hoechstem Niveau.

                  4
                  • Der Mann brauch mehr Rollen ausserhalb von Tarantino und TV !!

                    • Your Vice Is a Locked Room and Only I Have the Key, Five Dolls for an August Moon, A Lizard in a Woman’s Skin - Die besten Giallo titel sind kleine Gedichte in sich selbst...

                      2
                      • 8

                        Blue Movie ist eine extrem absonderliche Erfahrung. Entstanden aus einer Wette mit dem Ziel das Bahnhofskino-Publikum zu veraergern bricht der Film mit allen, fuer den vermeintlichen Zuschauer beudetenden Versprechen, aesthetisch wie erzaehlerisch.

                        Cavallone, als gelehrter intellektueller vermag jedoch mehr als die blosse Fehde mit dem Zielpublikum und drueckt seine kompromisslose politische Weltsicht tief in eine absolut anarchische Erzaehlstruktur aus kaum auszumachenden Rueckblenden und freistehenden Handlungsstraengen. Er entzieht die Narrative jeglicher Charakterentwicklung und objektifiziert den Cast zu reinen Konsumguetern in einem nihilistischen Theater ohne Hoehepunkt und ohne Katharsis.
                        Das Werk ist absolut unklassifizierbar, vorsaetzlich so unkommerziell wie nur moeglich und steht als gigantischer Mittelfinger gegen alle Zensurbehoerden. Blue Movie war der On-Screen Selbstmord eines wuetenden Regisseurs; die dramatische Selbstzerstoerung des Kuenstlers in Cavallone (er sollte nach diesem Film nurnoch reinen Hardcore produzieren).
                        Der Film wurde ein finanzieller Erfolg...

                        Selbst fuer den interessierten andersartiger Filmkunst ist ein Screening von Blue Movie ein ausserordentliches Erlebnis. Keiner von Cavallones Filmen hat bisher das Medium DVD erreicht und viele seiner Werke sind leider verschollen oder zerstueckelt, auch das Originalmaterial zu Blue Movie ist mit einer dreckigen Mischung aus Super 8 & VHS leider in einem desolaten Zustand.

                        5
                        • 8

                          Mehr charaktergetriebener Thriller als bluttriefender Giallo von Insitution Lenzi, der sich auch ausserhalb der typischen Konventionen des 70er Italo-Genrekinos inszenatorisch tadellos bewegt.
                          Ein spannendes, leidenschaftlich subversives Stueck Film, welches den Anti-Establishment Zeitgeist der Generation wunderbar einfaengt.

                          4
                          • 8

                            Poliziotteschi begleitet zumeist der Vorbehalt, dass man sie nicht zu ernst nehmen kann. Auch die Eiskalten Typen auf Heissen Oefen sind hier keine Ausnahme. Verdaechtige werden ohne weiteres gefoltert, unbewaffnete Kriminelle kurzum niedergeschossen. Viel mehr ist es zumeist das virtuose und zugleich ueberspitzte Spiel der Autoren mit dem Archetypus des hartgesottenen Polizisten, dass das Genre interessant macht.
                            In diesem Fall erhebt Deodatos erstklassiges Handwerk den Film zu einem der Vorzeigeexemplare dieser Gattung.

                            1
                            • eine serie die kein remake benoetigt, v.a. da mit shogun assassin schon eine leichter konsumierbare (und, abgesehen von der synchro, gleichzeitig gute) version existiert. das zielpublikum waere hiermit leichter und besser zu bedienen....

                              1
                              • 9

                                Who saw her die unterstreicht hervorragend viele Vorzuege des Genres und ist gleichzeitig fuer ein breiteres Publikum ohne Schwierigkeiten zugaenglich. Bis in die geringfuegigste, wunderbar exzentrische Nebenrolle hervorragend besetzt. Ein in allen Belangen umwerfend stilsicheres Kleinod.

                                • kla! wusste direkt, dass der text vom andi is, und irgendwo ein link zu freddis soundcloud in den comments steckt ,)

                                  Susie, do you know anything about... witches?

                                  • 7

                                    Entstanden als Coproduktion zwischen Rapid Film Muenchen (verantwortlich fuer einen Grossteil des beruechtigten Aufklaerungsprogramms in den 70ern aka Schulmaedchen-Report etc...) und den Shaw Brothers Studios. Ein irrer Sexploitation/ Kung-Fu Genre-Hybrid, vollkommen politisch inkorrekt und mit ziemlicher Sicherheit einer der obskursten Auswuechse der Filmgeschichte

                                    1
                                    • 6

                                      Haette gut werden konnen, waeren da nicht die unglaublich hoelzernen Dialoge.
                                      Schade, dafuer ein ueberragender Soundtrack !!

                                      • die stills sind allesamt hochgradig unglaublich INSANEULOUS

                                        • 6

                                          Ein extrem holpriger erster akt, loechrige charakterentwicklung, eigentlich ein komplett misslungenes unterfangen, aber: scarlett & tierchen... fuer mich absoluter fanservice !

                                          1
                                          • 4

                                            mehr transformers als terminator - paradebeispiel fuer das abwirtschaften einer mythologie.

                                            2
                                            • in der zeit, in der diese beweihraeucherung der mittelmaessigkeit laeuft kann man 2 gute filme schauen...

                                              3
                                              • 6

                                                "when you make a low budget sci-fi movie you can film it almost anywhere - deserted carpet warehouse, some field in ohio...." Die qualitaeten von Warrior of the Lost World werden nur den geneigten fan ansprechen. Die aberwitzigsten soundeffekte + once again: Fred Williamson - HELLS YEAH !!

                                                • Das nur wenige der filme als wertvoll erarachtet werden liegt, wie im text angefuehrt in der natur des horrorfilms als geldmaschine, der meist in erster linie aus monetaeren gruenden entsteht und nicht aus tiefsitzenden beduerfnissen des kuenstlerischen ausdrucks. Das einzige genre, dass diese mentalitaet des "wegwerffilms" noch mehr auf die spitze treibt ist der porno...

                                                  • achso, fuer die fans !!!!: http://www.heavy.com/comedy/comedy-videos/tiny-entourage/2010/09/tiny-entourage-hot-tub-cougar-action/